Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"
TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams.
Generalversammlung des Roten Kreuze Tirol
Wegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol später als geplant und unter strengen Schutzmaßnahmen statt. Trotzdem konnte man die Jahresbilanz von 2019 präsentieren, die beeindruckend ausfiel.
Insgesamt gab es 356.846 rettungsdienstliche Ausfahrten, 601 Einsätze des Kriseninterventionsteams, 338.271 warme Essen, die „auf Rädern“ ins Haus geliefert wurden und 27.492 Menschen, die eine Erster Hilfe Schulung absolviert haben.
Rettungsdienst-Bilanz im Detail
In den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten wurden insgesamt 320.399 PatientInnen betreut. Doch die Teams des Roten Kreuzes Tirol waren auch bei 13 Notarztstützpunkten und bei einem First-Responder-System für entlegene Gebiete, der Rettungsdienst flächendecken und rund um die Uhr für die Menschen da ist, zugegen.
Nicht zu vergessen sind die MitarbeiterInnen des Katastrophenhilfsdiensts. Sie betreuten in 2019 die sieben Feldküchen und fünf Suchhundeteams. Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes rückte 601 Mal aus, wobei der größte Einsatz jener nach dem 5fach-Mord in Kitzbühel im Herbst 2019 war.
Blutspenden und Soziales
Bezüglich der Blutspenden, konnte das Rote Kreuz Tirol den Spitälern immer die benötigten Blutkonserven rechtzeitig und zuverlässig zur Verfügung stellen. 2019 waren das insgesamt 37.840 Vollblutspenden, für die unter anderem 3.670 ErstspenderInnen gesorgt haben.
In der Abteilung Gesundheit und soziale Dienste, Migration und Asyl kümmert man sich zum Beispiel darum, dass unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei yo!vita ein neues Zuhause fanden, in der Familienzusammenführung wurden 689 Beratungsgespräche durchgeführt und für 123 junge Erwachsene konnten am angespannten Tiroler Wohnungsmarkt Wohnungen angemietet werden.
Nachwuchs fürs Rote Kreuz Tirol
Dass auch junge Menschen mit dem Dienst des Roten Kreuzes vertraut werden, gab es allerhand Aktionen in Schulen und Jugendgruppen des Roten Kreuzes. Den Kindern und Jugendlichen sollen die humanitären Werte und die Aufgaben des Roten Kreuzes vermittelt werden. In Tirol gibt es inzwischen 63 Jugendrotkreuz Gurppen, in denen sich mehr als 500 Kinder und Jugendliche engagieren. Im Kinderbetreuungszentrum Seifenblase in Innsbruck werden 49 Kinder im Alter von 1-6 Jahren betreut.
Mitglieder des Roten Kreuzes Tirol
Insgesamt leisten diese ganze Arbeit 12.344 Menschen in Tirol, die sich im Roten Kreuz Tirol hauptamtlich oder ehrenamtlich einbringen. In dieser Zahl enthalten sind auch die Team Österreich MitarbeiterInnen, die hauptsächlich dann mobilisiert werden, wenn große Schadensereignisse zu bewältigen sind. 808.014 Freiwilligenstunden leisteten die die freiwilligen MitarbeiterInnen in 2019 und durchschnittlich verweilt ein/e Freiwillige/r 64 Monate im Roten Kreuz Tirol.
Ähnliche Beiträge auf meinbezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.