Innere Stadt - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Christian und Ekaterina Mucha genossen den 67. Opernball in ihrer Loge.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 5

Erlebnis der Extraklasse
Ein Blick in die Opernball-Loge der Muchas

Wenn in der Wiener Staatsoper die ersten Takte des Eröffnungswalzers erklingen, weiß man: Es ist wieder Opernball-Zeit. Inmitten des glanzvollen Spektakels durfte MeinBezirk einen exklusiven Blick in die Mucha-Loge werfen. WIEN. Am 67. Wiener Opernball, der am Donnerstag, 27. Februar festlich vonstattenging, bewiesen Medienmacher Christian Mucha und seine Gattin Ekaterina Mucha einmal mehr , dass sie wahre Meister der stilvollen Inszenierung sind. MeinBezirk traf die Muchas zum Interview: Die...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Leni Klum gönnte ihrer schmalen Taille einen Krapfen und posierte mit Debütantinnen, welche die Swarovski-Krone trugen.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 40

Party bis 5 Uhr
Glanz, Glamour und ein Hauch Nostalgie am Opernball

Es war ein Abend voller Eleganz, Tradition und internationalem Star-Appeal: Der 67. Wiener Opernball begeisterte erneut seine Gäste. Doch dieses Jahr lag über der rauschenden Ballnacht eine besondere Stimmung. Die Abwesenheit von Richard Lugner, dem legendären „Mr. Opernball“, war spürbar. Sein Fehlen hinterließ eine Lücke, die selbst die illustren Gäste nicht ganz füllen konnten. WIEN. Die Swarovski-Stargäste, das Model Candice Swanepoel, Schauspieler Ed Westwick und Heidi Klums Tochter Leni...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Leo (li) und Jacqueline Lugner mit ihrem Stargast Alec Monopoly.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 21

Feststiege
Promis tummeln sich am Red Carpet des Wiener Opernballs

Am Donnerstag, 27. Februar, verwandelte sich die Wiener Staatsoper erneut in den prachtvollsten Ballsaal des Landes. Der Wiener Opernball, das gesellschaftliche Highlight des Jahres, zog zahlreiche Prominente, Künstler und hochrangige Gäste an. MeinBezirk war beim Einzug der Promis am Red Carpet dabei. WIEN. Schon früh am Abend füllte sich gegen 20.30 Uhr der Red Carpet der Feststiege mit Stars, die sich den Zauber dieses einzigartigen Events, dem Wiener Opernball, nicht entgehen lassen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Schwechater Senioren unter der Leitung von Obmann Rudi Donninger unternahmen einen beeindruckenden Besuch im Theatermuseum im Palais Lobkowitz. | Foto: Schwechater Senioren
3

Im Theatermuseum
Schwechats Senioren auf den Spuren von Johann Strauß

Die Schwechater Senioren unter der Leitung von Obmann Rudi Donninger unternahmen einen beeindruckenden Besuch im Theatermuseum im Palais Lobkowitz. Dort tauchten sie in die faszinierende Welt des Musikgenies Johann Strauß ein und erfuhren spannende Details über dessen Leben und Wirken. SCHWECHAT/INNERE STADT. In die Welt von Johann Straß tauchten die Schwechater Seniorinnen und Senioren unter der Leitung von Obmann Rudi Donninger im Theatermuseum im Palais Lobkowitz ein. Die Strauß-Dynastie...

Über Jahrzehnte prägte Richard Lugner das Großevent mit seiner charmanten, nahbaren Art – und einer illustren Gästeliste. Ohne ihn diesmal hat auch ein anderer Opernball-Stammgast heuer keine Lust. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
19

Stargastliste noch dünn
Dieser Promi bleibt dem Wiener Opernball fern

Die Liste der internationalen A-Listen-Prominenten für den Wiener Opernball am 27. Februar bleibt bislang relativ überschaubar. Dafür hat ein langjähriger Stammgast angekündigt, in diesem Jahr auf den roten Teppich zu verzichten. WIEN. In wenigen Wochen erklingt in der Wiener Staatsoper erneut das traditionelle "Alles Walzer", wenn der bekannteste aller Bälle der Stadt seine Pforten öffnet. Doch dieses Jahr wird ein Hauch von Wehmut mitschwingen – es ist der erste Opernball ohne Unternehmer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien und Österreich verabschiedet sich am Mittwoch und Donnerstag von einem ganz Großen: Otto Schenk. | Foto: Ernst Kainerstorfer
4

