Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

Jhv - Ögkv Vorarlberg Vorstand | Foto: Ögkv vorarlberg
1 3

JHV ÖGKV Vorarlberg
Rückblick, Ausblick und gute Stimmung

Am 9. Oktober 2025 lud der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) Vorarlberg zur Jahreshauptversammlung in die Gelbe Fabrik nach Dornbirn. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und einen spannenden Ausblick auf 2026 zu werfen.Nach einem kulinarischen Auftakt von Leckeria und musikalischer Begleitung durch ein stimmungsvolles Duo standen die inhaltlichen Themen im Mittelpunkt. Im Finanzbericht wurde ein...

Im Stephansheim Horn sorgten flauschige Besucher für leuchtende Augen. | Foto: Edi Poss
57

Alpakas verzaubern die Bewohner
Strahlende Augen im Stephansheim Horn

Im Stephansheim Horn sorgten flauschige Besucher für leuchtende Augen: Die Alpakas der Familie Hahn aus Kleinnondorf zauberten Bewohnern und Personal ein unvergessliches Erlebnis voller Streicheleinheiten, frischer Luft und guter Laune. HORN. Ein besonderer Tag stand im Stephansheim Horn bevor: Die Bewohner durften die flauschigen Alpakas der Familie Hahn aus Kleinnondorf hautnah erleben. Schon beim ersten Blick auf die neugierigen Tiere strahlten die Gesichter – ein Moment, der sofort gute...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Geehrten freuten sich sehr über die lobenden Worte und die wunderschönen
Blumensträuße - vlnr.: Kaufmännischer Direktor Christoph Schneider, MA; DGKP Iveta
Havlickova; Managerin Pflege und Betreuung (MPB) Monika Pawel; PA Maria Rotter;
Pflegedirektorin Betina Rauscher, MSc | Foto: PBZ Gänserndorf
3

Personalia
Langjährige Mitarbeiterinnen im PBZ Gänserndorf geehrt

Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Gänserndorf wurden kürzlich zwei Mitarbeiterinnen für ihre jahrzehntelangen Verdienste gefeiert. Eine erreichte ein außergewöhnliches Dienstjubiläum, die andere trat ihren wohlverdienten Ruhestand an. GÄNSERNDORF. Iveta Havlickova, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP), beging ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im PBZ Gänserndorf. Seit vier Jahrzehnten ist sie ein fester Bestandteil des Teams und trägt mit ihrer Fachkompetenz und ihrem...

Erflogreicher Abschluss des FH Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege.  | Foto: BZPB/ fhG -Johanna Mair
3

Bildungszentrum für Pflegeberufe
Schwaz: 49 Absolventen für die Pflege in Schwaz

Freudige Gesichter und emotionale Momente prägten die diesjährige Abschlussfeier des Bildungszentrums für Pflegeberufe (BZPB) und des FHG Campus Schwaz. Im feierlichen Rahmen wurden die Absolvent:innen der Pflegeassistenzberufe sowie die diesjährigen BachelorAbsolvent:innen des akademischen Studiengangs verabschiedet – ein besonderer Tag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. SCHWAZ (red). Neben den Absolvent:innen selbst nahmen auch zahlreiche Familienmitglieder,...

ÖIF, Land Kärnten und Institut für Arbeitsmigration bringen Teilnehmer/innen aus ÖIF-Deutschkursen Einstiegsmöglichkeiten in der Pflege näher. | Foto: ÖIF
8

In Klagenfurt
Pflegejobs als Chance für Flüchtlinge und Vertriebene

Am heutigen Mittwoch informierten ÖIF, Land Kärnten und das Institut für Arbeitsmigration 70 Flüchtlinge und Vertriebene bei einer Karriereplattform über Chancen im Pflegebereich. Sieben Einrichtungen präsentierten Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten, unterstützt durch CV-Checks und Deutschkurse. Pflege-Experten betonen die große Bedeutung und den Fachkräftebedarf in Kärnten. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Pflege- und Gesundheitslandesrätin Beate Prettner betonte die Bedeutung der Pflegeberufe als...

2

Pflege, Versorgung und Systemkritik
Rümmele begeistert mit klarem Blick auf unser Gesundheitssystem

Bregenz – Ein Abend voller Inspiration, Austausch und wertvoller Impulse: Am Dienstag, den 23. September 2025, präsentierte der bekannte Gesundheitsjournalist und Autor Martin Rümmele sein neues Buch „Krank gespart – Wie Konzerne, Berater und Politik unser Gesundheitswesen ausbluten lassen“ im Hotel Lamm in Bregenz. Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte aus dem Gesundheits- und Pflegebereich an und entwickelte sich zu einem lebendigen Forum für konstruktive Diskussionen und neue...

