Gailtal - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

v.l.n.r. (stehend): GF Robert Heuberger, Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer, Naturpark Rat Vorsitzende Elfriede Mazzarella Kerschbaumer, Amtsleiterin Tanja Cwioro, Laura Waldner (Landesmuseum), Bürgermeisterin Karoline Turnschek, Naturpark Vorsitzender Franz Schier, sitzend: Tourismuschef Thomas Michor, Kassenprüfer Paul Ertl, Kassier Johann Weichsler am PC: Landesrätin Sara Schaar und Büroleiterin Sabine Kinz | Foto: Herbert Bernkopf
2

Naturpark Weissensee
Neue Naturpark Info lockt mit Vielfalt

Im Naturpark Weißensee passiert im Sommer besonders viel. Eine neue Ausstellung, ORF-Dreharbeiten zum Jubiläum 2026 und Pläne für die ersten Sternengemeinden Österreichs machen die Region zum Hotspot für Natur- und Kulturinteressierte. WEISSENSEE. In der Naturpark Info „Das Fischhaus“ eröffnete kürzlich eine neue Biodiversitätsausstellung des Kärnten Museums. Landeszoologin Laura Waldner und Landesrätin Sara Schaar präsentierten die Schau, die Besucherinnen und Besucher über die Vielfalt der...

Foto: Mein Bezirk
3

Wild & Wald auf knusprigem Brot
Toast mit Pilzen, Wachtelei & Rehfilet

Der Sommer ist da – und mit ihm zieht die Natur ins Haus! Jetzt ist die ideale Zeit für frisches Wildbret und die ersten aromatischen Pilze der Saison. Dieses einfache, aber raffiniert kombinierbare Rezept bringt Waldaromen direkt auf den Teller: perfekt als herzhafter Snack oder leichtes Abendgericht. Zutaten (für 2 Personen): 4 Scheiben Toastbrot 2 Scheiben Schinken 2 Scheiben Käse (z. B. Bergkäse oder Gouda) 150 g frische Pilze der Saison (Eierschwammerl, Steinpilze etc.) 1 kleine Zwiebel,...

Foto: BFKdo Hermagor
30

Cupfinale in Waidegg
FF Birnbaum holt Gesamtsieg beim Feuerwehrcup

Die FF Birnbaum sicherte sich beim Finale in Waidegg den Sieg des Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcups 2025. Vier Bewerbe entschieden am Ende über den Gesamterfolg. WAIDEGG. Der vierte Abschnittsleistungsbewerb am 26. Juli 2025 in Waidegg war das große Finale des Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcups. Bei idealen Bedingungen kämpften die Gruppen um die letzten Punkte. Die 7. Gruppe der FF Birnbaum setzte sich vor der 3. Gruppe der FF Kühweg und der 3. Gruppe der FF St. Jakob im Lesachtal durch. Leistung...

Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

n den Workshop-Räumen der Karnischen Werkstätten entstehen neue Perspektiven für die Region. | Foto: Karnische Werkstätten
2

Kötschach-Mauthen
Wie eine alte Halle zum Innovationsmotor wurde

Die Karnischen Werkstätten in Kötschach-Mauthen vereinen Bildung, Technik, Karrierechancen und gelebte Inklusion unter einem Dach. Was dort entsteht, wirkt weit über die Region hinaus. KÖTSCHACH-MAUTHEN. In einer umgebauten Industriehalle entsteht ein Ort, an dem Zukunft greifbar wird. Die Karnischen Werkstätten bieten nicht nur praxisnahe Aus- und Weiterbildungen, sondern auch Begegnung, technologische Innovation und ein Netzwerk, das Menschen und Betriebe aus dem gesamten Gail-, Gitsch- und...

