Gailtal - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Foto: Rockstargames
3

Rockstar verschiebt erneut
Schlechte Nachrichten für alle Gamer

Der Release von „GTA VI“ verzögert sich erneut. Statt im Mai erscheint der heiß ersehnte Blockbuster nun erst am 19. November 2026. Rockstar nennt Qualitätsgründe für die Verschiebung. GAILTAL. Schlechte Nachrichten für alle Gamer: Der Start des kommenden „Grand Theft Auto VI“ wird noch einmal verschoben. Eigentlich hätte das Spiel Ende Mai erscheinen sollen, doch Entwickler Rockstar gab Donnerstagabend bekannt, dass Fans nun bis zum 19. November 2026 warten müssen. Millionen Spieler weltweit...

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

  • Werbung Österreich
Bürgermeister Christian Hecher, Pfarrer David Shankland, Uniformträger des Bergmännischen Kulturverein Helmut Maier und Herbert Preiml  sowie Pfarrerin Renate Sauer (v.l.) bei der Weihung des Kreuzes 2020. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
11

Bad Bleiberg dankt zum Jubiläum
Fünf Jahre Knappenkreuz

Vor fünf Jahren wurde das Knappenkreuz in Bad Bleiberg neu errichtet. Zum Jahrestag gedachten Vertreter der Gemeinde und Beteiligte an jene Zeit, die von Zusammenhalt und Einsatz geprägt war, und dankten allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung. BAD BLEIBERG. Im Jahr 2020 wurde das Knappenkreuz in Bad Bleiberg neu errichtet. Es war ein Jahr voller Herausforderungen, das die Menschen im Tal durch Zusammenhalt und Engagement meisterten. Die Errichtung des Kreuzes steht sinnbildlich für diese...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Foto: Grossglockner Bergbahnen Touristik GmbH
15

Kärnten startet in die Wintersaison
Zwischen Preisrealität und Pistenglück

Kärntens Skigebiete gehen mit moderaten Preisanpassungen, neuen Angeboten und gezielten Investitionen in die Wintersaison 2025. Von Familienkarten über Onlinevorteile bis zu innovativer Beschneiung reicht die Palette. Ein Überblick von Kärnten mit Ausblick auf viele Berge. KÄRNTEN. Die heimischen Skigebiete rüsten für die Wintersaison 2025 und setzen auf Verlässlichkeit bei den Tarifen, planbare Angebote und Investitionen, die den Komfort steigern. Trotz steigender Energie und Personalkosten...

Kärntens Skiberge im Preisvergleich
So viel kostet Skifahren in Kärnten heuer

Vom Familienskilift bis zur internationalen Wintersportregion: Kärnten startet mit einer breiten Preisvielfalt in die neue Saison. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet zwischen 28 und 69,50 Euro. KÄRNTEN. Der Winter steht in den Startlöchern, und mit ihm beginnt die Zeit der ersten Schwünge auf Kärntens Pisten. Doch bevor es auf die Bretter geht, lohnt sich ein Blick auf die Ticketpreise, die heuer in vielen Skigebieten leicht angepasst wurden. Als Vergleich dient die Tageskarte für Erwachsene...

Alle drei Preisträger der 1. Gruppe mit Sponsoren und Laudatoren | Foto: Bachmann Junior Preis
3

12. Bachmann Junior Preis
Lesungen und glückliche Gewinner in Hermagor

Der Stadtsaal in Hermagor war bis auf den letzten Platz gefüllt, als 15 junge Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum ihre Texte zum Thema „Unter einem fremden Himmel“ präsentierten. Die charmante Moderation von Larissa Rausch (ORF) führte das Publikum durch einen Abend voller Emotionen, Spannung und Kreativität. Besonders begeisterte Lara Rauscher mit ihrer selbst entwickelten Show und erhielt tosenden Applaus. HERMAGOR. Ein besonderes Highlight des Abends war der Coverpreis, der...