Trauerfeier & Beisetzung
Abschied von Wiener Bühnenlegende Otto Schenk

Einer der größten Schauspieler und Regisseure Österreichs ist nicht mehr. Otto Schenk verstarb im Alter von 94 Jahren. Fans können sich am Mittwoch noch ganz persönlich von ihm verabschieden. Die Beisetzung erfolgt am Donnerstag. WIEN/INNERE STADT/SIMMERING. Ein ganz Großer und sehr Beliebter ist von uns gegangen. Die Wiener Schauspiel- und Bühnenlegende Otto Schenk verstarb im Alter von 94 Jahren in seinem Haus am Irrsee. Abschied genommen wird von Schenk jedoch in Wien. Bereits am Mittwoch,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Als Repräsentanten stellten sich die neue Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler und die Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler mit Gründer Josef Höchtl den Fotografen. | Foto: Foto: Tabitha Rauscher

Verständnis füreinander
Bei der 1. Gebetsrunde des Jahres im Parlament

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Anlässlich der ersten Sitzung des Nationalrats im Jahr wurde auch die „Erste Gebetsrunde 2025“ im Parlament abgehalten. "1981 war der Beginn dieser interreligiösen und zwischenparteilichen Gespräche im Parlament in Österreich", erinnert sich der langjährige Nationalratsabgeordnete Josef Höchtl an die Gründung, die er mit Unterstützung von Alois Mock bewerkstelligte, zurück. „Das Verbindende in den unterschiedlichen Religionsbekenntnissen zu suchen“ sowie religiöse...

Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Pavel Baxant und Produzent Peter Roberts. | Foto: Schmatz
4

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant
Von Wördern nach Hollywood

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant nimmt den Song "Go" mit Produzent Peter Roberts neu auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN/LA. "Ein Label und Kulturzentrum habe ich in Wien schon gehabt, jetzt, mit Mitte 40, werde ich Musikproduzent!", freut sich Pavel Baxant, als er zur Vertragsunterzeichnung nach Wördern lädt. Einige Projekte plant er gerade, als erstes setzt er eines mit seiner Schwester um. Barča Baxant Zur Zeit steht Barča Baxant als Schauspielerin im Theater Drachengasse (1010 Wien) mit dem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Berufsfeuerwehr ist 365 Tage im Jahr für dich im Einsatz. Christian Feiler verrichtet unter anderem in der Wache am Hof Dienst. | Foto: Martin Zimmermann
7

Berufsfeuerwehr Wien
Kamerad Feiler ist auch zu Weihnachten für alle da

Auch über die Weihnachtsfeiertage sind die Blaulichtorganisationen im Einsatz. Zu Weihnachten oft leider nach wie vor besonders beschäftigt: Die Wiener Berufsfeuerwehr. Chrsitian Feiler ist als Feuerwehrmann seit vielen Jahrzehnten bereits im Einsatz. Auch heuer ist er zu Heilig Abend  allzeit bereit. WIEN/INNERE STADT. Advent, Advent, der Christbaum brennt. Für Feuerwehrmann Christian Feiler kann das schnell zum bitteren Ernst werden. Mit seinen Kollegen ist er an den Weihnachtsfeiertagen im...

Anzeige
Foto: Jürgen Hammerschmid
12

Mauro Mittendrin
Clemens Unterreiners Weihnachtskonzert sammelte 29.110 Euro für Hilfsprojekte

Das traditionelle Benefiz-Weihnachtskonzert des Baritons und Kammersängers Clemens Unterreiner versammelte wieder ein künstlerisches Star-Aufgebot der Extraklasse für den guten Zweck und erzielte 29.110 Euro für Menschen in Not. Alle Jahre wieder: Vor Kurzem öffnete die Lutherische Stadtkirche ihre Tore für das traditionsreiche Benefiz-Weihnachtskonzert des Kammersängers Clemens Unterreiner. Der Charity-Gentleman, zugleich Präsident des Vereins HILFSTÖNE, lud zu einem unvergesslichen...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Das BILLA-Team aus Vertrieb und Zentrale bewies nicht nur sportlichen Einsatz, sondern spendete auch für „Licht ins Dunkel“. | Foto: BILLA AG
Video 2

