Pflegepersonal

Beiträge zum Thema Pflegepersonal

v. l.: Rüdiger Keinberger, CEO Loxone Electronics; Anna Ferihumer – Geschäftsführerin der OÖ Pflege- und BetreuungsManagement GmbH; Stefan Pimmingstorfer, Leiter Fachbereich Betreuung und Pflege bei Caritas Oberösterreich beim abschließenden Talk. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Wissenschaft meets Pflege im Loxone Kollerschlag
"Wissenschaft trägt dazu bei, den Mangel in der Pflege zu verringern"

In den kommenden Jahren wird es immer mehr Pflegepersonal brauchen. Mittels Technologie und Digitalisierung soll der Pflege zumindest eine Last genommen werden. KOLLERSCHLAG. Die Bevölkerungsentwicklung in Oberösterreich spricht eine klare Sprache. Die Menschen im Land werden älter, der Bedarf an Pflege wird in den kommenden Jahrzehnten steigen. Der Oö. Landtag hat sich in der zweiten Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Raus aus der Nebelzone“ am 24. April beim Unternehmen Loxone mit den...

Mit zwei Maßnahmen möchte die Stadt Wien den Gesundheitsberuf wieder attraktiver machen.(Archivbild) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Maßnahmen-Paket
Stadt Wien möchte Gesundheitsberufe attraktiver gestalten

Bereits ab 1. Mai werden für Mitarbeitende des Wiener Gesundheitsverbands (WIGEV) weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Berufs eingeführt. Umgesetzt wird ein neues Dienstzeitmodell und Chargenzulagen für Führungskräfte. WIEN. Über 30.000 Menschen arbeiten beim Wiener Gesundheitsverband (WIGEV), um tagtäglich im Dienst die Gesundheit von Wienerinnen und Wienern zu sichern. Bereits im vergangenen Jahr wurden erste Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation des Gesundheitspersonals, wie mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger und Sozial-Stadträtin Denise Strobl. | Foto:  Stadtgemeinde Neumarkt
3

Neumarkt am Wallersee
Günstige Starterwohnung für Pflegepersonal

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee will mit Gemeindewohnungen Pflegepersonal aus dem Ausland anwerben. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Mit einer günstigen Gemeindewohnung will die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee Anreize für Pflegepersonal aus Asien oder Südamerika schaffen. „Die Wohnung soll als Starthilfe dienen, um schnell in der Gemeinde Fuß zu fassen“sagt Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ). Weil günstiger Wohnraum knapp ist, sei man in Neumarkt am Wallersee auf...

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser hat ergeben, dass sich 59 Prozent der Befragten sich in ihrer Arbeit durch BewohnerInnen „voll und ganz“ wertgeschätzt fühlen. | Foto: Schrofner
3

Angestellten-Umfrage
Durchwegs positives Stimmungsbild in der Pflege

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser attestiert eine hohe Arbeitszufriedenheit bei Pflege- und Betreuungskräften, veröffentlicht die Stadt Salzburg am heutigen Montag, 14. April 2025. Abgefragt wurden beispielsweise die Wertschätzung im Dienstalltag oder die Zufriedenheit mit der Dienstgestaltung. Insgesamt 137 MitarbeiterInnen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich der sechs Seniorenwohnhäuser der Stadt Salzburg haben sich beteiligt....

Tanja Schwinghammer ist in der mobilen Pflege im Roten Kreuz OÖ tätig – hier bei der Fußpflege mit Marianne Mitterlehner. | Foto: OÖ Rotes Kreuz/Pachinger

Pflegebedarf steigt
„Es ist in dir!“ – Rotes Kreuz sucht Mitarbeitende

Unter dem Motto „Es ist in dir!“ sucht das Rote Kreuz OÖ landesweit Mitarbeitende. Tanja Schwinghammer ist eine von ihnen. WINDHAAG. Unter dem Motto „Es ist in dir!“ sucht das Rote Kreuz OÖ landesweit Mitarbeitende. Auch im Bezirk Freistadt werden aktuell Fachsozialbetreuende in der Altenarbeit und Heimhelfende gesucht. 365 Tage im JahrDie Mitarbeitenden der Mobilen Pflege des OÖ Roten Kreuzes sind das ganze Jahr über im Einsatz. Eine von ihnen ist Tanja Schwinghammer aus Windhaag. Seit 2019...

