Gailtal - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

11

Kirchtag in den verlassenen Döfern
Moggio Udinese

Die verlassenen Doerfer von Moggio sind schon lange nicht mehr verlassen. Am Wochenende nach dem 15ten August wird dort Kirchtag gefeiert.  Etwas anders als bei uns. Es erinnert mehr an ein Familientreffen. Ohne Musik, bei Bier und Kotelett und einer Messe am Sonntag.  Die Wanderung ist aber immer einen Ausflug wert. Die Landschaft ist immer wieder faszinierend.  Der Hitze kann man aber nicht entkommen. Zwischen den alten Mauern ist es nicht viel kühler.  Eine Abkühlung war aber ein Fußbad im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
8

Hohe Nase
Ganz schön große Nase

Zwei Gailtaler im Moelltal. Muss auch mal sein. Von Lainach fuehrt eine Bergstrasse hoch hinauf zur Wallfahrtskirche Martele. Der letzte Kilometer ist ein Kreuzweg mit wunderschönen geschnitzten Stationen. Hier war ein echter Kuenstler am Werk.  Bei der Kirche ist ein toller Parkplatz. Ausgangspunkt für den Weg zum Gipfel der Hohen Nase. Wer die Lawinenverbauten sieht, ahnt wie es im Winter hier oben aussehen kann.  Den Gipfel zieren zwei Kreuze und der Ausblick ist wie immer phänomenal.  Am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 1 8

Edelweiß
HOHER TRIEB

Wo einst erbittert um das Vaterland gekämpft wurde, herrscht nun Friede und Beschaulichkeit. Auf den Berggipfeln im oberen Gailtal wurden die Grenzen hart umkämpft.  Nun grasen Kuehe friedlich auf der Alm, die Berggipfel laden zum Erobern ein und die Natur bringt ihre Schönheiten zum Erblühen. Das Edelweiß ist trotz, oder gerade wegen, ihrer Schlichtheit eine einzigartige Erscheinung. Wer eines sieht, ist ein Glückskind.  Am Hohen Trieb durften wir es bewundern. Hier ist die Welt in Ordnung....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

34

Unterwegs in Südkärnten
Der gewaltige Bergstock

Die Petzen/Peca ist ein gewaltiger Bergstock, etwa 11 km lang und 8 km breit, der sich mehr als 1700 m über das nördlich vorgelagerte Jauntal erhebt. Bis vor wenigen Jahrzehnten stellte noch der Bleibergbau, heute die zahlreichen ergiebigen Quellen den Reichtum der Petzen/Peca dar.  Unter der Petzen (Peca) lagerten bedeutende Blei- und Zink­erze. Auf österreichischer Seite endete der Abbau schon Anfang 20. Jh., auf slowenischer Seite (Mežica) lief er von der ersten Konzession 1665 bis zur...

5

DREILÄNDERECK
Im Regen

Wandern hat auch bei leichtem Regen etwas. Mit der richtigen Ausrüstung normalerweise kein Problem. Vor allem sieht man Einiges, was einem sonst verborgen bleibt. Bis jetzt habe ich noch nie eine Gams am Dreiländereck gesehen!!!!  Die Wolkengebilde sehen auch zauberhaft aus und tauchen selbst eine vertraute Landschaft in eine neue, fremdartige.  Hoffen wir, dass das Dreiländereck geöffnet bleibt. Es ist und bleibt ein schöner Kärntner Fleck. Mit der Sesselbahn ist es auch für jedermann leicht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
2 1 23

Unterwegs von Sistiana nach Duino
Im 107 Hektar großen Naturreservat der Klippen von Duino

Der Rilke-Weg (Sentiero Rilke) verläuft knapp 1,7 km entlang der bis zu 80 m hohen Karstklippen zwischen Sistiana und Duino. Er wurde 1987 eröffnet, folgt teilweise alten Befestigungen des Ersten Weltkriegs und durchquert das 107 ha große regionale Naturreservat “Falesie di Duino”, das 1996 per Regionalgesetz Nr. 42 ausgewiesen wurde. Damit ist der Steig Kernbestandteil eines streng geschützten Küsten-Ökosystems im Übergangsbereich zwischen Mittel- und Südeuropa. Der Weg ist nach dem Dichter...