FC Landtag
Charity-Fußballturnier in Steinbrunn im Zeichen von Zusammenhalt

Das Landessportzentrum wurde zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: Zehn Teams kämpften in einem spannenden Turnier um den begehrten Sieg. Mit dabei waren Mannschaften der BILLA AG Österreich, Burgenland Energie (mit zwei Teams), Dax Wutzlhofer & Partner, der FC Landtag, die Landesimmobilien Burgenland, die Militärmusik Burgenland, das ORF Landesstudio Burgenland, das REDUCE Gesundheitsresort sowie die Wiener Städtische Versicherung. In Summe brachte das Charity-Fußballturnier des FC...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Der Stephansdom wird anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn groß herausgeputzt. Auch ein katholisches Public Viewing wird es geben. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
5

Stephansdom ausreserviert
Schönborn-Abschied wird zum Public Viewing-Event

Es ist das Ende einer Ära: Kardinal Christoph Schönborn geht 2025 in den Ruhestand. Davor wird es aber noch einen großen Gottesdienst im Stephansdom zu seinen Ehren geben. Für alle, die keine Dom-Sitzplätze mehr ergattern konnten, gibt es ein Public Viewing sowie eine TV-Liveübertragung. WIEN. Der Stephansdom war anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn am 18. Jänner 2025 (Beginn: 14 Uhr) – er geht nach 30 Jahren im Amt in den Ruhestand – wegen des geplanten...

Anzeige
Matteo Sciacovelli (l.)mit Mauro Maloberti. | Foto: Mauro Maloberti
3

Mauro Mittendrin
Neuer Küchenchef Matteo Sciacovelli: Apulische Küche im Eugen21

Das Andaz Vienna Am Belvedere begrüßt in seinem Gourmetrestaurant Eugen21 einen neuen Star: den talentierten Küchenchef Matteo Sciacovelli. Er stammt aus Lecce in Apulien und bringt eine große Leidenschaft für das Kochen und den brennenden Wunsch, dem Wiener Publikum apulische Spezialitäten näherzubringen, mit. Eine apulische kulinarische Identität Matteo Sciacovellis Ziel ist klar: Er möchte eine Auswahl typischer apulischer Gerichte anbieten, die er zeitgemäß neu interpretiert, ohne dass die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Doris Abichou ist als Präsidentin der Make-A-Wish-Foundation die Alltagsheldin der Inneren Stadt. | Foto: Sabine Krammer
Video 5

Make-A-Wish
Eine Heldin der City bringt Kinderaugen zum Leuchten

Alltagsheldin Doris Abichou erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder. Hoffnung ist für sie ein wichtiger Aspekt beim gesund werden. WIEN/INNERE STADT. Ein größerer Hühnerstall, ein Tag mit einem Perchtenbauer, eine Moderation einer Wissenschaftssendung oder eine Rolle in einem Film: Die Wünsche der schwerstkranken Patientinnen und Patienten sind ganz unterschiedlich, doch deren Erfüllung gibt den Kindern zwischen drei und achtzehn Jahren Kraft und Hoffnung. Diese emotionale Stärke...

Starastrologin Gerda Rodgers (li.) nahm in der Kaasgrabenkirche Abschied von Richard Lugner.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 24

Tränenreicher Abschied im Stephansdom
Promis trauern um Richard Lugner

Am Samstag, 31. August, nahmen zahlreiche Fans, Freunde und Weggefährten von Richard Lugner im Wiener Stephansdom Abschied. Die Emotionen waren spürbar, als die Wiener Ikone auf ihrem letzten Weg begleitet wurde. MeinBezirk war vor Ort.  WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Stephansdom war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Trauergemeinde am Samstag, 31. August, zusammenkam, um dem Baumeister, Geschäftsmann und Lebemann Richard Lugner die letzte Ehre zu erweisen. MeinBezirk war vor Ort: Neben...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Familie Lugner nahm am Samstag, 31. August, Abschied im Stephansdom.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 2 33

Opernballmusik im Stephansdom
Emotionale Trauerfeier für Richard Lugner

Am Samstag, 31. August 2024, versammelten sich Menschen aus ganz Österreich, um Abschied von einer der wohl bekanntesten Persönlichkeiten zu nehmen. Richard Lugner, der am 12. August im Alter von 91 Jahren in seiner Villa in Döbling verstarb, wurde in einem bewegenden Trauerzug durch die Stadt geehrt. Familie, Freunde, Weggefährten und unzählige Wienerinnen und Wiener gaben dem prominenten Baumeister die letzte Ehre. WIEN. Die Gedenkstunde für den verstorbenen Wiener Baumeister Richard Lugner,...

