Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Filialleiterin Smeritschnig, District Manager Nowotny, Expansionsleiterin Graf, Bürgermeister Astner und Privisor Granig (v.l.) | Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
23

Hermagor im Wandel des Handels
NKD eröffnet neue Filiale im Zentrum

Das Modeunternehmen NKD ist in Hermagor umgezogen und hat seine neue Filiale im Herzen der Stadt eröffnet. Auf 200 Quadratmetern präsentiert sich das Geschäft nun im ehemaligen Libro-Gebäude. HERMAGOR. Das Textilunternehmen NKD hat in Hermagor einen neuen Standort bezogen. Nach dem Umzug vom Ende der Hauptstraße ins Stadtzentrum öffnete die Filiale am 30. Oktober um 8 Uhr erstmals ihre Türen im ehemaligen Libro-Gebäude. Damit rückt das Modegeschäft näher an den belebtesten Teil der Innenstadt...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
36

Altes Handwerk
Workshop in Würmlach vereint Handwerk und Natur

Im Gailtal trafen sich heute Liebhaber der nachhaltigen Forstwirtschaft zu einem besonderen Holzrückeworkshop – und stellten Pferde, Wissen und Gemeinschaft in den Mittelpunkt. WÜRMLACH. In Würmlach fand heute, am 24. Oktober, ein Workshop des Vereins der österreichischen Holzrücker mit Pferden und Freunde des Arbeitspferdes statt. Ziel war es, die Kunst des Holzrückens mit Pferden zu vermitteln – eine Methode, die den Waldboden schont, Tradition bewahrt und dennoch hochmodern wirkt. Der Verein...

Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
20

Fischaufstiegshilfe in Hermagor ist fertig
Naturnahe Lösung für mehr Lebensraum

Die neue Fischaufstiegshilfe im Graben in Hermagor ist abgeschlossen. Zeitgleich wurde der historische Mühlbach reaktiviert. Das Projekt sorgt für ökologischen Mehrwert und erfüllt einen lang gehegten Wunsch vieler Bewohner. HERMAGOR. Mit der Fertigstellung der Fischaufstiegshilfe im Graben wurde ein wichtiger Beitrag zum Schutz der regionalen Gewässer geleistet. Die Anlage ermöglicht es Fischen, wieder ungehindert zwischen unterschiedlichen Gewässerabschnitten zu wandern. Damit wird ein Stück...

Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
61

Berufsorientierungsmesse Kötschach-Mauthen
Ein Jubiläum das Chancen sichtbar macht

15 Jahre Berufsorientierungsmesse im Gailtal: In Kötschach-Mauthen präsentierten zahlreiche Betriebe, Schulen und Institutionen Lehrberufe und Zukunftsperspektiven. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Berufsorientierungsmesse „Lern was gscheids“ feierte heuer ihr 15-jähriges Jubiläum. Im Rathaus Kötschach-Mauthen nutzten zahlreiche Aussteller die Gelegenheit, Jugendlichen aus dem Gailtal einen umfassenden Einblick in verschiedene Berufsfelder und Ausbildungswege zu geben. Die Veranstaltung wurde von der...

Robert Heuberger,Naturpark-Geschäftsführer und Robert Röbl, Naturpark-Ranger | Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
Video 53

Pilzexkursion mit Naturpark Weißensee
Auf den Spuren der Waldschätze

Der Herbst kleidet den Naturpark Weissensee in sein buntes Gewand und macht den Wald zu einer Schatzkammer voller Entdeckungen. Eine Pilzexkursion führte Interessierte diesmal tief hinein in diese Welt, begleitet von der Pilzexpertin Evelin Delev vom Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten und Naturpark-Ranger Robert Röbl. WEISSENSEE. Gemeinsam begaben sich die Teilnehmenden auf die Suche nach den „Edelsteinen des Waldes“ und tauchten in die faszinierende Vielfalt der heimischen Pilzwelt...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
Video 20

Powerfrauen im Gailtal
Handwerksnacht zeigt Tipps für den Alltag

Im Hagebaumarkt Klauss in Kötschach drehte sich kürzlich alles um Schrauben, Schleifen und Streichen – aber nicht im üblichen Werkstattkontext. Hier packten Frauen aus der Region selbst an, probierten aus und erlebten, wie einfach und befreiend es sein kann, kleine Reparaturen eigenständig zu erledigen. Unter dem Motto „Powerfrau trifft Powertools“ öffnete der Baumarkt seine Türen zu einer besonderen Handwerksnacht, die Teil der Kursreihe „VHS Green“ ist. KÖTSCHACH. Von Schleifmaschinen, die...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
39

