Gailtal - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

9

Stonachnock
Riesenspeik

Für Entschleunigung des Alltags oder Entspannungstherapien geben manche viel Geld aus. Mit mehr oder weniger Erfolg. Wesentlich billiger, schöner und effektiver ist eine Wanderung durch unsere schöne Bergwelt. Vom Erlacherhaus (5 Euro in Münzen für den Mautautomaten bereit halten) geht es moderat zum Gipfel des Stonachnock. Kein Gipfelkreuz, dafür ein riesiger Gipfelspeik. Unvergleichbar und einzigartig.  Über die Bergstationen der Brunnachalm und Spitzeckbahn  geht es Richtung Winkelalm wieder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1

AUF WANDERSCHAFT
EIN UNGEWÖHNLICHER FUND

WAS IST DENN DAS? Unter Laub war es versteckt doch ich hab’s entdeckt ein Mandl, auf einem Stecken muss man sich nicht schrecken aber ohne Kopf der arme Tropf und gleich zum Baum gestellt sichtbar für die ganze Welt…

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dagmar Langmaier
Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

1 1 9

Frostvernissage
Am Berg

Dem Herbstblues entgegenwirken und dem Nebel entfliehen. Die Ruhe und Stille genießen und sich von der Sonne wärmen lassen. Körper und Geist erholen sich dann. Zum Glück leben wir in einem Land, wo das relativ rasch möglich ist. Die Kruckenspitze am Hochrindl ist so ein wunderschöner Ort. Nicht schwer zu erwandern, also familientauglich. Der Frost verwandelt Bäume und Sträucher in wahre Kunstobjekte. Vergänglich Kostbarkeiten. Galleriegenuss von der Natur erstellt. Eine Vernissage könnte nicht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 1 10

Herbst oder Frühling?
Cima Muli

Frühling im November. Erster November und die Schneerosen blühen. Einfach verrückt.  Eine durchaus schöne Rundwanderung startet beim Hotel Bellavista in Camporosso. Entlang des Bartolo-Baches geht es gemütlich die ersten Kilometer entlang bis zur Abzweigung Cima Muli. Nun zeigt der italienische Weg wieder was er typischerweise kann. Rasch gewinnt man an Höhe, bedeutet also etwas steiler. Nach ca. eineinhalb Stunden erreicht man die Capanna Cima Muli. Eine wunderschöne Almhütte mit Traumaussicht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 10

Köpfach
Jof di Somdogna

Herbst trifft auf Winter. Bunt auf weiss, dazu der blaue Himmel. Ein Farbenspiel sondergleichen.  Das liebe ich an dieser Jahreszeit. Eine Vielfalt aller Farben, ein Maler wäre neidisch.  Köpfach oder Jof di Somdogna, je nach Muttersprache. Heute dominierte eindeutig deutsch. Unzählige Stellungen zeigen eine grausame Vergangenheit, in der aus Verbündeten Feinde wurden. Der Mensch ist in dieser Hinsicht unbelehrbar. Ausgangspunkt ist das Val Saisera bei Valbruna.  Wie viele Italiener ist auch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender

WANDERUNG
DURCH WALD UND FLUR

Bin gerne in der Natur unterwegs manchmal komme ich ins Staunen... Über jedes Bacherl geht a Brückerl... nur wo ist das Wasser?

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dagmar Langmaier

FUTTERSTELLE
IM GARTEN

Alle Vögel kommt geschwind hier un unserem Garten find' ihr Körndlfutter und noch mehr also fliegt ganz schnell hierher...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dagmar Langmaier

Musikschule Hermagor
ABO Konzert der Musikschule Hermagor mit der Militärmusik Kärnten

Herzliche Einladung zum Benefizkonzert mit der Militärmusik Kärnten am Fr., 21.11.2025 um 19:30 Uhr im Stadtsaal Hermagor. Die 1956 aufgestellte Militärmusik Kärnten ist ein allseits beliebter und hoch geschätzter Repräsentant des Bundesheeres. Sie erfüllt einerseits die vielschichtigen Aufgaben einer Militärmusik und brilliert andererseits als Konzertblasorchester von Rang. Feierlichen Anlässen der Republik Österreich, des Landes Kärnten und des Bundesheeres verleiht sie durch ihre gestaltende...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
7

