Wien - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

v.l. Tramitz, Kavanian und Herbig im Blitzlichtgewitter.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 Video 40

Bully, Tramitz und Co.
Roter Teppich für „Das Kanu des Manitu“ in Wien

Am Mittwoch, 13. August, wurde das Cineplexx Millennium City zum Treffpunkt für Stars, Fans und Filmbegeisterte. Bei der Red-Carpet-Premiere von "Das Kanu des Manitu" sorgten Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian und Jasmin Schwiers für glamouröse Momente, bevor die langersehnte Fortsetzung des Kultfilms über die Kinoleinwand flimmerte. MeinBezirk war mit dabei.  WIEN. Schon ab 20 Uhr strömten die Gäste ins Kinofoyer des Cineplexx Millennium City, wo die Hauptdarsteller des...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ehrte Theater- und Filmlegende Peter Weck (r.) zum 95. Geburtstag. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
5

95. Geburtstag
Bürgermeister Ludwig ehrt Schauspiellegende Peter Weck

Peter Weck machte sich auf nationaler sowie internationaler Bühne einen Namen. Die Wiener Schauspiellegende feierte am 12. August seinen 95. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurde er einmal mehr geehrt.  WIEN. Als Erzherzog-Karl-Ludwig in der berühmten "Sissi"-Triologie, als Werner Schumann in der Kultserie „Ich heirate eine Familie“ oder als Intendant des Theaters an der Wien: Peter Weck zählt zu den beeindruckendsten Schauspielern Wiens. Anlässlich seines 95. Geburtstages wurde er von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 27. September 1990 öffnete die Lugner City ihre Pforten – nur einer der Meilensteine Lugners. | Foto: Markus Spitzauer
27

Bau, Opernball & Co.
Vor einem Jahr starb "Wiener Original" Richard Lugner

Am 12. August vergangenen Jahres ist Richard Lugner im Alter von 91 Jahren in seiner Döblinger Villa verstorben. Ende August 2024 wurde er bei einer großen Trauerfeier von vielen Promis, Politikern und Wienern verabschiedet. Bald könnte er seine eigene Straße oder seinen eigenen Park erhalten. WIEN. Obwohl er gesundheitlich angeschlagen war und bereits im hohen Alter, traf die Meldung über den Tod von Richard Lugner am 12. August vergangenen Jahres Wien und Österreich wie eine Bombe. Im Alter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

"Wiener Blut" im Schlosstheater Schönbrunn.  | Foto: Victoria Nazarova
24

Premiere
Lebenslust, Witz und Tiefgang bei "Wiener Blut" im Schlosstheater

„Wiener Blut“ feierte erfolgreich im Schlosstheater Schönbrunn Premiere. Zahlreiche Gäste feierten Nikolaus Habjans Inszenierung der Strauss-Operette in barockem Ambiente.  WIEN/HIETZING. Mit „Wiener Blut“ hat das Festjahr Johann Strauss 2025 einen weiteren festlichen Höhepunkt erreicht. In der barocken Pracht des Schlosstheaters Schönbrunn feierte Nikolaus Habjans Inszenierung der Strauss-Operette am Sonntag, 10. August, Premiere. Beifall erhielt ein sommerliches Bühnenspektakel,...

Patrizio Buanne singt im Herbst im Tivoli im böhmischen Prater.  | Foto: Mondo Buanne
5

Interview
Patrizio Buanne zieht es im September mit Amore zum Tivoli

Patrizio Buanne wird im Herbst nach internationalen Erfolgen im Tivoli singen – eine Rückkehr in seine Heimat. MeinBezirk hat den Italo-Sänger mit Wurzeln in Favoriten interviewt. WIEN/FAVORITEN. Einmal Silber, sechsmal Gold und dreimal Platin in Ländern wie Neuseeland, Australien und Finnland: Das sind die Erfolge, auf die der Musiker Patrizio Buanne, auch bekannt als "The Neapolitan", zurückblicken kann. Buanne ist gebürtiger Favoritner neapolitanischer Abstammung. Schon in der Schule nannte...

V.l.: Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ), Isabella und Rudolf Stransky. | Foto: BV10
3

Favoriten
Ein Kult-Paar aus dem Hanssonzentrum feiert eiserne Hochzeit

Rudolf und Isabella Stransky haben etwas zu feiern. Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) gratulierte zu 65 Jahren Ehe. WIEN/FAVORITEN. Eiserne Hochzeit feiern die Stranskys vom gleichnamigen Lederwarengeschäft im Hanssonzentrum, das bedeutet, beide blicken auf 65 Jahre zusammen zurück. Rudolf und Isabella Stransky betreiben das Geschäft schon viele Jahre und sind in Favoriten bekannt. Bezirksvorsteher Marcus Franz war vor Kurzem vor Ort, um dem Jubelpaar zu gratulieren. Auch MeinBezirk...