Neuer Marinelli-Dorfladen in KÖ-MAU
Nahversorgung wird gestärkt

Am 26. September um 14 Uhr wurde im Industriepark in Kötschach der neue Marinelli-Dorfladen eröffnet – bereits der fünfte seiner Art und der dritte innerhalb eines Jahres. Mit einer großen Bandbreite an regionalen Produkten und gemütlichen Sitzgelegenheiten wird der Dorfladen zu einem wichtigen Treffpunkt für die Bevölkerung und für die ArbeiterInnen im Industriepark, die hier ihre Mittagspause verbringen können. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mehr als 500 Produkte von rund 60 Lieferanten aus Osttirol und...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
47

27. Käsefest in Kötschach-Mauthen
Genuss, Kultur und Regionalität

Bereits zum 27. Mal stand Kötschach-Mauthen ganz im Zeichen des Gailtaler Käsefestes. Am Samstag eröffnete ein großer Festumzug das beliebte Genuss-Event. Zahlreiche heimische Vereine präsentierten sich dabei den Besuchenden, moderiert von Bezirksjägermeister Raphael Gressel. Im Anschluss folgten der traditionelle Käseanschnitt, Musik und das neue „Käse-Hopping“, das viele Gäste begeisterte. KÖTSCHACH- MAUTHEN. Gastgeber Bürgermeister Josef Zoppoth und Elisabeth Buchacher, Obfrau des Vereins...

Aus allen Kärntner Lion Clubs waren Delegationen im Stift St. Georgen am Längsee | Foto: Josef Bodner
243

Internationale Anerkennung
Kärntner Lionsclubs pushen neuen Club

Feierliches Treffen aller Kärntner Lions Clubs im Stift St. Georgen am Längsee. Alle Clubs feierten und unterstützen den neuen Club Zentralkärnten Carinthia Centralis. ST. GEORGEN. Die Lions-Bewegung ist in Kärnten weiter im Aufschwung. Fast 1000 Mitglieder vereinen die mittlerweile 27 Lions Clubs im Bundesland. Im Rahmen eines feierlichen Get-Together im Stift St. Georgen am Längsee wurde nun der Lions Club Zentralkärnten Carinthia Centralis offiziell in die weltweite Charity-Organisation...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
33

40. Brotfest im Lesachtal
Das Jubiläumsjahr bot einiges an Programm

Am Sonntag, den 7. September, feierte das Lesachtal ein besonderes Jubiläum: Das 40. Brotfest in Liesing zog zahlreiche BesucherInnen aus nah und fern an. Bei perfektem Wetter stand das immaterielle Weltkulturerbe, das Lesachtaler Brot, im Mittelpunkt. Nur Brot, das streng nach den Auflagen produziert wird – vom Anbau des Korns über das Mahlen bis hin zum Backen im Tal, ausschließlich mit Natursauerteig – darf die begehrte Banderole tragen. LIESING. „Es geht um unser täglich Brot“, betonte...

138

Dellach/Dole
Emanuel Mörtl triumphiert beim Kirchtag

Der Dellacher Kirchtag lockte zahlreiche Besucher an. Höhepunkt war das Kufenstechen, bei dem Emanuel Mörtl das begehrte Kranzl eroberte, gefolgt vom traditionellen Lindentanz. DELLACH. Zahlreiche Gäste strömten am Wochenende nach Dellach, um den Kirchtag mitzufeiern. Die Stimmung war ausgelassen und das Fest bot wieder ein Programm, das Jung und Alt begeisterte. Spannung beim KufenstechenDer Festplatz füllte sich, als die Reiter antraten. Jeder Schlag auf das Fass wurde mit Jubel begleitet....

Foto: MeinBezirk
Video 20

Technikbegeisterung:
Kinder tüfteln in den Karnischen Werkstätten

In den Sommerferien wurden die Karnischen Werkstätten in Kötschach-Mauthen zum kreativen Techniklabor für junge Entdeckerinnen und Entdecker. Drei spannende Kurse – Lasercutter, 3D-Drucker sowie Micro:Bits und Robotics – luden Schülerinnen und Schüler ein, neue Technologien auszuprobieren und eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Geleitet wurden die Workshops von Kai Hebein, Lehrer an der MMS, der mit viel Engagement und Fachwissen die Kinder an die Technik heranführte....

Im August kann dieses besondere Herzstück gekostet und genossen werden. | Foto: fotocredit by der Handler KG
77

Mit großer Bildergalerie
So schmeckt der 80. Villacher Kirchtag

Anlässlich des 80. Villacher Kirchtages kommt heuer etwas ganz Besonderes in die Gläser, nämlich ein spezielles Kirchtagsmärzen gebraut in Villach. VILLACH. Das Villacher Bier und der Kirchtag gehören zusammen genauso wie die Kirchtagssuppe und der Reindling. Umso schöner ist es im heurigen Jahr zu verkünden, dass es ein offizielles Kirchtagsmärzen geben wird, welches in Villach gebraut wurde. Das Besondere daran: Das offizielle Kirchtagsmärzen wurde in einer Blindverkostung von Villachern für...