Weisse Moschee
Gegenseitiges Kennenlernen

Am Sonntag fand in der weissen Moschee in Villach ein Tag der offenen Tür statt. Gegenseitiges Kennenlernen und Interesse an der anderen Kultur, damit Missverständnisse abgebaut und Verständnis füreinander aufgebaut werden kann. Die Moschee soll ein Ort des Gebetes sein. Im Beisein hochrangiger Gäste aus dem Bereich Kirche und Politik wurde das Ergebnis monatelanger unentgeltlicher Arbeit präsentiert. Und es ist wirklich beeindruckend was man schaffen kann, wenn man gemeinsam etwas macht. Meine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 1 9

Bunt sind schon die Wälder
Herbst am Berg

In den Nockbergen kann man wirklich Gipfel sammeln. Und das fast! ohne Anstrengung.  Von der Innerkrems zur Josef-Mehrl-Hütte und dann über den Weg 125 auf dem Knappenweg zum Stubenock, Sauereggnock, Vogelsangberg und dem Seenock. Der einzige mit Gipfelkreuz.  Zum Abschluss noch die Friesenhalshöhe und hinunter zur Königsstuhlscharte.  Durch das Almgebiet des Rosaninsees zur Esslalm und wieder zurück zum Ausfangspunkt. Eine wirklich schöne Herbsttour für die ganze Familie. Die Lärchen sind...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
5

Geissberg
Kosiak

Die Klagenfurter Hütte hat die Sommersaison beendet. Von Ruhe am Berg ist aber nicht die Rede. Das schöne Wetter zieht viele Wanderer auf den Berg. Vom Parkplatz Johannsenruhe wandert man zuerst zur Klagenfurter Hütte und dann auf den Kosiak. Die Sonne wärmt angenehm und der Blick auf Kärnten wirkt entspannend und ist sagenhaft. Blauer Himmel, die Sonne strahlt, die Bäume werden bunt und hie und da etwas frischer Schnee. Mehr braucht man nicht. Das tut der Seele richtig gut. Wie lange unser...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 5

Quelle des Lebens
Savica Wasserfall

Der Hauptzufluss des Bohinji Sees, zu deutsch Wocheinersees, ist der Savicabach. Bekannt ist aber der Savica Wasserfall, der meist besuchte Wasserfall in Slowenien.  Er bekommt sein Wasser aus dem Tal der Triglav-Seen und aus dem Gebiet unter Prsivec. Schon im verborgenen Untergrund teilt er sich auf 2 Teile und fällt zweisträhnig in einer A-Form ins Tal.  Normalerweise 78, bzw. 25 Meter hoch erscheinen nach starkem Regen bis zu 600 Meter hohe, mehrstufige Wasserfälle.  Beeindruckend. Der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
U10/U12 Michael, Vera, Egor, Jason, Anna-Sophie, Mark, Yan
13

Judo Semering - Gailtal
Beim Int. Judoturnier in Matrei erfolgreich

Beim 14. Int. Anton Waldner Gedenkturnier am 04.10.2025 in Matrei nahmen 135 Judoka aus Österreich und Deutschland teil. Viele Top-Nachwuchsjudoka mit internationalen Turnier-Erfahrungen waren im Starterfeld vertreten. Dabei auch 10 Judoka (von Bad Bleiberg bis Kötschach-Mauthen) vom Askö Semering mit der Trainerin Steffi L. Nach der U10/U12 führte der Judo Semering sogar überraschend die Vereinswertung mit 4 Goldmedaillen an. Nach den Kämpfen der U14/U16 war der 3. Platz (bei 14 Vereinen)...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
2 1 21

Unterwegs im Nordosten
Taggenbrunn: Zwischen Rebstöcken und Steinmauern

Ein paar Kilometer nördlich von St. Veit an der Glan, zwischen Rebstöcken und alten Steinmauern, erhebt sich ein Ort, der aussieht, als hätte ihn jemand aus einer anderen Zeit herübergeholt – und dann in die Gegenwart hineindesignt. Burg Taggenbrunn: ein Symbol für die Kunst, Geschichte, Wein und Architektur zu verschmelzen, ohne dass eines das andere erdrückt. Wiederbelebung eines Mythos Als Alfred und Andrea Riedl 2011 begannen, die verfallene Burg zu sanieren, hielten viele das für eine...

