Bezirksvertretungswahl 2025

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungswahl 2025

4:18

Flashback Wien
Gastro-Insolvenz, Wahlanfechtung & CBD-Shops in Not

In unserem Nachrichtenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" haben wir die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst. Kult-Restaurantkette Wienerwald ist insolventBezirksvertretungswahl in Simmering wird angefochtenRollstuhl- und Fahrradpark am Wienerberg eröffnetSchlechte Juli-Bilanz: Umsatzeinbußen bei Open-Air-EventsIllegaler Villa-Abriss sorgt für AufruhrCBD-Shops in ExistenzangstBlumenbeet im Gemeindebau nach 25 Jahren zerstörtAlle aktuellen News aus Wien gibt es tagesaktuell...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Bezirksvertretungswahl wird unter anderem wegen eines möglichen Verfahrensfehlers bei den Unterstützungserklärungen angefochten. | Foto: Teischl/RMA
1 3

Bezirksvertretung
Was man über die Wahlanfechtung in Simmering weiß

Wie MeinBezirk am 7. August als erstes Medium berichtete, fechtet die Unbestechliche Partei Österreich (UPÖ) die Simmeringer Bezirksvertretungswahl an. In einer rund 50-seitigen Erklärung an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) wird vor allem ein möglicher Verfahrensfehler bei den Formularen der Unterstützungserklärungen angeprangert. WIEN/SIMMERING. Nur etwas über drei Monate nach der Bezirksvertretungswahl Ende April wurde nun bekannt, dass das Wahlergebnis von der UPÖ beim...

Im Amtshaus Liesing wurde die neue Bezirksvertretung angelobt.  | Foto: L. Kammann/MeinBezirk
4

Bezirksvertretung
Was in der neuen Legislaturperiode in Liesing ansteht

Nach der Angelobung der neuen Bezirksvertretung gibt Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) einen Überblick über anstehende Großprojekte.  WIEN/LIESING. Liesing hat ein neues Bezirksparlament: Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) lobte bei der konstituierenden Sitzung im Amtshaus Liesing die anwesenden 59 von 60 Bezirksräten aus den Fraktionen SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, ÖVP, KPÖ und Pro23 an. Ebenso wurde Gerald Bischof (SPÖ) erneut als Bezirksvorsteher vom 23. Bezirk bestätigt. Er freut sich auf...

Die neue Bezirksvorstehung von Margareten ist angelobt. Somit hat die Legislaturperiode offiziell begonnen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 8

Angelobung
Grüner Michael Luxenberger ist Margaretner Bezirksvorsteher

Am Dienstag hat die konstituierende Bezirksvertretungssitzung im Margaretner Amtshaus stattgefunden. Die Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), hat die Bezirksrätinnen und -räte sowie den neuen Bezirksvorsteher, Michael Luxenberger (Grüne), offiziell angelobt. Damit hat die neue Legislaturperiode begonnen. WIEN/MARGARETEN. Michael Luxenberger ist der neue Bezirksvorsteher von Margareten. Bei der konstituierenden Bezirksvertretungssitzung am Dienstag, 10. Juni, wurde...

Hietzing-Redakteurin Lisa Kammann beobachtet das politische Geschehen im Bezirk.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar
Fünf spannende Jahre kommen auf Hietzings Politik zu

Die neue Bezirksvertretung ist offiziell angelobt – so wie die neue Bezirkschefin Johanna Sperker. Diese ist, zusammen mit der ÖVP Hietzing, nun noch mehr auf die anderen Fraktionen angewiesen. MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann sieht deshalb eine spannende Zeit auf Hietzing zukommen.  WIEN/HIETZING. Mit der Angelobung von Johanna Sperker (ÖVP) als neue Bezirkschefin und der Fixierung des neuen Bezirksparlaments vor wenigen Tagen herrschen nun wieder klare Verhältnisse in Hietzing. MeinBezirk...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Abschiedsinterview, das er mit der scheidenden Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) geführt hat.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Abschiedskommentar
Wie sehr wird Silvia Janković dem 5. Bezirk fehlen?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Abschiedsinterview, das er mit Silvia Janković (SPÖ) geführt hat. Die scheidende Bezirksvorsteherin wird bei der konstituierenden Bezirksvertretungssitzung am Dienstag, 10. Juni, ihre Position abgeben. WIEN/MARGARETEN. Mit Beginn der neuen Legislaturperiode verabschiedet sich die bisherige Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) von ihrem Amt. MeinBezirk hat mit der Politikerin ein Abschiedsgespräch geführt, dieses findest du unten....

