Wiener Heldin
Helga ist seit 30 Jahren für inklusiven Tanzverein im Einsatz
- Helga Neira Zugasty wurde als Alltagsheldin der Inneren Stadt ausgezeichnet. Sie setzt sich seit 30 Jahren für den inklusiven Tanzverein "Ich bin O.K." ein.
- Foto: Sabine Krammer
- hochgeladen von Sabine Krammer
Helga Neira Zugasti arbeitet seit fast 30 Jahren ehrenamtlich für den Verein "Ich bin O.K." Für Ihr Engagement wurde sie von MeinBezirk und W24 als Heldin des 1. Bezirks ausgezeichnet.
WIEN/INNERE STADT. "Wenn jemand so viel für die Gesellschaft tut, gebührt ihm oder ihr Ehre", ist Isabelle Enzenberg (ÖVP), Vorsitzende der Bezirksvertretung Innere Stadt, überzeugt. Die Ehre gebührt in diesem Fall der 81-jährigen Helga Neira Zugasti, die sich seit fast 30 Jahren für den inklusiven Tanzverein Verein "Ich bin O.K." engagiert. Für ihre Arbeit und ihren Einsatz wurde sie nun zur Wiener Heldin gekürt.
In dem Tanzstudio des Vereins finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen einen Ort, an dem Vielfalt gelebt wird. "Ich bin durch meinen Sohn, der das Down-Syndrom hat, zu dem Verein gekommen“, erzählt Neira Zugasti.
Unermüdlicher Einsatz
Die gebürtige Tirolerin ist Sonderpädagogin und war früher Lehrbeauftragte im Fachbereich Inklusions- und Heilpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Neira Zugasti engagiert sich in Praxis, Forschung und Lehre als Rhythmikerin und ist im Verein für die Beratung von Eltern, Lehrern und Tänzern sowie die Supervision zuständig.
Maria Dinold und Hana Zanin, die Vorständinnen des Vereins, haben die 81-Jährige nominiert. Sie loben ihre pädagogische Kompetenz und ihr wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, aber auch ihren unermüdlichen Einsatz. Enzenberg stellt den künstlerischen Aspekt und die Menschlichkeit in den Vordergrund: "Andersartigkeit erschreckt, doch es geht um Menschenwürde und um die Akzeptanz, so zu sein, wie man ist. Dies künstlerisch auszudrücken, ist perfekt."
"Die wahren Helden"
Der Verein "Ich bin O.K." bindet Menschen mit Behinderungen in das kulturelle Leben ein und möchte die gesellschaftliche Inklusion durch künstlerische Tätigkeiten vorantreiben. Die künstlerische Entwicklungsdynamik des Vereins ist Neira Zugasti ein wichtiges Anliegen: "Entwicklungsprozesse zu sehen und zu fördern, ist wichtig."
- Die Vorstandsmitglieder vom Verein „Ich bin o.k.“, Maria Dinold (l.) und Hana Zanin (r.), haben Helga Neira Zugasty als Alltagsheldin vorgeschlagen.
- Foto: Sabine Krammer
- hochgeladen von Sabine Krammer
Neben ihrer Vereinstätigkeit ist Zugasti außerdem Mitbegründerin inklusiver Institutionen wie der Lernwerkstatt Döbling, des inklusiven Ensembles Ohrenklang und einer inklusiven Wohngemeinschaft. Als Heldin sieht sie sich selbst aber nicht, weil für sie eine Heldin etwas Außergewöhnliches leistet: "Es sind die Eltern und die Söhne und Töchter, die außergewöhnlich sind und sich dennoch in der Gesellschaft durchsetzen. Dafür gebührt allen Kindern, Eltern und Lehrern diese Ehre."
Alltagsheldinnen gesucht
Ob jung oder alt, Krankenpflegerin oder Tischlerin: Moderatorin Mel Merio, W24 und MeinBezirk suchen Wiens Alltagsheldinnen. Das Format „Wiener Heldinnen“ holt Frauen vor den Vorhang, die im Verborgenen Unglaubliches schaffen. Eine Jury wählt 23 Heldinnen aus – auch eine aus der Josefstadt. Nominierungen sind unter meinbezirk.at/wienerheldinnen möglich.
Aktuell läuft bereits die 3. Staffel von "Wiener Heldinnen". Die Sendung läuft immer sonntags ab 19 Uhr auf W24 zu sehen.
Weitere Wiener Heldinnen:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.