seniorenwohnhaus

Beiträge zum Thema seniorenwohnhaus

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser hat ergeben, dass sich 59 Prozent der Befragten sich in ihrer Arbeit durch BewohnerInnen „voll und ganz“ wertgeschätzt fühlen. | Foto: Schrofner
3

Angestellten-Umfrage
Durchwegs positives Stimmungsbild in der Pflege

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser attestiert eine hohe Arbeitszufriedenheit bei Pflege- und Betreuungskräften, veröffentlicht die Stadt Salzburg am heutigen Montag, 14. April 2025. Abgefragt wurden beispielsweise die Wertschätzung im Dienstalltag oder die Zufriedenheit mit der Dienstgestaltung. Insgesamt 137 MitarbeiterInnen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich der sechs Seniorenwohnhäuser der Stadt Salzburg haben sich beteiligt....

Wohnen im Alter ist glücklicherweise in unserer Region häufig positiv und familiär gelöst.  | Foto: BHS Pflege
Aktion 7

Mit 66 Jahren...
Vielfältige Wohnmöglichkeiten in der Wienerwaldregion

Die Wohnbedürfnisse ändern sich mit dem Älterwerden – Sicherheit, Komfort und soziale Einbindung werden immer wichtiger. Doch welche Wohnform passt am besten? Und welche Möglichkeiten gibt es in unserer Region? WIENERWALD. Wohnen im Alter ist glücklicherweise in unserer Region häufig positiv und familiär gelöst. Christine Schmidt von den NÖ Senioren Altlengbach erzählt, dass die meisten älteren Mitglieder gut in ihren Familien eingebunden sind und ihren Lebensabend in vertrauter Umgebung...

Foto: Bei einer Grundstücksbegehung, v.li.n.r.: Anton Wintersteller,  Thomas Gefahrt (GSWB), Monika Sauer u. Gerhard Lachnit.
1

Bedarf an aktivem Wohnen im Alter steigt
Verein sucht nach wie vor Partner für plusWohnprojekt

Seekirchen: Weder eine Silberlocke noch ein Silberstreif zeigt sich in der Stadtgemeinde Seekirchen, während wenig Kilometer in der Nachbargemeinde Eugendorf der Spatenstich für ein "betreutes Senioren-Wohnheim" mit 24 Wohnungen erfolgte. Vor zwei Jahren hat sich in Seekirchen der Verein "Senioren plus-Wohngemeinschaft" gegründet. Die bisherigen Gespräche mit Heimat Österreich und GSWB blieben allerdings erfolglos. Über zwanzig Bewerber/innen, zu achtzig Prozent aus der eigenen Gemeinde, hoffen...

Von links: Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl, das Festsaal-Küchenteam Andreas Fellner, Sabine Dalinger und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Salzburger Agrar Marketing/Büro Schwaiger
3

Neumarkt am Wallersee
Regionale Lebensmittel bekommen den Vorzug

Das Seniorenwohnhaus St. Nikolaus in Neumarkt am Wallersee und Dalinger Catering geben heimischen Produkten den Vorzug. NEUMARKT, SALZBURG. Mit täglich mehr als 500 frisch zubereiteten Mahlzeiten fördern sowohl das Seniorenwohnhaus St. Nikolaus als auch Dalinger Catering mit Sitz in Neumarkt am Wallersee eine nachhaltige Ernährung und stärken das Vertrauen in die regionalen Lebensmittel. Landesrat Josef Schwaiger hat nun beiden Einrichtungen die Teilnahmetafel „Ausgezeichnet aufgetischt“...

Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl und Stefan Heizinger vom Verein "Super" vor dem ehemaligen Seniorenwohnhaus Hellbrunn | Foto: Joshua McGregor
3

In Hellbrunn
Früheres Seniorenwohnhaus: Zwischennutzung für Kultur

Im leer stehenden Hauptgebäude des Seniorenwohnhaus Hellbrunn werden Wohnungen errichtet. Zuvor wird dieser Teil zwischenzeitlich von der Kultur bespielt.  SALZBURG. Im leer stehenden Hauptgebäude des Seniorenwohnhaus Hellbrunn plant die Stadt Salzburg bis zu 100 Wohnungen für junge Menschen. Dafür soll das denkmalgeschützte Gebäude geringfügig adaptiert und für die Wohnnutzung angepasst werden. Um das leer stehende Gebäude während der Planungen und Vorbereitungen nicht ungenutzt zu lassen,...

