Ehrenamtlich

Beiträge zum Thema Ehrenamtlich

Babykatzen im Katzenhaus der Weizer Katzenfreunde. | Foto: Anita Trexler
1 7

Weizer Katzenfreunde helfen Tieren
Tierschutz mit Herz und Tatkraft

Seit über 20 Jahren bestehen die Weizer Katzenfreunde. Ihre Mission ist es, Katzen in Not aufzunehmen, zu pflegen und an liebevolle neue Besitzerinnen und Besitzer zu vermitteln. Es werden immer wieder ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, die ein Herz für Katzen haben und sich für den guten Zweck einsetzen wollen. WEIZ. „Das Leben und Wohlbefinden des Tieres als Mitgeschöpf des Menschen zu schützen“, so lautet eine Verpflichtung des Tierschutzgesetzes. Dieser Aufgabe gehen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Die Imster Schülerlotsen mit Kdt. Engelbert Plangger (r.) und Verkehrsreferent Thomas Schatz (2.v.l.). | Foto: Stadt Imst
2

Stadt dankte ehrenamtlichen Schülerlotsen
„Lotsenfrühstück" in Imst

An drei Schulstandorten sorgen Schülerlosten für die Ssicherheit der Kinder. Im Rahmen des "Lotsenfrühstücks" wurde den engagierten Ehrenamtlichen für ihren wertvollen Einsatz gedankt. Schülerlotsen IMST. Für das kommende Schuljahr wird Verstärkung für das Lotsenteam gesucht. Interessierte können sich gerne bei "Miteinand in Imst" melden.Das mittlerweile traditionelle „Lotsenfrühstück“ als kleines Dankeschön für die Ehrenamtlichen fand am 25 Juni statt. Dabei dankte die Stadtgemeinde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gerne posierten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PBZ Laa/Thaya im
schmucken Presshaus von Heinrich Bauer mit Kaufmännischer Direktorin Maria Regina
Berger, MSc; Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Maria Riener sowie
Kellergassenführerin Ilse Gritsch für ein Erinnerungsfoto. | Foto: PBZ Laa
3

Genussvolles Dankeschön
PBZ Laa lud Ehrenamtliche auf Weinviertel-Tour

Sie schenken Zeit, Herz und Zuwendung – jetzt wurde es Zeit, etwas zurückzugeben: Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Laa/Thaya wurden mit einer ganz besonderen Genussreise durch das Weinviertel geehrt. BEZIRK MISTELBACH/LAA./THAYA. In der stimmungsvollen Kellergasse Dürnleis durften die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des PBZ Laa einmal selbst im Mittelpunkt stehen. An diesem Tag ging es nicht um Betreuung oder Unterstützung,...

Die Feuerwehr Sigmundsherberg hat in den vergangenen Monaten gemeinsam mit zahlreichen freiwilligen Helfern beeindruckende Vorarbeit geleistet. | Foto: Edi Poss
49

6.500 Teilnehmer erwartet
Feuerwehrjugend-Großevent in Sigmundsherberg

In Sigmundsherberg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Von 3. bis 6. Juli wird dort das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend mit rund 6.500 Teilnehmern ausgetragen – ein echtes Großereignis für die Region. SIGMUNDSHERBERG. Die Feuerwehr Sigmundsherberg hat in den vergangenen Monaten gemeinsam mit zahlreichen freiwilligen Helfern beeindruckende Vorarbeit geleistet. Seit dem offiziellen Zuschlag im Jahr 2022 laufen die Planungen für das 51. Landestreffen der niederösterreichischen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Dietmar und Margit Wengler sind seit 20 Jahren in Sri Lanka im Einsatz. Ihre Hilfsmission dokumentieren sie jedes Jahr in einer eigenen Broschüre. | Foto: Wengler
25

20 Jahre Hilfsprojekt Sri Lanka
"Unser Ziel war und ist es, den ärmsten Menschen Hoffnung zu geben"

Seit zwei Jahrzehnten im Einsatz für die Ärmsten: Familie Wengler aus St. Martin blickt auf die letzten 20 Jahre zurück und bereut keine einzige Sekunde ihrer Hilfsmission. Auch in Zukunft will Margit Wengler ihre Schützlinge nicht in Stich lassen. ST. MARTIN, SRI LANKA. "Du allein kannst die Welt nicht retten!" Auf diese Aussage erwiderte Margit Wengler: "Ja, aber ich kann damit anfangen." Die St. Martinerin ist überzeugt: "Wenn jeder einem anderen hilft – egal, ob der Familie, dem Nachbarn...