Richard Lugner verstarb am 12. August vergangenen Jahres im Alter von 91 Jahren. | Foto: Patricia Hillinger
20

1. Todestag
Mörtel-Wachsfigur zieht um, Bezirk wünscht sich Lugner-Platz

Am 12. August jährt sich zum ersten Mal der Todestag von Baumeister Richard Lugner, in der High-Society-Szene auch bekannt als "Mörtel". Die Hauptstadt gedenkt an einen Mann, der polarisierte, faszinierte – und Wien auf ganz eigene Weise geprägt hat. Mit Events, Ehrungen und viel Herz wird „Mörtel“ womöglich bald ein liebevolles Denkmal gesetzt. Von Patricia Hillinger und Laura Rieger WIEN. Richard Lugner war vieles: erfolgreicher Bauunternehmer, schillernder Society-Star und Vater mit Herz....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Helmut Swiczinsky, hier auf einer Archivaufnahme im Jahr 2004, verstarb im Alter von 81 Jahren. (Archiv) | Foto: picturedesk.com
3

Wiener Hochhausstudie
Architekt Helmut Swiczinsky mit 81 Jahren verstorben

Wie jetzt bekannt wurde, verstarb ein ganz Großer der heimischen Architektenwelt. Helmut Swiczinsky, als Teil des Coop Himmelb(l)au war er maßgeblich an der Entwicklung der Wiener Hochhausstudie beteiligt. Er wurde 81 Jahre alt. WIEN. Wer heute auf den SEG Apartment Tower an der Wagramer Straße oder das umgebaute Gasometer B blickt, der sieht auch die Handschrift des Architekten Helmut Swiczinsky. Im Jänner 1944 in Posen geboren, prägte er die Immobilienwelt Wiens. Nach seinem Studium an der TU...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ, M.) überreicht die Ehrengabe der Stadt Wien und gratuliert zur Goldenen Hochzeit. | Foto: BV16
3

Jubiläum in Ottakring
Für die Pfeiffers ist Freitag, der 13., ein Glückstag

Ein Ehepaar in Ottakring war an ihrem Hochzeitstag nicht abergläubisch. Denn der wichtigste Tag von Ursula und Franz Pfeiffer fiel an einen Freitag, den 13. 50 Jahre später sind sie immer noch verheiratet und haben für die Goldene Hochzeit jetzt die Ehrengabe erhalten.  WIEN/OTTAKRING. Freitag, der 13., gilt nicht erst seit dem gleichnamigen Horror-Film als Tag des Unheils. Der Aberglaube, dass jenes Datum Unheil bringe, zieht sich durch die ganze Geschichte. Doch für ein Ottakringer Ehepaar...

Am Donnerstag startete das Popfest am Karlsplatz. Mainact und Auftakt: Christina Stürmer. | Foto: Emanuel Ullmann
24

Alle Bilder
Wiener Popfest startete mit Christina Stürmer als Auftakt

Trotz teils starker Regenschauern kurz vor Beginn startete am Donnerstag das Popfest am Karlsplatz. Die Fans konnte dies nicht aufhalten, ganz im Gegenteil. Mit dabei waren die Musikerin Verena Haselböck, Anja Sodnikar mit ihrer Band Sodl, Lino Camilo und Mietze Conte rund um Frontman Filous. Headlinerin war jedoch Austropop-Star Christina Stürmer. Alle Fotos vom Abend findest du im Anschluss an die Bildgalerie unten! WIEN. Dieser Sommer wird wohl als einer der kühlsten und wechselhaftesten der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ab 14 Uhr können sich Freunde, Weggefährten und Fans von Küppers verabschieden. (Archiv) | Foto: Ronnie Niedermeyer
3

Verabschiedung
Topsy Küppers erhält Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof

Die Schauspielerin und Theaterleiterin Topsy Küppers soll am Wiener Zentralfriedhof ein Ehrengrab erhalten. Die öffentliche Verabschiedung für eine prägende Figur der Wiener Kulturszene wird am Donnerstag, 31. Juli, erfolgen.  WIEN/SIMMERING. Topsy Küppers war Buchautorin, Schauspielern, gründete die Freie Bühne Wieden und wurde mehrfach für ihre künstlerischen Leistungen ausgezeichnet. Unter anderem war Küppers Trägerin der Ehrenmedaille der Stadt Wien und des österreichischen Ehrenkreuzes für...