Foto: Dominik Lach
47

Feuerwehrnachwuchs zeigt Einsatz im Gitschtal
Bezirksbewerb in St. Lorenzen ausgetragen

Über 50 Jugendgruppen und mehr als 200 Einzelbewerber aus den Bezirken Hermagor und Spittal trafen sich am 31. Mai 2025 in St. Lorenzen im Gitschtal zu den gemeinsamen Bezirksbewerben. Bei bestem Wetter standen Teamgeist, Präzision und feuerwehrfachliches Können im Mittelpunkt. GITSCHTAL. Die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend aus Hermagor und Spittal an der Drau gehören zu den wichtigsten Terminen im Ausbildungsjahr. Austragungsort war dieses Mal St. Lorenzen im Gitschtal. 52 Gruppen und 225...

Die Volksschule Egg geht als Bezirkssieger aus der Sicherheitsolympiade hervor und sichert sich damit das begehrte Ticket zum Lanesfinale. | Foto: KZSV/AUVA M. Lippitsch
439

Kinersicherheitsolympiade in Hermagor
VS Egg ist Bezirkssieger

GAILTAL. Der Sportplatz der Mittelschule Hermagor wurde heute zur Bühne für Sicherheit, Teamgeist und Begeisterung. Beim Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiade traten insgesamt zwölf vierte Klassen aus dem Bezirk Hermagor gegeneinander an. Die Volksschule Egg sicherte sich mit beeindruckenden 393 Punkten den ersten Platz und löste damit das Ticket für das Landesfinale in Klagenfurt. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrerinnen Hannah Thurner und Petra Druml....

Foto: MeinBezirk
33

3. HW der HLW Hermagor
Kochbuchvorstellung "Tradition trifft Genuss"

HERMAGOR. Kulinarik kann Geschichten erzählen. Davon konnten sich die zahlreichen Gäste der Präsentation des selbst gestalteten Kochbuchs „Tradition trifft Genuss“ überzeugen. Die Schülerinnen und Schüler der 3. HW der HLW Hermagor luden zu einem besonderen Abend, bei dem nicht nur Rezepte, sondern auch Leidenschaft, Teamgeist und ein Stück Identität im Mittelpunkt standen. Rückblick und AusblickClusterleiter Werner Wölbitsch begrüßte die Gäste, Ehrengäste und Sponsoren mit einer ehrlichen und...

Skisprung-Gesamtweltcup- und Vierschanzentourneesieger Daniel Tschofenig freut sich mit seinen Großeltern und Eltern über die grandios organisierte Adler Party und die 1.200 Glückwünsche der Fans im Hohenthurner Festzelt, | Foto: Peter Tiefling
Video 211

Bildergalerie: Ehrung Daniel Tschofenig
Spring, Tschofe, spring!

Am vergangenen Samstag war Hohenthurn Mittelpunkt der Skisprungwelt. Gesamtweltcupsieger und Vierschanzentourneesieger Daniel „Tschofe“ Tschofenig wurde von über 1.200 Fans und Gästen für seine Leistungen geehrte. Nach der Begrüßung durch LSVK-Präsident Dieter Mörtl und Hausherr Bürgermeister Michael Schnabl, gab es noch würdigende Worte von Landtagspräsidenten Reinhard Rohr, LHStv. Martin Gruber, SPK-Obmann Marijan Velik und natürlich von seinen SV Achomitz-SD Zahomc-Obmann Franz Wiegele jun....

Katschbergbahnen Geschäftsführer Seppi Bogensberger (Mitte) und Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin (2.v.r) zeigten sich ebenso erfreut wie Rennwegs Bürgermeister Franz Aschbacher (3.v.r) | Foto: Olga Bereslavskaya
Video 54

13. Feuerwehr-Familienskitag
Skispaß für die Florianis am Katschberg

Am vergangenen Wochenende fand zum bereits 13. Mal der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Die Veranstaltung dient vor allem dazu, den zahlreichen Einsatzkräften aus ganz Kärnten für ihre Arbeit zu danken. Gleichzeitig bietet der Tag aber auch eine Gelegenheit für die Feuerwehrleute, sich mit Kameraden aus anderen Regionen auszutauschen. KATSCHBERG. Trotz des nicht ganz idealen Wetters fanden in diesem Jahr zahlreiche Feuerwehren den Weg auf den Katschberg, um gemeinsam mit ihren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Traumhafte Fernsicht
4 3 54

