Gailtal

Beiträge zum Thema Gailtal

ÖVP Blitzer
Großes Kameradentreffen auf der Dolinza-Alm

DOLINZA-ALM. