Ehrenamtlich

Beiträge zum Thema Ehrenamtlich

Ehrenamtliche Arbeit als Stütze der Gesellschaft – Mit jährlich über 470 Millionen ehrenamtlich geleisteten Stunden ist Freiwilligenarbeit in Österreich unverzichtbar. | Foto: unsplash
3

Ehrenamt
Wertvolles Engagement für die Gesellschaft

Mit jährlich über 470 Millionen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden und einer Wertschöpfung von mehr als 10 Milliarden Euro ist Freiwilligenarbeit in Österreich unverzichtbar. Eine Studie von Erste Bank und Sparkasse beleuchtet, wie die Tiroler zum Ehrenamt stehen und was sie sich von Unternehmen erwarten. TIROL. Die Zweite Sparkasse unterstützt Menschen, die im klassischen Finanzsystem keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben. Seit der Gründung 2017 in Innsbruck wurden mehr als 1.600...

Bergretter: Langzeit-Ehrenamtlicher und Bgm. Christian Ihrenberger und Jan Reiter, Schriftführer und einer von acht Einsatzleitern.
6

Ehrenamtliche unermüdlich im Einsatz
Rekordsommer für die Bergrettung Tirol

Von Juni bis August 2024 musste die Bergrettung Tirol insgesamt 1.392 Einsätze bewältigen – so viele wie noch nie zuvor in einem Sommer. Besonders gefordert war dabei die Bergrettungs-Ortsstelle Scharnitz. MeinBezirk bat zwei der Scharnitzer Bergretter zum Gespräch, Langzeit-Ehrenamtlicher und Bgm. Christian Ihrenberger und Jan Reiter, Schriftführer und einer von acht Einsatzleitern. SCHARNITZ. Über 159 Quadratkilometer erstreckt sich das Einsatzgebiet der Bergrettung Scharnitz. 45 Einsätze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von 24. bis 30. April findet in Tirol die Freiwilligenwoche statt. Ab dem 15. Februar kann man sich anmelden. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Freiwilligenwoche 2024
Anmeldungen ab dem 15. Februar möglich

Im April dreht sich eine Woche lang wieder alles ums Freiwilligenwesen. Die Freiwilligenwoche 2024 stehen vor der Tür.  TIROL. Dieses Jahr findet die Freiwilligenwoche vom 24. bis 30. April statt. Interessierte können in dieser Woche das Tiroler Freiwilligenwesen kennenlernen. Natürlich sind auch Schulen und Unternehmen herzlich zur Teilnahme eingeladen. Immerhin sind bereits jetzt 96 Projekte online und laufend kommen weitere hinzu. Unkompliziert und unverbindlichWer schon immer einmal ins...

Familien bei der Ankunft im Hotel in Seefeld | Foto: Arche Herzensbrücken c/o Förderverein Kinder- und Jugendhospizarbeit

Start der Arche Herzensbrücken Winterwochen 2024!

Gestern, am 05. Februar 2024 starteten die Arche Herzensbrücken Winterwochen 2024! Vier Familien mit vier Herzkindern und drei Geschwisterkindern durften wir gestern in Seefeld begrüßen. Das Team aus diplomierten Pflegepersonen, Therapeut:innen und ehrenamtlichen Begleitenden wird wieder alles daransetzen, den Familien die Auszeit zu ermöglichen, die sie so dringend brauchen. Über die Zusammenarbeit mit Herzkinder Österreichs freut sich Obmann Horst Szeli ganz besonders. Arche Herzensbrücken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Enrico Maggi
Die »Telfer Weihnachtsstube« vom Unterstützungsverein »Telfer helfen Telfern« (ThT) ist in diesem Jahr im ersten Stock – schräg gegenüber von Tonis Restaurant – zu finden. | Foto: MG Telfs/Hackl
14

»Telfer Weihnachtsstube« im ersten Stock des Inntalcenter eröffnet

TELFS. Die »Telfer Weihnachtsstube« vom Unterstützungsverein »Telfer helfen Telfern« (ThT) hat vergangenen Samstag im Inntalcenter wieder ihre Pforten geöffnet. Gemeinde-Mitarbeiter/-innen verkaufen im ersten Stock ehrenamtlich kleine und größere Geschenkideen mit Symbolcharakter. Die Aktion kommt in Not geratenen und sozial benachteiligten Mitbürger/-innen in Telfs zugute. Im stimmungsvollen Ambiente einer alten Bauernstube verkaufen Gemeinde-Mitarbeiter/-innen und Freiwillige ehrenamtlich...