Insgesamt war es ein bereichernder Nachmittag, der das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen in der Palliativphase schärfte. | Foto: Monika Brandner
3

Seniorenwohnhaus Straßwalchen
Ganzheitliche Betreuung als Themenschwerpunkt

Kürzlich fand im Rahmen der HPCPH-Zertifizierung (Hospizkultur und Palliative Care in Senioren- und Pflegeheimen) der erste Prozessschritt im Seniorenwohnhaus Straßwalchen statt. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Nach der Eröffnung durch die Bürgermeisterin von Straßwalchen, Tanja Kreer und Nadja Areh Gruber (Haus- und Pflegedienstleitung), standen drei Impulsreferate im Mittelpunkt der Veranstaltung. Manfred Webersberger (Onkologe), Stefan Webhofer, Christof S. Eisl und Susanna Kammeringer...

(v.l.n.r.) Dr. Raimund John (Sprengel- und Hausarzt), Elisabeth Ebner (Haus- und Pflegedienstleitung), Michaela Schrumpf (Bereichsleitung Pflege und Betreuung), Susanna Kammeringer (Hospizbewegung Salzburg), Thomas Affenzeller (Hospizbewegung Salzburg) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Begleitung bis zum Lebensende
Hospizprojekt im Seniorenwohnhaus Elsbethen

Im Seniorenwohnhaus Elisabeth in Elsbethen startete ein zukunftsweisendes Projekt zur Hospizkultur und Palliative Care. Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Angehörige bis zum Lebensende zu begleiten. ELSBETHEN. Ende Jänner fand im Seniorenwohnhaus Elisabeth in Elsbethen eine Impulsveranstaltung zu Hospizkultur und Palliative Care (HPCPH) statt. Die Veranstaltung erfolgte als Teil eines Projekts, den Prozess des Sterbens und Abschiednehmens im Seniorenwohnhaus zu verbessern....

Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Werner arbeitet seit Jahren am 24. Dezember und genießt die besondere Stimmung mit den Bewohner:innen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Weihnachtsfeier im Seniorenheim
Stimmungsvolle Weihnachten in Thalgau

Mitarbeiter des Seniorenwohnheims in Thalgau feiern dieses Jahr erneut mit ihren Bewohnern das Weihnachtsfest. THALGAU. Der 51-jährige diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Werner arbeitet seit über neun Jahren im Seniorenwohnhaus Thalgau. Auch heuer meldete er sich freiwillig für den Dienst am 24. Dezember. "Er möchte „die besondere Stimmung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern genießen und den Kolleg:innen mit kleinen Kindern die Möglichkeit geben, den Weihnachtsabend mit ihren Familien...

(v.l.n.r.) Andrea Eder (Haus- und Pflegedienstleitung, Seniorenwohnhaus Thalgau), Sarah Grubinger (Lehrling, Pflegeassistenz), Thomas Bayer (Ausbildner, Seniorenwohnhaus Thalgau) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Lehre im Seniorenwohnhaus Thalgau
Rotes Kreuz setzt auf Fachkräfte von morgen

Das Salzburger Rote Kreuz hat eine eigene Pflegelehre gestartet: Sarah Grubinger aus ist die erste Auszubildende. 2027 beendet sie ihre Lehre. Weitere sollen folgen. THALGAU. Anfang November startete die 16-jährige Sarah Grubinger aus Faistenau ihre dreijährige Lehre zur Pflegeassistentin im Rotkreuz-Seniorenwohnhaus in Thalgau. Das macht die 16-Jährige zum ersten Pflegelehrling des Salzburger Roten Kreuzes. Künftige Lehrlinge sollen folgen. "Die ersten Wochen haben mir sehr gut gefallen. Ich...