Leserbrief
Diersbacher Unternehmer bedankt sich bei Andorfer Pflegepersonal

Der Diersbacher Unternehmer Hermann Kasbauer richtet auf diesem Weg dankende Worte ans Personal des Andorfer Pflegeheims. Liebes Team des Pflegeheimes Andorf. Ich möchte mich im Namen meiner Familie ganz herzlich bei Ihnen für die Liebevolle und einfühlsame Betreuung meines Vaters bedanken. Obwohl wir nun schweren Herzens von ihm Abschied nehmen mussten, möchten wir Ihnen unseren tief empfundenen Dank aussprechen. In der Zeit, die er bei Euch verbracht hat, war es eine große Erleichterung zu...

Das von FPÖ-Soziallandesrat Pewny vorgelegte neue Salzburger Pflegegesetz zielt auf eine umfassende Reform des Pflegesektors ab und soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten. Die Salzburger SPÖ übte heute Kritik an den Neuerungen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
7

Salzburger Pflegegesetz 2025
Kritik der SPÖ zur Pflegegesetz-Novelle

Der Entwurf zur Novelle für das neue Pflegegesetz ist derzeit in Begutachtung. Am Montag, den 20. Januar, präsentierten Stadträtin Andrea Brandner und Sozialsprecherin Barbara Thöny von der SPÖ ihre Kritikpunkte zum Entwurf der Novelle.  SALZBURG. Das von FPÖ-Soziallandesrat Pewny vorgelegte neue Salzburger Pflegegesetz zielt auf eine umfassende Reform des Pflegesektors ab und soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten. Stadträtin Andrea Brandner und Sozialsprecherin Barbara...

 Das Zeitpolsterteam in Hall und Umgebung startet mit viel Schwung und Elan ins neue Jahr. | Foto: Zeitpolster
3

Nachbarschaftshilfe
Zeitpolster Hall und Umgebung hilft gerne

Im Juni 2024 gründete Renate Mang die Gruppe Zeitpolster Hall und Umgebung. Das ehrenamtliche Angebot reicht von Kinderbetreuung über Hilfe beim Einkauf, der Begleitung zum Arzt und vieles mehr. TIROL. Seit Juni 2024 gibt es die Gruppe „Zeitpolster Hall und Umgebung“, die sich der Aufgabe verschrieben hat, anderen Menschen zu helfen und zu unterstützen. Unter der Leitung von Renate Mang umfasst die Gruppe nicht nur Hall in Tirol, sondern auch die umliegenden Gemeinden Absam, Thaur, Rum, Tulfes,...

vlnr.: Obfrauen - Reindlmühl: Nicole Hufnagl, Neukirchen: Hermine Wolfsgruber, Traunkirchen: Ilse Mayr-Ettinger, Altmünster: Renate Pfifferling
1 7

Christkind im Altenwohnheim
Goldhaubenfrauen spenden neuen Patientenlifter

 Die Goldhaubenfrauen aus der Region Altmünster haben mit einer großartigen Spendenaktion ein weiteres Zeichen ihrer sozialen Verantwortung gesetzt. Durch den Verkauf selbstgemachter Produkte auf zahlreichen Märkten und Veranstaltungen konnten sie ausreichend Geld für einen neuen Patientenlifter sammeln, der dem Altenwohnheim Altmünster nun zur Verfügung steht. Die Zusammenarbeit der Ortsgruppen aus Altmünster, Traunkirchen, Neukirchen und Reindlmühl war dabei von entscheidender Bedeutung....

