Gailtal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Foto: ÖVP, SPÖ, ULB
7

Gailtals Bürgermeister
„Mein Dorf, meine Zukunft“

Wie sieht unser Dorf im Jahr 2035 aus? Gailtals Bürgermeister teilen ihre Visionen für eine Zukunft, die Tradition und Fortschritt verbindet. GAILTAL. Ein Blick in die Zukunft beginnt oft mit einer klaren Vorstellung: Wie soll unser Dorf in zehn Jahren aussehen? Unter dem Motto Mein Dorf 2035 formulieren Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ihre Visionen für eine lebenswerte Zukunft. Im Zentrum stehen Themen wie sichere Lebensräume, moderne Infrastruktur, leistbarer Wohnraum, Energieautarkie,...

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

  • Adela Danciu
Anzeige
Foto: W.Hummer
3

Slowfood-Akademie Hermagor
Gesund essen mit regionalen Lebensmitteln

In Zeiten globaler Nahrungsmittelvielfalt fragen sich immer mehr Menschen, wie gesunde Ernährung wirklich gelingt. Trotz voller Supermarktregale leiden viele an Mangelerscheinungen und ernährungsbedingten Krankheiten. Die Erste Slowfood-Akademie der Alpen in Hermagor nimmt sich genau diesem Thema an: Wie beeinflusst unsere Ernährung Entzündungen und Autoimmunerkrankungen? Welche Rolle spielen regionale und saisonale Lebensmittel für unsere Gesundheit? HERMAGOR. Am Donnerstag, 20. November, um...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Foto: nassfeld.at
10

Alpensüdseite: SKI HAPPENS!
Sonne, Schnee& Pistenspaß im #Nassfeldstyle

Das Nassfeld ist mit 110 Pistenkilometern und 29 Liftanlagen nicht nur das größte und schneereichste Skigebiet Kärntens, es bietet mit seinen perfekt präparierten XXL-Pisten, gemütlichen Einkehrmöglichkeiten sowie attraktiven Familien-Specials, grenzenloses Skivergnügen im #Nassfeldstyle. NASSFELD. Es glitzert und staubt, während die Skier die ersten Spuren in den Schnee zeichnen – ein Gefühl unglaublicher Leichtigkeit. Augenblicke wie diese, gefüllt mit sonnigen Pistenhighlights für Groß und...

ÖVP Blitzer
Kranzniederlegung in Vorderberg

VORDERBERG. Wie jedes Jahr wurde zu Allerheiligen in Vorderberg der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges gedacht. Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Ronny Rull legte gemeinsam mit den Feuerwehrleuten Philipp Novak und Günther Zimmermann einen Kranz am örtlichen Kriegerdenkmal nieder. Die kurze, würdige Zeremonie stand ganz im Zeichen des stillen Erinnerns.

Regionale Nachrichten statt globaler News: Darum geht es bei fairen Medienförderungen in Österreich. | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
1 1 7

Unter Druck
Die EU als Rettungsanker für österreichische Medien

300 Journalistinnen und Journalisten wurden in den vergangenen Monaten freigesetzt, die heimischen Medienhäuser kämpfen ums Überleben. Wie kann dabei die EU unterstützen? MeinBezirk hat in Brüssel nachgefragt. ÖSTERREICH. Die Medienlandschaft steht unter massivem wirtschaftlichem Druck: Sinkende Werbeeinnahmen, steigende Produktionskosten und die Dominanz globaler Online-Plattformen wie Google oder Meta setzen Verlage und Redaktionen zunehmend unter Druck. Vor allem regionale und unabhängige...

  • Roland Reischl

ÖVP Blitzer
Einstimmig für neuen Stellvertreter

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul wählten einen neuen Kommandanten-Stellvertreter. Die Wahl fiel einstimmig auf Michael Grafenauer. Als einer der ersten Gratulanten stellte sich ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull ein. Alles Gute wünschten dem Kameraden außerdem Michael Druml, Florian Putzi und Klaus Tschabuschnig.

ÖVP Blitzer
Volkspartei feiert 80 Jahre

Seit 80 Jahren übernehmen Mitglieder der ÖVP Verantwortung in Kärnten – das wurde mit über 500 Gästen in Hirt gefeiert. Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber begrüßte nicht nur Kanzler Christian Stocker, auch Landesrat Sebastian Schuschnig sowie Clubobmann Markus Malle und Landtagsabgeordneter Ronny Rull waren mit dem Club-Team in der Halle der Hirter Brauerei dabei. Landeshauptmann außer Dienst Christof Zernatto wurde mit dem diamantenen Ehrenzeichen der Volkspartei ausgezeichnet – und...

