Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Für Personen ab einem Alter von 60 Jahren, Personen mit dem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 und Personen mit einem erhöhten Expositions- und damit Infektionsrisiko (Gesundheitspersonal, Personen in Langzeitpflege- oder Betreuungseinrichtungen etc.) ist die 4. Impfung besonders empfohlen. | Foto: Pixabay/k-e-k-u-l-é (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Aktuelle Informationen zum Impfangebot

Gesundheitsdirektorin Theresa Geley appelliert an die Eigenverantwortung der TirolerInnen und will für den Impfschutz sensibilisieren. Es wäre Zeit, für die Auffrischungsimpfung. Zusätzlich gibt es weitere aktuelle Impfangebote in Tirol.  TIROL. In Vorbereitung auf die kommenden Monate appelliert Gesundheitsdirektorin Theresa Geley einmal mehr an die Eigenverantwortung und sensibilisiert für den Impfschutz: „Eine vollständige Grundimmunisierung, also drei Impfungen, ist auf jeden Fall...

Moderator Stefan Steinacher und Skiass Aksel Lund Svindal hatten während des Gesprächs viel Spaß sowie auch das Publikum. | Foto: Sarah Braun
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. November 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Trotz der niedrigen Arbeitslosenrate im Pongau sucht die Gastronomie und der Tourismus verstärkt Arbeitskräfte. Hilfsarbeiter und diverse Jobbörsen sollen der Gastronomie wieder Stabilität und die Möglichkeit geben, uneingeschränkt Touristen und Gäste zu beherbergen. Zwischen Arbeitslosigkeit und Saisonarbeit Flachgau: Das betreute...

Foto: Pixabay

Impfen im Tennengau
Wo kann ich mich impfen lassen?

Hier finden Sie eine Auflistung unserer Apotheken im Tennengau und eine kleine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten. TENNENGAU. Es gibt jede Woche im gesamten Bundesland Salzburg zahlreiche Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung. Die Übersicht wird laufend aktualisiert. NovemberDienstag, 08.11.2022 11 - 12 Uhr, Oberalm, Ord. Dr. MAINONI Mirella, Halleiner Landesstraße 49, Biontech ab 12 Jahre Mittwoch, 09.11.2022 16 - 20 Uhr, Hallein, Keltenmuseum Hallein, Pflegerplatz. 5, Biontech ab 12...

Mit Slogans wie „Null Bock auf Viren“ oder „Wir wollen handeln“ macht die Stadt Klagenfurt derzeit für die Covid‐19 Impf‐ und Testmöglichkeiten aufmerksam.  | Foto: SK/Glinik
1

"Null Bock auf Viren"
Impfkampagne erzielt Erfolge mit Belohnung

In Zeiten der Preissteigerungen und der erneut steigenden Corona-Infektionszahlen hat man eine kommunale Impfkampagne ins Leben gerufen. Hierfür engagieren sich Vereine und Unternehmen, in dem sie mit Werbemitteln für die Corona-Impfung Aufmerksamkeit generieren. Dafür werden sie letztendlich mit "City 10ern" im Wert von bis zu 1.500 Euro belohnt.  KLAGENFURT. Unter dem Motto "Gemeinsam was unternehmen - und etwas davon haben" hat die Landeshauptstadt ein Projekt gestartet. Hier soll die...

Die Wienerinnen und Wiener können sich auch heuer wieder kostenlos gegen die Influenza impfen lassen. | Foto: SALK/Doris Wild
4

24. Oktober
Anmelde-Start für gratis Grippe-Impftermine in Wien

Die Anmeldung für kostenlose Influenza-Impftermine in Wien startet am 24. Oktober. Die Buchung ist entweder online oder telefonisch möglich. WIEN. Expertinnen und Experten warnen, dass die heurige Grippe-Saison deutlich stärker ausfallen könnte als in den vergangenen Jahren. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Wien bereits im Frühling um den Impfstoff bemüht und konnte 400.000 Influenza-Impfdosen kaufen. Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit sich gleichzeitig gegen Influenza als auch gegen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der Impfbus kommt nach Sieghartskirchen. | Foto: Notruf NÖ

Bezirk Tulln
Der Impfbus frischt wieder in Sieghartskirchen auf

Am 31. Oktober 2022 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr macht wieder der Impfbus Halt in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Es können Personen im Alter ab 12 Jahren einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen. Mitzubringen sind die E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht wird), so wie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen. Bis zu 1.000 Impfungen können pro Impfbus und Tag verabreicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lena TRIXL 
Höfen
6