Die Eröffnung des neuen Pflegezentrums in Deutschkreutz lockte zahlreiche interessierte Gäste in  die Hauptstraße 24-28.
1 46

Zentrum in Deutschkreutz für Geborgenheit im Alter
Ein Zuhause fürs Herz

"Zu Hause ist dort, wo das Herz wohnt." – Ein Zitat, das gerade für ältere Menschen von besonderer Bedeutung ist. Für viele von ihnen wird das neue Gesundheits-, Sozial- und Sicherheitszentrum in Deutschkreutz zu einem solchen Zuhause werden. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag, den 27. September 2024, konnten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein Bild von diesem wichtigen Projekt machen, das ab sofort unter anderem auch betreutes Wohnen anbietet. "Wir haben hier einen Meilenstein...

Von links: Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, die mit dem Pro Caritate-Verdienstzeichen geehrte Maria Gruber, Pflegedienstleiterin Andrea Krain und Seniorenwohnhausleiter Manfred Mayrhofer.

 | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Ehrung für Engagement
Neumarkterin erhält das Landesverdienstzeichen

Maria Gruber hilft seit über 20 Jahren ehrenamtlich im Seniorenwohnhaus Sankt Nikolaus in Neumarkt mit. Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte ihr dafür nun das “Pro Caritate-Verdienstzeichen”. NEUMARKT, SALZBURG. Eine äußerst ehrenvolle Auszeichnung gibt es für eine sehr engagierte Bürgerin aus Neumarkt am Wallersee. Maria Gruber wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem “Pro Caritate-Verdienstzeichen” des Landes Salzburg geehrt. Dieses ergeht an Personen, die sich um die...

Sabine Kucher und  Konstanze Hilzensauer | Foto: Rosa Besler
21

Pflegeberufe
Ein großes Herz für den Pflegeberuf

Im Pflegebereich gibt es verschiedene Berufsmöglichkeiten. Eine soziale Ader sollte man für den Pflegeberuf mitbringen. GROSSGMAIN. Der Pflegeberuf bietet verschiedene Möglichkeiten sich für Menschen zu engagieren und ihnen zu helfen. Ein Beruf für Menschen, die nicht gerne ihren Arbeitstag im Büro oder am Schreibtisch verbringen möchten, sondern kommunikativ sind und Freude am Helfen haben. "Dieser Beruf ist ein dankbarer und wertschätzender Beruf. Die Menschen sind einem dafür dankbar, dass...

Haxhijaj Besim, Pflegedienstleiter und Fritz Urban, Bewohner.  | Foto: Rosa Besler
10

Seniorenwohnhaus Anif
Im Seniorenwohnhaus Anif gemeinsam leben

Die Gemeinschaft wird im Seniorenwohnhaus Anif gelebt und zelebriert. Rund 56 Bewohner leben im Wohnhaus. ANIF. Vor 14 Jahren wurde das Seniorenwohnhaus in Anif saniert. Das Highlight ist die Küche. Nicht nur dass die Senioren hier gemeinsam Mittagessen und so Gemeinschaft leben, sondern auch zu dem Küchenpersonal eine herzliche Beziehung pflegen können. Die Produkte sind von regionalen Betrieben und Bio-Bauern. Der Bäcker in Anif versorgt das Seniorenhaus Anif mit Gebäck. Die Lieblingsspeisen...

Die Mitarbeiter erzählen auch von ihren Erfahrungen. | Foto: Caritas
2

Caritas
Interessierte aufgepasst – jetzt bei "invita" reinschnuppern

Bei „Meet your job!“ gibt es am 9. November von 16 bis 19 Uhr die Möglichkeit, die Caritas als Arbeitgeberin unter die Lupe zu nehmen. ENGELHARTSZELL. Im Caritas-Seniorenwohnhaus St. Bernhard in Engelhartszell, geben die Mitarbeiter des Seniorenwohnhauses und der Psychosozialen Begleitung „invita“ einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Bei „Meet your job“ haben Interessierte jeglichen Alters völlig unverbindlich die Chance, alles über die Arbeit in der Caritas Oberösterreich zu erfahren....