ÖVP-Blitzer der Woche
Vorderberger Kirchtag mit Prämieren-Sieger

VORDERBERG. Die Burschenschaft Vorderberg lud zum traditionellen Kirchtag mit Kufenstechen. Und heuer gab es dabei einen Prämierensieger: Valentin Rull holte sich gleich bei seinem ersten Antreten das begehrte Kranzl. Landtagsabgeordneter Ronny Rull war sichtlich stolz auf seinen Sohn und gratulierte der Burschenschaft Vorderberg zu diesem gelungen Kirchtag.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu

ÖVP-Blitzer der Woche
Das Gailtal war beim Gemeindetag vertreten

Rund 1.800 Vertreter aus Gemeinden in ganz Österreich fanden den Weg in die Klagenfurt Messehallte, um sich über Belange der Kommunen auf dem Gemeindetagt auszutauschen. KLAGENFURT. GAILTAL. Unter ihnen auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull. Er nutzte die Gelegenheit für ein Gespräch mit Gemeindebund-Chef Johannes Pressl und Innenminister Gerhard Karner. Ebenfalls anwesend: Bundeskanzler Christian Stocker und Bundespräsident Alexander van der Bellen.

ÖVP Blitzer
Ein Hoch auf den Gailtaler Käse am Käsefest in Kötschach

Bereits zum 27. Mal präsentierten Hersteller ihre besten Käse beim Gailtaler Käsefest. Auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull kam nach Kötschach-Mauthen, um die feinsten Produkte von insgesamt 13 Almen zu verkosten. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Stolz auf das Fest zeigten sich Obfrau Elisabeth Buchacher mit der neuen Käsebotschafterin Sara Hohenwarter. Ebenfalls mit dabei Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Astrid Brunner und Bürgermeister Markus Salcher.

Bürgermeister Johann Windbichler (ÖVP, links) und Vizebürgermeister Gerald Kubin (SPÖ) | Foto: ÖVP/Erich Varh
4

Lesachtal und umstrittene Lehrstelle
Facebook-Posting entfacht Debatte

Ein öffentliches Posting von Vizebürgermeister Gerald Kubin sorgt im Lesachtal für Diskussionen. Er wirft Bürgermeister Johann Windbichler vor, seine Tochter trotz hervorragender Qualifikation und Bewerbung für eine Lehrstelle im Gemeindeamt abgewiesen zu haben. Windbichler weist die Anschuldigungen zurück und begründet die Entscheidung mit Neutralität und Befangenheit. LESACHTAL. Vizebürgermeister Gerald Kubin schilderte den Fall auf Facebook. In seinem Posting heißt es, dass die Gemeinde seit...

Das Waffengesetz in Österreich soll verschärft werden. | Foto: pixabay
3

Gailtal
Gailtals Bürgermeister zur Waffengesetz-Novelle

Nach dem Amoklauf an einem Grazer Gymnasium im Juni, bei dem zehn Menschen getötet wurden, hat die Bundesregierung die größte Waffengesetz-Novelle seit drei Jahrzehnten in Begutachtung geschickt. Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und NEOS-Sicherheitssprecher Douglas Hoyos-Trauttmansdorff präsentierten am 4. September die Eckpunkte der Reform. KÄRNTEN. Im Zentrum stehen strengere psychologische Tests, höhere Altersgrenzen und verlängerte Wartezeiten. Zudem erhält die...

ÖVP Blitzer
Treffen der Generationen in St. Stefan

ST. STEFAN AN DER GAIL. ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull lud als Bürgermeister zum Fest der Generationen in den Kultursaal St. Stefan. Auch Vizebürgermeister Robert Druml begrüßte die vielen Gäste zu Gottesdienst und gemütlichen Beisammensein. Umrahmt wurde das Treffen von den Kindergartenkindern – geleitet von Nadine Mörtl – und der Musikschule St. Stefan unter der Leitung von Margot Lackner.