Umfrage der Woche
„Sind Sie generell fürs Impfen?“

Lena TRIXL, Höfen: „Ich bin generell fürs Impfen, nicht nur bei Corona!“ Hermann WIESER, Lechaschau: „Ich habe mich bereits das 4. Mal gegen Corona impfen lassen!“ Martha WÖRLE, Breitenwang: „Erst einmal abwarten, was noch alles kommt!“ Josef STREIF, Reutte: „Wenn es der Doktor empfiehlt, dann lasse ich mich impfen!“ Peter LONGO, Reutte: „Ich bin dagegen, weil in meinem Bekanntenkreis schon 14 Fälle von schweren Impfschäden, davon 3 Todesfälle, nach dem 3. Stich eingetreten sind!“ Sibylle...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Vo 27. Oktober bis 23. Dezember kann man sich im neuen Rathaus gegen Grippe impfen lassen. | Foto: Adam Gregor/Fotolia

Influenza
Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober

Die Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober und läuft bis Weihnachten. Im neuen Rathaus kann man sich nach einer Online-Terminvereinbarung den Grippeschutz für die kommende Saison um 15 Euro holen. Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, ist die Infleunza-Impfung gratis. LINZ. Nach zwei Jahren Pause, kommt die Grippe 2022 wieder zurück. Erstmals seit Beginn der Coronapandemie werden wieder vermehrt Influenza-Infektionen erwartet. Die Stadt Linz startet daher am 27. Oktober ihre...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Unter dem Motto „Impfen is ned fia´d Wuascht!“ wurden 240 Personen in Bad Goisern gegen Corona geimpft. | Foto: menschhorn

240 Personen geimpft
Corona-Impftreff in Bad Goisern

Genau zum Zeitpunkt der steigenden Infektionszahlen hat in Goisern eine Impfkampagne, finanziert mit den zweckgebundenen Mitteln des Bundes stattgefunden. BAD GOISERN. Unter dem Motto „Impfen is ned fia´d Wuascht!“ wurden über 240 Personen geimpft. Über 90 Prozent der Stiche waren Viert-Stiche, beim Rest setzte sich wiederum der Großteil auf Dritt-Stiche und einzelne Zweit-Stiche zusammen. Um die Mittel des Bundes sparsam einzusetzen, haben sich auch die Gemeinden Obertraun und Hallstatt daran...

Foto: Notruf NÖ

Greillenstein
Impfaktion in der Taverne

Samstag, 1.10.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr Gasthaus GMOA,Taverne Greillenstein Der Bund und das Land NÖ wünschen von den Gemeinden in Österreich Aktivitäten rund um den Schutz vor COVID19-Infektionen und unterstützen sie dabei. Die Gemeinde Röhrenbach bietet Ihnen gemeinsam mit unserer Gemeindeärztin Dr. Birgit Nachtmann samt ihrem Ordinationsteam die Möglichkeit, sich in einem ungewöhnlichen Ambiente eine Impfung zum Schutz vor einer COVID19-Infektion abzuholen. Deshalb erlauben wir uns, Sie...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Corona-Zahlen in Oberösterreich steigen derzeit stark an.  | Foto: fotokerschi.at

Binnen 24 Stunden
Mehr als 3.000 neue Corona-Fälle in Oberösterreich

Eine Corona-Welle schwappt derzeit über Oberösterreich: Binnen 24 Stunden, von Dienstag auf Mittwoch, hat es insgesamt 3.285 Neuinfektionen gegeben. Das ist mehr als doppelt so viel als an den Tagen zuvor.  OÖ. Aber trotz vieler Corona-Fälle ist die Lage an den heimischen Spitälern noch überschaubar: Aktuell meldet das Land OÖ 211 Corona-Patienten auf Normalstation und zehn auf Intensivstation. Derzeit gilt in Oberösterreich noch die Corona-Stufe 1a – in dieser Stufe werden bis zu 24...

Der Angeklagte soll Impfungen vorgetäuscht haben.
4

Landesgericht St. Pölten
Krankenpfleger verabreichte Schein-Impfungen

Um seine Spiel- und Drogensucht zu finanzieren, genügte es einem 58-jährigen, diplomierten Krankenpfleger aus dem Großraum St. Pölten offenbar nicht, Kokain an andere Personen zu verkaufen. Er nutzte zwischen November 2021 und Jänner 2022 auch seinen Einsatz in der Corona-Impfstraße „St. Pölten-Traisencenter“ als impfberechtigter Mitarbeiter der Notruf Niederösterreich GmbH, Impfungen an impfunwillige Personen vorzutäuschen und dafür je 100 bis 200 Euro zu kassieren. ST. PÖLTEN (ip). Am...

