Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Die Gesundheitsämter der Bezirksverwaltungsbehörden haben in dieser Woche länger geöffnet, um möglichst viele Menschen zu erreichen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Talia Mdlungu/peopleimages.com
2

Europäische Impfwoche
Impfpass-Check und Nachhol-Impfungen möglich

Von 27. April bis 3. Mai ist die europäische Impfwoche. Kärnten setzt Schwerpunkte in den Bereichen Impfpass-Check und Nachhol-Impfungen. Die Gesundheitsämter verlängern aus diesem Grund die Öffnungszeiten. KÄRNTEN. Die Europäische Region der WHO macht jedes Jahr im Rahmen der Europäischen Impfwoche auf die Bedeutung von Impfmaßnahmen für die Prävention von Krankheiten und den Schutz von Menschenleben aufmerksam. Natürlich nimmt auch das Land Kärnten wieder teil und stellt von 27. April bis 3....

Beim "Senior:innentag 2025" gibt es Wissenswertes rund ums Älterwerden zu erfahren.  | Foto: Luiza Puiu
4

Gratis Info-Messe
Großer "Senior:innentag" feiert im Rathaus Premiere

Der erste kostenlose Wiener "Senior:innentag" findet am 23. April im Rathaus statt. Bei der Messe mit über 50 Ausstellern gibt es ein Programm speziell für Wienerinnen und Wiener ab 60 Jahren.  WIEN. Am Mittwoch, 23. April, dreht sich im Rathaus alles um die Wiener Seniorinnen und Senioren. Beim "Senior:innentag 2025" gibt es von 11 bis 17 Uhr Wissenswertes rund ums Älterwerden an Messeständen von 52 Ausstellern zu erfahren. Der Eintritt zum vielfältigen Programm, das vom Reparaturcafé bis zur...

Die Stadt Wien, die AUVA und die BVAEB ermöglichen Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen eine gratis Schutzimpfung gegen das Hepatitis-B-Virus. (Symbolbild) | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
3

Schutz vor Hepatitis B
Gratis Impfaktion für Sonderpädagogen in Wien

Für die rund 1.000 Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen der Stadt Wien gibt es nun eine kostenfreie Schutzimpfung gegen das Hepatitis-B-Virus. Die Anmeldung funktioniert über die Plattform des Impfservice der Stadt Wien und ist bis zum 13. April möglich. WIEN. Erneut ist eine große, kostenlose Impfaktion in Wien angelaufen. Dieses Mal soll eine ganze Berufsgruppe davon profitieren. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), die Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im März gab es ein vermehrtes Masern-Aufkommen in Ottakring. Grund dafür sei laut des Gesundheitsservice der Stadt Wien eine Mittelschule.  | Foto: Archiv
3

Ottakring
Masern-Ausbruch an Mittelschule ist unter Kontrolle

Anfang März kam es an einer Ottakringer Mittelschule zu einem erhöhten Aufkommen von Masernfällen. Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien gibt nun aber eine Entwarnung. Die Fälle seien abgesondert und unter Kontrolle.  WIEN/OTTAKRING. In Ottakring kam es zuletzt zu einem erhöhten Anstieg an Masernfällen. Fast ein Viertel der aufgetretenen und im Labor bestätigten Fälle seien Anfang März in einer Woche aus dem Bezirk gemeldet worden, bestätigt die MA 15 - Gesundheitsdienst der Stadt Wien.  Für das...

Foto: stockadobe/ Christian Horz
2

Impfaktionen der Gemeinden
Achtung Zecken! Lauernde Gefahr in der Wiese

Aufgrund des Klimawandels und der warmen Winter sind Zecken inzwischen das ganze Jahr aktiv und überleben die milden Wintertemperaturen. Der immer noch wirksamste Schutz gegen zeckenübertragbare Krankheiten ist die Impfung. Die Impfmüdigkeit in der Bevölkerung nimmt jedoch immer mehr zu. GAILTAL. Die Zahl steigt: Auch heuer ist laut Christiane Buxbaum, Amtsärztin im Bezirk Hermagor, mit einem zeckenreichen Jahr zu rechnen. Klimawandel und warme Winter begünstigen einen Anstieg der Population....