Marjan Čik (Obmann Landespferdezuchtverband), LAbg. Stefanie Ofner, Wolfgang Schupp, Theresa Mörtl und LAbg. Ronny Rull  | Foto: ÖVPClub
1

ÖVP Blitzer
Fohlenschau im Gailtal

GAILTAL. Freunde von Pferden zog es dieser Tage nach Freistritz im Gailtal. Auch die ÖVP-Landtagsabgeordneten Ronny Rull und Stefanie Ofner waren bei der Fohlenschau und Auktion dabei. Schon zuvor wurden die besten Stutfohlen prämiert und eine Verlosung eines Norikers gab es ebenfalls. Wolfgang Schupp konnte mit seinem Fohlen den Landessieg holen.

Zukunft gestalten
Sommer voller Aktivitäten in der Gemeinde Kirchbach

In Kirchbach hat sich in den letzten Monaten unglaublich viel bewegt. Mit dem Neubau der Waidegger-Gailbrücke setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft. Die Behelfsbrücke sorgt dafür, dass die Verbindung gesichert bleibt, und auch die RadfahrerInnen können ihre Strecke dank der Umleitung am R3 weiterhin problemlos nutzen. KIRCHBACH. Besonders wichtig war mir, dass wir beim Infopoint an der Unterdöbernitzner Gailbrücke das Hochwasser 2018 nicht vergessen – es hat uns allen gezeigt, wie...

ÖVP Blitzer
Mahlzeit beim 40. Brotfest in Liesnig

Schon zum 40. Mal drehte sich in Liesing im Lesachtal alles um das Brot. Zwei Tage begeisterten die Veranstalter mit einem bunten Programm – und auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull war dabei. Neben Schaubacken, Anschnitt und Verkostung kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. SO gab es eine Party am Abend und am Sonntag sorgten die Trachtenkapelle Liesnig, Agner Blos, der Lesachtaler Saitenklang, „ZwaMolZwa und die Oberkrainer aus Liesing für tolle Stimmung. Mit dabei: Gabriel...

Kaiser-Nachfolge
Daniel Fellner und Wolfgang Rami stellen sich zur Wahl

Die Nachfolge von Peter Kaiser als SPÖ-Landeschef bleibt weiterhin offen. Seit Donnerstag steht aber fest: Daniel Fellner und Wolfgang Rami werden sich der Wahl im Rahmen des Landesparteitags am 20. September stellen. Wie lange Kaiser noch die Funktion des Landeshauptmanns innehat, ist nach wie vor unklar. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Wer wird der Nachfolger von Landeshauptmann und SPÖ-Chef Peter Kaiser? Diese Frage beschäftigt die Kärntnerinnen und Kärntner bereits seit einigen Monaten. Zuletzt hat...

Im Generationenpark wurden gemeinsam zwei heimische Bäume gepflanzt. | Foto: Gemeinde Hohenthurn
7

20 Jahre:
Hohenthurn und Moimacco feiern Partnerschaftsjubiläum

Im Jahr 2026 jährt sich die Gemeindepartnerschaft zwischen Hohenthurn und dem italienischen Moimacco bereits zum 20. Mal – zwei Jahrzehnte voller Begegnungen, gemeinsamer Erlebnisse und gelebter Freundschaft über Grenzen hinweg. Seit 2006 finden regelmäßig Besuche in beiden Gemeinden statt, die nicht nur offizielle Termine, sondern vor allem herzliche Begegnungen zwischen den Menschen sind. HOHENTHURN. Die Liste der Höhepunkte ist lang und bunt: Vom Freundschaftsfußballspiel in Draschitz über...

Bgm. Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger, Bgm. Dr. Eliano Bassi und Vize-Bgm. Michael Rohr beim Austausch in Buttrio. | Foto: Gemeinde Nötsch
4

Buttrio und Nötsch im Gailtal
Gelebte Partnerschaft über Grenzen hinweg

Die langjährige Freundschaft zwischen der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal und der italienischen Partnergemeinde Buttrio hat kürzlich ein weiteres Kapitel geschrieben. Eine Delegation aus Buttrio besuchte Nötsch – und zeigte dabei eindrucksvoll, wie europäische Zusammenarbeit im Kleinen funktioniert. NÖTSCH. Im Rahmen des bestehenden Gemeindepartnerschaftsprojekts reisten SchülerInnen der dritten Klasse der Sekundarschule Buttrio, begleitet von den Lehrkräften Feltre und Nazzi, sowie...

Gemeinderatssitzung Kötschach-Mauthen
So steuert die Gemeinde voran

Ob neue PV-Anlage, Veranstaltungsplatz St. Jakob oder die finanzielle Lage der Aquarena – bei der Gemeinderatssitzung in Kötschach-Mauthen wurden zukunftsweisende Projekte beschlossen, Widmungen behandelt und über Millionen gesprochen. Ein Überblick über die wichtigsten Beschlüsse und Debatten. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen hat im Rahmen ihrer jüngsten Gemeinderatssitzung gleich mehrere Grundsatzentscheidungen getroffen. Im Mittelpunkt standen energiepolitische...

