Ehrenamt
Wertvolles Engagement für die Gesellschaft

- Ehrenamtliche Arbeit als Stütze der Gesellschaft – Mit jährlich über 470 Millionen ehrenamtlich geleisteten Stunden ist Freiwilligenarbeit in Österreich unverzichtbar.
- Foto: unsplash
- hochgeladen von René Rebeiz
Mit jährlich über 470 Millionen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden und einer Wertschöpfung von mehr als 10 Milliarden Euro ist Freiwilligenarbeit in Österreich unverzichtbar. Eine Studie von Erste Bank und Sparkasse beleuchtet, wie die Tiroler zum Ehrenamt stehen und was sie sich von Unternehmen erwarten.
TIROL. Die Zweite Sparkasse unterstützt Menschen, die im klassischen Finanzsystem keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben. Seit der Gründung 2017 in Innsbruck wurden mehr als 1.600 Personen begleitet, aktuell werden rund 400 betreut – durch 16 ehrenamtliche Mitarbeiter. Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse, betont:
„Unsere Mission ist es, nicht nur akute Notsituationen zu bewältigen, sondern langfristige Perspektiven zu schaffen und Hoffnung zu geben.“

- Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse und Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse
- Foto: Tiroler Sparkasse
- hochgeladen von René Rebeiz
Prävention im Fokus
Angesichts steigender Verschuldungszahlen (60.500 Schuldnerberatungen 2023, ein Plus von 8 %) erweitert die Zweite Sparkasse ihren Fokus. Besonders gefährdete Gruppen wie junge Erwachsene und alleinerziehende Frauen sollen durch präventive Maßnahmen gestärkt werden. Gschließer erklärt: „Besonders junge Menschen benötigen Unterstützung beim Übergang in ein unabhängiges Leben, bei der Finanzplanung und im Umgang mit Risiken wie Impulskäufen.“
Unternehmen in sozialer Verantwortung
Rund 80 % der Tiroler erwarten soziale Verantwortung von Unternehmen. Besonders wichtig sind der Schutz der Umwelt (63 %), regionale Förderung (60 %) und ethisches Handeln (39 %). Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse, betont: „Unternehmerisches Engagement schafft Lebensqualität, Arbeitsplätze und stärkt den Wirtschaftsstandort.“

- Karin Svoboda und Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse
- Foto: Thomas Steinlechner
- hochgeladen von René Rebeiz
Tirol als Vorreiter im Ehrenamt
44 % der Tiroler engagieren sich ehrenamtlich – deutlich mehr als im österreichischen Durchschnitt (33 %). Besonders im ländlichen Raum ist Freiwilligenarbeit stark verankert. Karin Svoboda, Vorständin der Tiroler Sparkasse, resümiert: „Unser soziales Engagement ist tief in unserer Geschichte verwurzelt. Es muss immer eine Perspektive für die Zukunft geben.“
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.