Die kostenlose RSV-Impfung hilft, das Risiko schwerer Verläufe bei Säuglingen zu verringern. | Foto: Pixabay
3

RSV-Impfung für Neugeborene
Kostenloser Schutz jetzt erhältlich

In Tirol können Neugeborene ab sofort kostenlos gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) geimpft werden. Möglich macht dies die „Impfaktion Tirol“, die durch eine finanzielle Unterstützung des Landes in Höhe von 440.000 Euro bis Ende 2025 erweitert wurde. Die Impfung, die eine sofortige Wirkung entfaltet, wird insbesondere vor oder während der ersten RSV-Saison empfohlen. TIROL. Mit der Einführung der kostenlosen Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) setzt Tirol einen...

Im Österreichischen Impfplan finden sich Impfempfehlungen für unterschiedliche Lebensalter: von Babys bis zu Senioren. | Foto: Unsplash

Gesundheitsvorsorge
Österreichischer Impftag 2025: Was gibt es Neues?

Am 18. Jänner fand unter dem Vorsitz von Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Zentrums für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der Medizinischen Universität Wien, der österreichische Impftag 2025 im Austria Center Vienna statt. ÖSTERREICH. Unter dem Motto „Geimpft – Geschützt – Sicher!“ erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm. Einerseits wurden durch Impfungen vermeidbare Erkrankungen, die trotz Impfprogrammen nach wie vor eine Bedrohung darstellen, wie die...

  • Margit Koudelka
Die jährliche Grippeimpfung bietet vor allem für Risikogruppen wie ältere Menschen und chronisch Kranke einen wichtigen Schutz, bleibt jedoch ein Thema kontroverser Diskussionen | Foto: Pixabay
3

Pro und Contra der Grippeimpfung
Was spricht dafür, was dagegen?

Jedes Jahr, besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wird über die Grippeimpfung diskutiert. Befürworter heben ihre Bedeutung hervor, Kritiker äußern Zweifel. Ein Überblick über die Argumente. Pro: Schutz vor schwerem Krankheitsverlauf Reduzierung der Krankheitslast: Die Grippeimpfung schützt vor einer Infektion mit Influenzaviren. Selbst wenn der Schutz nicht zu 100 % gegeben ist, verhindert die Impfung häufig schwere Verläufe.Risikogruppen profitieren besonders: Für ältere Menschen,...

Eröffnung der SENaktiv Messe: Die Seniorenmesse bietet wertvolle Informationen und Möglichkeiten zum Austausch mit Gleichgesinnten | Foto: unsplash
3

Seniorenenquete und Messe SENaktiv
Ein Tag für Senioren in Innsbruck

Am Freitag, 22. November 2024, finden die Seniorenenquete und die Eröffnung der Messe SENaktiv statt. Der Eintritt zur Enquete ist kostenlos, Anmeldung erforderlich. Höhepunkt ist der Vortrag von Christoph Angster, politischer Referent für Menschenrechte älterer Menschen. Zudem bietet das Land Tirol eine kostenlose Impfmöglichkeit auf der Messe. INNSBRUCK. Im Vorfeld der Seniorenmesse SENaktiv in der Messe Innsbruck findet die Seniorenenquete des Landes Tirol statt. Von 10 bis 13 Uhr spricht...

