Helfer

Beiträge zum Thema Helfer

Menschen verschiedenster Altersgruppen – Familien, Jugendliche, Senioren – kamen zusammen, um dort aufzuräumen, wo andere achtlos Müll hinterlassen hatten. | Foto: Natascha Mang
3

Saubere Sache Sigmundsherberg
Großes Miteinander bei Müllsammelaktion

In Sigmundsherberg wurde nicht nur Müll gesammelt, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Umweltbewusstsein gesetzt. Zahlreiche Freiwillige griffen zu Säcken und Handschuhen – mit Herz, Einsatz und dem gemeinsamen Ziel, ihre Heimat ein Stück lebenswerter zu machen. SIGMUNDSHERBERG. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Sigmundsherberg in einen Ort voller Tatendrang und Gemeinschaftsgeist. Menschen verschiedenster Altersgruppen – Familien, Jugendliche, Senioren – kamen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Organisiert wurde die Flurreinigung von der Landjugend Altenburg. | Foto: Lara Gererstorfer
4

Gemeinschaftsaktion in Altenburg
Gemeinsam für saubere Gemeindezukunft

54 Helfer machten sich auf, Altenburg von Müll zu befreien – und fanden dabei überraschende Fundstücke. Jahr für Jahr wird die Gemeinde sauberer, ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt. ALTENBURG. Mit einer bemerkenswerten Gemeinschaftsaktion zeigte Altenburg einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt der Bürger ist. An einem sonnigen Tag machten sich 54 engagierte Helfer auf den Weg, um ihre Straßen von unerwünschtem Müll zu befreien. In einer Stadt, in der Nachbarschaftshilfe großgeschrieben...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla nimmt auch heuer wieder am niederösterreichischen Museumsfrühling.teil.  | Foto: Friedrich Polleroß
3

Museumsfrühling Neupölla
Mit Besen und Begeisterung in neue Saison

Das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla startet am 1. Mai in die neue Saison. Beim traditionellen Frühjahrsputz packten engagierte Vereinsmitglieder tatkräftig mit an. Als Dank gab’s ein gemeinsames Mittagessen vom Obmann. NEUPÖLLA. Wie jedes Jahr beteiligt sich das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla mit viel Herzblut am niederösterreichischen Museumsfrühling. Der offizielle Saisonstart am 1. Mai hat inzwischen Tradition – und lockt...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Man sammelte mit Booten in der Stockerauer Au. | Foto: Lorenz Petters
3

Flurreinigung 2025
Müllsammeln mit Sinn in der Stockerauer Au

Makroplastik ist oft der Ursprung von Mikroplastik und damit ein Umweltproblem. In der Stockerauer Au gehen engagierte Freiwillige regelmäßig dagegen vor. Bei einer gemeinsamen Reinigungsaktion von Alpenverein und Naturfreunden wurde nun wieder ordentlich angepackt und aufgeräumt. STOCKERAU. Im Göllersbach sammelt sich, was andere achtlos wegwerfen: Plastikmüll in allen Formen, der aus einem großen Einzugsgebiet des Weinviertels in die Stockerauer Au gespült wird. Die Folgen sind sichtbar und...

5

Vinzenzgemeinschaft Patsch
Jahreshauptversammlung 2025

Seit 2017 gibt es die Vinzenzgemeinschaft in Patsch und sie hat eine sehr wichtige Funktion in der Gemeinde übernommen. Aufgrund der Statuten musste bei der Jahreshauptversammlung der Vorstand mit Obfrau/Obmann, Kassier/erin, Schriftführer/in und zwei weiteren Vorständen neu gewählt werden. Obmann:  Burghard Humml,  0699 10 77 90 66 Obmann-Stv.:   Rosi Braunegger,  0650 92 31 37 8 Kassier:  Johann Oss,  0699 10 66 13 81 Kassier-Stv.:  Klaus Troger,  0699 10 61 68 35 Schriftführerin: ...

Sogar die Jüngsten waren tatkräftig dabei. Als Belohnung gab es ein Eis. | Foto: Gemeinde Raasdorf
2

Gelungene Flurreinigung
Erfolgreicher Einsatz für ein sauberes Raasdorf

Der Frühling ist da und mit ihm die Zeit, wieder unsere Umgebung zu säubern. Raasdorf bedankt sich für den tatkräftigen Einsatz. RAASDORF. Am vergangenen Wochenende stand in der Gemeinde alles im Zeichen des Umweltschutzes: Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der jährlichen Flurreinigung teil, um die Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation sorgten die freiwilligen Helferinnen und Helfer dafür, dass Straßen, Wiesen...

