Neuer ÖVP-Wien-Chef
Bleibt Markus Figl Bezirksvorsteher der City?

- Markus Figl (l.) ist neuer ÖVP-Wien-Chef, Daniel Resch wird als Chefverhandler die Sondierungsgespräche mit der SPÖ führen.
- Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Barbara Schuster
Kurz nach der Wien-Wahl wurde Markus Figl zum neuen geschäftsführenden Landesparteiobmann der ÖVP Wien gewählt. Aber was bedeutet das für sein Amt als Bezirksvorsteher der City?
WIEN/INNERE STADT. Für die ÖVP gab es bei der Wien-Wahl eine echte Schlappe: Lediglich 65.820 Wahlberechtigte wollen die Türkisen im Gemeinderat sehen. Damit wird die Partei künftig nur noch mit zehn statt zwölf Mandaten vertreten sein.
Daraus zog man Konsequenzen: Spitzenkandidat Karl Mahrer trat als Chef der Wiener ÖVP zurück. Nun soll es Markus Figl richten. Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt wurde zum neuen geschäftsführenden Landesparteiobmann gewählt.

- 36,16 Prozent der Bewohner der City stimmten bei der Bezirksvertretungswahl für die ÖVP – und somit auch für Markus Figl.
- Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
- hochgeladen von Maximilian Spitzauer
Doch was bedeutet das für Figls Amt als Bezirksvorsteher, das er bereits seit zehn Jahren innehat? MeinBezirk ist der Sache nachgegangen.
Fragen bleiben unbeantwortet
Noch vor der Wahl sagte Figl gegenüber MeinBezirk klar und deutlich: "Mein Ziel ist es, Bezirksvorsteher zu bleiben." Inzwischen haben sich aber die Umstände jedoch geändert.
Zwar darf man prinzipiell einer Partei auf Landesebene vorstehen und zugleich Bezirksvorsteher sein, aber ob man das auch möchte, ist eine andere Frage. Immerhin bringen beide Posten eine Vielzahl von Aufgaben mit sich. Deshalb hat MeinBezirk bei Figl nachgefragt, ob er weiterhin als Bezirksvorsteher der City tätig sein möchte und wird. Die Anfrage blieb jedoch bis Freitagnachmittag unbeantwortet.

- Vor der Wahl sagte Markus Figl (ÖVP) gegenüber MeinBezirk, dass er Bezirksvorsteher der City bleiben wolle. Die Wahl zum Wiener ÖVP-Chef könnte aber alles verändern.
- Foto: David Missinne
- hochgeladen von Fabian Franz
Am Freitagnachmittag gab es ein erstes Sondierungsgespräch zwischen SPÖ und ÖVP. Sofern es später zu Koalitionsgesprächen kommt und man einig wird, würden den Türkisen auch Ämter in der Stadtregierung zustehen. Hier könnte Figl ins Spiel kommen. Ob der Politiker eine Funktion als Stadtrat oder gar Vizebürgermeister übernehmen möchte, blieb aber gegenüber MeinBezirk ebenfalls unbeantwortet.
Ebenso unklar ist, was passiert, wenn die Türkisen auf Stadtebene die Opposition bilden. In diesem Fall würde die ÖVP einen sogenannten nicht-amtierenden Stadtrat stellen. Ob dieses Amt dann Figl oder der ebenfalls im Gespräch stehende Döblinger Bezirksvorsteher Daniel Resch übernehmen wird, gilt es abzuwarten.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.