Weizer Katzenfreunde helfen Tieren
Tierschutz mit Herz und Tatkraft

Babykatzen im Katzenhaus der Weizer Katzenfreunde. | Foto: Anita Trexler
7Bilder
  • Babykatzen im Katzenhaus der Weizer Katzenfreunde.
  • Foto: Anita Trexler
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Seit über 20 Jahren bestehen die Weizer Katzenfreunde. Ihre Mission ist es, Katzen in Not aufzunehmen, zu pflegen und an liebevolle neue Besitzerinnen und Besitzer zu vermitteln. Es werden immer wieder ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, die ein Herz für Katzen haben und sich für den guten Zweck einsetzen wollen.

WEIZ. „Das Leben und Wohlbefinden des Tieres als Mitgeschöpf des Menschen zu schützen“, so lautet eine Verpflichtung des Tierschutzgesetzes. Dieser Aufgabe gehen auch die Weizer Katzenfreunde nach. Der Verein, der sich für Katzen und ihr Wohlbefinden einsetzt, hat seinen Standort in der Weizer Elin-Süd-Straße 8. Dort befindet sich ein Katzenhaus mit rund 9 Kojen, in denen die Fellnase versorgt werden, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben.

Zwei Babykatzen beim Katzenhaus in Weiz | Foto: MeinBezirk
  • Zwei Babykatzen beim Katzenhaus in Weiz
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Die Weizer Katzenfreunde

Der gemeinnützige Verein wurde im Jahr 2001 von Helmut Habe und seiner Frau Traude sowie einigen tierlieben Menschen gegründet. 18 Jahre später, im Jahr 2019, wurde dann im feierlichen Rahmen das Katzenhaus in der Elin-Süd-Straße 8 eröffnet. Zwar hatte sich im Laufe der Jahre der Vorstand geändert, aber es blieb natürlich stets die Überzeugung aufrecht, den Katzen bestmöglich zu helfen. 

Seit Jänner 2025 ist Elisabeth Sebestyen-Kropf als Obfrau aktiv und Monika Probst als Obfrau-Stellvertreterin. Aus Liebe zu den Tieren werden tausende Stunden für Fütterung, Reinigung, Pflege und Streicheleinheiten, Arztbesuche, Aufnahme und Abgabe der Katzen, Telefondienst und Verwaltungsarbeiten aufgewendet.

Die Katzen haben sowohl einen Außen- als auch einen Innenbereich  | Foto: Anita Trexler
  • Die Katzen haben sowohl einen Außen- als auch einen Innenbereich
  • Foto: Anita Trexler
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Das Beste für die Katzen 

Die Mission der Weizer Katzenfreunde ist es, Katzen in Not, die zum Beispiel abgegeben werden oder verwaist sind zu helfen. Im Katzenhaus werden sie verpflegt und dann an ein neues liebevolles zu Hause vermittelt. Dabei wird bei der Vergabe von Katzen besonders darauf geachtet, dass die zukünftigen Besitzerinnen und Besitzer wissen, dass Katzen Geld kosten und keine leichte Aufgabe sind. Weiters wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die zukünftigen Katzenbesitzerinnen und Katzenbesitzer nicht zu nahe an einer Hauptstraße leben, sollte die Katze ein "Freigänger" sein.

Babykatzen verbringen ca. zehn bis zwölf Wochen im Katzenhaus, bevor sie vergeben werden, wobei es bei den ausgewachsenen Katzen oft etwas länger dauern kann. Um die 21 Katzen haben Platz im Weizer Katzenhaus. Wird die Zahl der Katzen beizeiten zu groß, kommt es  zum Aufnahmestopp, bis wieder einige Tiere vergeben werden können.

Wer einer Katze von den Weizer Katzenfreunden ein Zuhause bei sich schenken will, kann einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren, um sich Informationen einzuholen und die Katzen persönlich kennenzulernen.

Kooperation mit Streunerhilfe

Seit einiger Zeit setzt sich das Team in Zusammenarbeit mit der Streunerhilfe auch für die Kastration von männlichen Katzen ein. Vor allem auf Bauernhöfen, aber auch in Städten vermehren sich Katzen oft unkontrolliert, was wiederum zu mehr Streunerkatzen führt. Es ist ein Beitrag, das Leid zahlreicher streunender, oft sehr kranker Katzen zu mildern. 

Babykatze der Weizer Katzenfreunde | Foto: MeinBezirk
  • Babykatze der Weizer Katzenfreunde
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Events zum Vormerken

Zusätzlich zum jährlichen „Tag der offenen Tür“, der dieses Jahr am 13. September von 10 bis 17 Uhr stattfindet, bieten die Weizer Katzenfreunde für interessierte und Besucherinnen und Besucher am 1. August, von 15 bis 18 Uhr, einen „offenen Nachmittag“. Ab Oktober ist vorgesehen, den „offenen Nachmittag“ jeden 1. Freitag im Monat abzuhalten.

Monika Probst und Elisabeth Sebestyen-Kropf mit Babykatzen (v. l.) | Foto: Anita Trexler
  • Monika Probst und Elisabeth Sebestyen-Kropf mit Babykatzen (v. l.)
  • Foto: Anita Trexler
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Unterstützung gesucht

Bürgerinnen und Bürger, die ein Herz für Katzen haben und sich für den guten Zweck einsetzen wollen, können an das folgende Konto spenden: AT93 2081 5125 0001 6758. 
Des Weiteren werden fleißige, freiwillige Helferinnen und Helfer für die Fellnasen gesucht. Dabei werden folgende Tätigkeiten zur Hauptaufgabe: regelmäßige Betreuung der Pfleglinge, die Fütterungen sowie die Reinigung der Innen- und Außenkojen samt Ausstattung. 

Die Weizer Katzenfreunde freuen sich über jede Unterstützung. Nähere Informationen kann man auf folgender Webseite nachlesen: Weizerkatzenfreunde.at

Bei Rückfragen kann man sich an folgende Nummer wenden: 0677/ 62715350

Das könnte dich interessieren:

Sechs heimische Betriebe unter den "Top-Arbeitgebern"
So "flüssig" sind unsere Gemeinden

Weizer Praktikantinnen erzählen von ihrem Alltag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Gemeinde Thannhausen rund um Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer (vorne, r.) hat die gesunde Revolution ausgerufen.  | Foto: Gemeinde Thannhausen
17

Blick auf Thannhausen
Gemeinde lebt mit Herz und Seele die Bewegung

Die Gemeinde Thannhausen im Bezirk Weiz ist Teil von der Bewegungsrevolution. Bei vielen Events genießt Sport die höchste Priorität. Neben sportlichen Aktivitäten bietet die Gemeinde auch jede Menge anderer Veranstaltungen.  THANNHAUSEN. "Griaß enk in Thannhausen" – so begrüßt Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer jeden Montag via Videobotschaft die Bürgerinnen und Bürger von Thannhausen und informiert sie über das aktuelle Gemeindegeschehen. Der 34-Jährige betont, dass Thannhausen eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.