Ozzy Osbourne ist am Dienstagmorgen verstorben. Hier zu sehen bei den Grammy Awards 2020. | Foto: Jordan Strauss / AP / picturedesk.com
9

Nachruf
Musik-Legende Ozzy Osbourne hatte zahlreiche Aufritte in Wien

Der "Godfather of Metal" Ozzy Osbourne ist am Dienstagmorgen im Alter von 76 Jahren gestorben. Er hatte mehrere Konzerte als Black-Sabbath-Mitglied oder als Solokünstler in Wien. MeinBezirk mit einem historischen Rückblick. WIEN/ENGLAND. Er wurde als „Prince of Darkness“ (z. Dt. „Fürst der Finsternis“) und „Godfather of Metal“ („Pate des Metal“) genannt und hatte vor knapp zwei Wochen seinen letzten Bühnenauftritt. Jetzt ist Rock-Legende Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben. Wie seine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auf YouTube zählt er mehr als 1,2 Millionen Abonnenten, jetzt war er zu Gast in Wien: Thomas Panke alias "Held der Steine". (Symbolbild) | Foto: Shashank Verma/Unsplash
1 Video 3

"Held der Steine"
Deutscher Influencer-Star präsentiert Wien bei Urlaub

Na da schau her, wer war denn da zu Gast in Wien? Der deutsche Klemmbaustein-Influencer "Held der Steine". Mehr als 1,2 Millionen Abonnenten zählen seine YouTube-Kanäle. Mit seinen markanten Sprüchen und seiner guten Laune hat er längst auch die Herzen der Fans außerhalb des Genres erobert. Und er hat seine Zuschauer per Videos mit nach Wien genommen. WIEN. "Welt seid mir gegrüßt", heißt es stets zu Beginn jedes Videos von Thomas Panke. Der "Held der Steine" bewertet seit mehr als zehn Jahren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auch in Wien legte er 2003 einen Stunt hin – auf dem damals höchsten Gebäude Österreichs. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Felix Baumgartner tot
2003 sprang er vom Wiener Millennium Tower

Felix Baumgartner, Österreichs berühmtester Extremsportler, ist laut übereinstimmenden Medienberichten in Italien tragisch verunglückt – er wurde 56 Jahre alt. Der streitbare Salzburger hatte sich zeit seines Lebens dem Adrenalinrausch verschrieben und sorgte mit einer ganzen Reihe waghalsiger Sprünge aus extremer Höhe für Aufsehen. Auch in Wien legte er 2003 einen Stunt hin – auf dem damals höchsten Gebäude Österreichs. WIEN. Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter...

Mit der Inszenierung von Thomas Bernhards Drama "Heldenplatz" im Jahr 1988 entfachte der legendäre Regisseur und damalige Burg-Intendant einen der größten Theaterskandale überhaupt. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 4

"Heldenplatz-Skandal"
Langjähriger Burgtheater-Direktor Claus Peymann tot

Der legendäre deutsche Theatermacher und langjährige Direktor des Wiener Burgtheaters, Claus Peymann, ist laut Medienberichten im Alter von 88 Jahren verstorben. Mit der Inszenierung von Thomas Bernhards Drama "Heldenplatz" im Jahr 1988 entfachte der damalige Burg-Intendant einen der größten Theaterskandale überhaupt. BERLIN/WIEN. Der renommierte Theatermacher Claus Peymann ist tot. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) am Mittwochabend unter Berufung auf das familiäre Umfeld berichtete, starb...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) überreichte ESC-Gewinner JJ den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Aktion Video 10

Ehrung der Stadt Wien
ESC-Gewinner JJ erhält Goldenen Rathausmann

Der Gewinner des Eurovision Song Contest 2025, der Countertenor JJ, wurde am Dienstag von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit dem Goldenen Rathausmann geehrt. WIEN. Mit Mama, Schwester und Opa in Begleitung erschien Johannes Pietsch, wie der ESC-Gewinner JJ mit bürgerlichem Namen heißt, am Dienstag im Wiener Rathaus. Im ehrwürdigen Roten Salon nahm der 24-Jährige den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) entgegen. Ludwig würdigte die musikalischen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Emma Wenda ist 110 Jahre alt und damit weiterhin die älteste Bewohnerin in ganz Wien. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gratuliert. | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
7

Alles Gute
Emma Wenda feiert als älteste Wienerin ihren 110. Geburtstag

Niemand ist in Wien älter als Emma Wenda. Mit ihrem 110. Geburtstag zeigt sie einmal, dass noch viel Leben in ihr steckt. Erlebt hat sie so einiges. Zwei Weltkriege oder auch den Ausbruch der Spanischen Grippe. Auch MeinBezirk gratuliert herzlich. WIEN/FAVORITEN. Im Haus Laaerberg wurde am Montag, 7. Juli, gefeiert. Und das nicht ohne Grund: Niemand anderes als Emma Wenda hat ihren 110. Geburtstag. Seit 2024 ist sie die älteste Bewohnerin Wiens und zählt auch österreichweit zu den ältesten...

