Anzeige

Neues Wohnprojekt
Lebenshilfe schafft Raum für Selbstbestimmung

In der Birkfelder Straße 5 in Weiz entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung: Der neue Wohnverbund „Lebensraum“ der Lebenshilfe Weiz wird ab Jänner 2026 ein barrierefreies, unterstützendes und liebevoll gestaltetes Zuhause für bis zu zwölf Bewohnerinnen und Bewohner bieten.

WEIZ. Der Fokus liegt auf einem modernen, selbstbestimmten Leben – begleitet von einem engagierten multiprofessionellen Team. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner leben in Wohneinheiten für zwei bis vier Personen, mit eigenem Zimmer samt Bad sowie großzügigen Gemeinschaftsbereichen, die zum Austausch, Miteinander und Wohlfühlen einladen. Die Architektur und Ausstattung entsprechen den höchsten Standards des barrierefreien Bauens und fördern Eigenständigkeit sowie Teilhabe am Alltag.

Moderne Architektur, barrierefrei geplant: Der neue Wohnverbund bietet zwölf Bewohnerinnen und Bewohnern ein sicheres und förderndes Zuhause mitten in Weiz. | Foto: Lebenshilfe
  • Moderne Architektur, barrierefrei geplant: Der neue Wohnverbund bietet zwölf Bewohnerinnen und Bewohnern ein sicheres und förderndes Zuhause mitten in Weiz.
  • Foto: Lebenshilfe
  • hochgeladen von Aus der Region

Einziehen und wohlfühlen

Aktuell werden interessierte Kundinnen und Kunden gesucht, die sich ein neues, individuelles Zuhause in einem sicheren, wertschätzenden Umfeld wünschen. Die Lebenshilfe Weiz legt dabei großen Wert auf eine persönliche Abstimmung mit Angehörigen und Bezugspersonen, um die passenden Lebens- und Unterstützungskonzepte für jeden Menschen zu entwickeln. Frühzeitiger Kontakt ermöglicht eine sorgfältige Planung des Einzugsprozesses.

Privatsphäre und Gemeinschaft: Die neuen Wohneinheiten verbinden individuelles Wohnen mit Begegnungsräumen für sozialen Austausch und gelebte Inklusion. | Foto: Lebenshilfe
  • Privatsphäre und Gemeinschaft: Die neuen Wohneinheiten verbinden individuelles Wohnen mit Begegnungsräumen für sozialen Austausch und gelebte Inklusion.
  • Foto: Lebenshilfe
  • hochgeladen von Aus der Region

Gleichzeitig richtet sich der Aufruf auch an künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit Herz, Fachwissen und Motivation einbringen möchten. Das Projekt bietet die einmalige Chance, einen neuen Lebensraum mitzugestalten – von der Aufbauphase bis zum gelebten Alltag. Gesucht werden Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten, Fachsozialbetreuerinnen und Fachsozialbetreuer sowie diplomiertes Gesundheits- und Pflegepersonal, die in einem wertschätzenden Team arbeiten und innovative Wohnformen mitentwickeln wollen.

In Weiz entsteht ein innovatives Wohnhaus für Menschen mit Behinderung – mit Fokus auf Teilhabe, Selbstbestimmung und barrierefreier Lebensqualität. | Foto: Lebenshilfe
  • In Weiz entsteht ein innovatives Wohnhaus für Menschen mit Behinderung – mit Fokus auf Teilhabe, Selbstbestimmung und barrierefreier Lebensqualität.
  • Foto: Lebenshilfe
  • hochgeladen von Aus der Region

Mitten im Leben

Der neue Standort punktet nicht nur durch zentrale Lage und moderne Bauweise – auch ökologische Aspekte stehen im Fokus: Die geplante begrünte Fassade sorgt für ein angenehmes Mikroklima und wird ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit mitten in Weiz. Eine angrenzende Geschäftsfläche sowie ein 24-Stunden-Shop schaffen zusätzliche Begegnungsräume und fördern aktiv gesellschaftliche Teilhabe. So wird der „Lebensraum“ zu einem Ort, der nicht nur Wohnraum bietet, sondern Inklusion erlebbar macht.

Auch Fachkräfte können hier mitgestalten: Pflege- und Sozialberufe finden im neuen Wohnhaus Raum für Eigeninitiative und berufliche Entwicklung. | Foto: Lebenshilfe
  • Auch Fachkräfte können hier mitgestalten: Pflege- und Sozialberufe finden im neuen Wohnhaus Raum für Eigeninitiative und berufliche Entwicklung.
  • Foto: Lebenshilfe
  • hochgeladen von Aus der Region

Mit dem Projekt schafft die Lebenshilfe Weiz neue Möglichkeiten für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf – und ebenso neue berufliche Chancen für Fachkräfte, die in einem modernen, menschlich geprägten Umfeld tätig sein möchten.

Kontakt

Lebenshilfe Weiz GmbH
Goethegasse 31
8160 Weiz
Telefon: 03172 5610
Mobil: 0664 88 51 88 00

In Weiz entsteht ein innovatives Wohnhaus für Menschen mit Behinderung – mit Fokus auf Teilhabe, Selbstbestimmung und barrierefreier Lebensqualität. | Foto: Lebenshilfe
Moderne Architektur, barrierefrei geplant: Der neue Wohnverbund bietet zwölf Bewohnerinnen und Bewohnern ein sicheres und förderndes Zuhause mitten in Weiz. | Foto: Lebenshilfe
Privatsphäre und Gemeinschaft: Die neuen Wohneinheiten verbinden individuelles Wohnen mit Begegnungsräumen für sozialen Austausch und gelebte Inklusion. | Foto: Lebenshilfe
Auch Fachkräfte können hier mitgestalten: Pflege- und Sozialberufe finden im neuen Wohnhaus Raum für Eigeninitiative und berufliche Entwicklung. | Foto: Lebenshilfe
Foto: Lebenshilfe
Foto: Lebenshilfe
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Gemeinde Thannhausen rund um Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer (vorne, r.) hat die gesunde Revolution ausgerufen.  | Foto: Gemeinde Thannhausen
17

Blick auf Thannhausen
Gemeinde lebt mit Herz und Seele die Bewegung

Die Gemeinde Thannhausen im Bezirk Weiz ist Teil von der Bewegungsrevolution. Bei vielen Events genießt Sport die höchste Priorität. Neben sportlichen Aktivitäten bietet die Gemeinde auch jede Menge anderer Veranstaltungen.  THANNHAUSEN. "Griaß enk in Thannhausen" – so begrüßt Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer jeden Montag via Videobotschaft die Bürgerinnen und Bürger von Thannhausen und informiert sie über das aktuelle Gemeindegeschehen. Der 34-Jährige betont, dass Thannhausen eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.