Abkühlung im Grünen: Im Garten des Haus Brigittenau wurde zur Sommerparty geladen.  | Foto: KWP / Haus Bigittenau
1 14

Live-Musik & Cocktails
Senioren feierten Gartenparty im Haus Brigittenau

Gemütlich im Grünen die Zeit gemeinsam genießen – Das stand im Haus Brigittenau am Programm. Nicht fehlen durften Cocktails und Live-Musik. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Cocktails & More" fand im Haus Brigittenau eine Gartenparty statt. "Bei schönem Wetter wurden unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowohl musikalisch als auch kulinarisch verwöhnt", lässt das Brigittenauer Seniorenhaus wissen. Bei frisch gemixten Cocktails und Häppchen ließen es sich die Seniorinnen und Senioren gut gehen....

5:42

Seniorenwohnen
Feierliche Wiedereröffnung vom Caritas Haus in Baden

BADEN. Das Caritas Haus Baden wurde nach der Sanierung offiziell eröffnet. Das in die Jahre gekommene Haus mit zusammengewürfeltem Mobiliar wurde entkernt, komplett renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz.  Im ruhigen Innenhof mit herrlichen Rosen feierten nun die Bewohner, wie Christine Hollemann mit ihren Angehörigen, Hausleiterin Marina Kleinander, Chef der Caritas der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner und Bereichsleiter Pflege Christian Klein.Schwertner betont: "Es fühlt sich einfach wie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pfarrer Markus Lehr hat das neue Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus in Wies  gesegnet, hier mit Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler, Haus- und Pflegedienstleiterin Martina Lasnik, Caritas-Bereichsleiterin Petra Prattes, Gertraud Krug, Abteilungsleitung Betreuung und Pflege sowie Bgm. Josef Waltl (v.l.). | Foto: Caritas
19

Altenbetreuung
Neues Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus in Wies

Das nagelneue Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus besticht mit moderner Funktionalität und Blick auf den Wieser Schlossberg. WIES. Nach seiner Eröffnung im Juni 1999 war das Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus in Wies mehr als zwei Jahrzehnte im Oberen Markt 34 (ehemaliges Gasthaus Fenninger) eingemietet. „Nachdem der Vertrag vor dem Auslaufen gewesen ist, haben wir uns auf die Suche nach einem neuen Standort gemacht“, erklärte Haus- und Pflegedienstleiterin (HLPL) Martina Lasnik im Mai 2021....

Sabine Pichler und Michael Mayrhofer  | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
4

Bewegungsstationen
Neuer Parcours soll zu Bewegung motivieren

Ein neuerrichteter Parcours mit vier Bewegungsstationen soll Senioren die Möglichkeit für Bewegung bieten. SALZBURG. Im Bereich der Außenanlage des Seniorenwohnhauses Nonntal gibt es seit Kurzem vier Bewegungsstationen für die Bewohner des Seniorenwohnhauses Nonntal. Dadurch will man Senioren die Möglichkeit für Bewegung in einem für sie zentral gelegenen Bereich bieten.  Insgesamt vier Stationen Auf dem Parcours gibt es zwei reine Bewegungsstationen. Hinzu kommt eine Ergostation – die...

Bei einem Umzug in ein Seniorenwohnhaus wird die Kündigungsfrist bei den städtischen Wohnungen jetzt verkürzt.  | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg
3

Umzug Seniorenwohnhaus
Kündigungsfrist bei städtischen Wohnungen verkürzt

Das Stadtratskollegium hat sich dafür ausgesprochen, dass für Mieterinnen und Mieter von stadteigenen Wohnungen bei einem Umzug in ein Seniorenwohnhaus die Kündigungsfrist verkürzt wird. SALZBURG. Die Stadt hat mit den Mietern der 1.700 stadteigenen Wohnungen eine dreimonatige Kündigungsfrist vereinbart. Sozialstadträtin Anja Hagenauer und Baustadträtin Anna Schiester forderten nun, dass Mieterinnen und Mieter, die in ein Seniorenwohnhaus umziehen, von dieser Regelung ausgenommen werden sollen....

