St. Veit - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Die Schüler:innen der LFS Althofen begleiteten die Bewohner:innen des Hauses Suavitas in Friesach auf der Reise in die Vergangenheit.
16

Eine Reise in die Vergangenheit
LFS Althofen beim Weltalzheimertag

Anlässlich des Weltalzheimertages beteiligte sich die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen an einem besonderen Projekt in der Pflegeeinrichtung Suavitas in Friesach. So wie andere Betreuungseinrichtungen setzte auch das Haus Suavitas auf kreative Maßnahmen gegen das Vergessen – und die Schüler:innen der LFS Althofen unterstützten das engagierte Team vor Ort dabei. In fünf Stationen war eine liebevolle „Reise in die Vergangenheit“ vorbereitet, die alle Sinne ansprach. Alte Gegenstände und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
5

Tag des Kaffees 2025

Tag des Kaffees 2025:  Kaffeeliebhaber sind jedes Jahr am 1. Oktober aufgerufen, sich mit kleinen und großen Aktionen rund um Kaffee am „Tag des Kaffees“ zu beteiligen. Anerkannt ist, dass die Kaffee-Pflanze aus Äthiopien stammt. Der Legende nach entdeckte der Hirte Kaldi, dessen Ziegen nach dem Verzehr der roten Kaffeekirschen aufgedreht herumsprangen, die Kaffeepflanze. Zum ersten mal wurde Kaffee in der Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens bereits 900 n. Fazit: Sollte man direkt nach dem...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige

"Mentale Gesundheit" steht im Fokus
33. Wernberger Gesundheitstage®

Am 4. und 5. Oktober finden unter dem Motto „Mentale Gesundheit“ die Wernberger Gesundheitstage® statt. WERNBERG. Bereits seit 1992 gibt es sie, heuer startet man in die 33. Auflage: Das Team der Wernberger Gesundheitstage®, die Neue Volkspartei Wernberg und das Kloster Wernberg laden von Samstag, dem 4. bis Sonntag, dem 5. Oktober zu den „Gesunden Tagen“ ins Kloster Wernberg ein. Im Laufe der Jahre wurden die Gesundheitsvorträge um die Gesundheitsmesse erweitert. Heuer werden dazu 20 regionale...

17 10 17

Herbst 2025
September im Garten

Schnell hat sich der Herbst eingefunden.  Jetzt heißt es noch das restliche Gemüse und Obst ernten und dann beginnt das Aufräumen.

8 3 10

Der Herbst ist da !!!

Der Herbst ist eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten. Herbst ist die Jahreszeit zwischen dem Sommer und Winter. In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. Im Herbst der Nordhalbkugel bewegt sich die Sonne scheinbar vom Himmelsäquator zum südlichen Wendekreis. Astronomisch beginnt der Herbst hier mit der Tag-und-Nacht-Gleiche am 22. oder 23. September, meteorologisch und biologisch wird er meist Anfang September angesetzt. Für die...

7

Spielerisch die Erde retten
Klimaspiele-Nachmittag mit dem Kinder- und Jugendzentrum Görtschitztal

Görtschitztal. Spielerisch die Erde retten – unter diesem Motto fand kürzlich ein besonderer Nachmittag im Kinder- und Jugendzentrum Freespace Görtschitztal statt. Gemeinsam mit der Künstlerin und Pädagogin Johanna Smyrek von Lelali Arts wurde ein spannender Klimaspielenachmittag organisiert, bei dem Kinder auf unterhaltsame Weise für den Schutz unserer Umwelt sensibilisiert wurden. Möglich gemacht wurde die Veranstaltung erst durch die Unterstützung der KEM (Klima- und Energie-Modellregion)...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
4

Ein gemeinsames Projekt von KLAR! Görtschitztal
Waldpädagogiktage im Zeichen des Naturerlebens