Martin Jaindl von der ARGE Naturschutz hat sämtliche Amphibienwanderstrecken und Tunnelleitsysteme im Bezirk Villach im Blick. | Foto: MeinBezirk.at
2

Villachs Amphibien wandern
Frösche, Kröten und Molche sind unterwegs

Seit Mitte März und noch bis Mitte/Ende April ist die Amphibienwanderung in vollem Gange. MeinBezirk hat sich mit Martin Jaindl von der ARGE Naturschutz für einen Zwischenbericht zur aktuellen Klaubsaison getroffen. VILLACH, VILLACH LAND. "Im Vorjahr wurden entlang unserer Amphibienzäune etwa 100.000 Amphibien registriert, die man als gerettet bezeichnen kann. Auch heuer sind sämtliche Wanderstrecken in den Bezirken Villach und Villach Land bestens mit Helfern versorgt, die Frösche und Co....

Die freiwilligen Helfer wurden ins Schloss Atzenbrugg geladen. | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
4

Schloss Atzenbrugg
Freiwillige Helfer wurden zum Dankesevent geladen

Am vergangenen Freitag wurden alle freiwilligen Helfer, die im Schubert Schloss tatkräftig unterstützt haben, zu einem besonderen Dankesevent ins Schloss eingeladen. ATZENBRUGG. Die Veranstaltung begann mit einer exklusiven Führung, die von der Kuratorin geleitet wurde. Die Helfer hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Schlosses zu blicken und mehr über die Geschichte sowie die aktuellen Projekte zu erfahren. Nach der informativen Führung wurden alle Anwesenden zum geselligen Ausklang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
5

In Neunkirchen
Das nächste Reparatur-Café wird für 12. März organisiert

Freiwillige und die Besucher und Besucherinnen  reparieren gemeinsam kaputte Gebrauchsgegenstände und helfen mit, den Müllberg zu verkleinern. NEUNKIRCHEN. Angesichts knapper werdender Ressourcen entstehen immer mehr Initiativen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Müll zu vermeiden. In einem Reparatur-Café wird alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht. In der Regel sind es Elektrokleingeräte wie Mixer, oder Toaster, kaputte Bekleidung, Fahrräder und...

Mit dabei waren: 1. Reihe: Elisabeth Hasslauer, Edith Brandtner, Gabriele Brand, Andreas Valenta, Andrea Weber, Elisabeth Pamperl, Herma Maringer, Edith Kohlhofer, Irma Schimani, Elisabeth Pfabigan, Wolfgang Muhr, Rosa Schön, Maria Lintner, Roswitha Astner, Alexandra Bauer
2. Reihe: Waltraud Göbharter, Andrea Kainz Veronika Schimani, Maria Pfabigan, Maria Feilhauer, Margit Muhr, Hannelore Reiß, Beate Zeilinger, Ulrike Burian, Florian Pelzelmayer und Parrer Kazimierz Tyrka (jeweils v.l.) | Foto: PBZ Raabs
3

PBZ Raabs
Ehrenamtliche mit gemeinsamen Valentinstagessen gedankt

Um ihre Dankbarkeit zu zeigen, wurden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Raabs zum Valentinstagessen eingeladen. RAABS. „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im PBZ Raabs sind eine unschätzbare Bereicherung. Ihre Zeit und Hingabe bereichern das Leben unserer Bewohnerinnen und Bewohner täglich. Wir danken ihnen herzlich für die 9.222 ehrenamtlichen Stunden im vergangenen Jahr. Ob beim Reden, Lachen oder Spazierengehen – ihre...

Ein Krötenpärchen auf gefährlicher Wanderschaft.  | Foto: Sigrid Peer
4

Niederösterreich
Obacht – Kröten und Molche sind auf Wanderschaft

Mit den nahenden frühlingshaften Temperaturen heißt es für die Verkehrsteilnehmer besonders aufpassen. Denn Kröten, Fröschen und Molche bevölkern wieder unsere Straßen. Für einzelne Routen werden noch freiwillige Helfer und Helferinnen gesucht. NIEDERÖSTERREICH. "Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen", so Peter Lengauer vom NÖ Naturschutzbund. Eine Reise, bei der die Tiere Gefahr laufen, unter die Räder zu kommen. Lengauer:...

Die ÖVP spendet 1.100 Euro an die Initiative "Jause für Alle". | Foto: ÖVP8/Schnider
3

Pfarre am Neubau
Initative "Jause für Alle" wird mit Spende unterstützt

Seit Jahren werden jeden Donnerstag an der Neubauer Pfarre Altlerchenfeld Mahlzeiten an Bedürftige verteilt. Nun spendet die Bezirks-ÖVP an die Initiative, um sicherzustellen, dass jeder und jede satt wird. WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Seit Jahren unterstützt die Pfarre Altlerchenfeld (7. Bezirk, Mentergasse 13) bedürftige Personen auf eine ganz spezielle Art und Weise. Zusammen mit der Caritas wird jeden Donnerstagnachmittag die "Jause für Alle" angeboten. Die ÖVP Neubau und ÖVP Josefstadt taten...