7

Pflege braucht Empathie: hautnah erleben im fachpraktischen Unterricht an der HLPS

Im fachpraktischen Unterricht durfte die 3HLPS eine besondere und zugleich herausfordernde Erfahrung machen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Partnerarbeit zusammen und übernahmen dabei abwechselnd die Rolle der führenden und der geführten Person. Mit verbundenen Augen und ausgestattet mit Ohropax wurde dabei ihre Wahrnehmung stark eingeschränkt. Dadurch waren die Schüler:innen ganz auf die Unterstützung und die Signale ihrer Partnerin oder ihres Partners angewiesen. Schon nach kurzer...

Zeugnisverteilung für die neuen Kräfte der Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz. | Foto: Stefan Germershausen
3

Neunkirchen
Zeugnistag in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

In der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Neunkirchen wurde wieder einmal gefeiert: stolze 23 Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Abschlusszeugnisse und Diplome für Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz entgegennehmen. NEUNKIRCHEN. Im Festsaal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege fand ein Festakt mit Ehrengästen, Angehörigen, Familie und Freunden statt. ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer hielt die Festrede, in der er den Absolventinnen und Absolventen...

Pflege mit Herz: Katharina und Emely engagieren sich beim SHV Schärding. | Foto: Sozialhilfeverband Schärding
3

Sozialhilfeverband Schärding
Wertvoller Nachwuchs für die Pflege

Jedes Jahr nutzen Jugendliche aus dem Bezirk Schärding die Sommermonate, um beim Sozialhilfeverband (SHV) Schärding erste Erfahrungen im Pflegebereich zu sammeln – und entdecken dabei einen Beruf mit Herz und Zukunft. SCHÄRDING. Der SHV Schärding bietet jedes Jahr jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines Ferialjobs erste Erfahrungen im Pflege- und Sozialbereich zu sammeln. Für viele ist es mehr als nur ein Sommerjob – es ist ein Einblick in einen Beruf mit Zukunft. Die 15-jährige...

Foto: Barbara Willesberger
3

Der Pflegebedarf nimmt zu
PflegeLEICHT in Neunkirchen: Beratung, die berührt und echte Erleichterung schafft

Die Pflege eines Angehörigen ist körperlich, zeitlich, emotional und psychisch herausfordernd. Manchmal fühlt man sich allein gelassen und es kaum schnelle Hilfe. Die Pflegeberatung PflegeLEICHT von DGKP Barbara Willesberger in Neunkirchen ist anders: Im neuen Pflege-Büro in Neunkirchen ist es nicht nur ruhig und freundlich, es ist ein Ort voller Verständnis, Vertrauen und echter Hilfe. Hier erhält man Antworten und Lösungen, die den Pflegealltag leichter machen. Als selbständige dipl....

"Alter OÖ"
Neue Kampagne und zentrale Beratungsstelle soll Altenpflege attraktiver machen

Mit einem neuen Namen und Markenauftritt, einer Werbekampagne sowie einer zentralen Beratungshotline will das Land Oberösterreich die Altenpflege als Beruf attraktiver machen sowie bei der Ausbildung beraten und unterstützen. Infos unter: alter-ooe.at LINZ. "Wir wollen Betreuung und Pflege der älteren Genaeration in Oberösterreich dauerhaft und leistbar garantieren", betont Soziallandesrat Christian Dörfel (ÖVP) in einer Pressekonferenz am Freitag. Mit der Fachkräftestrategie Pflege 2024 seien...

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Direktorin Christina Röck freut sich auf den Start der neuen Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung. | Foto: Nicole Hettegger
5

Interview mit Direktorin
Pflegefachschule am Elisabethinum startet 2026

Im nächsten Jahr startet am Elisabethinum die erste Pflegefachschule des Bundeslandes. ST. JOHANN. MeinBezirk hat mit Christina Röck, der Direktorin der HLW Elisabethinum, über den Start der neuen Fachschule mit Pflegeschwerpunkt, die nun im Herbst 2026 starten wird, gesprochen. MeinBezirk: Warum hat sich das Elisabethinum dazu entschieden, diesen Schwerpunkt einzuführen?Christina Röck: „Wir erleben seit Jahren einen wachsenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften – sowohl regional als auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Gratulation zum Abschluss der Praxisanleiter-Ausbildung von Mirela Smajic von Wohnbereichsleiterin Romana Pop und Heimleiterin Barbara Gerhart. | Foto: Haus der Barmherzigkeit
3