Foto: Mario Resetschnig/Emanuel Unterguggenberger
4

St. Lorenzen im Lesachtal
115 Jahre gelebte Feuerwehrtradition

Mit einem würdigen Festwochenende feierte die FF St. Lorenzen ihr 115-jähriges Bestehen. Höhepunkte waren ein Bewerb, Jugendvorführung und der Festgottesdienst. ST. LORENZEN IM LESACHTAL. Die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen feierte am 21. und 22. Juni ihr 115-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumswochenende ganz im Zeichen von Einsatz, Kameradschaft und Tradition. Am Bewerbsplatz beim Bildungszentrum traten 26 Gruppen aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal gegeneinander an. Bei bestem Wetter...

Die WKG 7 der FF Birnbaum mit einer beeindruckenden Zeit von 42.62 | Foto: FF Birnbaum
4

Birnbaum und Feuerwehrbewerbe
Neuer Landesrekord im Löschangriff

Die FF Birnbaum hat bei der Landesmeisterschaft mit Rekordzeit Geschichte geschrieben. Wir haben mit den Kameraden über Disziplin, Teamgeist und Ziele gesprochen. BIRNBAUM. Sie nennen sich selbst den schnellsten Baum der Welt. Elf Jahre steht die Wettkampfgruppe 7 der Feuerwehr Birnbaum in unveränderter Besetzung im Bewerb. Jetzt haben sie mit dem schnellsten Löschangriff, der je bei einer Landesmeisterschaft in Kärnten gezeigt wurde, den Landesrekord gebrochen. Der Erfolg ist kein Zufall. In...

Foto: FF Hermagor
4

Hermagor feierte groß auf
Kirchtag mit Combo, Umzug und Gottesdienst

Am 12. und 13. Juli wurde in Hermagor der Stadtkirchtag gefeiert. Musik, Brauchtum und Gottesdienste standen im Zentrum des traditionsreichen Sommerfests. HERMAGOR. Der Hermagorer Stadtkirchtag 2025 lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. In bewährter Manier wurde am Wochenende vom 12. und 13. Juli gefeiert – und das mit allem, was zu einem echten Gailtaler Kirchtag dazugehört. Bieranstich und StimmungTraditionell startete das Fest am Samstag...

Der erste Abend der Altstadtparty war ein voller Erfolg | Foto: MeinBezirk
0:18

Hermagor feiert Sommerauftakt
Altstadtparty ist zurück in der Stadt

Nach mehrjähriger Pause ist die Altstadtparty in Hermagor wieder da. Der erste Abend lockte viele Besucher an und drei weitere Termine folgen noch im Juli und August. HERMAGOR. Lange mussten Fans warten, jetzt ist sie zurück: die Altstadtparty in Hermagor. Am Mittwochabend fand die erste Ausgabe der vierteiligen Sommerreihe statt und das Comeback wurde gut angenommen. Bei angenehmen Temperaturen füllte sich der Hauptplatz rasch mit Besucherinnen und Besuchern, die auf Streetfood, Musik und...

Gailtaler Kirchtagsnudel | Foto: Privat
2

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Gailtaler Kirchtagsnudel

Ein Rezept von Birgit & Sieghard Ploner-Erlacher. Zutaten: Fülle: 300g Hähnchenfilet300g Schweineschopf300g Rindsschulter300g Karotten0,2g SafranPrise Zimt250g Sauerrahm (Kärntner Milch)etwas SemmelbröselSalzoptional: Suppenwürze Teig: 700g Mehl griffig1 Ei70ml PflanzenölPrise Salz280ml warmes Wasser Zubereitung Fülle: Das Fleisch mit den Karotten in Salzwasser gar dünsten. Das Hähnchenfilet früher herausnehmen. Wenn das Fleisch abgekühlt ist mit dem Fleischwolf faschieren, die Karotten in...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Had’ntorte mit Zucker-Zitronenglasur und Ribiselmarmelade

„Diese köstliche Mehlspeise ist unsere Festtagstorte bei allen möglichen festlichen Anlässen wie Erstkommunion oder Firmung. Das hat bei uns einfach so Tradition.“ Ein Rezept von Amalia Gross. Zutaten: Für den Teig: 5 Eidotter 5 Eiklar 130 g Zucker 80 g Weizenmehl 100 g Had’nmehl (Buchweizenmehl) etwas Zitronensaft 1 EL Rum Rote Ribiselmarmelade, am besten selbstgemacht Für die Glasur: 250 g Staubzucker 1,5 Zitronen (Saft) Zubereitung: Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Für den Teig die...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Lesachtaler Stockblattlan