59

Unterwegs am CAI 504 und CAI 501
Vom Nassfeldpass/ Passo di Pramollo bis zur Casera For und zurück zur Watschiger Alm

„Jeder Weg, der seinen Namen verdient, führt zugleich in die Ferne und in die Tiefe, an den Rand der Welt und in ihr Herz.“  (Christoph Ransmayr) Mit dem Auto fahren wir bis auf den Naßfeldpass, Passo di Pramollo  (1530m) und über die Grenze zum Lago del Pramollo, wo es Parkmöglichkeiten gibt .Vom Albergo Ristorante Wulfenia “da Livio” gehen wir auf einer gepflasterten (!) Straße hinauf zur Auernigalm. Von der Auernigalm  (Malga Auernig) gehen wir den CAI 504, einen etwa 4 km langen , breiten...

1 1 8

Wo ist das?
Totenkopfhoehle

Versteckte Plätze und geheimnisvolle Orte gibt es auch bei uns.  Wer kennt die Totenkopfhoehle bei Bleiberg Kreuth? Ein interessanter Felsen, unweit des Steiges der auf den Kobesnock führt in Form und Gestalt eines Totenkopfes. Versteckte Plätze der Heimat - wie viele gibt es noch zu erkunden?

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
12

TIERPARK ASSLING
Natur und Abenteuer inklusive

Assling in Osttirol ist zwar etwas weiter weg, aber jederzeit einen Ausflug wert. Besonders wenn das Wetter nicht badefreundlich oder Bergtauglich ist.  Der Tierpark hier ist wirklich zum Empfehlen und für Kinder ein Paradies.  Im Gegensatz zu anderen Tierparks sieht man hier alle Tiere und die kleinen Besucher haben genug Platz zum Spielen und Rasten. Schön angelegt kommen sich Mensch und Tier optimal nahe.  Man lernt den Alltag der heimischen Tierarten kennen. Auch Fans der Miniatureisenbahn...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender

Bad Bleiberg - Ferienzeit - Sommer - Sport - Spaß
Ferienprogramm für Kinder von 5-15 Jahren

Askö Semering und LS-Sports Lindermuth Stefanie bieten heuer ein sportliches Ferienprogramm in Bad Bleiberg. Nimm kostenlos (Judo, Leichtathletik, Bodenturnen/Akrobatik, Familienwanderung.......) oder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (Trampolin, Skillcourt) teil. Wir starten am 25.7. auf der Wiese der ehemaligen VS Bad Bleiberg mit Leichtathletik: Laufen, Springen und Werfen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
1

Herzensfahrt
Mit dem Steyr Traktor auf den Großglockner

DANKESWORTE – von Herzen! Die Herzensfahrt war für mich mehr als nur ein Geburtstagswunsch – sie war ein Herzensanliegen. Mit 70 Jahren wollte ich nicht feiern, sondern etwas bewegen. Und gemeinsam mit meiner Familie durften wir genau das tun. Mit dem Traktor bin ich bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Großglockner gefahren – begleitet von vielen berührenden Begegnungen, Winken am Straßenrand, starken Worten und offenen Herzen. Ein Höhepunkt war die Begegnung mit Petra, einer von dieser...

1 2 11

Monte Sagran
Heimat

Heimat - untrennbar verbunden mit dem Gailtal und seinen Bergen. Immer an der Grenze zu Italien. Wer hier einmal war, weiß wie schön es ist. Ein toller Aussichtsberg ist der Monte Sagran. Einzeln oder in Kombination mit Bella Cima und Starhand, immer ein Genuss. Von Vorderberg führt eine kleine Bergstrasse zur Werbutzalm.  Über Forststrassen und Weldwege gelangt man über die Kouschitzalm hinauf zu den einzelnen Gipfeln. Gehen so lang und weit wie man möchte. Unendlich liegt dir die Welt zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
11

Nocki sammeln
Pfannnock

Angenehmes Wanderwetter - nicht zu heiß und nicht zu kalt. Ideal für eine nette Nockalmrunde. Auf der Nockalmstrasse ist trotz Hochsaison nicht viel Betrieb. Die Besucher sind überschaubar.  Startpunkt ist die Grundalm. Von hier aus wandert man zuerst zum Oswalderbocksattel. Man trifft neugierige Weggenossen. Da aber auch neugeborene Kälber dabei sind, hält man lieber Abstand. Auch wenn es schwer fällt.  Vorbei am Pfannsee erklimmt man den Pfannnock. Rundum eine fantastische Aussicht.  Der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
21