Das neue Parlament der Inneren Stadt wurde kürzlich angelobt. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
10

Innere Stadt
Bezirksparlament kann nach der Angelobung Arbeit aufnehmen

Am 27. April wurde ein neues Bezirksparlament gewählt. Dieses wurde nun durch Stadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) angelobt und kann seine Arbeit aufnehmen.  WIEN/INNERE STADT. In Österreich gehören Angelobungen fast schon zum politischen Alltag – hier ein neuer Bundeskanzler, da ein neuer Minister. Weitaus seltener als in der Bundespolitik legen die Bezirksrätinnen und Bezirksräte ihren Amtseid ab. Vor Kurzem war es in der Inneren Stadt so weit. Durchgeführt wurde die Zeremonie von Stadträtin...

Benjamin Traugott ist der erste KPÖ/Links-Bezirksrat in der Geschichte der City. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Innere Stadt
So gelang es KPÖ/Links ins Bezirksparlament einzuziehen

Erstmals zieht KPÖ/Links ins City-Parlament ein. MeinBezirk sprach mit Benjamin Traugott über seine Pläne und Ziele und wie es zu dem Überraschungserfolg kam.  WIEN/INNERE STADT. Es war durchaus ein kleiner Sensationserfolg: Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April schaffte es KPÖ/Links mit ihrem Spitzenkandidaten Benjamin Traugott ins Parlament der Inneren Stadt einzuziehen. Hier will man für frischen Wind sorgen. Wie genau das gelingen soll und was man als Erstes für die City bewirken...

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) wurde bei der Angelobung als Bezirksvorsteher der Leopoldstadt bestätigt und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. (Archiv) | Foto: SPÖ Leopoldstadt
4

Nikolai erneut Bezirkschef
Bezirksvertretung der Leopoldstadt angelobt

Nach der Wahl Ende April versammelte sich die neu gewählte Bezirksvertretung der Leopoldstadt im Schulzentrum Lessinggasse zur feierlichen Angelobung. Alexander Nikolai (SPÖ) sowie seine Stellvertreter wurden dabei offiziell in ihren Funktionen bestätigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Dienstag, 3. Juni, wurde im Schulzentrum in der Lessinggasse 14 die neu gewählte Bezirksvertretung der Leopoldstadt offiziell angelobt. Insgesamt 60 Bezirksrätinnen und -räte legten ihr Gelöbnis im Rahmen der...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Kommentar
Die Diskussion um das ÖVP-Wahldebakel in Hietzing geht weiter

Nach dem Wahldebakel der ÖVP Hietzing wurde Nikolaus Ebert abgewählt. Nachfolgerin soll Johanna Sperker werden - gerade jene Kandidatin, die durch einen "Putsch" 2023 als Bezirkschefin verhindert wurde. Haben die Wählerinnen und Wähler dieses Vorgehen nun bestraft? Das fragt sich Hietzing-Redakteurin Lisa Kammann.  WIEN/HIETZING. Das katastrophale Wahlergebnis für die ÖVP Hietzing bleibt nicht ohne Folgen. Am 4. Juni wird denn auch nicht nur ein neues Bezirksparlament, sondern auch eine neue...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Nach der Wahl ist vor der Wahl - Was das Ergebnis aussagt

Bald wird Wien eine neue, alte Regierung bekommen. SPÖ und Neos führen derzeit ihre Koalitionsgespräche. Die Wahlergebnisse sind dabei viel aussagekräftiger, als man am ersten Blick glauben möchte. Eine Analyse. WIEN. Man hat das Gefühl, dass sich mit der Wien-Wahl im April nicht viel verändert hat. Die SPÖ ist wieder die stärkste Partei in der Stadt, sie geht mit den Neos in eine Koalition. Die eine oder andere Partei musste Federn lassen – also alles wie gehabt? Schaut man sich die Zahlen an,...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Die neue Spitze in Hietzing: Die angehende Bezirksvorsteherin Johanna Sperker und ihr künftiger Stellvertreter Thomas Gerstbach.  | Foto: VP Hietzing
6

Wechsel in Hietzing
Sperker will "verlorenes Vertrauen" zurückgewinnen

Das Wahldebakel der ÖVP Hietzing hat Konsequenzen: Johanna Sperker, derzeit Bezirksparteiobfrau, soll Nikolaus Ebert als Bezirkschefin ablösen. MeinBezirk hat erste Statements gesammelt – auch Sperker selbst meldete sich zu Wort.  WIEN/HIETZING. Ein Verlust von mehr als 16 Prozentpunkten und sieben Mandaten in der Bezirksvertretung: Das desaströse Wahlergebnis für die ÖVP Hietzing bei der vergangenen Bezirksvertretungswahl unter der Spitzenkandidatur von Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP)...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Entscheidung der Wahlbehörde, das Wahlergebnis in Margareten als endgültig zu erklären. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Nach mehreren Beben scheint die Wahl in Margareten nun fertig

Allem Anschein nach ist die Wahl in Margareten nun wirklich vorbei. Das nimmt sich MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini zum Anlass, um über das Chaos zu reflektieren. WIEN/MARGARETEN. Es bebte die Erde. Die Grünen haben die Wahl gewonnen. Dann bebte die Erde wieder: Falsche Stimmzettel wurden ausgeteilt, eine Anfechtung der Wahl stand im Raum. Nun bebt die Erde vorerst wohl ein letztes Mal. Die Wahlbehörde hat getagt und das Ergebnis bestätigt. Mehr dazu liest du unten. Fehler können...