Die Eröffnung des neuen Pflegezentrums in Deutschkreutz lockte zahlreiche interessierte Gäste in  die Hauptstraße 24-28.
1 46

Zentrum in Deutschkreutz für Geborgenheit im Alter
Ein Zuhause fürs Herz

"Zu Hause ist dort, wo das Herz wohnt." – Ein Zitat, das gerade für ältere Menschen von besonderer Bedeutung ist. Für viele von ihnen wird das neue Gesundheits-, Sozial- und Sicherheitszentrum in Deutschkreutz zu einem solchen Zuhause werden. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag, den 27. September 2024, konnten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein Bild von diesem wichtigen Projekt machen, das ab sofort unter anderem auch betreutes Wohnen anbietet. "Wir haben hier einen Meilenstein...

KUUSK-Geschäftsführerin Melanie Steinbacher, Projektkoordinatorin Carmen Schwinghammer, Renate Wildbichler (MCI), Josef Ritzer (Obmann des Vereins KUUSK) und Pflege-Campus-Direktorin Claudia Schweiger (v.l.) wollen die Pflegesituation in der Region verbessern. Gemeinsam präsentierten sie unter anderem Resultate aus einer Online-Befragung zur Berufszufriedenheit.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Projekt
PulsCare schlägt für Region um Kufstein ein Dach für Pflege vor

Regionalmanagement startete das Projekt "PulsCare", erhob, wie zufrieden das Pflegepersonal ist, und liefert erste Lösungsansätze zum Mangel: Pflege soll vermehrt unter einem Dach organisiert werden. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie zufrieden ist das Pflegepersonal in der Region? Antworten auf diese Fragen präsentierte nun das Regionalmanagement (RM) Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl gemeinsam mit dem RM Kitzbüheler Alpen.  Einbruch im Jahr 2022 Auslöser war ein...

Bürgermeister Christian Scheider und dem Stadtsenat fährt kalter Wind beim Pflegeheim Hülgerthpark entgegen – dieses Mal von Seiten der Belegschaft. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Bei Caritas-Übernahme
Hülgerthpark-Mitarbeiter drohen mit Kündigung

Brisanter Brief aufgetaucht: In einem Schreiben an den Bürgermeister und den Stadtsenat droht ein Großteil der Belegschaft des Pflegeheims Hülgerthpark zu kündigen. KLAGENFURT. Die Misere rund um das Pflegeheim Hülgerthpark ist um eine Anekdote reicher. Wie berichtet, sucht die Stadt einen Betreiber für das Pflegeheim, ganz zu schweigen von den Kosten, die explodiert sind. Die Stadt musste beim geplanten Heim auf die Stopptaste drücken.  Ende August bahnte sich im Rahmen einer Pressekonferenz...

Das Pilotprojekt in Linz war ein großer Erfolg, nun startet „Migrants Care“ auch in Braunau. | Foto: Volkshilfe OÖ

Pflege-Projekt in Braunau
Start für Vorbereitungslehrgang „Migrants Care“

Der Lehrgang „Migrants Care“ startet am 9. September im ZIMT Braunau. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Deutschkenntnisse der Teilnehmenden und vermittelt Wissen über das österreichische Pflegesystem sowie Professionen, Ausbildungen und Kompetenzfelder in der Pflege und Betreuung. BRAUNAU. Neben dem theoretischen Teil umfasst der Lehrgang sowohl ein Schnupperpraktikum in der Langzeitpflege – eine Woche in einem Pflegeheim und zwei Tage in der Mobilen Pflege – als auch einen...

Anzeige

Amicalis - Seniorenzentrum Unterpremstätten
Zusätzliche Urlaubstage für DGKP

Unterpremstätten. Das Seniorenzentrum Unterpremstätten sucht dringend diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (DGKP) . Diese Position bietet sowohl Voll- als auch Teilzeitbeschäftigungen an, wobei flexible Tag- und Nachtdienste nach individueller Absprache möglich sind. Bereichern Sie unser Team und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in unserem Senioren-Zentrum Unterpremstätten. Warum Sie Teil der Amicalis Familie werden sollten:3 zusätzliche Urlaubstage im...