Für den 70-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Berufsrettung
5

Das passierte am Freitag in Wien
Wohnungsbrand, Impfbetrug und mehr

70-Jähriger nach Wohnungsbrand in Wien verstorben • 400 Euro für Impfpass: Polizei ermittelt wegen großem Impfbetrug in Wien • Neubaugasse: Weihnachtsbeleuchtung wird heuer um 60 Prozent reduziert • Produktrückruf aus Käserei: Vermutlich drei Listerien-Tote in • Wien Ottakringer Brauerei: Rumfestival bietet 300 Sorten zum Kosten 70-Jähriger nach Wohnungsbrand in Wien verstorben Polizei ermittelt wegen großem Impfbetrug in Wien Weihnachtsbeleuchtung wird heuer um 60 Prozent reduziert Vermutlich...

Herbst-Impfaktion in der Region. | Foto: pixabay

Covid-19-Impfung
Planungsverband Leukental lädt zum Impfschwerpunkt

LEUKENTAL, BEZIRK. Die sieben Gemeinden des PV Leukental laden zur Covid-19-Schwerpunktimpfaktion im Herbst (weitere Grundimmunisierung, Auffrischungsimpfung). Weitere Termine: BKH St. Johann: Mi, 14., 21., 28. 9., Do, 13. 10., Mi, 19. 10., jew. 16 – 20 Uhr. Anm. nötig: 05352/606-8334; Info: www.khsj.at Impfzentrum Kitzbühel (Tennisstadion): Fr, 16., 23., 30. 9., 7. + 14. 10., jew. 15 – 18 Uhr; Termine buchen über www.tirolimpft.at Weitere Impfmöglichkeiten bei HausärztInnen in der Region....

Der Impftermin kann bei der Hausärztin oder beim Hausarzt nun online gebucht werden. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Auffrischungsimpfung
Impftermine in Arztpraxen jetzt online buchbar

Das Land OÖ hat gemeinsam mit der Ärztekammer einen zusätzlichen Service geschaffen: Impftermine können zukünftig ganz einfach online gebucht werden. Die Möglichkeit besteht bereits bei rund 50 Hausärztinnen und Hausärzten. OÖ. Ein niederschwelliges Impfangebot für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist ohne die Möglichkeiten des niedergelassenen Bereichs nicht möglich. Im Sinne einer langfristigen Sichtweise muss auch die Corona-Schutzimpfung in die gesundheitliche Regelversorgung...

Impfen in der Halle B
Neue Impfempfehlung die Stadt Baden reagiert

Auffrischung für alle ab 12 Jahren empfohlen BADEN. (red.) Das Nationale Impfgremium hat jüngst eine Empfehlung zur Covid-Auffrischungsimpfung für alle Menschen ab zwölf Jahren abgegeben und die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA die Zulassung der Omikron-Vakazine von Pfizer und Moderna empfohlen. Die Stadtgemeinde Baden reagiert sofort auf die neue Situation und dehnt die Impfzeiten im Foyer der Halle B ab Freitag, 9. September, aus. Damit wird der Zugang zum vierten Stich, aber auch zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Seit heute gibt es in der Steiermarkden Corona-Impfstoff Valneva. | Foto: SALK/Doris Wild
5

Corona
Neuer Impfstoff und Freitesten in Apotheken ab September

Der Ganzvirusimpfstoff von Valneva ist ab sofort in der Steiermark verfügbar. Zusätzlich ist es mit September wieder möglich, sich in den Apotheken freizutesten. STEIERMARK/GRAZ. Kürzlich ist die erste Impfstofflieferung des Herstellers Valneva in Österreich eingetroffen. Nach der Prüfung durch die zuständigen Bundesstellen wurde der Impfstoff an die einzelnen Bundesländer ausgeliefert. Ab heute steht er auch den Steirerinnen und Steirern zur Verfügung. Neue Technologie, neuer ImpfstoffSowohl...

Am 25. Februar 2020 wurde in Innsbruck erstmals die Diagnose "Covid-19" gestellt. | Foto: Tommyandone/ Panthermedia
1 Aktion 3

Coronavirus
So viele Leute sind aktuell in Wien an Corona erkrankt

Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. WIEN. Stand Sonntag, 28. August 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.109.310 positive Testungen bestätigt. 1.083.388 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt seit gestern unverändert 4.195. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 21.727 aktive Fälle, seit...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ab Donnerstag können sich die Menschen in Wien für den Corona-Impfstoff Valneva anmelden – geimpft wird ab September im Austria Center. | Foto: SALK/Doris Wild
2

Coronavirus
Anmeldung für Totimpfstoff Valneva startet in Wien

Ab Donnerstag können sich die Menschen in Wien für den Corona-Impfstoff Valneva anmelden. Die Impfungen starten dann am 1. September im Austria Center. Der Bundeshauptstadt stehen für die ersten Termine 14.600 Dosen zur Verfügung. WIEN. Für jene Menschen in Wien, die etwa mRNA-Impfstoffe oder Vektorenimpfstoffe ablehnen, bietet sich mit dem Corona-Totimpfstoff Valneva nun eine Alternative. Die Anmeldung zum ersten Impftermin am 1. September hat am Donnerstag gestartet.  Dafür gibt es zwei...

