Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

IOG-Stammtisch in Wien

Wie an jedem ersten Mittwoch im Monat kam auch am vergangenen Mittwoch die Regionalgruppe Wien von Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria (IOG) zu einem gemütlichen Treffen zusammen. In diesem Monat stand wieder einmal ein IOG-Stammtisch im Badeschiff Wien am Programm. Wie immer nahmen nicht nur Mitglieder und regelmäßige Besucher:innen, sondern auch einige neue Interessierte teil. Den Auftakt des Abends gestaltete Regionalgruppenleiterin Lisa Hartl mit einer kurzen Vorstellung des Vereins sowie...

  • Wien
  • Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria - Regionalgruppe Wien
Der Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Horn traf sich im Feuerwehrhaus Gars am Kamp, um sein Können unter Beweis zu stellen.
4

Abnahme der Fertigkeitsabzeichen
Jugend beweist Können in Gars/Kamp

Der Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Horn traf sich im Feuerwehrhaus Gars am Kamp, um sein Können unter Beweis zu stellen. Beim Fertigkeitsabzeichen und Spiel „Sicher zu Wasser und am Land“ standen Teamgeist, Sicherheit und praktische Übungen im Mittelpunkt. Alle 55 Jugendlichen meisterten die Herausforderungen erfolgreich. GARS/KAMP. Das Spiel „Sicher zu Wasser und am Land“ dient als wichtige Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen und vermittelt den Jugendlichen praxisnahes Wissen für den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Übungsannahme war ein großflächiger Waldbrand am Herzogberg, sowie ein inszenierter Stromausfall. | Foto: FF Hadersdorf
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Waldbrandübung in Hadersdorf

Am Freitag fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts 4 des Bereichs-Feuerwehrverbandes Mürzzuschlag, in Hadersdorf statt. Übungsannahme war ein großflächiger Waldbrand am Herzogberg. Ein inszenierter Stromausfall infolge eines Blitzschlags erschwerte dabei zusätzlich die Gefahrenlage. HADERSDORF. Aufgeteilt auf insgesamt drei Zügen wurde das Einsatzszenario unter gewohnt routinierter Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte erfolgreich abgearbeitet. Um hierfür einen koordinierten Ablauf zu...

Anzeige
Andreas Fanninger, Bürgermeister von Unternberg. | Foto: Gemeinde Unternberg
3

Unternberg
Bürgermeister Fanninger über Projekte und Zukunftspläne

Vom neuen Feuerwehrhaus bis hin zu Klimaschutzprojekten und sozialen Initiativen: Andreas Fanninger, Bürgermeister von Unternberg, gibt Einblicke in aktuelle Vorhaben und Visionen. UNTERNBERG. Im Rahmen unserer Ortsreportage in Unternberg hat MeinBezirk bei Bürgermeister Andreas Fanninger nachgefragt, welche Neuigkeiten es in der Gemeinde gibt. "Heuer liegt der Fokus ganz klar auf dem Neubau des Feuerwehrhauses. Es ist ein echtes Jahrhundertprojekt für Unternberg. Derzeit laufen die Arbeiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Magdalena Pfeffer
Vlnr.: Bürgermeister Erich Rohrmoser, Pfarrer Alois Moser, Christine Geisler, Josef Stritzinger, Direktor Andreas G. Weiß, Regionalbegleitung Elisabeth Wagner. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzurg
3

Bildung
„Selbstverständlich ist ein Ehrenamt auf keinen Fall“

Christine Geisler übernimmt die ehrenamtliche Leitung des Katholischen Bildungswerks Saalfelden und folgt Josef Stritzinger nach. SAALFELDEN. In der Stadtgemeinde Saalfelden gibt es einen Wechsel an der Spitze des Katholischen Bildungswerks, Christine Geisler übernimmt die ehrenamtliche Aufgabe von ihrem Vorgänger, Josef Stritzinger. Stritzinger leitete sechs Jahre lang die Geschicke des Bildungswerks. „Alle unsere örtlichen Einrichtungen werden von Ehrenamtlichen geleitet – etwas, das in der...