Hüterinnen kultureller Traditionen
Die Almen sind fest in Frauenhand

Oberhalb der Gailtaler Dörfer wird auf 13 Almen von den Almsennerinnen und Almsennern der europaweit ursprungsgeschützte Gailtaler Almkäse erzeugt. Die Anforderungen an die Arbeit auf der Alm sind vielseitig. Belastbarkeit, Flexibilität und ein Gespür für Vieh und Natur sind nur einige der Voraussetzungen.  Die Alpen bieten Lebensraum für zahlreiche spezialisierte Pflanzen und Tiere, die anderswo nicht vorkommen. Sie bedecken knapp zwei Drittel Österreichs und sind das am intensivsten...

Sommerferien - Judo
Sportcamp in Bad Bleiberg - Askö Semering

Kindersportcamp ab 7 Jahren in Bad Bleiberg. Von 26.08. bis 28.08.2025 im Haus Kärnten in Bad Bleiberg. Nächtigung, Verpflegung, Beaufsichtigung, Spiel - Sport - Judotraining und Spaß unter der Leitung von Stefanie Lindermuth (Pädagogin und Sportwissenschaftlerin)

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth

Bad Bleiberg - Ferienzeit - Sommer - Sport - Spaß
Ferienprogramm für Kinder von 5-15 Jahren

Askö Semering und LS-Sports Lindermuth Stefanie bieten heuer ein sportliches Ferienprogramm in Bad Bleiberg. Nimm kostenlos (Judo, Leichtathletik, Bodenturnen/Akrobatik, Familienwanderung.......) oder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (Trampolin, Skillcourt) teil. Wer Interesse hat, bitte vorab anmelden und du erhältst alle weiteren Termine in den Ferien zugeschickt. Wenn du Zeit und Interesse an dem Termin hast, einfach vorab anmelden. Ab der Teilnahme an 4 Terminen nimmst du auch zusätzlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
2 63

Am Nassfeldpass/Passo Pramollo 2
Gartnerkofel: Der Weg ist gut und zieht am Felsen dahin

 Zu den schönsten, auffallendsten und demnach auch am häufigsten besuchten Bergen des Karnischen Hauptkammes zählt der 2195 Meter hohe Gartnerkofel. Der Doppelgipfel bietet vor allem vom westlich gelegenenen Naßfeld, vom Auernig, Garnitzenberg und Gugga einen prächtigen Anblick. Manfred Posch beschreibt den Gartnerkofel in seinem Buch „Almen, Grate, Gipfelträume als „eine dominierende Berggestalt, vielzackig und aus verschiedenem Kalkgestein aufgebaut, was bei entsprechender Schneelage und...

Foto: Kai Hebein
270

Bezirksmusikertreffen Liesing
65. Bezirksmusikertreffen 2025 in Liesing (Lesachtal)

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, wurde Liesing im Lesachtal zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Das 65. Bezirksmusikertreffen lockte Musiker:innen und Gäste aus dem gesamten Bezirk Hermagor an – ein Fest der Blasmusik, der Begegnung und des Zusammenhalts. Schon am Vormittag zeichnete sich ab, dass dieser Tag in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleiben würde. Der ökumenische Gottesdienst unter freiem Himmel wurde von einem beeindruckenden Klangkörper getragen: Musiker:innen aller...