Bgm.-Stv. Florian Kreibich und Rainer Pusch (Leiter Gesundheitsamt) bei der Impfaktion im Schloss Mirabell.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
3

Prävention
Großer Andrang bei Impfaktion im Schloss Mirabell

Rund 300 Salzburger und Salzburgerinnen nahmen an einer Impfaktion im Schloss Mirabell statt.  SALZBURG. Unter dem Motto „Impfen im Schloss“ lud die Stadt Salzburg am Donnerstag (24. Oktober 2024) zu einer kostenlosen Impfaktion in das Schloss Mirabell. Rund 300 Salzburgerinnen und Salzburger ließen sich gegen Grippe und/oder COVID-19 impfen. Über 400 Impfdosen verabreicht Viele Impfwillige haben sich für beide Impfungen entschieden, über 400 Impfdosen wurden verabreicht.  „Dass die Aktion so...

Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und NÖ Sanitätsdirektorin Regina Klenk | Foto: Schütz
4

Kostenlose Impfungen
Impfbus startet Tour durch 13 Städte in NÖ

Am 17. Oktober beginnt der NÖ Impfbus seine Tour in Hohenau an der March und bietet verschiedene kostenlose Impfungen und Beratungen in 13 Städten in ganz Niederösterreich an. NÖ. In der Herbstzeit, in der die Grippe Hochsaison hat, sind Impfungen von entscheidender Bedeutung. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, können die Bürger auch die Influenza-Impfung in den Bezirksverwaltungsbehörden kostenlos in Anspruch nehmen. Die Angebote des Impf-Busses beinhalten auch die Möglichkeit, die...

Derzeit ist wie jeden Herbst eine starke Zunahme der akut respiratorischen Infekte, sprich Atemwegserkrankungen, in Tirol zu verzeichnen. | Foto: Brittany Colette / Unsplash
2

„Gsunds Tirol“
Wo kann ich meinen Impfschutz für den Winter auffrischen?

Die Grippe- und Erkältungssaison hat begonnen. Um sich auf die kalte Jahreszeit bereits jetzt bestmöglich vorzubereiten gilt es, den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Influenza, Corona, RSV und Pneumokokken frühzeitig aufzufrischen. TIROL. Wie jeden Herbst ist derzeit in Tirol eine deutliche Zunahme akuter Atemwegserkrankungen zu beobachten. Besonders verbreitet sind die saisonal typischen Adeno- und Rhinoviren. Zusätzlich zeigt das Abwassermonitoring eine verstärkte...

Es wird davor gewarnt, dass eine Zunahme der hochansteckenden Infektionskrankheit in der Bevölkerung eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem darstellen könnte. | Foto: Annie Spratt/unsplash
4

Immer mehr Fälle
Ärztekammer Wien schlägt wegen Keuchhusten Alarm

Aufgrund des Anstieges der Keuchhustenfälle in der Bundeshauptstadt drängt die Ärztekammer Wien auf politische Maßnahmen. Es wird davor gewarnt, dass eine Zunahme der hochansteckenden Infektionskrankheit in der Bevölkerung eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem darstellen könnte. WIEN. Seit Jahresbeginn wurden in Wien laut dem Epidemiologische Meldesystem (EMS) 985 bestätigte Keuchhustenfälle gemeldet (Stand: 13. August). Die Wiener Ärztekammer (ÄKW) zeigt sich deswegen alarmiert....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) möchte weiter einen politischen Beitrag leisten. | Foto: APA Picturedesk
2

Wankelmut
Gesundheitsminister Rauch überdenkt angekündigten Rücktritt

Eigentlich hat Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) seinen Rücktritt nach Ende der dieser Legislaturperiode angekündigt. Nun überlegt er es sich vielleicht doch anders.  ÖSTERREICH. Im APA-Sommerinterview überrascht Rauch mit der Ankündigung, die Politik doch nicht so schnell wieder verlassen zu wollen. Er könne sich doch vorstellen, nach dieser Legislaturperiode weiter in der Politik zu bleiben, sagt der Gesundheitsminister. Gründe seien zahlreiche Herzensprojekte, die der...