Das "dritte" Pflegepaket tritt 2025 in Kraft. | Foto: R. Gombas
4

Pflegepaket auf Schiene
Erweiterter Aufgabenbereich für Pflegepersonal

Diplomiertes Pflegepersonal, Pflegefachassistententinnen und -fachassistenten und Heimhelferinnen und -helfer erhalten ab 2025 mehr Befugnisse innerhalb ihrer Tätigkeit. Das beschließt der Nationalrat im Rahmen eines "dritten" Pflegepakets am Freitag. ÖSTERREICH. Schon letzte Woche sorgte der Abänderungsantrag der ÖVP und Grüne zum Gesundheits- und Krankenpflegegesetz aufgrund der kurzfristigen Einreichung für Aufruhr. Dennoch wurden die Gesetzesvorlagen im Sozialbereich nach Zustimmung der FPÖ...

  • Anna Rauchecker
Sei es bei Tagesausflügen in Österreich oder bei Auslandsreisen: Unbeschwert in den Urlaub geht es mit dem „Betreuten Reisen“. | Foto: OÖRK/Asanger
4

Betreutes Reisen
Urlaub mit Sicherheitsnetz

Seit mehr als 25 Jahren bietet das OÖ. Rote Kreuz das „Betreute Reisen“ an, um nicht mehr so mobilen Menschen Urlaubsfreuden zu ermöglichen. Für die beliebten Reisen im Spätsommer warten noch freie Plätze. BEZIRK BRAUNAU. Urlaubsgenuss trotz Einschränkungen sind Dank des betreuten Reisens vom Roten Kreuz kein Problem. Die Reiseangebote im Spätsommer und Herbst sind besonders beliebt. Eine fünftägige Reise in die Therme Lasko in Slowenien startet am 5. September. Für die Urlaubsreisen nach...

Andreas Gasser (nicht mehr aktiv), Franziska Rief, Obmann Romed Giner, Harald Egger und Wolfgang Winkler bilden den Ausschuss des Sozialvereins.
2

Koordinierte Nachbarschaftshilfe
15 Jahre Sozialverein Thaur – eine Erfolgsgeschichte

Vor 15 Jahren gründete Obmann Romed Giner den Sozialverein in Thaur, der schnell, unbürokratisch und anonym hilft. Eine Erfolgsgeschichte. THAUR. Anlässlich unseres fünfzehnjährigen Jubiläums hat die Redaktion nach echten Erfolgsgeschichten gesucht, die wir von den Anfängen bis heute begleitet haben. Dabei sind wir auf den Sozialverein Thaur gestoßen. Viele ältere Menschen sind gesundheitlich beeinträchtigt, möchten aber unbedingt so lange wie möglich zu Hause bleiben und haben, Schwierigkeiten...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NÖAAB
2

Land NÖ
NÖAAB bringt im Landtag Anträge zum Bereich Pflege ein

Seit der Einführung im Jahr 1993 hat das Pflegegeld mangels laufender Valorisierungen ein Drittel an Wert verloren. Die letzte Erhöhung des Bundespflegegeldes erfolgte im Jänner 2016 in sämtlichen Stufen um 2 %. Ab 2020 wurde eine jährliche Valorisierung des Pflegegeldes mit dem jeweiligen Anpassungsfaktor nach dem ASVG eingeführt. NÖ. „Wir haben deshalb heute im NÖ Landtag die Erhöhung des Pflegegeldes um 25 bis 30 Prozent beantragt. Wir kommen damit den Wünschen der Familien nach und tragen...

In Oberösterreich gibt es zurzeit 134 Alte- und Pflegeheime mit mehr als 11.000 Mitarbeitern.  | Foto: Kzenon_panthermedia
2

Land OÖ
Neue Servicestelle soll Langzeitpflege zukunftsfit machen

Bis zum Jahr 2040 steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Oberösterreich von 75.000 auf 107.000. Das Land OÖ und die Sozialhilfeverbände planen die Gründung einer Service-GmbH, um den wachsenden Herausforderungen im Bereich der Pflege gerecht zu werden.  OÖ. 15 Sozialhilfeverbände sowie die Statuarstädte Linz, Wels und Steyr sind in Oberösterreich für die Altenpflege verantwortlich. Durch den massiven Anstieg an pflegebedürftigen Personen ändern sich die zunehmend komplexer werdenden...