1 1 8

Kupitzklamm
Einmal eine andere Klamm

Von einer Seite Kärntens zur anderen. Nach einer Hochgebirgstour in den Gletschern rund um die Kölnpreinsperre nach Bad Eisenkappl. Hier regiert kein Fels, sondern eine üppige Vegetation. Es gleicht mehr einem Dschungel, der Weg scheint nicht oft begangen.  Unweit des Gasthofes Kupitz beginnt die Kupitzklamm. Klein, bzw. kurz, aber fein. Wenn man die zerstörte Brücke sieht, weiß man welche Kraft Wasser haben kann. Der Weg weiter führt über den Schelesnigsattel zur Kirche Sankt Leonhard. Einmal...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 10

Elendtäler
In den Bergen unterwegs

Die Maltahochalmstrasse ist allein schon einen Ausflug wert. Die gigantische Staumauer mit ihrer Plattform sucht ihresgleichen. Im August kann man auch seinen Adrenalinspiegel in die Höhe treiben. Bungee Jumping von der Staumauer. James Bond lässt grüßen.  Wer es ein wenig stressfreier mag, der wandert.  Eine sehr lange, aber unvergleichbar schöne, Tour führt zuerst zur Osnabrücker Hütte und dann über die Elendtäler zurück. Zwei traumhafte Bergseen liegen einsam inmitten einer herrlichen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
9

Wer ist denn da so neugierig?
Schwarze Schönheit auf der Petzen

Ganz schön frech sind die Dohlen am Berg. Neugierig wird jede Bewegung verfolgt. Fällt etwas zu essen für uns ab? Wenn man sie dann majestätisch durch die Luft segeln sieht, wird man neidisch. Der ewige Traum vom Fliegen.  Die Petzen ist ein wahres Wanderparadies. Kordeschkopf, Knirps und Feistritzer Spitze. Ein Gebirgszug zum Gehen. Wer es Actionreicher will, der schwingt sich auf sein Mountainbike und saust den Berg hinunter.  Wirklich ein Familienberg, für jeden was dabei und mit der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
2

Skillcourt - einmalig in Kärnten - Bad Bleiberg
Juli Special - Skillcourt kostenlos kennenlernen und Angebot nutzen

Die Möglichkeit am Skillcourt zu trainieren, gibt es derzeit nur 1x in Kärnten, in Bad Bleiberg. Kombiniertes Training aus Wahrnehmung, Kognition und Bewegung steigert deine Gehirnleistung. Sogar Mathe- oder Vokabel lernen macht mit Bewegung mehr Spaß. Das Training am Skillcourt verbessert die Lernprozesse, das Wissen kann schneller aufgenommen und umgesetzt werden. Auch Hobby- und Leistungssportler profitieren vom Skillcourt-Training. Die sportliche Leistung, Koordination und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
2 8

Duisitzkarsee
Tierischer Freund

Der Duisitzkarsee in Schladming. Ein wunderschöner Bergsee mit traumhafter Bergkulisse.  Man weiß nicht, was schöner ist. Die Gipfel rundum oder der stille See, indem sich die Berge spiegeln.  Wer hier nicht zur Ruhe kommt und abschalten kann, dem ist nicht zu helfen. Am Seeufer sitzen, die Gedanken schweifen lassen und einfach das Leben genießen.  Ein schöner, aber nicht zu unterschätzender Rundweg, führt von der Eschacheralm zum See, einmal rundherum und dann über einen idyllischen (über...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner
Ob im Kuschelmodus, bei einem spannenden Abenteuer oder einfach nur in typischer Katzenpose: MeinBezirk will deine Lieblingsmomente mit deiner Katze sehen! | Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
2 6 Aktion 13

Weltkatzentag
MeinBezirk sucht die süßeste Regionauten-Katze

Ob verspielt, neugierig oder majestätisch: Katzen verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum internationalen Katzentag am 8. August sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Katzenfotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 8. August feiern Katzenliebhaber weltweit den Weltkatzentag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer pelzigen Gefährten steht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag im Jahr 2002 vom International Fund for Animal Welfare...

  • Julia Steiner
Wieder einmal ein Foto der Milchstraße über dem Bergfried der Ruine Kollmitz
1 3 73

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Juli 2025

Der Juli ist der Hochsommer in seiner ganzen Pracht – warme Tage, flirrende Luft und eine Natur, die vor Leben nur so strotzt. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese kraftvolle Zeit mit der Kamera festgehalten und zeigen in ihren Bildern die sonnendurchflutete Schönheit des Sommers. Ob Weite, Wärme oder Wildwuchs – der Juli steckt voller starker Eindrücke. COMMUNITY. Die Fotos unserer Regionautinnen und Regionauten zeigen, wie intensiv der Sommer sein kann: goldene Felder, tiefblaue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
4 3 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.