Weizer Katzenfreunde helfen Tieren
Tierschutz mit Herz und Tatkraft

- Babykatzen im Katzenhaus der Weizer Katzenfreunde.
- Foto: Anita Trexler
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Seit über 20 Jahren bestehen die Weizer Katzenfreunde. Ihre Mission ist es, Katzen in Not aufzunehmen, zu pflegen und an liebevolle neue Besitzerinnen und Besitzer zu vermitteln. Es werden immer wieder ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, die ein Herz für Katzen haben und sich für den guten Zweck einsetzen wollen.
WEIZ. „Das Leben und Wohlbefinden des Tieres als Mitgeschöpf des Menschen zu schützen“, so lautet eine Verpflichtung des Tierschutzgesetzes. Dieser Aufgabe gehen auch die Weizer Katzenfreunde nach. Der Verein, der sich für Katzen und ihr Wohlbefinden einsetzt, hat seinen Standort in der Weizer Elin-Süd-Straße 8. Dort befindet sich ein Katzenhaus mit rund 9 Kojen, in denen die Fellnase versorgt werden, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben.

- Zwei Babykatzen beim Katzenhaus in Weiz
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Die Weizer Katzenfreunde
Der gemeinnützige Verein wurde im Jahr 2001 von Helmut Habe und seiner Frau Traude sowie einigen tierlieben Menschen gegründet. 18 Jahre später, im Jahr 2019, wurde dann im feierlichen Rahmen das Katzenhaus in der Elin-Süd-Straße 8 eröffnet. Zwar hatte sich im Laufe der Jahre der Vorstand geändert, aber es blieb natürlich stets die Überzeugung aufrecht, den Katzen bestmöglich zu helfen.
Seit Jänner 2025 ist Elisabeth Sebestyen-Kropf als Obfrau aktiv und Monika Probst als Obfrau-Stellvertreterin. Aus Liebe zu den Tieren werden tausende Stunden für Fütterung, Reinigung, Pflege und Streicheleinheiten, Arztbesuche, Aufnahme und Abgabe der Katzen, Telefondienst und Verwaltungsarbeiten aufgewendet.

- Die Katzen haben sowohl einen Außen- als auch einen Innenbereich
- Foto: Anita Trexler
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Das Beste für die Katzen
Die Mission der Weizer Katzenfreunde ist es, Katzen in Not, die zum Beispiel abgegeben werden oder verwaist sind zu helfen. Im Katzenhaus werden sie verpflegt und dann an ein neues liebevolles zu Hause vermittelt. Dabei wird bei der Vergabe von Katzen besonders darauf geachtet, dass die zukünftigen Besitzerinnen und Besitzer wissen, dass Katzen Geld kosten und keine leichte Aufgabe sind. Weiters wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die zukünftigen Katzenbesitzerinnen und Katzenbesitzer nicht zu nahe an einer Hauptstraße leben, sollte die Katze ein "Freigänger" sein.
Babykatzen verbringen ca. zehn bis zwölf Wochen im Katzenhaus, bevor sie vergeben werden, wobei es bei den ausgewachsenen Katzen oft etwas länger dauern kann. Um die 21 Katzen haben Platz im Weizer Katzenhaus. Wird die Zahl der Katzen beizeiten zu groß, kommt es zum Aufnahmestopp, bis wieder einige Tiere vergeben werden können.
Wer einer Katze von den Weizer Katzenfreunden ein Zuhause bei sich schenken will, kann einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren, um sich Informationen einzuholen und die Katzen persönlich kennenzulernen.
Kooperation mit Streunerhilfe
Seit einiger Zeit setzt sich das Team in Zusammenarbeit mit der Streunerhilfe auch für die Kastration von männlichen Katzen ein. Vor allem auf Bauernhöfen, aber auch in Städten vermehren sich Katzen oft unkontrolliert, was wiederum zu mehr Streunerkatzen führt. Es ist ein Beitrag, das Leid zahlreicher streunender, oft sehr kranker Katzen zu mildern.

- Babykatze der Weizer Katzenfreunde
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Events zum Vormerken
Zusätzlich zum jährlichen „Tag der offenen Tür“, der dieses Jahr am 13. September von 10 bis 17 Uhr stattfindet, bieten die Weizer Katzenfreunde für interessierte und Besucherinnen und Besucher am 1. August, von 15 bis 18 Uhr, einen „offenen Nachmittag“. Ab Oktober ist vorgesehen, den „offenen Nachmittag“ jeden 1. Freitag im Monat abzuhalten.

- Monika Probst und Elisabeth Sebestyen-Kropf mit Babykatzen (v. l.)
- Foto: Anita Trexler
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Unterstützung gesucht
Bürgerinnen und Bürger, die ein Herz für Katzen haben und sich für den guten Zweck einsetzen wollen, können an das folgende Konto spenden: AT93 2081 5125 0001 6758.
Des Weiteren werden fleißige, freiwillige Helferinnen und Helfer für die Fellnasen gesucht. Dabei werden folgende Tätigkeiten zur Hauptaufgabe: regelmäßige Betreuung der Pfleglinge, die Fütterungen sowie die Reinigung der Innen- und Außenkojen samt Ausstattung.
Die Weizer Katzenfreunde freuen sich über jede Unterstützung. Nähere Informationen kann man auf folgender Webseite nachlesen: Weizerkatzenfreunde.at
Bei Rückfragen kann man sich an folgende Nummer wenden: 0677/ 62715350
Das könnte dich interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.