ÖVP Blitzer
Reiter zogen Gailtaler nach Saak

Der Saaker Kirchtag zog wieder viele Gäste in den Ort, die den acht Reitern zusahen. Auch die ÖVP-Landtagsabgeordneten Ronny Rull und Stefanie Ofner genossen die tolle Stimmung bei wunderschönem Wetter. Gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Altersberger weilten sie am Fest und tauschten sich mit Gästen aus.

Rock trifft Blasmusik

SPÖ Nötsch beeindruckt mit coolem Festival – Musik verbindet Generationen und stärkt den Zusammenhalt. NÖTSCH. Mit einem gelungenen Mix aus moderner Rockmusik und traditioneller Blasmusik begeisterte gestern die Veranstaltung „Rock trifft Blasmusik“, zu der die SPÖ Nötsch im Gailtal mit OPV Vzbgm. Michael Rohr und seinem Team einluden. Auch LRin Sara Schaar schaute persönlich vorbei. Im VorjahrDie Idee entstand bereits im Vorjahr. „Uns war es wichtig, einheimischen Vereinen eine Bühne zu bieten...

Foto: privat
2

Sommergespräch mit Bürgermeister Leopold Astner
Die Zukunft Hermagors

Beim Sommergespräch gibt Bürgermeister Leopold Astner einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen in der Stadtgemeinde Hermagor. Ganz oben auf der Agenda stehen derzeit Maßnahmen im Bereich Hochwasserschutz und Gewässerökologie. „Die Fischaufstiegshilfe an der Gössering ist nahezu fertig, in zwei bis drei Wochen ist sie abgeschlossen“, berichtet Astner. HERMAGOR. Parallel dazu läuft der Ausbau des Mühlbachs, hier ist mit einer Fertigstellung in zwei bis drei Monaten zu rechnen. Auch in...

"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer
In Wien traf sich Neos zur Bundesmitgliederversammlung. Alles stand unter dem Zeichen des Reformwillens. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Mitgliederversammlung
Neos pocht auf Reformen, aber "Schritt für Schritt"

Am Samstag ging die erste Mitgliederversammlung von Neos seit der Regierungsbildung in Wien über die Bühne. Außenministerin und Parteichefin Beate Meinl-Reisinger zeichnet einen weitgehenden Reformkurs vor. Es müsse jedoch alles "Schritt für Schritt" gehen. Dafür sei man in der Regierung der "Reformmotor" ÖSTERREICH/WIEN. Seit März hat Österreich nicht nur die erste Dreier-Bundesregierung im Amt, erstmals sind auch Neos auf der Regierungsbank. Am Samstag, 15. November, kamen erstmals seitdem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Samstag kommt Neos zu seiner großen Bundesmitgliederversammlung in Wien zusammen. Die Spitze will dabei die Reformpläne für Österreich präsentieren. | Foto: APA-Images / APA / TOBIAS STEINMAURER
3

Pinke Ideen
Reformpläne bei Neos-Bundesmitgliederversammlung Hauptthema

Am Samstag kommt in Wien Neos bei der Bundesmitgliederversammlung zusammen. Große Wahlen und Richtungsentscheidungen innerhalb der Partei sind nicht zu erwarten. Dafür präsentiert die Spitze der pinken Regierungspartei den Delegierten ihre Reformpläne für Bund bis Gemeinde. ÖSTERREICH/WIEN. Seit mittlerweile 3. März sitzt Neos als Teil der Dreierkoalition auf der Regierungsbank. Jetzt sind die pinken Parteikollegen am Samstag zur großen Bundesmitgliederversammlung nach Wien geladen. Diese hätte...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren. (Symbolbild) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
4

Bei "Parkplatzabzocke"
Auch Gerichtsgebühren sollen niedriger werden

Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren, um missbräuchliche Besitzstörungsklagen und damit verbundene "Parkplatzabzocke" unattraktiv zu machen. Gerechtfertigte Besitzstörungen sollen weiterhin einklagbar bleiben, während die neuen Regeln noch heuer beschlossen werden sollen. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung setzt ihren Kampf gegen sogenannte "Parkplatzabzocke" fort und plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch eine deutliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.