„Gabi Windbichler, Wirtin des Mühlenstüberls in Obergail, hat mir erzählt, dass im Lesachtal am 24. Dezember zu Mittag ein Blattlstock auf den Tisch kommt. Dieser besteht aus so vielen Schichten Stockblattlan, wie Personen zu einer Familie gehören. Diese alte Mehlspeise steht für echte Werte, Heimat und Tradition.“ Ein Rezept von Ingrid Herrenhof. Zutaten für ca. 10 Stück: für den Germteig: 60 g Teebutter von Kärntnermilch 1/4 l Vollmilch von Kärntnermilch 500 g Mehl, universal 1 Würfel Germ 1...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Apfale in Brot

Ein Rezept von Sissi Wulz. Zutaten: 4 Scheiben Schwarzbrot4 Äpfel2El Butteretwas ZuckerZimtStaubzucker Zubereitung: Äpfel und Brot in kleine Würfel schneiden, und in einer Pfanne mit Butter anrösten , bis die Äpfel etwas weich sind. Mit Zimt und Zucker bestreuen, und servieren.

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Zuckerreingalen

Ein Rezept von Anita Müller. Zutaten: Teig: 500 g Mehl100 g Zucker1 Pkg. Vanillezucker die trockenen Zutaten vermischen1 Pkg. Trockenhefe1 Prise Salz80 g zerlassene Butter250 ml lauwarme Milch die flüssigen Zutaten vermischen2 Dotter1 EiSchuss Rum Fülle: Kristallzucker Zucker und Zimt vermischenZimtflüssige Butter Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen lassen. Dieser sollte sich verdoppeln. In der Zwischenzeit eine...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Majoranfleisch

„Dieses köstliche Schmorgericht lässt sich gut vorbereiten und daher serviere ich es gerne bei größerenFamilienfeiern. So habe ich am Festtag keinen Stress und es bleibt noch etwas Zeit für mich.“ Ein Rezept von Herlinde Kauer.  Zutaten:  750 g Rindfleisch (hinteres Ausgelöstes oder Schulter)2 große Zwiebeln3 EL Butterschmalz1 Schuss Essig200 ml Rindsuppe zum Aufgießen 1 EL frischer Majoran1 Lorbeerblatt3 EL Kärntnermilch Sauerrahm1 EL MehlSalzPfeffer, frisch gemahlenen Zubereitung:  Das...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Speckknödel mit Grant'nsauce

Ein Rezept von Waltraud Pontasch. Zutaten: 1/2 kg Semmelwürfel300 g würfelig geschnittener Speck1 große Zwiebel würfelig geschnittenMajoran, Kümmel, Pfeffer, Salz, Petersilie4 Esslöffel Mehl1/2 Liter Milch2 EierZubereitung: Speck und Zwiebel in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen. In einer Schüssel alle Zutaten vermischen und 1/2 Stunde ziehen lassen. Danach Knödel formen und in reichlich Salzwasser für ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Für die Sauce in einer Pfanne etwas Butter...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Kasreingalan

„Mein Papa, der auf einem Bauernhof in Feldkirchen in Kärnten aufgewachen ist, hat mir erzählt, dass es dieses leckere Essen in seiner Familie häufig gab, insbesondere bei den Bauern, da alle Zutaten vorhanden waren.“ Ein Rezept von Michael Koscher. Zutaten für 4 Portionen: 250 g Kärntnermilch Bröseltopfen250 g mehlige Erdäpfel1 Ei1 EL Mehl 1 TL SalzKärntnermilch Teebutter zum Anbraten Zubereitung: Die Kartoffeln mit der Schale kochen, schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken....