Am Mittwoch fand im Wörgler Stadtamt eine Fraktionsführersitzung zum Thema Seniorenheim Wörgl statt.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Heim
Wörgl führt Bewerbungsgespräche und ortet positivere Stimmung

Bürgermeister Michael Riedhart lud am Mittwoch zur Fraktionsführersitzung zum Thema Seniorenheim. Laut dem interimistischen Heimleiter ändere sich bereits die Grundstimmung in der Belegschaft. WÖRGL. Gemeinsam mit der für Senioren zuständigen Referentin Stadträtin Elisabeth Werlberger lud Bürgermeister Michael Riedhart am Mittwoch die Fraktionsführer der Gemeinderatslisten, sowie die Vertreterin der Personalvertretung zum offenen Dialog ins Wörgler Stadtamt. Vermehrt Bewerbungen Als Thema auf...

Wie man am Donnerstag bekannt gab, sollen bereits 5.000 Personen den Bildungsgang abgeschlossen haben. Benötigt werden bis 2030 9.000 Pflegekräfte. | Foto: KK
4

Wien
5.000 Ausgebildete – Pflege-Ausbildungsoffensive zeigt erste Erfolge

Die Pflege-Ausbildungsoffensive der Stadt Wien scheint nach zwei Jahren erste Erfolge zu verbuchen. Wie man am Donnerstag bekannt gab, sollen bereits 5.000 Personen den Bildungsgang abgeschlossen haben. Benötigt werden bis 2030 9.000 zusätzliche Pflegekräfte. WIEN. Nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung – die Zahl der Wienerinnen und Wiener über 80 Jahre wird laut Prognosen im Jahr 2030 von 93.000 auf 107.000 steigen – braucht Wien dringend mehr Pflegepersonal. Im Konkreten werden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ISD (Innsbrucker Soziale Dienste), hier das Wohnheim Lohbach, stehen im Eigentum der Stadt Innsbruck. | Foto: ISD
7

Pflegekrise
ISD ringt immer noch mit Personalmangel im Pflegebereich

Die Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) stellen die größte Langzeitpflegestelle in Westösterreich dar. Rund die Hälfte des gesamten Personals der ISD arbeitet im Pflegebereich. Das Problem des Pflegebereichs ist jedoch, dass die Nachfrage an Ausbildungsplätzen sinkt, gleichzeitig aber der Bedarf an Dienstleistungen steigt.  INNSBRUCK. Die ISD sieht sich mit einem Problem konfrontiert: sinkende Nachfrage nach Ausbildungen im Pflegebereich, aber ein steigender Bedarf an Dienstleistungen. Trotz der...

Die Freizeit der Bewohner in den Pflegeeinrichtungen im Bezirk Tulln wird abwechslungsreich und kreativ gestaltet. | Foto: PBZ Tulln Lins
12

Pflegeeinrichtungen
Die Pflege bleibt nach wie vor ein wichtiges Thema

Palliativ-Team, Schwerstpflege oder Kurzpflege werden in Tulln vereint TULLN. Derzeit leben rund 240 Bewohner im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln (PBZ). Die meisten von ihnen stammen aus der Region. Hier treffen Schwerst-, Kurzzeit- und rehabilitative Übergangspflege, Hospiz und psychosoziale Betreuung zusammen. "Wir sind das einzige Haus in NÖ, das alle Pflegeformen anbietet", verrät die Leiterin der Pflege und Betreuung, Daniela Giefing. Hilfe wird geboten "Der Aufnahme in unser Haus geht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Foto: Panthermedia
2

Arbeiten als Pflegeassistenz in Unterpremstätten
Zusätzliche Urlaubstage und flache Hierarchien

Unterpremstätten. Im Senioren-Zentrum Unterpremstätten sind wir auf der Suche nach engagierten PflegeassistentInnen, die unser Pflegeteam verstärken möchten. Sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen sind verfügbar. Das Gehaltsschema orientiert sich am SWÖ-Kollektivvertrag und beträgt mindestens brutto € 2.648,34 im ersten Dienstjahr für Vollzeit, exklusive SEG-Zulagen in Höhe von € 241,00. Anrechenbare Vordienstzeiten sowie weitere Zulagen werden berücksichtigt. Wir legen großen Wert auf das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.