  • Katharina Nieschalk
Seit dem 1. Juli ist die HPV-Impfung in Österreich für alle bis zum 30. Geburtstag kostenlos. Das Angebot läuft Ende 2025 ab. (Symbolfoto) | Foto: Ed Us/Unsplash
Aktion 4

5.054 Impfungen
Die kostenlose HPV-Impfung ist beliebt in Wien

Seit dem 1. Juli 2024 werden in Wien, aber auch in ganz Österreich, bis zum 30. Lebensjahr gratis HPV-Impfungen angeboten. Die Wienerinnen und Wiener zeigen sich offen für die Krebsvorbeugung. Wien. Seit dem 1. Juli gibt es für alle Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit, sich bis zu ihrem 30. Geburtstag kostenlos gegen HPV impfen zu lassen. Obwohl die Impfung seit 2014 für Kinder kostenfrei angeboten wird, werden erstmals Personen bis 30 Jahren in das kostenlose Impfprogramm einbezogen.  Bei...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Impftermine sollen nun noch einfacher vergeben werden.  | Foto: prostock studio.stock.adobe.com

Neuer Service in Villach
Abteilung Gesundheit installiert die „Impf-Hotline“ 2525

Um allfällige Anfragen rund um das Thema Impfen noch besser zu koordinieren, installiert die Abteilung Gesundheit und Prävention eine eigene „Impf-Hotline“. VILLACH. Serviceorientiert und nahe an den Bürger:innen wollen die Mitarbeiter:innen in der Abteilung für Gesundheit und Prävention arbeiten. „Wir bieten ein breites Spektrum an Beratungsleistungen und auch Impfungen an, daher ist eine gute Organisation unerlässlich“, erklärt Gesundheitsreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser....

Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adriana Sturm. Die BezirksBlätter haben sich mit ihr vor Ort zum Gespräch getroffen. Junge...

HPV-Impfstoffe schützen durch den Aufbau einer Immunität gegen bestimmte Typen der sexuell übertragbaren humanen Papillomaviren und gegen einige Krebsarten. | Foto: pixabay (Symbol)

In der Schlossordination
Kostenlose HPV-Impfaktion in Groß-Siegharts

GROSS-SIEGHARTS. Im Aktionszeitraum Juli 2024 bis Dezember 2025 steht die vor mehreren Krebsarten und Krebsvorstufen schützende Impfung gegen HPV vom 9.bis 30. Lebensjahr kostenlos in der Schlossordination in Groß-Siegharts zur Verfügung. Verabreicht werden zwei Dosen im Abstand von 6 Monaten. Der Impfstoff ist in der Ordination verfügbar. Bitte melden Sie sich zum Impftermin telefonisch an. Das könnte Sie auch interessieren: Urlaubstipps aus dem Bezirk für den Sommer 2024 Fast 15 Prozent mehr...

Von Jahresbeginn bis Juni 2024 wurden steiermarkweit 153 Fälle von Keuchhusten verzeichnet. Damit gibt's schon mehr Fälle als die letzten drei Jahre zusammengerechnet. | Foto: Annie Spratt/unsplash
1 3

Kurve steigt in der Steiermark
Alarmierender Anstieg an Keuchhusten-Fällen

Keuchhusten zählt zu jenen Infektionserkrankungen der Atemwege, die hochansteckend und in Österreich meldepflichtig sind. Von schweren Verläufen sind vor allem Säuglinge und Kleinkinder betroffen. In der Steiermark sind die Zahlen zuletzt rasant angestiegen. STEIERMARK. Keuchhusten, Pertussis, wird durch Bakterien ausgelöst und kommt ganzjährig vor, hat aber im Herbst und Winter Hochsaison. Dass im Sommer so viele Fälle gemeldet werden, ist daher eher ungewöhnlich, wenn auch möglich. Mehr als...