Abschluss derAusbildung
Herz und Fachkompetenz im Stephansheim Horn

Mirela Smajic hat erfolgreich ihre Ausbildung zur Praxisanleiterin abgeschlossen und bereichert ab sofort das Team im Stephansheim Horn. Mit Fachwissen, Empathie und Engagement begleitet sie Auszubildende auf ihrem Weg in den Pflegeberuf. Ihr Einsatz stärkt nicht nur die Ausbildung, sondern auch die Qualität der Pflege vor Ort. STADT HORN. Mirela Smajic hat ihre Ausbildung zur Praxisanleiterin erfolgreich abgeschlossen und ist nun offiziell Teil des engagierten Teams im Haus der Barmherzigkeit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ziel des Mentorings ist es, eine professionelle Pflegepraxis sicherzustellen und alle Beteiligten in Anleitungs- und Gesprächssituationen zu begleiten.  | Foto: OÖG
4

Klinikum Schärding
Mentoring-Team unterstützt bei Pflege-Ausbildungen

Am Klinikum Schärding begleiten Eva Lechner, Theresa Scherrer und Barbara Jungwirth als Mentoring-Team die Auszubildenden in den Pflege- und Sozialberufen.  SCHÄRDING. "Im Klinikum Schärding bedeutet Mentoring, dass erfahrene Pflegekräfte Auszubildenden ihr Wissen weitergeben, Kompetenzen stärken und somit die Integration in den Berufsalltag erleichtern. Dabei geht es nicht nur um fachliche Anleitung, sondern auch um persönliche Unterstützung, Reflexion und Entwicklung", erklärt die...

Zukunftsberuf Pflege
Sechs neue Lehrlinge für Linzer Seniorenzentren

Im September beginnen sechs Jugendliche mit der Ausbildung zur Pflegeassistenz beziehungsweise Pflegefachassistenz. Sie werden im Seniorenzentrum Pichling und im Franz-Hillinger-Seniorenzentrum in ihr erstes Lehrjahr starten.  LINZ. Mit 42 Bewerbungen für sechs offene Pflege-Lehrstellen war das Interesse an der Pflegelehre auch heuer beachtlich. In einem zweistufigen Prozess – bestehend aus einem zweitägigen Praktikum sowie fachlichen Tests und Simulationen – wurden schließlich sechs motivierte...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Danijela Gačić wird ab 1. August 2025 als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP) im Seniorenwohnhaus Puch übernommen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Erfolgreiche Nostrifikation
Vom ersten Deutschwort zur diplomierten Pflegekraft

Fünf Jahre ist es her, dass Danijela Gačić aus Serbien nach Österreich kam – ohne Deutschkenntnisse, aber mit einer klaren Vision: Sie wollte wieder in der Pflege arbeiten. Heute, nach einer erfolgreichen Nostrifikation mit Unterstützung der Salzburger Arbeitsstiftung für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe (PGS), dem Roten Kreuz Salzburg und der Wohnhausleitung, ist sie diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Seniorenwohnhaus Puch. PUCH. Als Danijela Gačić im Sommer 2020 mit ihrer...

Anzeige
4:55

Jetzt bewerben
Pflege- und Sozialberufe bei der Lebenshilfe Weiz

Die Lebenshilfe Weiz erweitert ihr Angebot: Bis Ende 2025 entsteht in Weiz ein neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Aktuell ist die Lebenshilfe Weiz außerdem auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Team. WEIZ. „Regionalität ist für uns ein zentraler Wert“, betont Geschäftsführer Peter Breitenberger. Mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die Lebenshilfe Weiz zu den mittleren Betrieben der Region und betreibt mehrere Einrichtungen in Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
4:00

Neues Wohnprojekt
Lebenshilfe schafft Raum für Selbstbestimmung

In der Birkfelder Straße 5 in Weiz entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung: Der neue Wohnverbund „Lebensraum“ der Lebenshilfe Weiz wird ab Jänner 2026 ein barrierefreies, unterstützendes und liebevoll gestaltetes Zuhause für bis zu zwölf Bewohnerinnen und Bewohner bieten. WEIZ. Der Fokus liegt auf einem modernen, selbstbestimmten Leben – begleitet von einem engagierten multiprofessionellen Team. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner leben in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region