Vor allem in Westafrika und Mittelamerika ist Nordegg sehr bekannt. | Foto: Vrinda Jelinek
3

"Hofpalaver" am Alsergrund
Cécile Nordegg singt Wiener Dialektlieder

MeinBezirk traf Sängerin Cécile Nordegg zum Gespräch: Warum sie plötzlich Wienerisch singt und was sie jungen Künstlerinnen und Künstlern rät, liest du hier. WIEN/ALSERGRUND. "Eine Mischung aus Klassik und eben nicht-klassischen Elementen", so beschreibt die Alsergrunder Künstlerin Cécile Nordegg ihre musikalischen Werke. Ihre Wurzeln hat die Sängerin dabei sowohl in der Musik als auch im Theater. In Österreich wurde sie neben der Musik vor allem auch als "Mama Putz", in der XXX-Lutz-Werbung...

Zurzeit finden in der Stadt Dreharbeiten für einen "Netflix"-Hit statt.  | Foto: Starpix / picturedesk.com
6

Dreharbeiten laufen
"Netflix"-Hit "Crooks" kommt zurück nach Wien

Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel der internationalen Serie "Crooks" geht diese in die nächste Runde. Die Dreharbeiten finden in der City statt und laufen noch bis Anfang Juli. Mit dabei sind renommierte Darstellerinnen und Darsteller, wie Frederick Lau und Christoph Krutzler sowie US-Schauspieler Mark Ivanir.   WIEN. Nachdem die erste Staffel der "Netflix"-Serie "Crooks" zum echten Serienhit wurde, geht sie jetzt in die zweite Runde. Die internationale Serie, die mit viel Wiener Schmäh...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Einer der weltweit bekanntesten Comedians kommt nach Wien: Dave Chappelle. Hier zu sehen bei einem Auftritt im Madison Square Garden in New York.
 | Foto: EDUARDO MUNOZ / REUTERS / picturedesk.com
Video 3

Ticketverkauf
US-Comedystar Dave Chappelle kommt im Juli nach Wien

Einer der weltweit bekanntesten Comedians gastiert in Wien. Dave Chappelle kommt auf die Bühne und spielt am 22. Juli im Gasometer. WIEN. Dave Chappelle ist einer der größten US-Comedians der vergangenen 30 Jahre. Er machte sich in den 1990er- und 2000er-Jahre als Entertainer mit verschiedenen Rollen in Hollywood-Produktionen einen Namen. Seine „Chappelle´s Show“, die hierzulande von 2003 bis 2005 auf „Comedy Central“ und „MTV“ ausgestrahlt wurde, war ein internationaler Mega-Erfolg. Während...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit einem weltbekannten Supportact verwandelt der Künstler das Stadion bald in eine spektakuläre Show. | Foto: Robin van Lonkhuijsen / ANP / picturedesk.com
4

Happel-Stadion
Noch gibt es Tickets für Timberlake-Konzert in Wien

US-Popstar Justin Timberlake spielt am 14. Juli im Wiener Happel-Stadion. Wochen vor dem Event gibt es noch Tickets online zu ergattern.  WIEN. Nach sieben Jahren langer Wartezeit kommt US-Popstar Justin Timberlake zum ersten Mal seit 2018 nach Wien. Der 44-Jährige macht am 14. Juli einen Stopp im Rahmen seiner Tour „The Forget Tomorrow World Tour“ in der Hauptstadt. Das Konzert im Ernst-Happel-Stadion ist auch das einzige in Österreich in diesem Jahr. Nicht nur seine Hits wie "Cry Me a River",...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Michelle Popovicu malt unter ihrem Künstlernamen Miko Wonderland Pop-Art-Kunst.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
10

Porträt
Junge Simmeringerin bringt Motivation auf die Leinwand

Bunt, laut und ehrgeizig. Das sollen die Kunstwerke von der jungen Simmeringer Künstlerin Michelle Popovicu ausdrücken. Unter ihrem Künstlernamen MIKO Wonderland bringt sie mit viel Neonfarben bekannte Charaktere aus Animes oder Comics auf die Leinwand. Dabei ist ihr die Imperfektion ihrer Kunst ein großes Anliegen, wie sie MeinBezirk in ihrem Atelier in der Landstraße erklärt. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. "Ich bin als Kind immer mit Stift und Papier außer Haus gegangen", erzählt Michelle...