Figl will weiterhin die Zukunft der Inneren Stadt getsalten.  | Foto: Volkspartei
1 3

Innere Stadt
Markus Figl will für die Innere Stadt weiterarbeiten

Markus Figl wird auch die nächsten fünf Jahre der Inneren Stadt vorstehen. Das bestätigte er gegenüber MeinBezirk endgültig. In seiner zweiten Position als ÖVP-Wien-Chef sieht er auch Chancen für die City. WIEN/INNERE STADT. Nachdem die City-ÖVP rund um Markus Figl die Bezirksvertretungswahl trotz leichter Verluste klar gewonnen hat, war eines eigentlich klar: Er bleibt Bezirksvorsteher. Doch anders als in der City endete die Wahl für die ÖVP Wien in einer Katastrophe. Man rutschte in die...

Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025. | Foto: Pölzl/Diewald/MeinBezirk
10

Stadtwahlbehörde
Amtliches Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest

Das bestätigte Endergebnis der Wien-Wahl 2025 liegt vor. Die SPÖ ist demnach weiterhin an der Spitze, die FPÖ feiert ihr Comeback. Die ÖVP muss herbe Verluste hinnehmen. Das Wahlergebnis im Detail. WIEN. Die Wien-Wahl ist nun endgültig vorbei. Am Donnerstag, 8. Mai, bestätigte die Stadtwahlbehörde (MA 62) das Endergebnis der Gemeinderats- sowie der 23 Bezirksvertretungswahlen. Zwischen Wahlerfolg und Absturz Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,4 Prozent sichern. Das entspricht einem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wahlbehörde hat getagt und das Wahlergebnis der Margaretner Bezirksvertretung bestätigt.(Archivbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

Wahlbehörde tagt
Margaretner Bezirksvertretungswahl wird nicht korrigiert

Die falsch ausgeteilten Stimmzettel bei der Margaretner Bezirksvertretungswahl führten zu Aufruhr im Bezirk. Nun hat die Wahlbehörde getagt und das Ergebnis offiziell bestätigt. Eine Reaktion der ÖVP Margareten wird erwartet. Aktualisiert am Donnerstag, 8. Mai um 15.15 Uhr WIEN/MARGARETEN. Am Donnerstag, 8. Mai, hat die Magistratabteilung 62, auch bekannt als Wahlbehörde, getagt. In einem Debriefing wurde die Wien-Wahl besprochen. Gleich wie der gesamte Stimmabgabeprozess unterliegt auch diese...

MeinBezirk verrät, wer künftig im Bezirksparlament Platz nehmen wird.  | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
3

Innere Stadt
So setzt sich das neue Bezirksparlament zusammen

Das Endergebnis der Bezirksvertretungswahl steht fest. MeinBezirk hat sich nun angeschaut, wer die Bewohnerinnen und Bewohner der City künftig im Bezirksparlament vertreten wird.  WIEN/INNERE STADT. Bei der jüngsten Bezirksvertretungswahl am 27. April gingen nur etwa sechs von zehn Wahlberechtigten zur Stimmabgabe. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,47 Prozent. Das sind weniger als bei der Wahl 2020 (65,29 Prozent). Trotz dieser geringeren Teilnahme konnte die ÖVP ihre Führungsposition deutlich...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die noch immer heiße Bezirksvertretungswahl in Margareten. (Symbolbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Kommentar
Wird die Bezirksvertretungswahl in Margareten je ad acta gelegt?

Immer noch nicht zur Ruhe gefunden hat die Wahl in Margareten. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini fasst in seinem Kommentar das Wesentliche zusammen und klärt auf, wie es nun weitergeht. WIEN/MARGARETEN. Was mal auf Papier steht, das lässt sich nicht mehr so leicht ausradieren. Kürzlich schrieb ich in meinem Kommentar noch über das instabile Wahlergebnis und die knappe Führung der SPÖ – inzwischen ist aber alles schon längst anders. Die Grünen drehten die Wahl für sich und erklommen die...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann fragt sich, welche Auswirkungen die unausgeglichene Mandatsverteilung in Simmering haben wird.  | Foto: Spitzauer/meinbezirk
3

Mandatsverteilung
Wie unausgeglichen ist die Bezirkspolitik in Simmering?