Verleihung der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold für engagierte Telferinnen und Telfer: (v.l.) Bezirkshauptmann Michael Kirchmair, Martin Stadler, Friedrich Gapp, Elisabeth Larcher, Elisabeth Bernhart, Elisabeth Bachnetzer, Monika Rofner, Otto Neuner, Angelika Neuner, Bgm. Christian Härting, Aloisia Wackerle, LR Cornelia Hagele und LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Frischauf-Bild
5

Tag des Ehrenamtes
Ehrenamtliche aus dem Bezirk ausgezeichnet

Beim »Tag des Ehrenamts« wurden diese Woche in Zirl 105 Persönlichkeiten aus dem Bezirk Innsbruck-Land West für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. Unter ihnen sind auch neun Telferinnen und Telfer, die von Landeshauptmann Anton Mattle die Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold verliehen bekamen. BEZIRK. Ob ehrenamtlich in einem der zahlreichen Vereine mitwirken, sich in der Freizeit in sozialen Einrichtungen oder im kulturellen Bereich engagieren: Die Möglichkeiten, sich freiwillig zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Wie kann ich mich zu Weihnachten in Tirol ehrenamtlich engagieren? Hier erfahrt ihr, welche Angebote und Möglichkeiten es in eurem Bezirk gibt. | Foto: Pixabay/kingmaphotos (Symbolbild)
4

Weihnachten in Tirol
Ehrenamt zu Weihnachten? – Angebote/Möglichkeiten

Der Grundgedanke der Nächstenliebe steht vor allem an Weihnachten hoch im Kurs. Umso besser, dass es in Tirol zahlreiche Aktionen zu Weihnachten gibt, an denen man sich ehrenamtlich beteiligen kann. Hier aktualisieren wir euch im Laufe der kommenden Wochen, die Möglichkeiten und Angebote zum Weihnachts-Ehrenamt in ganz Tirol. Die Aktionen in den BezirkenInnsbruck: In der Landeshauptstadt gibt es die Aktion "Weihnachtspakete für Gefangene". Alle 500 Gefangene der Justizanstalt Innsbruck sollen...

Sonderurlaub für freiwillige HelferInnen? Das fordert zumindest der ÖGB Tirol.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

ÖGB Tirol
Sonderurlaub für freiwillige HelferInnen gefordert

Das vergangene Hochwasser und die Unwetter der letzten Monate hätten einmal mehr gezeigt, wie sehr man auf die freiwilligen HelferInnen angewiesen ist. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert daher einen Rechtsanspruch auf Sonderurlaub für jene Arbeitnehmer:innen, die sich ehrenamtlich an Einsätzen beteiligen. TIROL. Es könne nicht sein, dass sich manche freiwillige HelferInnen extra Urlaub nehmen müssen, um helfen zu können, so ÖGB-Wohlgemuth. Dabei wäre man auf jene sehr angewiesen....

Fleißige Wegwarte halten ehrenamtlich unsere Wanderwege im Schuss.  | Foto: OTS
Video 2

Ehrenamt
Bergluft schnuppern: Alpenverein sucht ehrenamtliche Wegewarte

Die Wanderwege sind wie eine Visitenkarte der heimischen Bergwelt. Auch der Österreichische Alpenverein betreut davon ein 26.000 km langes Wegenetz. Die Nutzung dieser alpinen Infrastruktur wäre aber ohne die über 1.000 Ehrenamtlichen im Alpenverein, die sich um die Instandhaltung der Wege kümmern undenkbar. Besonders mit den Entwicklungen des Klimawandels steigt der Stellenwert der Wartungsarbeiten im Gebirge. Aus diesem Grund sucht der Österreichische Alpenverein einmal mehr helfende Hände...