Regionautenbilder des Monats
Die besten Schnappschüsse von Oktober bis Dezember

Die schönsten Bilder unserer Community aus Kärnten haben wir in dieser Galerie zusammengefasst. Danke an die Regionauten-Community, für die zahlreichen Bilder. Hier geht's zu den Schnappschüssen der letzten Monate Die besten Schnappschüsse aus dem Monat September Die besten Schnappschüsse aus dem Monat August Die besten Schnappschüsse aus dem Monat Juli Du hast noch nicht genug gesehen? Dann schau dir an, welche schönen Motive die Regionauten aus den anderen Bundesländern vor die Linse bekommen...

Die Alphornbläser umrahmten die Eröffnung des Kirchenadvents in Maria Wörth musikalisch.  | Foto: Olga Bereslavskaya
37

Advent in Maria Wörth
Romantische Eröffnung mit musikalischer Umrahmung

Auch in Maria Wörth wurde dieses Wochenende der Adventmark feierlich eröffnet.  MARIA WÖRTH. Bei der ersten Veranstaltung des romantischen Kirchenadvents in Maria Wörth wirken unter anderen das Vocaltrio SaMaBreeze, die Kärntner aus Maria Wörth sowie die Alphornbläser Alpe Adria mit, die Schloss Teufel Reifnitz sorgten für eine schaurig-gruselige Stimmung. Bis 22. Dezember (immer samstags & sonntags von 12 bis 20 Uhr) gibt es noch Adventandachten, Adventführungen und vieles mehr. Mehr Infos...

141

21. Honigfest in Hermagor
Tolles Wetter, Musik u. viele Angebote zogen die Besucher an

Die Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee umfasst ein großes Einzugsgebiet und beinhaltet 64 Ortschaften. Die Gemeinde liegt auf 602 mtr. Seehöhe, nahe der italienischen Grenze und hat knapp 7000 Einwohner. Durch den Ortskern fließt die Gössering,  ein kleiner Bach aus dem Gebiet des Reißkofels. Im südlichen Teil vom Ort fließt die Gail, welche in Villach in die Drau mündet. Das dreitägige Honigfest, welches vom Imkerverein Hermagor veranstaltet wurde, fand mitten im Ortskern der Stadt bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Anton Steinwider
Drei Tage stand ganz Hermagor im Zeichen des Honigs: Bereits zum 21. Mal ging das Honigfest in der Stadtgemeinde über die Bühne.
1 198

Bildergalerie
Die süßesten Tage in Hermagor

Das Wetter hielt: Viele Besucher beim großen Honigfest in Hermagor.  HERMAGOR. Bereits zum 21. Mal fand das weit über die Stadtgrenzen hin bekannte Honigfest des Bienenzuchtvereines Hermagor statt. Im Mittelpunkt standen die Biene und der Honig, aber auch die vielen Marktfieranten konnten mit einer breiten Palette an Produkten die Gäste begeistern. Täglich spielten verschiedene Musikkapellen auf. Hochzufrieden zeigte sich Obmann Arno Kronhofer, der sich bereits jetzt auf das Honigfest 2025...

Philipp Abuja ergatterte beim Kufenstechen in Oberfeistritz den begehrten Blumenkranz.
1 426

Große Bildergalerie
Kufenstechen in Feistritz

FEISTRITZ. Zum einen der wohl größten und weit über die Ortsgrenzen hin beliebten Kirchtag, dem Feistritzer Jahreskirchtag, lud die Burschenschaft Feistritz an der Gail. Ein dicht gedrängtes Festprogramm versprach den enorm vielen Kirchtagsbesuchern kurzweilige Unterhaltung bei köstlichen Speisen und kühlen Getränken. Spektakulärer Ritt durch den Ort Den absoluten Höhepunkt stellte ohne Zweifel das spektakuläre Kufenstechen mit dem traditionellen Lindentanz in Ober- und Unterfeistritz dar. Bei...

1:15

Große Bildergalerie
X-TRAIL Kids Run 2024

Knapp 600 Schülerinnen und Schüler stellten sich den Hindernissen des Woche X-Trail Kids Run auf der Schleppe Alm. KLAGENFURT. Bevor es für die Erwachsenen am Abend an den Start geht, konnten die Kärntner Schüler die Strecke ausgiebig testen. Mit dabei waren die Mittelschule Ursulinen, die MS St. Veit / Glan, MS 12 St. Ruprecht, sowie die Hasnerschule, das BG / BRG Mössingerstraße und die Sportmittelschule Waidmannsdorf. Der eigens kreierte Bewegungsparcours führte durch ein Labyrinth aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.