In Telfs wird wieder geimpft, dieses Mal im Inntalceter! | Foto: MG Telfs/Pichler

"Tirol impft" jetzt auch in Telfs wieder
Sieben Tiroler Impfzentren öffneten am 27. August

Auch Totimpfstoff „Valneva“ ab Samstag in Tiroler Impfzentren verfügbar – Terminbuchungen ab sofort über www.tirolimpft.at möglich. Das neu eingerichtete Impfzentrum in Telfs befindet sich im Inntalcenter und ist jeden Freitag, 14 – 18 Uhr und jeden Samstag, 10 – 18 Uhr geöffnet. TELFS. Sieben Impfzentren, fünf verschiedene Impfstoffe zur Auswahl (BioNTech/Pfizer, Moderna, Johnson&Johnson, Novavax und Valneva), mit und ohne Anmeldung: Am Samstag, den 27. August 2022, öffneten zahlreiche Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Impfaktion des Gesundheitsamtes findet von 6. September bis 25. Oktober 2022 jeden Dienstag im Saal der Begegnung statt. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Impfaktion gegen Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten

Das Gesundheitsamt impft zwischen 6. September und 25. Oktober 2022 jeden Dienstag von 8.30 bis 10 Uhr im Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2 in St. Pölten) gegen Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten. ST. PÖLTEN (pa). Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten sind auch heute noch aktuelle Infektionskrankheiten und können in jedem Lebensalter auftreten. Nur Impfen schützt. Deshalb impft das Gesundheitsamt der Stadt St. Pölten nun wieder zwischen 6. September und 25....

Am Montag treffen 74.000 Dosen des Totimpfstoffes Valneva in Österreich ein. Diese Woche wird er noch an die Bundesländer verteilt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion 3

Corona-Schutzimpfung
Valneva Totimpfstoff in Österreich verfügbar

Am 22. August treffen in Österreich 74.000 Impfdosen des Totimpfstoffs Valneva ein. In der kommenden Woche soll dann die Auslieferung in alle Bundesländer erfolgen. So wird das kostenlose Angebot zur Corona-Schutzimpfung in Österreich um eine weitere Alternative zu den mRNA-Impfstoffen erweitert. ÖSTERREICH. Mit Montag werden 74.000 Dosen des österreichisch-französischen Unternehmens Valneva geliefert. Für Österreich wurden insgesamt 150.000 Dosen des Präparats bestellt. Ab 25. August beginnt...

  • Nora Neuteufel
177 Personen nutzten nun die Chance in Feldbach.  | Foto: LFV Franz Fink
3

Wiedereröffnete Impfstraßen
Großer Zuspruch vor allem in Feldbach

Mit 16. August – wir haben berichtet – haben ja wieder alle 15 steirischen Impfstraßen ihre Pforten geöffnet. Besonders positiv angenommen wurde das Angebot laut dem steirischen Pandemiemanagement in Feldbach.  STEIERMARK. Nachdem ja am 16. August wieder alle 15 Impfstraßen des Landes ihre Pforten geöffnet haben, zieht das Land Steiermark nun eine erste Bilanz und appelliert gleichzeitig auch an die Bevölkerung, das wieder optimierte Angebot zu nutzen.  „Das Öffnen aller Impfstraßen und die...

Nach Angaben der Stadt sind 650.000 von rund eine Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dreimal geimpft – das entspricht 63 Prozent. | Foto:  Benedikt/adobe.stock.com
3

Betriebliches Impfen
Wiener Firmen können für Angestellte Termine buchen

Nur ein Prozent der in Wien Beschäftigten ist viermal geimpft. Das möchte die Stadt Wien ändern und bietet ab sofort die vierte Impfung im Rahmen des betrieblichen Impfens. WIEN. "Je mehr Personen geimpft sind, desto besser für uns alle" – das steht auf der Impfservice-Website der Stadt Wien. Damit so viele Menschen wie möglich ihre Corona-Impfung bekommen können, startet Wien erneut mit Betriebsimpfungen gegen das Virus. Deshalb wird jetzt auch die vierte Corona-Impfung im Rahmen des...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.