Impfaktionen der Gemeinden
Achtung Zecken! Lauernde Gefahr in der Wiese

- Foto: stockadobe/ Christian Horz
- hochgeladen von Carmen Rienzner
Aufgrund des Klimawandels und der warmen Winter sind Zecken inzwischen das ganze Jahr aktiv und überleben die milden Wintertemperaturen. Der immer noch wirksamste Schutz gegen zeckenübertragbare Krankheiten ist die Impfung. Die Impfmüdigkeit in der Bevölkerung nimmt jedoch immer mehr zu.
GAILTAL. Die Zahl steigt: Auch heuer ist laut Christiane Buxbaum, Amtsärztin im Bezirk Hermagor, mit einem zeckenreichen Jahr zu rechnen. Klimawandel und warme Winter begünstigen einen Anstieg der Population. Hyalomma oder Riesenzecken können sich dank günstigem Klima inzwischen auch bei uns ansiedeln und ausbreiten.
Impfmüdigkeit nimmt zu
Allgemein nehme die Impfmüdigkeit der Bevölkerung zu, so Buxbaum. Sei es aus Versäumnis oder auch Skepsis - es entscheiden sich immer mehr Menschen gegen eine Schutzimpfung. Nicht nur bei Zeckenimpfungen, sondern auch bei anderen Impfungen steigt die Impfmüdigkeit an.
Zusätzlicher Schutz
Bei jedem Aufenthalt im Freien besteht ein Infektionsrisiko durch zeckenübertragene Erkrankungen. Repellentien sind insektenabwehrende Sprays. Sie werden auf die Haut oder die Kleidung aufgetragen und sollen Zecken abwehren. Ebenso sollte man hohes Gras meiden, helle, lange Kleidung tragen und die Socken über die Hosenbeine stülpen. Auch sollte der Körper immer ordentlich nach Zecken abgesucht werden, denn Zecken sollten schnellstmöglich mit einer Pinzette entfernt werden, denn je länger eine Zecke saugt, desto höher wird das Risiko für eine Infektion. Danach sollte die Stelle desinfiziert werden. Dies mindert das Erkrankungsrisiko für FSME, Borreliose und andere bakterielle Erkrankungen, die durch Zecken übertragen werden.

- Foto: stockadobe/ shishiga
- hochgeladen von Carmen Rienzner
Europäische Impfwoche
Die europäische Impfwoche der WHO findet jährlich statt, um auf die Bedeutung von Impfmaßnahmen für die Prävention von Krankheiten und den Schutz von Menschenleben aufmerksam zu machen. Heuer findet sie vom 27. April bis zum 3. Mai statt. Im Zuge der europäischen Impfwoche findet im Gesundheitsamt Hermagor ein „Langer Impftag“ statt. Wann: Dienstag, 29.04.2025 bis 18.00 geöffnet.
Weiters findet am 10.4.2025 im Marktgemeindeamt Kirchbach um 10.00 eine Zeckenschutz-Impfaktion statt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.