Bad Bleiberg - Nötsch - Hermagor
kostenloses Schnuppertraining Judo - Askö Semering

Mit Schulbeginn startet auch das neue Trainingsjahr im Judo. Komm auch du zu den kostenlosen Schnuppertrainings für Jung und Alt. In Nötsch ist bereits die Teilnahme ab 4  Jahren zum Prä-Judo möglich. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich von den Vorteilen des Ganzkörpertrainings überzeugen. Auch ehemalige Judoka, also Wiedereinsteiger sind gerne willkommen. Der Sport für Jungen und Mädchen stärkt Gleichgewicht, Koordination, Reaktionsvermögen, Beweglichkeit und natürlich auch Kraft...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
wir lauschten dem Vortrag
5

PENSIONISTEN ARNOLDSTEIN
AUSFLUG

Wir Arnoldsteiner Pensionisten haben wieder einen schönen Ausflug gemacht. Diesmal ging es zum Zitronengarten am Faakersee.   Zuerst wurde uns vom Chef Michael Ceron ein sehr lustiger, informativer und lehrreicher Vortrag zu Gemüte geführt. Wir haben sehr gute Tipps erhalten. Danach staunten wir bei einem Rundgang über die vielen, aus verschiedenen Teilen der Welt stammenden Zitronenarten. Bei einer Verkostung haben wir die Zitronenmarmeladen probiert. Danach ging es auf die Baumgartnerhöhe, wo...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dagmar Langmaier
10

Auf den Spuren verborgener Schätze im unteren Gailtal

Der Pfarrverband Hermagor, St. Lorenzen/Gitschtal und Förolach waren auf den Spuren von Wallfahrtskirchen im unteren Gailtal. Zuerst besichtigten wir die ehem.Wehrkirche "Maria Namen" in Göriach. Dr. Wiesflecker führte uns durch die Geschichte der Gotteshäuser. Diese Kirche bildete mit Maria Luscharie und Maria im Graben bis ins 1900 Jhd. hinein die bedeutendsten Wallfahrtsorte im unteren Gailtal. Anschließend wurde in Thörl in der Andreaskirche ein Gottesdienst mit Pfr.Granig gefeiert. Auch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler
10

Über Stock und Stein
Es muss kein Gipfel sein

Unsere 60ste Bergtour 2025 muss etwas Besonderes sein. Eine schöne Rundwanderung mit Bergpanorama, Bergseen und Gipfelkreuz. Von der Vögeialm zuerst über Stock und Stein zum Oberhüttensee. Vorbei am Schrottensee und dem namenlosen (aber mit Kreuz) Sattel zur Seekarscharte mit herrlichem Blick auf Obertauern. Das Kreuz hier ist den Pionieren aus Obertauern gewidmet. Wer lieber Forststrassen hat, sollte lieber bei der Oberhüttenalm kehrt machen. Der Weg übers Klamml ist alles andere, nur nicht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
8

Nichts für schwache Nerven
Adrenalin pur

Der Rötelstein, bzw. Rettenstein hat seinen Namen vom rötlichen Gestein. Ein toller Aussichtsberg bei Filzmoos mit traumhaften Ausblick auf den Dachstein und die Bischofsmütze. Für unerfahrene Bergwanderer ist er aber definitiv nichts. Von keiner Seite. Man erreicht den Gipfel von der Rettensteinhütte entweder über die Ahorneggalm oder über den Sulzenhals. Ohne alpine Erfahrung und entsprechende Ausrüstung ist von dieser Tour Abstand zu nehmen. Aus Gründen der eigenen und der Sicherheit der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
6

HORNFELDSPITZE
Sölkpass

Von der Kapelle hinauf zur Hornfeldspitze. Eine kurze, aber knackige Gipfeltour am Rand der Sölkpassstrasse. Wenn man bedenkt wie beschwerlich es vor Tausenden von Jahren war hier rauf zu gelangen, bekommt man Ehrfurcht vor den Vorfahren. Wir können und wollen nicht aufs Auto verzichten Transporte stellen normalerweise kein Problem dar. Heute bestellt, morgen geliefert. Wer denkt da nach? Damals wurde aber auch schon Handel getrieben. Mit viel mehr Mühe, aber vielleicht auch mit mehr Liebe. Vor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 1 7