Feuerwehrfahrzeuge aus Tirol sind in Nordmazedonien im Einsatz.  | Foto: Lisa Neuhauser
3

Westbalkanreise Europaministerin
Tiroler Unterstützung bei Feuerwehrprojekt

Europaministerin Claudia Plakolm beginnt ihre sechstägige Reise durch den Westbalkan mit einem ersten Halt in Nordmazedonien. Ein Schwerpunkt des Programms in Skopje ist der Besuch eines Feuerwehrprojekts, das vom Land Tirol gemeinsam mit österreichischen Feuerwehren unterstützt wird.  TIROL. Ziel der Kooperation ist der Aufbau moderner, professioneller Strukturen und Ausbildungsmöglichkeiten für Feuerwehren in Nordmazedonien, insbesondere in Ohrid, Debrca, Tetovo und Kumanovo. Neben...

Vereinsmitglieder Angela, Jennifer und Sabrina mit Jennifers Hündin, die sie aus dem Tierheim adoptiert hat.
10

Herz für Tiere in Jenbach
Tierschutzverein Libelle hilft Tieren in Not

Der Tierschutzverein Libelle kümmert sich seit fast zehn Jahren um verletzte, ausgesetzte und heimatlose Tiere. Gegründet wurde der Verein Anfang 2015 von vier engagierten Frauen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich dem Wohl von Tieren widmen. Hauptsächlich kümmert sich der Verein um Katzen und Kleintiere in Tirol. Hilfe bei Tierleid Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Tierleid zu lindern, wo immer es auftritt. Das Engagement reicht von Notfällen und Rettungsaktionen über die Versorgung...

Beim Ehrenamtstag in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl wurde den Ehrenamtlichen für die wertvolle Unterstützung gedankt. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Dank an engagierte Helfer
Ehrenamtstag in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl

Mithilfe bei der Gartenarbeit, Begleitung zum Milchholen und in die Musikschule.,Verkauf beim Adventmarkt – eine Reihe von Ehrenamtlichen engagieren sich mit ganz unterschiedlichen Tätigkeiten für die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl beschäftigt sind. BAD ISCHL. Dafür wurde beim jährlichen, traditionellen Ehrenamtstag in Bad Ischl gedankt. Die ehrenamtliche Arbeit ist eine wichtige Unterstützung für die Lebenshilfe-Werkstätte.  Die...

Caritas-Wohnhaus in Pram
„Bewohner freuen sich über jede Begegnung“

In Pram hat kürzlich ein neues Caritas-Wohnhaus eröffnet, in dem bereits 24 Bewohner mit psychischen Beeinträchtigungen ihren Platz finden. Sie werden von einem 20-köpfigen Team rund um die Uhr betreut.  PRAM. Die Wohnplätze wurden im Rahmen des Ausbauprogrammes des Landes OÖ geschaffen. Die Bewohner haben neben psychischen Erkrankungen zum Teil auch erhöhten Pflegebedarf. Das multiprofessionelle Team von invita kümmert sich um sie, und vereint pflegerische und psychosoziale Kompetenzen. „Wir...

Die heurige Abschnittsübung des Abschnittes 3 des BFV Mürzzuschlag fand in Wartberg statt. Übungsannahme war ein Industriebrand bei der Firma 3S in Wartberg. | Foto: FF Wartberg
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Große Abschnittsübung in Wartberg

Am Freitag fand die heurige Abschnittsübung des Abschnittes 3 des BFV Mürzzuschlag in Wartberg statt. Übungsannahme war ein Industriebrand bei der Firma "3S" in Wartberg. Als Übungsbeobachter war BR Johann Eder-Schützenhofer, ABI Mag. Otto Fritz und EABI Josef Zimmermann vor Ort. ST. BARBARA. Die Übung begann kurz nach 17 Uhr mit einem Brandmeldeanlagenalarm für die Feuerwehr Wartberg. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter OBI Stefan Adelmann zeigte sich jedoch das mehrere Personen vermisst...

Zu den Höhepunkten zählten das Platzkonzert der Werkskapelle sowie die feierliche Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs Wechselladerfahrzeug mit Kran. | Foto: BtF Kindberg
3

Btf voestalpine Tubulars
Neues Fahrzeug wurde gesegnet und vorgestellt

Die Betriebsfeuerwehr voestalpine Tubulars feierte ihr Feuerwehrfest mit hunderten Besucherinnen und Besuchern. Nach der Verschiebung im Juni sorgten strahlender Sonnenschein und ein abwechslungsreiches Programm für Stimmung. Einer der Höhepunkte war die Segnung und Vorstellung des neuen Einsatzfahrzeugs. KINDBERG. Zu den Höhepunkten beim diesjährigen Feuerwehrfest zählten das Platzkonzert der Werkskapelle, die feierliche Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K)...