Foto: Tourismusverband Villach GmbH, Karin Wernig
5

Österreichischer Krimipreis 2025
Krimifest Kärnten ehrt Nele Neuhaus

Ein Hauch von Gänsehaut lag über dem Bambergsaal in Villach, als am 12. Oktober 2025 die renommierte Krimiautorin Nele Neuhaus den Österreichischen Krimipreis 2025 entgegennahm. Im Rahmen des Krimifest Kärnten würdigte die Jury eine Schriftstellerin, die seit zwei Jahrzehnten für fesselnde Spannung, gesellschaftliche Tiefe und starke Figuren steht. Der Tourismusverband Villach sorgte für den passenden Rahmen und verwandelte die Stadt in ein Zentrum literarischer Begeisterung. VILLACH. In seiner...

Foto: Pfarre Hermagor
9

Egg bis Watschig als spiritueller Weg
Ein Tag voller Begegnung

Über 3000 Frauen waren beim 3. Frauenpilgertag der kfb in ganz Österreich unterwegs. Auch im Gailtal wurde auf einem besonderen Weg innegehalten, gesungen, gebetet und gefeiert. GAILTAL. Am 11. Oktober machten sich 46 Frauen aus dem Dekanat gemeinsam auf den Pilgerweg, der heuer von Egg über Möderndorf, Kühweg, Mitschig und Kraschach bis nach Watschig führte. Der 3. Frauenpilgertag der kfb stand unter dem Motto des gemeinsamen Gehens, Innehaltens und Begegnens. Nach einer kurzen Andacht in der...

Bewerbe im Gailtal
Diese Bewerbstermine 2026 sind fix im Kalender

Die Bewerbssaison 2026 bietet Feuerwehren aus dem Bezirk Hermagor und ganz Kärnten wieder sportliche Höhepunkte. Abschnitts- und Bezirksbewerbe sowie die Landesmeisterschaft sorgen für Spannung und Kameradschaft. GAILTAL. Im Mai startet die neue Bewerbssaison. Insgesamt stehen sechs Termine auf dem Programm. Den Auftakt bildet am 16. Mai der Bezirksleistungsbewerb in Kötschach. Ein landesweiter Höhepunkt ist die Meisterschaft am 27. Juni in Griffen. Sommer voller BewerbeDie Abschnittsbewerbe...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

  • Werbung Österreich

Literaturkreis lädt zur Lesung
Wenn Worte den Herbst erhellen

Der Gailtaler Literaturkreis lädt am 9. Oktober um 14 Uhr im Rathaus Hermagor zur Lesung ein. Unter dem Motto „Abschied und Neubeginn“ tragen Autorinnen und Autoren eigene Texte vor. Der kleine Sitzungsraum bietet dabei einen stimmungsvollen Rahmen für Literaturfreunde, die den Herbst mit Sprache, Gedanken und Ideen begrüßen möchten. HERMAGOR. Der Sommer liegt hinter uns und mit dem Herbst beginnt eine Zeit, die Raum für Ruhe und Kreativität schafft. Lesen, Schreiben und der Austausch über...

Foto: Seeperchten Weissensee
2

Brauchtum am Weissensee
Perchtengruppe startet in intensive Saisonvorbereitung

Die Seeperchten Weissensee, bereitet sich auf die kommende Saison vor. Neben organisatorischen Fragen stehen Maskenpflege, Sicherheit und Nachwuchsarbeit im Mittelpunkt. WEISSENSEE. Der Start in die neue Saison bedeutet für die Perchtengruppe intensive Vorbereitung. Bereits jetzt laufen zahlreiche organisatorische Schritte, von Einladungen und Terminabsprachen bis hin zur Planung der Jahreshauptversammlung. Auch personelle Veränderungen im Vorstand stehen an. Zudem muss das Datum des...