Im Rahmen unserer Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung und Klimawandelanpassung durften wir als KLAR! Görtschitztal gemeinsam mit der Volksschule Eberstein und der Volksschule Hüttenberg zwei ganz besondere Waldpädagogiktage umsetzen. Unter der fachkundigen Begleitung von Waldexperten Walter Regenfelder erlebten die Kinder die Vielfalt und den Wert unseres heimischen Waldes auf eindrucksvolle Weise. Der Wald wurde für die Schülerinnen und Schüler zum lebendigen Klassenzimmer: Mit offenen Augen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
6

🌱 Wurzeln schlagen für Morgen!
Agroforsttag in Hochfeistritz/Kärnten

Am 5. September 2025 fand der erste Agroforsttag in Hochfeistritz (Kärnten) statt. Mehr als 20 interessierte Teilnehmer:innen versammelten sich am Biobauernhof der Familie Priebernig, um sich im Rahmen eines Fachvortrags mit anschließender Exkursion umfassend über das Thema Agroforstwirtschaft zu informieren. 🎤 Im Mittelpunkt stand Mag. Theresia Markut vom FIBL, die fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke vermittelte. Ein herzliches Dankeschön in diesem Zuge auch an ÖKL 🌳 Doch was ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
21 13 18

Herbstzeit -Wanderzeit
Nockalmstrasse.

Entlang der 34 km langen Nockalmstrasse mit 52 Kehren  gibt viele Wanderwege da ist für jeden was dabei. Sehr schön ist der der Spaziergang rund um den Windebensee. Entlang dieser schönen Panoramastrassen gibt es bei freien Eintritt Ausstellungen und Naturlehrwege zu besichtigen.  Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Es gibt hier  urige Hütten aber auch Alm Gasthäuser. Bei strahlende Sonnenschein und blitzblauen Himmel habe ich diesen Ausflug sehr genossen.

1 1 10

Feuerwehr Fest in Althofen am Samstag, 20. Sept., 11.00 Uhr

Feuerwehrfest Althofen Wir laden Sie ein und bieten kulinarische Leckerbissen, Musik, die alle Altersgruppen begeistert und Unterhaltung für Groß und Klein. Ab 11 Uhr spielt die Ebersteiner Kirchtagsmusi und die Geschwister Scharf auf. DJ Nameless alias Stefan Leitner ist von Beginn an mit dabei und sorgt für Stimmung bis open end. Das alles in einem besonderen Ambiente, nämlich in den beiden beheizten Festhallen im Rüsthaus. Für Action ist mit einer Schießbude und Feuerwehrautofahrten, durch...

Schriftsteller Gerald Eschenauer mit Sabine und Jakob Pistotnig [Autohaus Pistotnig]
4

BUCH13 – Echt abgefahren …
Kultur & Wirtschaft, eine perfekte Symbiose

Kärntens größte Literaturinitiative BUCH13, mit Schriftsteller & Gründer Gerald Eschenauer macht zukünftig mit dem Autohaus Pistotnig in Liebenfels gemeinsame Sache. Der umtriebige Kulturverein bringt demnächst sogar die erste Lesung ins Autohaus. „Für uns sind Kooperationen immens wichtig und eine logische Konsequenz lebendigen Kulturlebens“ zeigt sich Eschenauer überzeugt. Verbindet ihn doch mit dem Autohaus Pistotnig eine jahrzehntelange Geschichte. „Ich bin in Zweikirchen geboren und...

2 3 21

Die Heiligblutkirche in Friesach

Kurz Besuch in der Burgenstadt Friesach und leider war die Kirche verschlossen und konnte sie nicht von innen sehen !!! Die erste Kirche an dieser Stelle war im Besitz der Viktringer Zisterzienser. Sie wurde 1194 geweiht und wurde zwischen 1211 und 1215 ein Raub der Flammen. 1217 errichteten die Dominikaner neben der Kirche ihre erste Niederlassung im deutschsprachigen Raum und bauten ein Klostergebäude. 1238 soll sich hier während einer Messfeier ein Blutwunder ereignet haben, bei dem sich,...