Die Senioren des Bereichsfeuerwehrverbands unternahmen einen Ausflug nach Wundschuh. | Foto: BFVMZ
3

BFV Mürzzuschlag
Feuerwehrsenioren unternahmen Ausflug nach Wundschuh

Am vergangenen Dienstag fand der Ausflug der Feuerwehrsenioren des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag statt. Mit drei Reisebussen ging es kurz nach Mittag zum Erlebnishof Reczek nach Wundschuh. MÜRZZUSCHLAG/WUNDSCHUH. Eine Führung durch das Landtechnikmuseum, eine Fahrt mit dem Erlebniszug und eine Kernölverkostung stand am Programm. Ein Kürbiskernlikörstamperl durfte dabei natürlich auch nicht fehlen.  Im Anschluss rundeten eine Jause und ein gemütliches Beisammensein den Tag ab....

4

Kommentar Alexandra Goll Hollabrunn
Omas & Opas großer Stellenwert

Das sagt MeinBezirk Hollabrunn Redakteurin zu den aktiven Senioren, die sich in vielen Vereinen und Organisationen, aber auch innerhalb der Familie engagieren und ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft sind. HOLLABRUNN. Wenn ich an meine Kindheit denke, erinnere ich mich sofort an die Ferien bei meinen Großeltern – mehr erlaubt, mehr Freiheiten. Später war es meine Oma auch, die einsprang, wenn mein Sohn Betreuung brauchte, da meine jungen Eltern damals selbst noch im Berufsleben standen....

Der Anteil der Senioren im Bezirk Waidhofen/Thaya stieg in den vergangenen Jahren stark. (Symbolbild) | Foto: Arek Socha/Pixabay
4

Weltseniorentag 2025
Bezirk Waidhofen/Thaya wird immer älter

Am 1. Oktober ist Welttag der Senioren. Die Statistik zeigt große Herausforderungen im Bezirk Waidhofen/Thaya. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Um zu sehen, wie stark unsere Gesellschaft altert, reicht ein Blick ins Jahr 1869. In Wien wurde die Hofoper eröffnet und die erste Postkarte der Welt gedruckt. Und im Bereich der heutigen Republik Österreich lebten 233.993 Menschen im Alter über 65 Jahre. Heute ist die Bedeutung der Postkarte geschrumpft, die Zahl der Bevölkerung über 65 Jahre ist geradezu...

Seit 14 Jahren arbeitet die passionierte Tierschützerin Christine Zeller ehrenamtlich im Tierheim Braunau. Sie leitet die Einrichtung. | Foto: Ebner
1 13

Welttierschutztag am 4. Oktober
„Tiere bitte nicht wie Sachen behandeln!“

Wo stehen wir eigentlich in Sachen Tierschutz? Tierheimleiterin Christine Zeller über ihre Wünsche, Forderungen und Appelle. BRAUNAU (ebba). Im österreichischen Gesetz gelten Tiere zwar nicht mehr als „Sache“, dennoch werden auf sie oft sachenrechtliche Bestimmungen angewandt. Das Misshandeln und sinnlose Töten von Tieren ist zwar verboten, die strafrechtlichen Konsequenzen für Tierquäler gehen jedoch vielen längst nicht weit genug. Die Braunauer Tierheimleiterin Christine Zeller meint hierzu:...

Bezirksrettungskommandant Thomas Huber, Bezirksgeschäftsführerin Isabella Pernthaner-Schneider, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Hannes Schernthaner, Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Portenkirchner | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Premiere
Herbstfest der Freiwilligenabteilung des Roten Kreuzes Zell am See

Die Premiere des Herbstfestes der Freiwilligenabteilung des Roten Kreuzes Zell am See war ein voller Erfolg. Knapp 100 Ehrenamtliche und Gäste versammelten sich, um Zusammenhalt im Gasthof zur Post in Maishofen zu feiern. MAISHOFEN/ZELL AM SEE. Am vergangenen Samstag fand im Gasthof zur Post in Maishofen das erste Herbstfest der Freiwilligenabteilung des Roten Kreuzes Zell am See statt. Rund 100 Rotkreuz-Mitglieder aus dem Pinzgau, Pongau und Lungau folgten der Einladung und nutzten den Abend,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
6