Bernhard Müller (Mitte) hielt Gastvorträge an der chinesischen Universität Heilongjiang Universität. Er wurde für die Dauer von fünf Jahren zum ehrenamtlichen Berater für den Aufbau an der Fakultät für Fremdsprachen und Literaturen ernannt. | Foto: Urban Forum
3

Wiener Neustadt
Bernhard Müller ist Berater an Heilongjiang-Universität

Ehemaliger SPÖ-Bürgermeister von Wiener Neustadt, Generalsekretär vom Urban Forum -  Bernhard Müller hatte und hat viele Aufgaben inne. Nun ist er auch noch zum Berater an der Heilongjiang Universität ernannt worden. WIENER NEUSTADT/Harbin. Bernhard Müller ist Generalsekretär von Urban Forum – Egon Matzner-Institut für Stadtforschung und Mitglied des Hauptausschusses des Österreichischen Städtebundes. Nun war er auf Einladung der Jilin Normal University (JNU) und der Heilongjiang Universität in...

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Thunau wurden ausgezeichnet. | Foto: Andreas Kloiber
5

Abschnittsfeuerwehrtag in Winkl
Feierliche Auszeichnungen und Rückblick

Großer Zusammenhalt, bewegende Ehrungen und viel Dankbarkeit prägten den Abschnittsfeuerwehrtag in Winkl. Feuerwehrmitglieder und Ehrengäste feierten gemeinsam das freiwillige Engagement – ein Abend voller Wertschätzung und Stolz. WINKL. Beim Abschnittsfeuerwehrtag in Winkl kamen zahlreiche Feuerwehrmitglieder, Ehrengäste und Besucher zusammen, um gemeinsam auf ein intensives Einsatzjahr zurückzublicken und verdiente Mitglieder zu ehren. Die Musikkapelle Altenburg sorgte für eine stimmungsvolle...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Museumsleiter Anton Mück begrüßte die rund 30 Seniorinnen persönlich und freute sich über das große Interesse an der regionalen Geschichte. | Foto: Markus Kahrer
12

Geschichte hautnah erleben
Horner Seniorinnen lauschten im Museum

Der Seniorentreff des Roten Kreuz Horn tauchte bei einem Besuch im Museum Horn in die bewegte Geschichte des Räuberhauptmanns Johann Georg Grasl ein. 30 Seniorinnen folgten gespannt dem Vortrag von Maria Allinger. Der gesellige Nachmittag endete bei Kaffee, Kuchen und angeregten Gesprächen. HORN. Der Seniorentreff des Roten Kreuz Horn organisierte kürzlich einen Ausflug ins Museum Horn, bei dem die Teilnehmerinnen auf eine spannende Zeitreise gingen. Im Zentrum stand der Vortrag von Maria...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eleonore Cerwenka in ihrem Reich. | Foto: Santrucek
8

Würflach
Bibliothekarin Eleonore Cerwenka animiert die Jugend zum Lesen

Dafür fährt die Würflacherin mit reichlich Lesestoff auch in die Schulen bis nach Puchberg am Schneeberg. WÜRFLACH/SCHNEEBERGLAND. Mit viel Herzblut schupft Eleonore Cerwenka die Bücherei in Würflach. Eifrig unterstützt wird sie dabei von ihrem Mann, Peter.  "Wie andere vielleicht eine Spielsucht haben, haben wir die Sucht, Bücher zu kaufen und zu lesen", plaudert Eleonore Cerwenka darauf los. Entsprechend üppig fällt der Buchbestand im Hause Cerwenka aus: "Wir haben wahrscheinlich sogar mehr...