Anzeige
Mauro Mittendrin und Ekaterina Mucha. | Foto: Rene Brunhölzl
1 7

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Ekaterina Mucha im Gespräch

Ekaterina Mucha ist Journalistin, Chefredakteurin und Lifestyle-Expertin. Vor Kurzem hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über ihre Karriere gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Mucha, Sie sind als Lifestyle-Expertin und Chefredakteurin des Elite Magazins bekannt. Wie hat Ihre Karriere begonnen? Ekaterina Mucha: Ganz anders, als Sie vielleicht denken. Zunächst habe ich auf der Universität St. Petersburg mein Jus-Studium...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Dieter Nuhr ist nicht nur Kabarettist. Seine künstlerischen Leistungen zeigt er zum ersten Mal in Österreich im Kunstforum. | Foto: Katharina Schiffl
48

Ausstellung in der City
Dieter Nuhr feiert Österreich-Premiere im Kunstforum

Dieter Nuhr ist nicht nur Kabarettist, sondern auch Künstler. Seine Ausstellung "Woanders ist überall" ist bis 4. August im Kunstforum zu sehen. Die heimische Prominenz ließ sich die Eröffnung nicht entgehen. WIEN/INNERE STADT. Kabarettist Dieter Nuhr feiert mit seiner Ausstellung "Woanders ist überall" Österreich-Premiere. Bis Sonntag, 4. August, wird eine Auswahl seiner jüngsten Werke von Malerei über Zeichnungen und Fotografie im Kunstforum an der Freyung 8 gezeigt. Die Ausstellung wird von...

Anzeige
Cesár Sampson (l.) mit Mauro Maloberti. | Foto: Rene Brunhölzl
9

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin im Gespräch mit Cesár Sampson

Cesár Sampson ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus als Musiker und Sänger bekannt. Der Teilnehmer am Eurovision Song Contest 2018 hat sich vor Kurzem mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über seine Karriere gesprochen. Mauro Mittendrin: Herr Sampson, wo liegen denn die Ursprünge Ihrer Karriere? Cesár Sampson: Ich habe in meinem Leben mehrere Karrieren verfolgt, mit der Musik habe ich aber sehr früh begonnen. Damals hatte ich...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Cate Blanchett setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein.  | Foto: Stephane Mahe / REUTERS / picturedesk.com
1 3

Hofburg
Cate Blanchett als Stargast bei Wiener Nachhaltigkeitssymposium

Wie kann eine nachhaltige Zukunft für die Bau- und Immobilienbranche aussehen? Darum dreht sich ein Nachhaltigskeitssymposium im Oktober in Wien. Als Stargast wird die Schauspielerin Cate Blanchett mit dabei sein.  WIEN/INNERE STADT. Cate Blanchett ist nicht nur eine renommierte Schauspielerin und Produzentin, sondern auch eine Verfechterin von Menschenrechten und Klimalösungen. Naheliegend also, dass man sie für die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) für...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Richard Lugner und sein "Bienchen" Simone Reiländer haben sich gegen 14 Uhr das ersehnte "Jawort" gegeben. | Foto: Patricia Hillinger/rmw
Video 20

Richard Lugner hat's getan
Mr. Opernball hat im Wiener Rathaus geheiratet

Am Samstag, 1. Juni, verwandelte sich das Wiener Rathaus in eine Kulisse voller Glanz, Glamour und eine Prise Wahnsinn, als sich zig Kameraleute um den Baulöwen Richard Lugner und seine frisch angetraute Gattin "Bienchen" Simone Reiländer tummelten. Im Steinernen Saal gab sich das Promi-Paar das Jawort.  WIEN/INNERE STADT. Zur bereits sechsten Hochzeit des 91-jährigen Wiener Baumeisters Richard Lugner, erschienen nicht nur zahlreiche prominente Freunde und Weggefährten, sondern auch...