Der Frauenpilgertag ist offen für alle Frauen, unabhängig von Alter, Religion oder Vorerfahrung. | Foto: Christina Hardt-Stremayr
3

Kärnten als Teil einer großen Bewegung
Frauenpilgertag lädt am 11. Oktober zu 9 Wegstrecken ein

Am 11. Oktober findet der 3. Österreichische Frauenpilgertag statt. Unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ machen sich in ganz Österreich und Südtirol Tausende Frauen auf den Weg. Auch Kärnten beteiligt sich mit neun Pilgerstrecken, die Natur, Glauben und Frauenspiritualität verbinden. KÄRNTEN. Am Samstag, 11. Oktober, steht Kärnten ganz im Zeichen des Frauenpilgertages. Von Villach über Klagenfurt bis ins Lavanttal, von Hermagor über St. Veit bis Mallnitz. Neun verschiedene Routen...

Foto: MeinBezirk
8

Herbstrezepte vom heimischen Wild
Carpaccio, Burger und Surf& Turf

Wenn die Tage kürzer werden und die Wälder in warmen Farben leuchten, beginnt die wohl genussvollste Jahreszeit: der Herbst. Und mit ihm die Wildzeit – eine Zeit, in der regionale Produkte in ihrer ganzen Vielfalt auf den Tisch kommen. Zartes Fleisch von Hirsch, Reh und Gams trifft auf heimischen Fisch aus klaren Seen, auf kräftiges Gemüse und bodenständige Beilagen von den Bauern der Region. In dieser kulinarischen Tradition stehen drei Gerichte, die den Herbst von seiner besten Seite zeigen:...

Zwei junge Besucherinnen präsentieren stolz einen Korb voller Gailtaler Käsevariationen. | Foto: Andreas Lutche
17

Genussort: Kötschach-Mauthen
Käsefest verspricht ein Fest für alle Sinne

Das 27. Gailtaler Käsefest lockt am 27. und 28. September nach Kötschach-Mauthen. Besucher erwarten Käsegenuss, Brauchtum, Musik, Märkte und das neue Käse-Hopping. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Wenn sich die Almen in ein Meer aus Geschmack, Musik und Tradition verwandeln, ist es wieder soweit. Am 27. und 28. September geht das Gailtaler Käsefest in die 27. Auflage und verwandelt den Ort in ein Zentrum der Kulinarik. Der Gailtaler Almkäse g.U. spielt dabei die Hauptrolle, begleitet von einem vielseitigen...

4

Weissensee feiert den Herbst
ERNTE.DANK lädt zum Genießen ein

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst mit seiner Fülle an regionalen Schätzen ins Land zieht, lädt der Weissensee zu einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe ein: ERNTE.DANK. Von 28. August bis 21. Oktober dreht sich hier alles um das bewusste Genießen, um regionale Lebensmittel und die Menschen, die sie mit Leidenschaft hervorbringen. WEISSENSEE. Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gilt als erste Slow Food Travel Destination weltweit – ein...

Kirchtage in unserer Region
Überblick über die kommenden Wochen

In den kommenden vier Wochen laden zahlreiche Kirchtage zum Feiern, Zusammensein und Mitgestalten ein. Den Auftakt macht der St. Danieler Kirchtag am 30. und 31. August, der heuer zugleich das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr St. Daniel würdigt. GAIL-,GITSCH-,LESACHTAL. Direkt im Anschluss findet der Thörl-Maglerner Jahreskirchtag vom 31. August bis 1. September statt. Das Wochenende beginnt mit Festzug und Kirchtagsmesse, gefolgt von Frühschoppen, Kufenstechen, Lindentanz und...

v.l.n.r. (stehend): GF Robert Heuberger, Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer, Naturpark Rat Vorsitzende Elfriede Mazzarella Kerschbaumer, Amtsleiterin Tanja Cwioro, Laura Waldner (Landesmuseum), Bürgermeisterin Karoline Turnschek, Naturpark Vorsitzender Franz Schier, sitzend: Tourismuschef Thomas Michor, Kassenprüfer Paul Ertl, Kassier Johann Weichsler am PC: Landesrätin Sara Schaar und Büroleiterin Sabine Kinz | Foto: Herbert Bernkopf
2