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Rehcarpaccio mit Radieschen-Spargel-Kräutersalat

„Ein feines Wildgericht für Genießer: leicht, frisch und voller Aromen aus Wald und Garten. Perfekt als Vorspeise oder leichtes Sommergericht für anstehende Feierlichkeiten, Geburtstage und auch Hochzeiten. Ein Klassiker in unserer Familie zu allen Anlässen. Das Wildbret stammt von meiner Tochter Carmen, der einzigen Jägerin in unserer Familie.“ Ein Rezept von Alexandra Rienzner. Zutaten: Für das Carpaccio: 300 g Rehfleisch (z. B.Rücken, gut pariert)Salz und frischgemahlener Pfefferetwas...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
"Oaweibli"

ein Rezept von Melitta Blasl aus Klagenfurt. Zutaten:  500ml Milch2 EL Zucker 1 Ei2 EL MehlZimtzuckerOptional: RosinenZubereitung: Das Ei mit dem Mehl und etwas Milch gut versprudeln. Die restliche Milch mit dem Zucker aufkochen, die Mehlmischung unter ständigem rühren einkochen. Alles zweimal aufkochen lassen. In Schalen füllen, auskühlen lassen und mit Zimtzucker bestreuen. Wer mag, kann auch Rosinen drauf geben.

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Lavanttaler Mostbraten

„Das Lavanttal ist ja als das ‚Paradies Kärntens‘ bekannt, vor allem Äpfel gedeihen hier ganz prächtig. Daraus wird Apfelsaft gepresst, der wiederum zu Apfelmost vergoren wird. Und dieser gibt dem Braten einen ganz besonderen Geschmack.“ Ein Rezept von Heidi Cas-Brunner. Zutaten für 4 Portionen: 800 g Schweinskarree Salz, PfefferTymian, Majoran,Kümmel4 Knoblauchzehen1 EL Schweineschmalz¼ l Apfelmost150 g Zwiebeln4 Gewürznelken¼ l Wasser500 g Erdäpfel, speckigSalz Zubereitung:  Schweinskarree...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Vronis guate AlmKräuter-Almkas-Kekslan

Ein Rezept von Vroni Ambrosch. Dazu wird unser eigener (biozitroniger) Hollersirup mit quellfrischem Wasser gereicht! Und so könnt ihr diese Kekslan nachbacken. Ihr brauchts dazu nit viel, lei dies: Zutaten: 10 Deka nicht zu fetter Alm/Bergkas oder Parmesan 10 Stängel gemischte, frische (Alm-)Kräuter abgezupft (z. B. Quendel (= Thymian), Rosmarin, Petersilie, Salbei, wilder Oregano, wilder Kümmel)5 Deka Dinkel-Vollkorn-Mehl (geschrotet)15 Deka Weizenmehl15 Deka „Kärntnermilch“ Teebutter (weich,...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Kasraugg'n

Ein Rezept von Sonja Pontasch.  Zutaten:  350 g Mehl1/2 kg Topfenetwas Salz1 Pk. Vanillezucker 1 Schuss Rum50 g Staubzucker3 Esslöffel Schlagobers1 Pk. TrockengermButterschmalz oder Pflanzenöl zum Herausbacken Zubereitung: In einer Schüssel alle Zutaten mischen und 1/2 Std. gehen lassen. Mit den Händen kleine Knödel oder Nockerln formen und in heißem Fett ca 4-5 Minuten schwimmend herausbacken, dabei 1x wenden. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen. Schmecken gut mit Sauermilch, Apfelkompott,...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Polsterzipfl

Ein Rezept von Jessi Sumann Zutaten für ca. 2 Backbleche Topfenbutterteig 270 g Weizenmehl universal250 g Butter1 Msp. Backpulver250 g Topfen1 Prise Salz außerdem: beliebige Marmelade1 verquirltes Ei zum Bestreichen Zubereitung Für den Topfenbutterteig Mehl und die klein gewürfelte Butter verbröseln. Mit den restlichen Zutaten vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mind. 1 Stunde rasten lassen. Backrohr auf 180 ºC (Ober-/Unterhitze)...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Florianischnitten

Ein Rezept von Sabine Struger.  Zutaten:  4 Scheiben altbackenes Weißbrot (z. B. Semmeln oder Striezel, auch Schwarzbrot möglich)2 Eier100 ml Milch1 Prise SalzButter oder Öl zum AusbackenOptional: Zucker, Zimt, Vanillezucker (für die süße Variante)Zubereitung: Die Eier mit Milch und Salz gut verquirlen.Die Brotscheiben kurz in die Ei-Milch-Mischung tauchen (nicht zu lange, sonst zerfallen sie).In einer Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen.Die getränkten Brotscheiben darin auf beiden Seiten...