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sorgt sich um die unausgeglichene Mandatsverteilung in der Simmeringer Bezirksvertretung. Immerhin entfallen 50 von 60 Mandate auf die Fraktionen von SPÖ und FPÖ WIEN/SIMMERING. Eines vorweg: Die Mandatsverteilung ist ein Ergebnis eines demokratischen Prozesses und daher nicht anzuzweifeln. MeinBezirk berichtete über die Verteilung hier:  So reagiert die Bezirkspolitik auf Simmerings Wahlergebnis Jedoch sind die beiden Fraktionen "rot" und "blau" in der...

Bernhard Gaishofer von der KPÖ wird neuer Bezirksrat im 22. Bezirk. | Foto: KPÖ
9

Wahl in der Donaustadt
KPÖ zum ersten Mal seit 1991 im Bezirksparlament

Das Ergebnis der Bezirksvertretungswahl bedeutet auch einen Wechsel der Sitze im Bezirksparlament. Wie die Aufteilung aussieht und was die Parteien dazu sagen, liest du hier. WIEN/DONAUSTADT. Die Wien-Wahl ist vorbei, die Donaustädterinnen und Donaustädter haben sich entschieden. Die SPÖ konnte mit 37,39 Prozent ihren ersten Platz verteidigen, hat aber stark verloren. Platz 2 schafft die FPÖ mit 26,95 Prozent. Dann folgen die Grünen (12,71 Prozent), ÖVP (8,58 Prozent), Neos (8,50 Prozent), KPÖ...

Markus Figl (l.) ist neuer ÖVP-Wien-Chef, Daniel Resch wird als Chefverhandler die Sondierungsgespräche mit der SPÖ führen. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Neuer ÖVP-Wien-Chef
Bleibt Markus Figl Bezirksvorsteher der City?

Kurz nach der Wien-Wahl wurde Markus Figl zum neuen geschäftsführenden Landesparteiobmann der ÖVP Wien gewählt.  Aber was bedeutet das für sein Amt als Bezirksvorsteher der City? WIEN/INNERE STADT. Für die ÖVP gab es bei der Wien-Wahl eine echte Schlappe: Lediglich 65.820 Wahlberechtigte wollen die Türkisen im Gemeinderat sehen. Damit wird die Partei künftig nur noch mit zehn statt zwölf Mandaten vertreten sein. Daraus zog man Konsequenzen: Spitzenkandidat Karl Mahrer trat als Chef der Wiener...

In Döbling bleibt die ÖVP weiterhin die stärkste Kraft. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
7

Wahl-Reaktionen Döbling
ÖVP auf Platz eins, FPÖ verdreifacht sich

Die Wien-Wahl und Bezirksvertretungswahl sind vorbei. Als klarer Sieger geht in Döbling die FPÖ hervor, die ÖVP bleibt aber auf Platz eins. Was dies bei für den 19. Bezirk bedeutet und wie die Politikerinnen und Politiker auf das Ergebnis reagiert haben, hat MeinBezirk zusammengefasst.  WIEN/DÖBLING. Die Bezirksvertretungswahl in Döbling ist geschlagen, alle Stimmen sind ausgezählt und das Endergebnis steht fest. 54.558 Menschen waren im 19. Bezirk wahlberechtigt, wovon aber nur 61,55 Prozent –...

Die neue bzw. alte Bezirksvertretung am Alsergrund wird bei der kommenden Sitzung in der Währinger Straße angelobt. | Foto: Julia Schmidt
3

Nach der Wahl
Wer stellt am Alsergrund wie viele Bezirksräte?

Mit der vergangenen Bezirksvertretungswahl am Alsergrund werden die Sitze in der Bezirksvertretung neu verteilt. MeinBezirk hat sich angesehen, welche Partei künftig wie viele Mandate hält. WIEN/ALSERGRUND. Die Wahl ist geschlagen, alle Stimmen sind ausgezählt und das endgültige Ergebnis am Alsergrund steht fest. 31.413 Menschen waren im 9. Bezirk wahlberechtigt, wovon aber nur 61,48 Prozent – also 19.313 Personen– tatsächlich zur Urne schritten. Damit konnte man eine ähnliche Wahlbeteiligung...

Die Wahl in Währing ist geschlagen.  | Foto: Alois Fischer
6

Reaktionen und Mandate
Das ändert sich in Währings Bezirkspolitik

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, die Währingerinnen und Währinger haben über die Zukunft des Bezirks abgestimmt. Während sich Grüne, FPÖ, Neos sowie KPÖ/Links über das Ergebnis freuen, müssen zwei Parteien Verluste hinnehmen.  WIEN/WÄHRING. In Währing ist die Bezirksvertretungswahl abgeschlossen, alle Stimmen sind ausgezählt und das Endergebnis steht fest. Von insgesamt 37.668 Menschen schritten allerdings nur 24.966 Personen zur Urne, was eine Wahlbeteiligung von 66,28 Prozent ergibt. Über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.