Pflegekrise in Steyr und Steyr-Land
51 Betten leer – weil das Personal fehlt

Allein in Steyr und Steyr-Land können 51 Pflegebetten nicht belegt werden – nicht etwa wegen fehlender Nachfrage, sondern aufgrund des akuten Personalmangels in den Heimen. SPÖ-Landtagsabgeordnete Sabine Engleitner-Neu warnt vor den Folgen der Überlastung: Pflegekräfte verzeichnen im Schnitt 31 Krankenstandstage pro Jahr – ein alarmierender Höchstwert. STEYR, STEYR-LAND. Auch heuer hat die SPÖ wieder mit einer schriftlichen Anfrage an den Soziallandesrat die Personalsituation in Oberösterreichs...

Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger. | Foto: ÖVP NÖ
3

ÖVP und Land NÖ
Pflegeangebot wird im Bezirk Tulln stark genutzt

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025: Große Nachfrage im Bezirk Tulln BEZIRK. Das Land Niederösterreich setzt weiterhin auf die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen im eigenen Zuhause – und das Angebot wird auch im Bezirk Tulln stark genutzt. Seit Anfang des Jahres ist der „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ erneut beantragbar. Die Halbjahresbilanz zeigt eine deutliche Nachfrage: Über 21.000 Anträge wurden bereits gestellt, was den Erfolg und die hohe Akzeptanz dieser Maßnahme belegt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wie war das Leben in Salzburg vor 50 Jahren? Welche Musik lief im Radio, welche Gerüche lagen in der Luft, welche Werte prägten das Miteinander? In einem Escape Room im Seniorenwohnhaus Hellbrunn können BesucherInnen spielerisch in die Welt der 60er und 70er Jahre eintauchen. | Foto: Stadt Salzburg
6

Escape Room "Wer ist Johann"
Eine Zeitreise in die 60er und 70er Jahre

In einem neuen Escape Room im Seniorenwohnhaus Hellbrunn können BesucherInnen spielerisch in die Welt der 60er und 70er Jahre eintauchen und müssen dabei durch Fragen und Hinweise herausfinden wer „Johann“ ist. SALZBURG. "Angefangen von der Blümchentapete über den Plattenspieler bis zum Wählscheiben-Telefon – ich wurde beim Betreten der Räume fast sentimental, so sehr erinnert mich das Interieur an meine eigene Kindheit und Jugend. Die Kolleginnen haben sich hier sichtlich Mühe gegeben und mit...

Beruf mit Zukunft: Katharina Dürager aus Salzburg, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin am Kardinal Schwarzenberg Klinikum, ist eines der sechs Testimonials der Pflegekampagne "Pflege ist stark!'. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
4

Jobs mit Zukunft
Pflegeberufe werden künftig stark nachgefragt

Breites Berufsfeld neuer Berufe. Darunter die Pflegelehre in Salzburg. SALZBURG. Die Berufswelt erlebt derzeit einen drastischen Wandel, wie es ihr seit der Einführung der Maschinen in den Arbeitsalltag nicht mehr gegeben hat. Während früher in erster Linie Berufe in der Produktion davon betroffen waren, trifft es durch die Digitalisierung und damit der Einführung der Künstlichen Intelligenz auch Kompetenzbereiche ganz neuer Berufsgruppen. Unabhängig davon gibt es aber Berufstrends, die sich...

Weniger allein im Pflegealltag: Seit 2022 läuft das EU-Projekt auch in Salzburg. | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia
3

Aus für Pilotprojekt
Land Salzburg beendet „Community Nursing“

Das Land Salzburg stellt das erfolgreiche Pilotprojekt „Community Nursing“ ab 2026 ein – trotz positiver Evaluationen und wissenschaftlicher Empfehlungen. Während die Landesregierung eine Neuausrichtung der Pflegeberatung ankündigt, formiert sich deutliche Kritik sowohl aus der Kommunalpolitik als auch von den Grünen, die das Aus als sozialpolitischen Rückschritt bewerten. HALLEIN/SALZBURG. Mit dem angekündigten Aus des Pilotprojekts „Community Nursing“ ab 2026 hat das Land Salzburg eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 21. Oktober 2025 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc für Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung...

Anzeige
  • 29. Oktober 2025 um 16:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Tag Medizinische Assistenzberufe Ordination-/ Labor-/Gipsassistenz und Diplomprüfung medizinische Fachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter:...

Anzeige
  • 19. November 2025 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.