Beim feierlichen Spatenstich der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle in Gars am Kamp versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauwesen und Organisation. | Foto: Markus Kahrer
13

Neubau in Gars am Kamp
Rotes Kreuz-Projekt für 24-Stunden-Bereitschaft

In Gars am Kamp erfolgte der Spatenstich für die neue Rot-Kreuz-Dienststelle, die ab Jänner 2026 in Betrieb geht. Die 200 Quadratmeter große Einrichtung wird rund um die Uhr besetzt sein und mit einer Wärmepumpe beheizt. Die Eröffnung ist für das Frühjahr geplant. GARS/KAMP. Beim feierlichen Spatenstich der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle in Gars am Kamp versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauwesen und Organisation. Mit dabei waren Bezirksstellengeschäftsführer Martin Amon,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
39

Schnäppchen, Stimmung und Sägebewerb
Großer Andrang beim traditionellen Fetzenmarkt in St. Margarethen bei Knittelfeld

Bereits in den frühen Morgenstunden des 25. Mai herrschte rund um das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld reges Treiben. Der traditionelle Fetzenmarkt lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. Pünktlich um 7 Uhr öffneten sich die Tore, und das Gelände füllte sich rasch mit begeisterten Schnäppchenjägern auf der Suche nach echten Raritäten. Besonders gut angenommen wurde erneut der VIP-Bereich, der den Gästen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Oliver Peinhaupt
Mehr als 600 ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten wurden zuletzt im Wiener Rathaus im Rahmen eines Festakts für ihr Engagement gewürdigt. (Archiv) | Foto: Tamara Wendtner
3

Schulunterricht
600 ehrenamtliche Lesepaten im Wiener Rathaus geehrt

Sie besuchen eine Bildungseinrichtung nach der anderen und unterstützen die Schüler beim Lesenlernen. Die Rede ist von den ehrenamtlichen Wiener Lesepaten, deren Zahl mittlerweile auf 1.400 Freiwillige angewachsen ist. Für ihr Engagement wurden rund 600 von ihnen am Mittwoch im Wiener Rathaus gewürdigt. WIEN. Mehr als 600 ehrenamtliche Lesepatinnen und -paten wurden am Mittwoch im Wiener Rathaus im Rahmen eines Festakts für ihr Engagement gewürdigt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Abschnittsfeuerwehrkommandant Schwechat-Land Harald Kellner von der FF Pellendorf. | Foto: Alexander Paulus
61

Feuerwehr-Bilanz
144.607 Stunden für die Sicherheit der Region Schwechat

Einsatzbereit, freiwillig, rund um die Uhr: Beim Abschnittsfeuerwehrtag in Fischamend zog das Abschnittsfeuerwehrkommando Schwechat-Land Bilanz über ein intensives Einsatzjahr. 2590 Einsätze, über 144.000 Stunden freiwillige Arbeit und bewegende Dankesworte prägten die Veranstaltung, die gleichzeitig das 30-jährige Jubiläum des Abschnitts markierte. REGION SCHWECHAT/FISCHAMEND. Mit einem feierlichen Auftakt durch die Feuerwehrjugend Fischamend begann am 16. Mai 2025 der Abschnittsfeuerwehrtag...

MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler,  Florian-Bezirkssiegerin Vöcklabruck Zäzilia Holzer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖ-Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Peter Christian Mayr
1 8

Auszeichnung fürs Ehrenamt
Zäzilia Holzer holt den Florian Bezirkssieg

Schwester Zäzilia Holzer hat mit ihrem Spielebus den Ehrenamtspreis Florian 2025 für den Bezirk Vöcklabruck gewonnen. VÖCKLABRUCK. Seit acht Jahren fährt Schwester Zäzilia Holzer jeden Freitagnachmittag mit ihrem Spielebus in die Dürnau in Vöcklabruck. Ehrenamtlich bietet sie den Kindern aus den engen Hochhäusern einen Raum, um zusammenzukommen und sich auszutoben. Nun hat sie mit ihrem Projekt den Bezirkssieg des Florian 2025 geholt. Bis zu 30 Kinder kommen jeden Freitag zum Bus, um zu spielen...

Kommandant Gerhard Petschenig (links) und sein Stellvertreter Stefan Kügele (rechts) leiten seit dem 28. März die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz. | Foto: MeinBezirk.at
10

Gemeinde St. Andrä
Die FF Kollnitz hat ein neues Kommandanten-Duo

Kommandant Gerhard Petschenig und sein Stellvertreter Stefan Kügele bilden das neue Führungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz. ST. ANDRÄ. Ein Führungswechsel läutet eine neue Periode bei der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz ein: Mit Gerhard Petschenig (47) als Kommandant und Stefan Kügele (44) als seinem Stellvertreter steht nun ein eingespieltes Duo an der Spitze. Beide kennen die Strukturen, Herausforderungen und Chancen der 95 Jahre alten Feuerwehr genau und wissen, wie entscheidend...