Salamander schauen
Tressenstein

Trübes Wetter, nasser Waldboden. Ideale Bedingungen für Feuersalamander. Ganze 13 Stück konnten wir beobachten.   Der Tressenstein ist der östlichste Eckpunkt des Dachsteingebirges und ein idealer Aussichtsberg mit Blick auf das Ennstal.  Zu Unrecht wird er als Anhängsel des mächtigen Grimmings oft übersehen.  Entweder startet man in Niederstuttern oder beim Schloss Trautenfels, welches man für die kulturelle Fitness gleich besuchen kann. Bei beiden Varianten geht man über die Grimminghütte auf...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 1 11

Wer klaut da meinem Apfel
Mundraub in den Bergen

Wer einmal ganz nah an die berühmt berüchtigte Dachsteinsüdwand kommen will, der sollte zum sogenannten Tor wandern. Es ist ein enger Felseinschnitt zwischem dem Raucheck und dem Torstein.  Zwei Möglichkeiten gibt es dorthin zu gelangen. Entweder über die Südwandhütte oder etwas weiter vom Gasthof Dachsteinruhe über die Bachlalm. Beide Routen führen durch eine gigantische Bergkulisse. Den Torstein überlässt man lieber den echten Bergsteigern, das Raucheck kann aber auf nicht markierten Wegen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 3 109

Bildergalerie
Das sind die goldigsten Herbstmomente der Regionauten

Der Herbst hat die Regionen in ein Farbenmeer getaucht: leuchtende Wälder, goldene Felder und klare Morgenstunden laden zum Staunen und Durchatmen ein. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese besonderen Momente auf ihren Spaziergängen, bei Ausflügen oder direkt vor der Haustür eingefangen. COMMUNITY. Unsere Regionautinnen und Regionauten halten fest, was den Herbst so besonders macht: Spaziergänge durch raschelnde Blätter, Kastanien, die von den Bäumen fallen, Kürbisse, die auf den...

  • Julia Steiner
Unser herbstlicher Blick von unserer Wohnung aus nach Stanz (Geburtsort von Barockbaumeister Jakob Prandtauer). 
Gleichzeit entschuldige ich mich, dass ich den Tag der Regionauten übersehen hatte und bedanke mich deshalb verspätet für eure Treue und eure schönen Beiträge, welche diese Gemeinschaft so sehr bereichern. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4 1 65

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im Oktober 2025

Der Oktober, tief im Herzen des Herbstes, zeigt die Natur in ihrer vollen Farbenpracht. Goldene Blätter, reife Früchte und klare, kühle Morgen machen diesen Monat zu einer Zeit der Stille und des Staunens. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben den Oktober mit eindrucksvollen Fotos eingefangen – von leuchtenden Wälderlandschaften über Nebelfelder bis zu funkelnden Tautropfen auf buntem Laub. COMMUNITY. Die Bilder unserer Community zeigen, wie der Herbst jetzt sein ganzes Gesicht zeigt:...

  • Julia Steiner
SÜßes oder Saures: Zu Halloween werden auf aller Welt wieder fleißig Süßigkeiten gesammelt. | Foto: Daisy Anderson/Pexels
3 Aktion 6

Mach mit
MeinBezirk.at sucht Österreichs bestes Halloween-Foto

Es spukt und gruselt! Ob gruselige Partys, schaurige Dekorationen oder das Verkleiden in unheimliche Kostüme: Die schaurig-schöne Zeit des Jahres ist endlich da. MeinBezirk.at sucht das beste Halloween-Foto. Mach mit und schick uns dein unheimliches oder witziges Foto! COMMUNITY. Im Oktober steht Halloween vor der Tür und sorgt für schaurige Stimmung. MeinBezirk.at sammelt die beeindruckendsten Halloween-Bilder aus den Bundesländern – mach mit und schick uns dein persönliches Lieblingsfoto, das...

  • Julia Steiner
BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 3 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.