Naturpark Weissensee
Neue Naturpark Info lockt mit Vielfalt

Im Naturpark Weißensee passiert im Sommer besonders viel. Eine neue Ausstellung, ORF-Dreharbeiten zum Jubiläum 2026 und Pläne für die ersten Sternengemeinden Österreichs machen die Region zum Hotspot für Natur- und Kulturinteressierte. WEISSENSEE. In der Naturpark Info „Das Fischhaus“ eröffnete kürzlich eine neue Biodiversitätsausstellung des Kärnten Museums. Landeszoologin Laura Waldner und Landesrätin Sara Schaar präsentierten die Schau, die Besucherinnen und Besucher über die Vielfalt der...

Foto: Mein Bezirk
3

Wild & Wald auf knusprigem Brot
Toast mit Pilzen, Wachtelei & Rehfilet

Der Sommer ist da – und mit ihm zieht die Natur ins Haus! Jetzt ist die ideale Zeit für frisches Wildbret und die ersten aromatischen Pilze der Saison. Dieses einfache, aber raffiniert kombinierbare Rezept bringt Waldaromen direkt auf den Teller: perfekt als herzhafter Snack oder leichtes Abendgericht. Zutaten (für 2 Personen): 4 Scheiben Toastbrot 2 Scheiben Schinken 2 Scheiben Käse (z. B. Bergkäse oder Gouda) 150 g frische Pilze der Saison (Eierschwammerl, Steinpilze etc.) 1 kleine Zwiebel,...

Foto: BFKdo Hermagor
30

Cupfinale in Waidegg
FF Birnbaum holt Gesamtsieg beim Feuerwehrcup

Die FF Birnbaum sicherte sich beim Finale in Waidegg den Sieg des Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcups 2025. Vier Bewerbe entschieden am Ende über den Gesamterfolg. WAIDEGG. Der vierte Abschnittsleistungsbewerb am 26. Juli 2025 in Waidegg war das große Finale des Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcups. Bei idealen Bedingungen kämpften die Gruppen um die letzten Punkte. Die 7. Gruppe der FF Birnbaum setzte sich vor der 3. Gruppe der FF Kühweg und der 3. Gruppe der FF St. Jakob im Lesachtal durch. Leistung...

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Foto: Mario Resetschnig/Emanuel Unterguggenberger
4

St. Lorenzen im Lesachtal
115 Jahre gelebte Feuerwehrtradition

Mit einem würdigen Festwochenende feierte die FF St. Lorenzen ihr 115-jähriges Bestehen. Höhepunkte waren ein Bewerb, Jugendvorführung und der Festgottesdienst. ST. LORENZEN IM LESACHTAL. Die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen feierte am 21. und 22. Juni ihr 115-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumswochenende ganz im Zeichen von Einsatz, Kameradschaft und Tradition. Am Bewerbsplatz beim Bildungszentrum traten 26 Gruppen aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal gegeneinander an. Bei bestem Wetter...

n den Workshop-Räumen der Karnischen Werkstätten entstehen neue Perspektiven für die Region. | Foto: Karnische Werkstätten
2

Kötschach-Mauthen
Wie eine alte Halle zum Innovationsmotor wurde

Die Karnischen Werkstätten in Kötschach-Mauthen vereinen Bildung, Technik, Karrierechancen und gelebte Inklusion unter einem Dach. Was dort entsteht, wirkt weit über die Region hinaus. KÖTSCHACH-MAUTHEN. In einer umgebauten Industriehalle entsteht ein Ort, an dem Zukunft greifbar wird. Die Karnischen Werkstätten bieten nicht nur praxisnahe Aus- und Weiterbildungen, sondern auch Begegnung, technologische Innovation und ein Netzwerk, das Menschen und Betriebe aus dem gesamten Gail-, Gitsch- und...