Ohne Ehrenamt läuft nichts – warum junge Menschen ihre Freizeit für die Gemeinschaft einsetzen. | Foto: stock.adobe/coloures-pic
8

Sie helfen, wo sie gebraucht werden
Jung, engagiert, ehrenamtlich

Ob Feuerwehr, Sportverein oder Rettungsdienst – junge Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für andere ein. Was motiviert sie und warum lohnt sich Ehrenamt? Julian Semren, 27, Gruppenkommandant, FF Latschach: „Ich bin seit 2013 dabei und wollte das damals eigentlich nur mal probieren, aber dann bin ich geblieben. Feuerwehr bedeutet Kameradschaft – man ist füreinander da. Nachwuchs ist bei uns kein Problem, aber wir diskutieren oft, wie man junge Leute für das Ehrenamt gewinnen kann. Ich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die St. Johannes Kirchengemeinde sammelt wieder Spenden. Damit werden Teddybären finanziert. (Archivbild) | Foto: Clemens Weiss / Kellerkirche St. Johannes, Wien-Margareten
3

Margareten
St. Johannes Kirchengemeinde sammelt Spenden für Teddybären

Die St. Johannes Kirchengemeinde in Margareten sammelt wieder Spenden. Damit werden Teddybären finanziert, die über die Organisation "Juno" an arme Kinder verschenkt werden. WIEN/MARGARETEN. Ein Teddybär verändert nicht die Welt – er wird nicht für Frieden sorgen oder gegen die Hungersnot vorgehen. Aber ein Teddybär bringt Trost und wird in schweren Tagen zum verlässlichen und geduldigen Freund. Das weiß die Kirchengemeinde St. Johannes in Margareten. Zum fünften Mal wird deshalb in der...

12

Besuch am Lebenshof
Mittendrin statt nur dabei!

Hier gehts zum Video bei Instagram! Hier gehts zum Video bei Facebook! Ein Besuch auf dem Lebenshof berührt – du siehst Tiere, die eine zweite Chance bekommen haben.🧡 Unserer Erfahrung nach, tauchst du aber erst bei der Mitarbeit in unsere Welt ein. 💪 Du stehst mit der Sonne auf, mistest Ställe aus, schleppst Heu, reinigst Stallungen, Wege und Gefäße, uvm. (UND kannst nirgends vorbeigehen ohne erwartet, begrüßt und abgebusselt zu werden😄). Was dir bei einem einfachen Besuch entgeht und du erst...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Gülümser Toga ist die Obfrau des Vereins „Leben ohne Barrieren – EY-DER“. Dieser unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, als auch deren Eltern. | Foto: Sabine Krammer
1 3

Barrierefrei leben
Wiener Verein unterstützt Kinder mit Beeinträchtigung

Ein türkischer Elternverein unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und deren Eltern.  Mit dem gemeinnützigen Verein "Leben ohne Barrieren – EY-DER" wird aktuell 150 Familien geholfen, unabhängig von Religionen, Nationalitäten und politischen Ausrichtungen. WIEN. Wie schwierig es ist, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen großzuziehen, wissen Gülümser und Oktay Toga nur allzu gut, denn ihr 16-jähriger Sohn ist Autist. "Wir werden immer wieder schief angesehen und auch beschimpft,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die Ungerndorfer Familien und Vorstand Ortspartei Ungerndorf, Mittlere Bank - v.l.n.r Reinhard Markl; Tom Appel, Christian Markl.
 | Foto: Appel
9

Herzensprojekt
Neue Holzbänke für Ungerndorfer Naturspielplatz

Der Naturspielplatz in Ungerndorf ist seit seiner Eröffnung im Herbst ein beliebter Treffpunkt für Familien. Jetzt wurde er um drei neue, handgefertigte Holzbänke bereichert – ein Projekt, das nicht nur durch handwerkliche Qualität, sondern auch durch großes Engagement beeindruckt. BEZIRK MISTELBACH/UNGERNDORF. Die Initiative zu den neuen Bänken ging von Ortsvorsteher (ÖVP) Tom Appel aus. Unterstützt wurde er dabei von seinen beiden Arbeitskollegen Christian und Reinhard Markl, die gemeinsam...