LH Anton Mattle und Jugendlandesrätin Astrid Mair wollen ehrenamtlich engagierte junge Menschen vor den Vorhang holen.  | Foto: © Land Tirol
2

Junges Ehrenamt
Nominierungen noch bis 12. April 2023 einreichen

Noch bis 12. April 2023 können Nominierungen für "Glanzleistung - das junge Ehrenamt 2023" eingereicht werden. In drei Kategorien wird der Preis vergeben.  TIROL. Nominierungen können in den drei Kategorien „Einzelpersonen für ihr persönliches, ehrenamtliches Engagement“, „Projekte, die die Förderung des Ehrenamtes im Fokus haben“ und „Projekte, die die Förderung des Ehrenamtes und zudem die grenzüberschreitende Kommunikation und das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte von...

Sind für Leitung und Organisation der neu gegründeten Vinzenzgemeinschaft „VINZIZukunft“ verantwortlich (v.l.): Obfrau Jeanette Verhoeven und Schriftführerin Ulla Riccabona. | Foto: © Vinzenzgemeinschaften Tirol
5

Vinzenzgemeinschaft
Ehrenamt: VINZIZukunft für Kinder und Jugendliche

Bei der Vinzenzgemeinschaft gibt es ein neues Projekt: VINZIZukunft. Dabei soll Kinder eine gute Entwicklung ermöglicht werden. TIROL. Das Projekt VINZIZunkunft kümmert sich speziell um Kinder und Jugendliche, die durch schwierige Lebensbedingungen Gefahr laufen, den Anschluss in der Schule sowie in der Gesellschaft zu verlieren. Den jungen Menschen wird geholfen, ihre Alltagsprobleme zu bewältigen. Das Projekt baut vor allem auf die Mithilfe Ehrenamtlicher. Jugendliche verlieren den...

unge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. | Foto: unsplash/Hannah Busing (Symbolbild)
2

Europäischer Solidaritätskorps
Freiwilligeneinsätze in ganz Europa

2023 können junge TirolerInnen zwischen 18 und 30 Jahren an den Rückenwind-Projekten teilnehmen. Die EU-geförderten Freiwilligeneinsätze finden im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps statt und werden vom Verein CUBIC und der AK-Tirol gemeinsam angeboten. TIROL. Junge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. Auch andere Seiten an sich selbst, werden dabei entdeckt und kennengelernt.  Kurzzeit- und...

Gruppenfoto der neuen Trägerinnen und Träger der Verdienstmedaille der Marktgemeinde Telfs mit Bgm. Christian Härting (r.) und Landesrätin Cornelia Hagele (2.v.l.) | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Zum Sebastiani-Fest
Verdienstmedaillen an TelferInnen verliehen

Am Sebastiani-Tag werden traditionell die Verdienstmedaillen der Marktgemeinde Telfs verliehen. Nach der Pandemie-Pause konnten 24 Bürgerinnen und Bürger für ihr langjähriges gemeinnütziges Engagement ausgezeichnet werden. TELFS. Im kleinen, von Bläsern umrahmten Festakt, erinnerte Bgm. Christian Härting an die Besonderheit des Telfer Gemeindefeiertages zu Ehren des heiligen Sebastian. Als der Feiertag vor ca. 400 Jahren gelobt wurde, erschütterte eine Pestepidemie den Ort. Über die damalige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Arche Herzensbrücken sucht dringend Freiwillige. | Foto: Arche Herzensbrücken
4