Foto: FF Hermagor
4

Hermagor feierte groß auf
Kirchtag mit Combo, Umzug und Gottesdienst

Am 12. und 13. Juli wurde in Hermagor der Stadtkirchtag gefeiert. Musik, Brauchtum und Gottesdienste standen im Zentrum des traditionsreichen Sommerfests. HERMAGOR. Der Hermagorer Stadtkirchtag 2025 lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. In bewährter Manier wurde am Wochenende vom 12. und 13. Juli gefeiert – und das mit allem, was zu einem echten Gailtaler Kirchtag dazugehört. Bieranstich und StimmungTraditionell startete das Fest am Samstag...

Nach zehn Jahren Pause hat Österreich 2026 erstmals wieder einen nationalen Vorentscheid, bei dem auch das TV-Publikum mitbestimmen kann. | Foto: Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
7

Eurovision Song Contest 2026
Alle Infos zu Vorentscheid und Ticketkauf

175 Tage vor dem ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests (ESC) 2026 präsentierte der ORF am Dienstag im Rahmen eines Pressetermins neue Informationen zur kommenden Ausgabe der größten Musikshow im TV. Vorgestellt wurden unter anderem erste Designs der sogenannten Postcards, Details zu Volunteers, Ticketverkauf sowie Neuigkeiten zum österreichischen Vorentscheid "Vienna Calling". ÖSTERREICH. Nach zehn Jahren Pause hat Österreich 2026 erstmals wieder einen nationalen Vorentscheid, bei dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut Medienberichten könnte Kanada 2026 erstmals am Eurovision Song Contest (ESC) teilnehmen. | Foto: eurovision
3

Premiere
Wird Kanada erstmalig am Eurovision Song Contest teilnehmen?

Laut Medienberichten könnte Kanada 2026 erstmals am Eurovision Song Contest (ESC) teilnehmen. ÖSTERREICH. Seit Mittwoch kursieren auf Social Media Screenshots der Budgetplanung für den öffentlich-rechtlichen Sender Kanadas CBC, die auf eine mögliche Teilnahme Kanadas am Eurovision Song Contest 2026 hinweisen. Denn im Budget der kanadischen Regierung für CBC/Radio-Canada für die Jahre 2025-2026 findet sich folgende Passage: „Die Regierung wird Möglichkeiten prüfen, den Auftrag von...

  • Sophie Wagner
Der Vollmond vom 5.11.2025 im herbstlichen Kirschbaum
3 4 62

Bildergalerie vom Supermond
Das war der größte Vollmond des Jahres

Am Abend des 5. November 2025 erlebten Himmelsbeobachterinnen und -beobachter in ganz Österreich ein spektakuläres Naturereignis: den größten Supermond des Jahres. Der Vollmond stand gestern besonders nah an der Erde – rund 356.800 Kilometer entfernt – und leuchtete dadurch heller und größer als gewöhnlich. ÖSTERREICH. Schon kurz nach dem Sonnenuntergang zeigte sich der Mond eindrucksvoll über den Horizonten. Viele Menschen nutzten das klare Wetter, um das Schauspiel zu beobachten und zu...

  • Julia Steiner
Der Kaiserschmarrn bleibt mit 34,2 Prozent der unangefochtene Favorit unter Österreichs Mehlspeisen und verbindet Jung und Alt gleichermaßen. | Foto: Pixabay
4

Kaiserschmarrn, Palatschinken
Österreichs Lieblings-Mehlspeise steht fest

Generationen mögen verschieden sein, doch bei der süßen Leibspeise sind sich Jung und Alt in Österreich erstaunlich einig. Der Kaiserschmarrn bleibt der unangefochtene Star am Mehlspeisenhimmel – und das obwohl die Kaffeehaus-Tradition selbst nicht mehr bei allen gleich gut ankommt. ÖSTERREICH. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Café Vollpension und Marketagent zu den beliebtesten Klassikern im österreichischen Kaffeehaus. Mit 34,2 Prozent der Stimmen kürten die Befragten den...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.