7

„Seltene Erden und ihre geopolitische Bedeutung“

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Vortrag „Seltene Erden und ihre geopolitische Bedeutung“ am Donnerstag, 11. September, um 18:30 Uhr im Auer-von-Welsbach-Museum. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit, mit den Referenten und Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und den Abend in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

67

Tag der Einsatztaucher
Längsee wurde zum Schauplatz der Einsatztaucher

Auf Initiative des Scuba-Team Kärnten fand am 6. September 2025 eine groß angelegte Veranstaltung statt, bei der Einsatztaucherinnen und Einsatztaucher aus mehreren Einsatzorganisationen und Bundesländern eindrucksvolle Schauübungen präsentierten. Rund 110 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Neben tauchspezifischen Infoständen und einer ganztägigen Moderation hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, moderne Tauchausrüstung wie...

25 8 6

Mondfinsternis
Abendrot

Wir wollten heute ein bißchen höher hinauf und fuhren nach Maria Waitschach um die Mondfinsternis zu beobachten.  Von Mond habe ich weit und breit nix gesehen das verhinderten Wolken. Dafür gab  es  ein grandioses Abendrot, der Himmel bot uns ein wahres Naturschauspiel.  Auf der Heimfahrt kam es noch zu einer tierischen  Begegnung.

2 2 42

Spaziergang in der Burgenstadt Friesach

Wie kaum ein anderer Ort hat sich Friesach das mittelalterliche Erscheinungsbild bewahrt. Die Burgen und Ruinen am Petersberg, Virgilienberg und den weiteren Hügeln über dem historischen Zentrum prägen die markante Silhouette der Burgenstadt. Die Befestigungsanlage, bestehend aus einem der letzten wasserführenden Stadtgräben Europas und wehrhaften Mauern und Türmen sowie die vielen Kirchen und Klöster laden zu einem Lokalaugenschein ein. Einst residierten hier die Fürsterzbischöfe von Salzburg....

6

Fachwissen, Genuss und Gartenliebe
Großes Interesse am Wintergemüse in der Traditionsgärtnerei Sattler

In der Traditionsgärtnerei Sattler stand kürzlich (3. September 2025) das Wintergemüse im Mittelpunkt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, wertvolles Wissen rund um Pflanzung und Pflege zu sammeln. Für die fachliche Einführung sorgten Ing. Angelika Sattler sowie Gärtnermeister Michael Kosch, die in ihren Vorträgen praxisnah erklärten, wie Wintergemüse erfolgreich angebaut und gepflegt wird. Im Anschluss daran erwartete die Gäste eine bunte...

Spaziergang mit Hund, Morgenstimmung nahe Kraxenberg, Reinsberg  | Foto: Christian Hahn
Aktion 11

Welthundetag
MeinBezirk sucht die süßeste Regionauten-Hunde

Ob verspielt, loyal oder kuschelig: Hunde verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum Welthundetag am 10. Oktober sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Hundefotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 10. Oktober feiern Hundeliebhaber weltweit den Welthundetag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer vierbeinigen Freunde steht. Dieser Tag soll das Bewusstsein für das Wohl und den Schutz von Hunden stärken und ihre besondere Rolle in...

  • Julia Steiner
Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in der die Natur ihren Höhepunkt erreicht hat.
3 2 75

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im August 2025

Der August, ein Monat voller Wärme und Überfluss, zeigt die Natur in ihrer vollen Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen sommerlichen Höhepunkt in beeindruckenden Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von goldenen Getreidefeldern über üppige Obstgärten bis hin zu tiefgrünen Wäldern – der August präsentiert sich in einer Fülle von Farben und Formen. COMMUNITY. Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner
Ob im Kuschelmodus, bei einem spannenden Abenteuer oder einfach nur in typischer Katzenpose: MeinBezirk will deine Lieblingsmomente mit deiner Katze sehen! | Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
2 6 Aktion 13

Weltkatzentag
MeinBezirk sucht die süßeste Regionauten-Katze

Ob verspielt, neugierig oder majestätisch: Katzen verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum internationalen Katzentag am 8. August sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Katzenfotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 8. August feiern Katzenliebhaber weltweit den Weltkatzentag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer pelzigen Gefährten steht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag im Jahr 2002 vom International Fund for Animal Welfare...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.