Frösche, Kröten und andere Amphibienarten sind wieder durch den Straßenverkehr am Weg vom Winterquartier zu ihren Laichenplätzen bedroht. | Foto: Nina Rassinger
1 6

Amphibienwanderung
Freiwillige Helfer in einigen Gemeinden gesucht

Jedes Jahr wandern Tausende Amphibien im Frühjahr zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Da unsere Straßen meist zwischen den Gewässern und den Winterquartieren liegen, werden im Frühjahr Schutzzäune errichtet, um möglichst viele Kröten, Frösche und andere Lurche vor dem Tod auf der Straße zu bewahren. BURGENLAND. "Im Burgenland erwarten wir den Beginn der Wanderung im Februar, ab dann sind die Burgenländischen Naturschutzorgane und andere Freiwillige täglich im Einsatz, um Amphibien...

Nachfrage beim jüngsten Termin | Foto: Jugendpalette
35

Rekordverdächtige Nachfrage beim jüngsten Termin
Besucheransturm im Repair Café Traun

Traun. Das Repair Café in Traun verzeichnete am vergangenen Wochenende einen noch nie dagewesenen Besucherandrang. Zahlreiche Traunerinnen und Trauner nutzten die Möglichkeit, ihre defekten Elektrogeräte unter fachkundiger Anleitung von ehrenamtlichen Reparateuren wieder flott zu machen. Eine Vielfalt an Reparaturen, von der Stirnlampe bis zur Stehlampe, vom Küchenmesser bis zur Stichsäge – die Besucher*innen brachten die unterschiedlichsten Gegenstände, die eine Reparatur benötigten. Die...

Erdkröten legen ihre Eier in langen Laichschüren ab. | Foto: © H. Frei
4

Steinach/Trins
Sei kein Frosch, hilf Amphibien über die Straße

Schutzgebietsbetreuung, Regionalmanagement Wipptal, Eltern-Kind-Zentrum,  Freiwilligenzentrum und die KEM-Region Wipptal suchen Freiwillige und organisieren dazu einen Infoabend in Steinach. STEINACH/TRINS. Etwa ab März, wenn die Temperaturen wieder steigen, ist es wieder soweit: Frösche, Kröten und Molche machen sich massenweise auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dort paaren sie sich und legen ihre Eier ab – ebenfalls massenweise. Das hört sich nach guten Beständen der Amphibien an....

113

Mit Galerie - Höllenfeuer in Altmünster
Perchtenlauf begeistert Tausende

In Altmünster war der Teufel los - Am 14. Dezember 2024 verwandelte sich Altmünster in ein Zentrum des Höllenfeuers. Der alle zwei Jahre stattfindende Krampus- und Perchtenlauf, organisiert von der Taurus Pass, zog rund 2000 Besucher an und bot ein unvergessliches Spektakel. Der Krampus- und Perchtenlauf in Altmünster hat auch dieses Jahr wieder alle Erwartungen übertroffen. Mit 25 Gruppen und knapp 500 Läufern bot die Veranstaltung eine beeindruckende Show, die die Marktgemeinde am Traunsee in...

Foto: Stadt Lilienfeld

Danke-Abend in Lilienfeld
Helfer der Hochwasserkatastrophe im Mittelpunkt

Bürgermeister Manuel Aichberger lud die Mitglieder der Feuerwehr sowie weitere Helfer und Helferinnen zu einem besonderen Dankesabend ein. LILIENFELD. Es war eine Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz der Einsatzkräfte während der schweren Unwetter, die die Region vor große Herausforderungen stellten. Unter den Gästen befand sich auch Julia Klinglmüller, Geschäftsführerin und Eigentümerin der ziwa Group, deren ziwa Park in Lilienfeld durch den Einsatz der Feuerwehr erfolgreich vor...

Die mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes Salzburg sind selbstlos für die Menschen im Bundesland da. Jeden Tag, rund um die Uhr. (Symbolbild) | Foto: Stefan Schubert
8

Welttag der Freiwilligkeit
1,2 Millionen freiwillige Stunden für Salzburg

Am Internationalen Tag der Freiwilligkeit, am 5. Dezember, würdigt das Rote Kreuz Salzburg den unermüdlichen Einsatz der mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer im Bundesland. Diese stehen jeden Tag, rund um die Uhr, für die Menschen in Salzburg bereit. SALZBURG.  Im Jahr 2023 leisteten die 5.069 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Salzburgs mehr als 1,2 Millionen freiwillige Stunden.  „Ohne den großen Einsatz der Freiwilligen könnten wir unsere Dienste...