Campari Brand Ambassadorinnen Larissa Marolt und Fanni Schneider (v.l.n.r.) | Foto: Ralph Darabos
10

Red Carpet in Wien
Die schönsten Bilder von der Campari Red Passion Night

Campari lud am 23. Mai zur Red Passion Night und holte damit internationales Film-Flair nach Wien. Unzählige Cineasten wie Larissa Marolt, Fanni Schneider und Cesár Sampson ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und schnupperten Filmluft in der Bar Campari in der Inneren Stadt. MeinBezirk.at hat die besten Fotos vom Abend.  WIEN/INNERE STADT. Einmal auf dem Roten Teppich posieren und sich wie ein Filmstar fühlen. Campari rollte den Wienerinnen und Wienern einen rund 50 Meter langen Runway...

Hollywood meets Vienna: Samuel L. Jackson wurde in der Bundeshauptstadt gesichtet. (Archiv) | Foto: Mario Anzuoni / REUTERS / picturedesk.com
2

Bei den Lipizzanern
Hollywoodstar Samuel L. Jackson in Wien gesichtet

Hollywood-Schauspieler Samuel L. Jackson wurde laut Medienberichten in Wien gesichtet. So soll der Superstar unter anderem der Lipizzaner-Hofreitschule im Ersten einen Besuch abgestattet haben. HOLLYWOOD/WIEN. Wien scheint die Tage ein beliebter Zwischenstopp für Hollywood-Granden zu sein. Nachdem unter anderem Gladiator-Mime Russel Crowe (gleich zweimal), Nicole Kidman und Natalie Portman (wegen Dreharbeiten) der Donaumetropole zuletzt einen Besuch abgestattet hatten, gibt es einen weiteren...

Aaron Karl, Andi Wojta, Julia Cencig und Wolfgang "Fifi" Pissecker wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Salsa-Tanzduelle bei den "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON wieder zweimal zeigen, was sie können. Es stehen neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch Salsa-Tanzduelle auf dem Programm. Noch dazu performt die Original-Band von Falco anlässlich des 40. Jubiläums von "Rock Me Amadeus" live in der Show.  ÖSTERREICH. Auch diese Woche brauchen die Promis auf dem Tanzparkett wieder Ausdauer: Neben dem normalen Einzeltanz stehen zusätzlich noch Salsa-Duelle an - zu einem noch geheimen Song. Dieses...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Erstmals zwei Tänze für die "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON gleich zweimal zeigen, was sie können. Es steht neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch noch ein Tanzmarathon auf dem Plan. Außerdem präsentiert JJ, der österreichische Teilnehmer des Eurovision Song Contests in Basel, erstmals seinen Song "Wasted Love" im TV. ÖSTERREICH. Diese Woche ist für "Dancing Stars"-Fans wieder einiges geboten: Nach der Osterpause müssen die Paare am Freitag gleich zweimal ihr Tanztalent beweisen. Neben dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Papst Franziskus spendete ein letztes Mal den Segen "Urbi et Orbi". | Foto: APA/A. Solaro
1 9

Trauer zu Ostern
Papst Franziskus ist tot – seine letzten Handlungen

Papst Franziskus ist gestorben. Das teilte der Vatikan in einer Videobotschaft am Ostermontag mit. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wurde 88 Jahre alt. Er hatte zuletzt mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Trotz angeschlagener Gesundheit nahm Papst Franziskus noch am Ostersonntag persönlich an der Ostermesse auf dem Petersplatz teil und spendete den traditionellen Segen „Urbi et orbi“. ÖSTERREICH. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. | Foto: unsplash
5

Jugendstudie
Falsche Vorurteile, klare Zukunftsansichten in der Gen Z

Die aktuelle Ö3-Jugendstudie 2025 wurde am Mittwoch veröffentlicht. 24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z (Jahrgang 1995 bis 2010) in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. ÖSTERREICH. Wie auch schon in den Studien der vergangenen Jahre zeichnet sich der Trend ab, dass sich die Mitglieder dieser Generation individuell ihre eigene Welt bauen. Sie fühlen sich aber von anderen Generationen missverstanden, nicht ernst genommen und gehört. Zeitfresser...

  • Sophie Wagner

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.