Die Stadt kann nun fünf weitere Plätze in den Einrichtungen, aber auch Betreuung durch die mobilen Dienste anbieten. | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Seniorenwohnhäuser
Fünf zusätzliche Ersatzplätze für Bewohner

Nach einem Gespräch am Donnerstag können die Stadt Salzburg und Seniorenwohnhaus-Betreiber fünf weitere Plätze für Bewohner des Senecura-Heim in Lehen anbieten. SALZBURG. Um den 13 Bewohnern aus dem Seniorenwohnhaus der Senecura in Lehen zu helfen und für sie Plätze in anderen Seniorenwohnhäusern zu schaffen, trafen sich die Senioren-Wohnhaus-Betreiber und mobilen Dienste in der Stadt zum Gespräch. Wie berichtet sollen 13 Bewohner in anderen Einrichtungen unterbracht werden. Fünf zusätzliche...

is Ende Oktober muss das Seniorenwohnhaus Senecura in Lehen die Bewohneranzahl auf 50 Plätze reduzieren. Das hat Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn vorgeschrieben, damit das Pflegepersonal die verbleibenden Menschen im Haus gut versorgen kann. | Foto: Neumayr
2

Seniorenwohnhaus
Suche nach Heimplätzen für 13 Bewohner läuft

Für 13 Bewohner und Bewohnerinnen des Senecura-Seniorenwohnhauses werden derzeit neue Plätze in Seniorenwohnhäusern gesucht.  SALZBURG. Das Seniorenwohnhaus Senecura in Lehen muss bis Ende Oktober die Bewohneranzahl auf 50 Plätze reduzieren. Das hat Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn vorgeschrieben, damit das Pflegepersonal die verbleibenden Menschen im Haus gut versorgen kann.  „13 Bewohnerinnen und Bewohner sind bereit, in ein anderes Seniorenwohnhaus zu übersiedeln. Die Stadt...

Dachterrassen-Fest im Seniorenwohnhaus in Hellbrunn. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
54

Foto-Strecke
Fest für Zivildiener und Helfer in Seniorenwohnhaus

Die Mitarbeiter der städtischen Seniorenwohnhäuser ließen Zivildiener und "Freiwillige Helfer" bei einem Fest hochleben.  SALZBURG. Mit einem Dachterrassen-Fest im Seniorenwohnhaus Hellbrunn bedankten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Seniorenwohnhäuser diese Woche bei 20 Zivildienern und 10 „FSJ-lern“ (Freiwilliges Soziales Jahr) für den monatelangen Einsatz. Wichtige Aufgaben übernommen „Speziell in der Corona-Zeit waren die Zivis für uns sehr entlastend, sie haben...

Hospiz-Teamleiterin Maria Kohlbacher, Bürgermeister Georg Djundja und SWH-Leiterin Monika Ruezinger (von links) im neuen Beratungszimmer. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Hospiz-Initiative
Neuer Standort im Seniorenwohnhaus Oberndorf

Die Hospiz-Initiative Flachgau hat in der Gemeinde Oberndorf ein neues Dach über dem Kopf erhalten. OBERNDORF. Seit längerer Zeit war die Hospiz-Initiative Flachgau - Oberndorf auf der Suche nach einer neuen Herberge und ist nun Dank der Initiative der Stadtgemeinde rund um Bürgermeister Georg Djundja im Seniorenwohnhaus Oberndorf fündig geworden. In einem eigenen Beratungsraum, welcher auch durch einen Nebeneingang des Seniorenwohnhauses erreichbar ist, findet das neunköpfige ehrenamtliche...

Die Senioren beim gemeinsamen Frühstück: Im Stadthaus Perau wird viel Wert auf Gruppenaktivitäten gelegt.  | Foto: Privat
1 4

Stadthaus Perau
Villachs aktivste Senioren

Das Stadthaus Perau für betreubares Wohnen ist die bewegungsfreundlichste  Senioreneinrichtung der Region. Dafür wurden sie im Jänner sogar ausgezeichnet.  VILLACH. Fit und eigenständig bis ins hohe Alter – wer wünscht sich das nicht? Das Stadthaus Perau für betreubares Seniorenwohnen, in der Alltagsassistenz betreut durch den Samariterbund Kärnten in der Villacher Peraustraße, hat sich genau das zum Ziel gesetzt. Dafür erhielten sie sogar Anfang Jänner die Auszeichnung als bewegungsfreundliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.