Die Ärztekammer Wien (ÄKW) fordert weitere kostenlose Impfungen, um eine Impflücke schließen zu können. (Symbolfoto) | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
3

Für Säuglinge
Ärztekammer Wien fordert kostenlose Vierfachimpfung

Die Ärztekammer Wien begrüßt, dass auch in der kommenden Saison Impfungen gegen Influenza bzw. HPV angeboten werden. Doch das reiche noch nicht. Es müsse auch die kostenlose Vierfachimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Kinderlähmung und Keuchhusten ins Programm genommen werden. WIEN. Mit Nachdruck forderte die Ärztekammer Wien (ÄKW), dass es Impfungen gegen Influenza bzw. gegen HPV in der nächsten Saison kostenlos angeboten werden. Gleiches forderte man für den Schutz gegen HPV bis zumindest zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab Juni können in Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen wahrgenommen werden.  | Foto: pixabay
2

Check-Ups in Nachbarschaftszentren
Anmeldestart zu Vorsorge und Impfungen

Mit Juni 2024 starten die Anmeldungen zu Vorsorgeuntersuchungen und erstmalig auch Impfungen in den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks. Aktualisiert am 13. Juni, 13.52 Uhr. WIEN. Gesundheits-Check-ups, unkompliziert und niederschwellig - das soll die Früherkennung und Prävention von Krankheiten in Zukunft in ganz Wien möglich machen. In Kooperation mit dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien (Magistrat 15) bieten die Nachbarschaftszentren der Wiener Hilfswerke ab Juni...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Ärztinnen und Ärzte stehen nämlich am 26. und 27. April im Europark zur Verfügung. Sie beraten, checken den Impfstatus und klären über Impfungen auf. Im Bild: Landessanitätsdirektorin Petra-Gruber Juhasz und Rainer Pusch (Leiter des Gesundheitsamtes der Stad Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 6

Europäische Impfwoche von 21. bis 27. April
„Impfen schützt“ in Salzburg

Von 21. bis 27. April 2024 findet die „Europäische Impfwoche“ statt. Auch in Salzburg gibt es aus diesem Anlass mehrere Aktionen, bei denen man sich über empfohlene Impfungen informieren, den eigenen Impfstatus abfragen und Impfungen auffrischen kann. SALZBURG. Unter dem Motto „Protecting Generations“ findet heuer die europäische Impfwoche von 21. bis 27. April 2024 statt. Wenn du dich über Impfungen, deinen Impfstatus oder empfohlene Impfungen informieren möchtest, kannst du das, kommenden...

LRin Ulrike Königsberger-Ludwig und Dr.in Regina Klenk (NÖ Santiätsdirektorin). | Foto: NLK Filzwieser
3

Mobile Impfaktion gegen Masern
NÖ kämpft gegen Durchimpfungsraten

Das Land Niederösterreich setzt im Rahmen der "Europäischen Impfwoche" verstärkt auf die Impfung gegen Masern, um die Durchimpfungsrate zu steigern und Impflücken zu schließen. NÖ. Die Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig betont die Dringlichkeit dieser Maßnahme angesichts alarmierend niedriger Impfraten und einer deutlichen Zunahme von Masernfällen in der Region. Zusammen mit Sanitätsdirektorin Regina Klenk wurde eine mobile Impfaktion angekündigt, die am 22. April startet und in zehn...

Foto: Unsplash
3

Kostenlos & ohne Voranmeldung
Masern-Impfbus kommt nach Schwechat

SCHWECHAT. Im Rahmen der europäischen Impfwoche kommt ein mobiler Impfbus mit medizinischem Personal am Mittwoch, 24. April von 13:30 bis 16:00 Uhr vor das Rathaus Schwechat. Aufgrund des vermehrten Auftretens von Maserninfektionen steht diese Aktion unter dem Schwerpunkt von Masernimpfungen. An diesem Tag werden kostenlose MMR-Impfungen im „Masernimpfbus“ ohne Voranmeldung angeboten. Weiters wird eine kostenlose Impfpasskontrolle in Bezug auf alle empfohlenen Impfungen angeboten. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.