Die Band lud zu einem intimen Reunion-Konzert in ihren Proberaum in der Robert-Hamerling-Gasse. Präsentiert wurden Songs der Debüt-EP. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 21

Rudolfsheim-Fünfhaus
Emotionale Reunion der Rockband Zipplinger

Das Rocktrio ist zurück aus dem Untergrund: "Zipplinger" präsentierte ihre brandneue EP im intimen Rahmen. Nach zehn Jahren fand die Band wieder zusammen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Rudolfsheimer progressive Rockband Zipplinger, die als Wiener Unterground-Legenden gesehen werden, hat sich wieder vereint. Die alten Songs wurden entstaubt, neue Stücke komponiert – und jetzt erzählen sie ihre Geschichte neu. Das Trio – Ari Tiihonen am Schlagzeug, Wolfgang Apfel an der Gitarre und Florian Renz...

Arnold (li.) und Ebert, der feierlich geehrt wurde. | Foto: Lukas Arnold
4

Ferry Ebert feiert 90er
Fotoauslage über "Automatenkönig" aus Penzing

Der Unternehmer Ferry Ebert feierte seinen 90. Geburtstag – und bekam zu diesem Anlass ein ganz besonderes Geschenk: Eine Auslage voller Erinnerungen, gestaltet vom Penzinger Fotografen Lukas Arnold, der Ebert ein kleines Denkmal in Bildern setzte. WIEN/PENZING. Geboren am 16. Dezember 1934 in Penzing, begann Ferry Eberts außergewöhnliche Laufbahn mit einem kuriosen Missgeschick: 1956 wurden ihm versehentlich 300 Kondomautomaten geliefert. Statt sie zurückzuschicken, beschloss er, sie zu...

Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner
Im italenischen Ort Porto Sant'Elpidio kam Extremsportler Felix Baumgartner am Donnerstagnachmittag ums Leben. | Foto:  Kyle Gustafson / Zuma / picturedesk.com
1 2 11

Felix Baumgartner
Obduktion soll Absturzursache in Italien klären

Nach dem tödlichen Absturz von Felix Baumgartner in Italien soll eine Obduktion in Fermo klären, wie es zu dem Unglück gekommen ist. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass eine Kamera am Paragleiter in den Propeller geraten und so den Absturz ausgelöst haben könnte. Ebenfalls soll so aber geklärt werden, ob Baumgartner schon vor dem Absturz verstorben ist. ÖSTERREICH. Nach dem tragischen Absturz des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner am vergangenen Donnerstag in Italien wird...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen.  | Foto:  WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
3

"Bin 70 und fühle mich auch so"
Herbert Prohaska verlässt 2026 den ORF

Herbert Prohaska kündigte an, sich nach der Fußball-WM 2026 aus seiner Rolle als ORF-Analytiker zurückzuziehen, vor allem aus Altersgründen. Der ORF plant wohl bereits mit einem prominenten Nachfolger aus dem Kreis früherer WM-Spieler. ÖSTERREICH. Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen. Im Gespräch mit dem Magazin "profil" kündigte der frühere ÖFB-Teamspieler und Trainer überraschend an, dass er nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Staatsanwaltschaft in Fermo ermittelt, ob eine am Motorparaglider befestigte Kamera zum Absturz von Felix Baumgartner geführt hat, bei dem er ums Leben kam. (Symbolbild) | Foto: Facebook/Felix Baumgartner
6

Unfall von Felix Baumgartner
Kamera am Gleitschirm als mögliche Ursache

Die Staatsanwaltschaft in Fermo ermittelt, ob eine am Motorparaglider befestigte Kamera zum Absturz von Felix Baumgartner geführt hat, bei dem er ums Leben kam. Die Untersuchungen, einschließlich eines technischen Gutachtens und der Auswertung von Bodycam-Aufnahmen, laufen noch, während die Obduktionsergebnisse und die Freigabe der Leiche zur Bestattung ausstehen. ÖSTERREICH. Die Staatsanwaltschaft der Stadt Fermo in Mittelitalien ermittelt zur Todesursache des Extremsportlers Felix...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.