Ehrenamt
Arche Herzensbrücken in Seefeld sucht Freiwillige Helfer

Arche Herzensbrücken ist ein Hilfsverein mit Sitz in Seefeld, der Eltern und Kindern mit schweren Erkrankungen unter die Arme greift. SEEFELD. Für die Begleitung der Familien sucht Arche Herzensbrücken aktuell dringend ein paar gute Seelen, die das Team ehrenamtlich unterstützen – an einzelnen Tagen oder über einen längeren Zeitraum. Die AufgabenVorlesen, basteln, malen, spielen, trösten, aufheitern, lachen, mit den Kindern spazieren gehen, mithelfen bei der Organisation des Tagesablaufs und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Staatssekretärin Claudia Plakolm, CEO eSportszentrum Rietz Mario Meinschad, Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Bürgermeister Gerhard Krug und junge Mitglieder des Jugendzentrums Rietz. | Foto: Fitsch

Besuch von Plakolm auch in Rietz
Ehrenamt ist Ehrensache

JVP Bundesobfrau & Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm gemeinsam mit JVP Tirol Landesobfrau & Landtags-Vizepräsidentin Sophia Kircher auf Ehrenamtstour auch in Rietz. BEZIRK. „Ehrenamt ist Ehrensache“ - unter diesem Motto ist JVP-Bundesobfrau Staatssekretärin Claudia Plakolm derzeit in ganz Österreich unterwegs, um die Ehrenamtlichen vor den Vorhang zu holen und junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern. Gemeinsam mit Tirols JVP Landesobfrau und Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Geehrte und Gratulanten. V.l.: BH Michael Kirchmaier, Hans Gapp, Hilma Angerer, Helmut Degenhart, LH Günther Platter, Hubert Auer, Hubert Agerer, Bgm. Christian Härting und Franz Seewald. | Foto: Frischauf-Bild

Zum Wohl der Mitmenschen
Telfer für ehrenamtliches Engagement geehrt

TELFS, IBK. Telfer Ehrenamtliche wurden kürzlich vom Land Tirol für ihr unermüdliches Engagement geehrt. Einsatz zum Wohl der AllgemeinheitDass ehrenamtliches Engagement in Tirol sehr hoch geschätzt wird, zeigen immer wieder Ehrungen, die vom Land und den Gemeinden vorgenommen werden. Kürzlich wurden bei einem kleinen Festakt Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Innsbruck-Land für ihren Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit geehrt. Auch verdiente Persönlichkeiten aus Telfs waren darunter. Land...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LTVPin Sophia Kircher, LH Maurizio Fugatti und LH Arno Kompatscher mit den VertreterInnen der ausgezeichneten Projekte aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. | Foto: © Nicola Eccher
3

Ehrenamt
Junges Ehrenamt 2022 – Die Ausgezeichneten

19 junge Erwachsene wurden kürzlich wieder im Rahmen der Veranstaltung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" ausgezeichnet. 2022 gab es neun ehrenamtliche aus Tirol, die glänzen konnten. TIROL. Die Ehrung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" wurde dieses Jahr in Trient vergeben. Neun Freiwillige aus Tirol und jeweils fünf aus Südtirol und dem Trentino nahmen die Auszeichnung entgegen. Gewinnen konnten sechs regionale Projekte und ein grenzüberschreitendes Projekt. Zu den Gratulanten...

(von li.): Sportreferent LHStv Josef Geisler und der Vorstand der Abt. Sport, Reinhard Eberl, wollen die Sportvereine und das Ehrenamt stärken. Wichtige Anhaltspunkte liefert die Befragung der Tiroler SportfunktionärInnen im Auftrag des Sports Research Lab Tirol bei der Lebensraum Tirol unter der Leitung von Martin Schnitzer von der Sportuni Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Sport in Tirol
Befragung der Tiroler Sportfunktionäre

TIROL. Anhand einer Befragung unter Tiroler Sportfunktionären, möchte das Land Tirol weitere Verbesserungsmöglichkeiten ins Auge fassen, um die Sportvereine und das Ehrenamt zu stärken.  Befragung der Tiroler SportfunktionäreWie kann man die Tiroler Sportvereine und das Ehrenamt weite stärken?, das fragte man sich zumindest im Land Tirol. Ansetzen möchte man mit einer Befragung unter den Tiroler Sportfunktionären. Immerhin gibt es bei den rund 2.500 Tiroler Sportvereinen rund 15.000 überwiegend...