Viele Hausmittel gegen Sonnenbrand können mehr schaden als helfen. | Foto: PantherMedia/NewAfrica
4

Hausmittel gegen Sonnenbrand
Was hilft wirklich und was schadet

Die Sommersonne bringt nicht nur Urlaubsfeeling, sondern leider oft auch schmerzhafte Sonnenbrände mit sich. Wer im Internet nach schneller Hilfe sucht, findet unzählige Tipps für Hausmittel - doch längst nicht alle sind harmlos oder wirksam. Experten und Expertinnen des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) haben gemeinsam mit einem Dermatologen 11 beliebte Hausmittel unter die Lupe genommen. ÖSTERREICH. "Besser als die besten Hausmittel ist der gesunde Hausverstand", betont Dermatologe...

  • Adrian Langer
Bunt und laut: 415.000 Besucherinnen und Besucher feierten an sechs Tagen am Sziget-Festival in Budapest. 
 | Foto: Bild: Sziget
Video 3

Sziget-Festival 2025
416.000 Menschen feierten auf der Insel der Freiheit

Bei Temperaturen bis zu 36 Grad ging am vergangenen Wochenende das Sziget Festival in Budapest über die Bühne. An Trinkwasser und guter Stimmung fehlte es am Festival allerdings nicht: Künstler wie Nelly Furtado, Shawn Mendes, Chappell Roan und Post Malone rockten die Insel. ÖSTERREICH/BUDAPEST. „Wir erleben ein großartiges Festival. Es ist sehr heiß, aber jeder, der das Sziget schon einmal besucht hat, weiß, dass es immer sehr heiß wird“, erzählt Festivaldirektor und CEO Tamás Kádár bei der...

  • Adrian Langer
Ab dem 6. August werden Charli XCX, Shawn Mendes, Kid Cudi, Anyma, Post Malone und Chappell Roan die Hauptbühne des Sziget erobern (Archiv). | Foto: BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
Video

Freiheitsinsel wartet
Stars und Abenteuer beim Sziget Festival 2025

Budapest bereitet sich auf das Sziget Festival 2025 vor, das vom 6. bis 11. August wieder Tausende von Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern auf die Óbuda-Insel locken wird. Das als "Island of Freedom" bekannte Event verspricht auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit internationalen Top-Acts und einem breiten Spektrum an kulturellen Erlebnissen. ÖSTERREICH/BUDAPEST. Das Sziget Festival ist bekannt für seine beeindruckende Mischung aus Genres und Größen der Musikwelt. Für 2025 sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Tech-Unternehmen wie Apple, Google und Meta nutzen den 17. Juli, um Vorschauen auf neue Emoji-Versionen zu veröffentlichen. | Foto: Unsplash/Denis Cherkashin
Aktion 12

17. Juli ist Weltemoji-Tag
Wie Emojis unsere Kommunikation verändern

Jedes Jahr an diesem Datum feiern Millionen Menschen weltweit die kleinen bunten Symbole, die aus unserer digitalen Kommunikation kaum mehr wegzudenken sind. Emojis prägen, wie wir Botschaften senden, Emotionen ausdrücken und kulturelle Trends formen. ÖSTERREICH. Der Termin ist kein Zufall. Das Kalender-Emoji 📅 zeigt auf vielen Plattformen den 17. Juli an. Das ist auch das Datum, an dem Apple im Jahr 2002 erstmals iCal, seinen Kalenderdienst, vorstellte. 2014 rief Emojipedia-Gründer Jeremy...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.