Feuerwehrausbildung
39 Maschinist:innen im Bezirk Ried

39 Teilnehmer:innen aus 20 Feuerwehren stellten sich der Herausforderung des Maschinist:innen-Lehrgangs im Bezirk Ried. Zwei intensive Tage voller Theorie, Praxis und einer fordernden Abschlussübung bereiteten die Feuerwehrmitglieder optimal auf ihre künftigen Aufgaben vor. An zwei intensiven Ausbildungstagen stellten sich 39 Teilnehmer:innen aus 20 Feuerwehren des Bezirkes Ried der Herausforderung des Maschinist:innen-Lehrgangs. Unter der fachkundigen Leitung von HBI d.F. Stefan Kroiß,...

  • Ried
  • Jürgen Hell
Bürgermeister von St. Oswald, Michael Spörker (l.), und Thomas Affenzeller von der FF Marreith. | Foto: Gemeinde St. Oswald
3

St. Oswald
Gemeinde unterstützt ihre Freiwilligen Feuerwehren

Die Gemeinde St. Oswald fördert Freizeit und Ehrenamt. Das zeigt etwa der neue Funcourt. Auch das Feuerwehrwesen wird unterstützt: Die FF Marreith erhält etwa ein neues Kleinlöschfahrzeug. Bei der FF March und der FF St. Oswald soll sich künftig auch einiges tun. ST. OSWALD. In St. Oswald setzen sich viele Freiwillige für Jugend, Sport und Sicherheit ein. Der neue Funcourt verdeutlicht das. Dort können sich Jugendliche sportlich betätigen: von Fußball bis Basketball. Laut Gemeinde sei der Platz...

Landesrat Stefan Kaineder | Foto: Jugendpalette Traun
5

Landesrat Kaineder als tatkräftiger Gast
Nachhaltigkeit zum Mitmachen bei der Jugendpalette

Am Freitag, 26. September 2025, fand erneut ein Repair Café der Jugendpalette Traun statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, defekte Geräte, kaputte Alltagsgegenstände, mit den freiwilligen Helferinnen und Helfern zu reparieren. TRAUN. Besonderen Besuch erhielt die Veranstaltung dieses Mal von Landesrat Stefan Kaineder, der die Initiative nicht nur besuchte, sondern auch selbst tatkräftig Hand anlegte. Mit viel Engagement half er bei der Reparatur, informierte sich...

Barbara Thöny und Dialektautorin Gerlinde Allmayer, die mit ihren Geschichten die Anwesenden zum Innehalten und Schmunzeln gleichermaßen anregte | Foto: Barbara Thöny
4

Saalfelden
Ein Tag voller Dankbarkeit für engagierte Mitmenschen

Am Welttag der Dankbarkeit lud Landtagsabgeordnete Barbara Thöny ins Museum Schloss Ritzen in Saalfelden, um das Engagement von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen aus Sozial- und Gesundheitseinrichtungen zu würdigen. SAALFELDEN. Am 21. September, dem Welttag der Dankbarkeit, lud Landtagsabgeordnete Barbara Thöny erneut ins Museum Schloss Ritzen in Saalfelden ein. Sie nahm den Anlass zum Anlass, um all jenen Wertschätzung entgegenzubringen, die sich mit viel Engagement und Herz für ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Bergrettung Tirol zählt über 4.500 ehrenamtliche Mitglieder und wird jährlich zu rund 3.500 Einsätzen gerufen. | Foto: Stefan Voitl (Symbolbild)
3

AO Landesversammlung
Landesleitung der Bergrettung Tirol bestätigt

Bei einer außerordentlichen Landesversammlung der Bergrettung Tirol ist die bestehende Landesleitung rund um Landesleiter Ekkehard Wimmer mit einer Mehrheit von 80 Prozent in ihren Funktionen bestätigt worden.  TIROL. In vier Tagesordnungspunkten informierte die Landesleitung die Anwesenden über erhobene Vorwürfe sowie den Umgang damit. „Für eine fundierte Entscheidung in der Vertrauensabstimmung ist es unerlässlich, alle Seiten anzuhören. Dass dabei manche Wortmeldungen emotional vorgetragen...