Inspektor Jonas Krug mit Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Ehrung im Redoutensaal.  | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Lebensretter
Ernsthofner Polizist rettet Menschen aus brennendem Haus

Helfer in größter Not wurden von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet ERNSTHOFEN, LINZ. „Zu helfen, zusammenzuhalten - das haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher im Blut. Dennoch ist es keine Selbstverständlichkeit, umso mehr wollen wir stille Helden vor den Vorhang holen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer, der diese Woche mehrere dieser außergewöhnlichen Menschen ehrte. Darunter auch Inspektor Jonas Krug aus Ernsthofen.  Trug Hilflosen über Leiter Krug bekam die Dank-...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die ehrenamtlich Tätigen des Repair Cafés, der Bücherzellen und des Kost-Nix-Ladens mit Stadtrat Christian Stückler und Eva Schatz vom Stadtmarketing. | Foto: Privat
2

Wolfsberg
Repair Café sammelte 1.000 Euro durch freiwillige Spenden

Das Repair Café brachte bei mehreren Terminen im Jahr 2024 durch freiwillige Spenden 1.000 Euro ein. WOLFSBERG. Das Repair Café, eine Kooperation der Stadtgemeinde Wolfsberg mit dem Kärntner Bildungswerk (KBW), bietet mehrmals im Jahr kostenlose Reparaturen gegen eine freiwillige Spende an. Der Erlös wurde geteilt und in Form von zwei Schecks über je 500 Euro an das Frauenhaus Wolfsberg und das Jugendzentrum (JUZ) Wolfsberg übergeben. Nächster TerminDas nächste Repair Café unter dem Motto...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Martin Lammerhuber, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich, freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher bei der 6. Freiwilligenmesse übermorgen Sonntag in St. Pölten. | Foto: NLK Pfeffer
2

Freiwilligenmesse
Wertschätzung für 800.000 Ehrenamtliche in NÖ

Das Landhaus St. Pölten öffnet für die 6. Freiwilligenmesse Niederösterreich und den Tag der offenen Tür seine Tore. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigt die Arbeit der Ehrenamtlichen in vielen Bereichen und lädt zu einem Dankeskonzert für die Helfer der Hochwasser-Katastrophe ein. Besucher können zudem spannende Einblicke in das Regierungsviertel gewinnen. NÖ. Am kommenden Sonntag, den 10. November 2024, findet im Landhaus St. Pölten von 10.00 bis 17.00 Uhr die 6. Freiwilligenmesse...

"Die immerwährende Neutralität ist ein hohes Gut", sagt der Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Unser Österreich - Mein Salzburg
Die parlamentarische Demokratie als Garant

Für den Landeshauptmann ist der Nationalfeiertag ein Tag des Zusammenhalts, des Stolzes und des Dankes. SALZBURG. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat der Aspekt einer wehrhaften Neutralität in einer angespannten weltpolitischen Sicherheitssituation einen hohen Stellenwert. "Ein Blick in die Ukraine, die sich als neutrales Land seit zwei Jahren mit dem Mut der Verzweiflung nach dem russischen Überfall gegen einen übermächtigen Feind verteidigen muss, sollte uns allen in Österreich eines...

21

Rückblick mit Ausblick
Repair Café der Jugendpalette Traun

Traun. Das Repair Café am 27. September war ein erfolgreicher Start in die Herbstsaison 2024! Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre defekten Geräte und Gegenstände gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern zu reparieren. Besonders beliebt war die Station für Elektronik. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaftssinn und dem gemeinsamen Ziel, Nachhaltigkeit zu fördern und Abfall zu reduzieren. Ein besonderes Highlight war diesmal der Messerschleifer, der nach einer kurzen Pause...

Notfallsanitäter Manfred Markt, Thomas Bernhart, Andreas Stoß und Florian Derflinger haben die Prüfung zur Notfallkompetenz „Arzneimittellehre“ (NKA) erfolgreich bestanden.
4

Zusatzausbildungen abgeschlossen
Mehr qualifizierte Kräfte beim Roten Kreuz Telfs

Erfolgreicher Abschluss von Zusatzausbildungen bei haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter beim Roten Kreuz Telfs. TELFS. Mehrere haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes Telfs konnten kürzlich ihre Zusatzausbildungen erfolgreich abschließen und die entsprechenden Prüfungen positiv absolvieren: Claudia Stoß beendete die Ausbildung zur Fahrerin im Qualifizierten Krankentransport erfolgreich, während Philipp Bölderl die Prüfung zum „Sicheren Einsatzfahrer“ meisterte. Zudem haben die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.