Freiwilligenwoche
1.700 TeilnehmerInnen bei Freiwilligenwoche

TIROL. Vom 1. bis 7. Oktober ging die erste Tiroler Freiwilligenwoche über die Bühne und die Bilanz zeigt: Die Woche war ein voller Erfolg! Rund 1.700 TeilnehmerInnen engagierten sich beim den vielfältigen Mitmachaktionen.  Großes Interesse bei AktionswocheDie Aktionen, die in der Freiwilligenwoche angeboten waren, konnten vor allem in den Bereichen "Soziales" und "Natur" genutzt werden. Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Mitmachaktionen und erhielten einen Einblick in die Vielfalt der...

Jede Feuerwehr hielt eine Prüfung im eigenen Gerätehaus ab. | Foto: FFO
2

Wissenstest erfolgreich
Weiße Flagge für Feuerwehrjugend Oberhofen

OBERHOFEN. Die Arbeit im Ehrenamt stellt aktuell einen regelrechten Kraftakt dar. Jetzt ist es dem Bezirksverband der Feuerwehr gelungen, den Wissenstest, unter Einhaltung aller Maßnahmen durchzuführen. Weiße Flagge für OberhofenNicht wie in normalen Zeiten üblich, wurde die Bewertung für den gesamten Bezirk an einem Ort durchgeführt. Jede Feuerwehr hielt eine Prüfung im eigenen Gerätehaus ab. "Da wir mit 27 Mitgliedern zu einer der größten Feuerwehrjugend-Gruppen zählen, wurden gleich zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Freiwillig am Bauernhof
Bauernhof-Alltag hautnah erleben

TIROL. Auch in diesem Jahr vermittelt "Freiwillig am Bauernhof" wieder interessierte Personen an Bergbauernhöfe in Zeiten von Arbeitsspitzen. Zusätzliche Hilfe können die Bauern in Nord- und Osttirol gut brauchen, vor allem wenn es sich um die engagierten ehrenamtlichen HelferInnen handelt.  Einblick in den Bauernhof-AlltagDie freiwilligen HelferInnen erhalten als Gegenzug einen Einblick in die vielfältige Arbeit von landwirtschaftlichen Betrieben. Steigendes Interesse für die Herkunft von...

"Die Eisdecke ist über einen halben Meter dick", freuen sich Eismeister Alexander Spieler und "Mösern Gemeinsam"-Obmann Daniel Neuner.
Video 2

Natureislaufplatz am Möserer See
Halber Meter starkes Eislaufvergnügen

TELFS. Gerade in Corona-Zeiten ist der Drang nach Bewegung groß, der Naturgenuss in unserer Heimat steht hoch im Kurs. Da bekommt auch ein Natureislaufplatz wie jener am Möserer See in Telfs-Mösern eine besondere Wertigkeit. Das zeigt sich an der Frequenz an Eisläufer. Seit 26. Dezember sorgt der Verein "Mösern Gemeinsam" unter Obmann Daniel Neuner zusammen mit dem Eismeister Alexander Spieler jedes Wochenende für optimale Bedingungen. BEZIRKSBLÄTTER haben sich vor Ort von den Arbeiten am Eis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Firzzey Greif wünscht sich zum 65er Spenden für die Ärmsten in Nepal. | Foto: Frizzey Light
2

Frizzey Light Verein
Frizzey Greif: "Statt Glückwünsche Soforthilfe für die Ärmsten in Nepal"

PRUTZ, NEPAL (otko). Frizzey Greif, Organisator und Gründer des ehrenamtlichen Frizzey Light Vereins, bittet zu seinem 65. Geburtstag um Spenden für das von der Corona-Krise schwer gebeutelte Nepal auf. Benefizveranstaltung abgesagt Eigentlich wollte der Prutzer Multimediakünstler Friedensbotschafter Frizzy Greif zu seinem 65. Geburtstag ein großes Fest zum traditionellen Frizzey Light Benefizevent im Rechelerhaus in Ladis machen. Coronabedingt ist diese Veranstaltung heuer leider nicht...

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.