Christine Kemmer beherrscht 300 Bar Druck mit links
3

Obstpresse Mettersdorf
100 Kilo Äpfel ergeben 70 Liter Apfelsaft

Die Apfelzeit ist angebrochen: Pünktlich steht auch die Obstpresse in Mettersdorf für die Bevölkerung zur Verfügung. Christine Kemmer ist Ansprechperson, Mitarbeiterin und Betriebsleiterin in Personalunion. METTERSDORF/STAINZ. Es ist nicht klar auszumachen, ob heuer ein gutes oder ein unterdurchschnittliches Apfeljahr ist. Der Obstpresse in Mettersdorf - untergebracht im Gebäude des Kulturkellers - ist es egal, ob viel oder wenig angeliefert wird. Die betagte V-Stossier versieht ihren Dienst...

Stadtrat Wolfgang Wallner mit den Kameraden der FF Hermagor und der FF Dellach. | Foto: SPÖ
2

Hermagor investiert
Neue Fahrzeuge für FF Hermagor und Dellach

Die Stadtgemeinde Hermagor setzt ein klares Zeichen für Sicherheit: In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden die Anschaffungen zweier neuer Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehren Hermagor und Dellach beschlossen. Damit wird die Einsatzfähigkeit der Wehren langfristig gestärkt und die Sicherheit der Bevölkerung auf ein neues Niveau gehoben. HERMAGOR. Der Hermagorer Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, für die beiden Wehren Hermagor und Dellach neue Fahrzeuge zu bestellen. Feuerwehrreferent...

Das neue Jugendzelt beinhaltet Platz für bis zu zwölf Personen. | Foto: FF Mürzzuschlag
2

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Ein neues Zelt für die Feuerwehrjugend

Da das bisherige Jugendzelt, welches über 25 Jahre in Verwendung war, nach unzähligen Jugendlagern und mehreren Mängeln ausgetauscht werden musste, konnte Dank der Unterstützung einiger heimischer Unternehmen ein neues Mannschaftszelt angeschafft werden. MÜRZZUSCHLAG. Das neue Zelt bietet Platz für zwölf Personen und hat sich im Juli beim Bereichsjugendlager in Rauchwart bereits bestens bewährt. Vergangene Woche wurde dieses feierlich in Anwesenheit der Sponsoren, des Kommandos und der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) RMOÖ
4
  • 17. Oktober 2025 um 14:00
  • Mosauerhof
  • Altheim

Lehrgang Co-Design Zukunft - Modul 1/5

Lehrgang „Co-Design Zukunft“: Gemeinsam anpacken für unsere RegionInnviertel-Hausruck & Wels-Eferding: Unsere Gemeinden stehen vor vielen Herausforderungen – von Klimaschutz über belebte Ortskerne bis zu guter Nahversorgung. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die ihre Heimat aktiv mitgestalten wollen. Genau für sie gibt es ab Oktober 2025 wieder den Lehrgang „Co-Design Zukunft“. In fünf spannenden Modulen lernen die Teilnehmer:innen, wie man Trends erkennt, Ideen entwickelt und umsetzt. Mit...

  • 4. November 2025 um 18:00
  • Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg
  • Wörgl

Termine: Fortbildungsakademie der Freiwilligenzentren Unterland

KUFSTEIN, WÖRGL. Die Fortbildungsakademie der Freiwilligenzentren KUUSK, Kitzbüheler Alpen und Pillersee/Leukental stellen sich vor: in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bildungsforum wird über die nächsten drei Jahre ein modulares Fortbildungsangebot angeboten, das sich an Freiwillige und Organisationen richtet. Die jeweiligen Schwerpunkte rotieren in den drei Regionen, sodass eine unkomplizierte Teilnahme für Interessierte ermöglicht wird.  Fortbildungen in der KUUSK Region "Anderen Kulturen...

Der Kartenverkauf läuft bis 08.11.2025 | Foto: Rotes Kreuz
2
  • 15. November 2025 um 18:30
  • Althof Retz, Landgut & SPA
  • Retz

Galaabend Rotes Kreuz Retz

Verbringen Sie einen besonderen Abend im Stadtsaal Retz und lassen Sie sich kulinarisch mit einem Genuss-Menü aus der Küche des Hotel-Restaurants Althof Retz verwöhnen. Musik: Horst Gössl & Classic Trio Vienna mit einer Hommage an die wunderbare Popmusik der 80er und 90er Jahre. Peter Turrini liest Heiteres Tombola mit hochkarätigen Preisen Durch den Abend führt Sie Kronehit-Moderatorin Julie Frey

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.