Foto: Roland Schiegl
5

Wettlauf gegen Straßentod
Froschklauber retteten 12.802 Amphibien im Bezirk

2024 retteten ehrenamtliche Froschklauber 12.802 Amphibien im Bezirk: Jedes Jahr begeben sich Frösche, Kröten und Molche auf eine gefährliche Wanderung – und riskieren dabei ihr Leben auf unseren Straßen. Im Bezirk St. Veit gibt es zahlreiche Amphibienwanderstrecken, an denen mit der bewährten Zaun-Kübel-Methode tausende Tiere vor dem Straßentod bewahrt werden. BEZIRK ST. VEIT. Hotspots im Bezirk: Dazu zählen der Brunnerteich und Tanzenberg in St. Veit, der Schratzbach in Friesach, Fiming in...

16 Tonnen Müll
Hunderte ehrenamtliche Helfer machen Villach sauber

Seit vielen Jahren packen hunderte Freiwillige an und halten Villach sauber. Alleine im Vorjahr wurden 16 Tonnen Müll im Stadtgebiet lokalisiert, gesammelt und korrekt entsorgt. VILLACH. Im Vorjahr sammelten Vereine, Schulen, Kindergärten, private Freiwillige sowie Firmenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter über mehrere Monate rund 16 Tonnen an Müll im gesamten Villacher Stadtgebiet ein. Die heurige Flurreinigungsaktion startet am Montag, dem 31. März, und endet mit Freitag, 30. Mai. Um...

Nahezu der gesamte strahlende „Alte Kern“ der Freiwilligenmannschaft  traf sich zu Hause bei Peter Loder-Taucher/li. im Bild stehend, ehemals Hausleiter im Pflegewohnhaus in Fernitz
1 7

Gastfreundschaft
Gebefreudige Einladung vom ehemaligen Hausleiter Peter Loder-Taucher

Der eigentliche Grund des Treffens war das Abschiedsgeschenk an Peter Loder-Taucher zum Pensionsantritt – u.a. ein geschnitztes Vogelhäuschen, aufgebaut auf dem Stamm des Maibaum-Zwiesels. Peter wollte sich unbedingt revanchieren. Es war ein überaus schönes und gelungenes Treffen, das zu Hause „bei den Loders“ – Albine und Peter, dem Hausleitervorgänger von Josef Kurzmann – gestartet wurde! Selbstgebackene Krapfen und Strauben erwarteten uns und schmeckten sichtlich! Es ist immer wieder schön,...

Die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend mit 94 Jugendgruppen ist auf dem höchsten Stand seit der Gründung im Jahr 1978. Auch das Interesse von Mädchen an der Feuerwehr nimmt zu, derzeit befinden sich 364 Mädchen in der Ausbildung.
 | Foto: LFV Salzburg
3

Feuerwehrbilanz 2024
Höchstzahlen bei Salzburgs Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend wächst stetig und sichert die Zukunft der Salzburger Feuerwehren. Insgesamt befinden sich derzeit 1.434 Jugendliche in der Ausbildung. Im Jahr 2024 traten 214 Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst ein. Die Landesfeuerwehrschule feierte 2024 ihr 40-jähriges Bestehen. SALZBURG. Die Feuerwehrjugend im Bundesland Salzburg verzeichnet beeindruckende Zahlen: Mit über 1.434 Jugendlichen, 94 Jugendgruppen und einer hohen Wechselrate in den aktiven Feuerwehrdienst sichert die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Harald Pomper - merkwürdig 
Vorpremiere seines neuen Kabarettprogramms | Foto: RPT
2
  • 13. September 2025 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Harld Pomper - Merkwürdig

Mit seinen wunderbar hintergründigen Programmen begeistert der preisgekrönte Kabarettist und Liedermacher Harald P. Pomper seit Jahren Besucherinnen und Besucher im gesamten deutschen Sprachraum. Nach seinen fast hellseherischen Programmen „Endspiel Demokratie“ (2016 bis 2019) und „Anders als geplant“ (seit 2020) befasst sich Pomper nun mit den Schwierigkeiten, die der Mensch so oft mit sich selbst hat. Mit seinem burgenländischen Charme blickt er tief in die Seele des Homo sapiens und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.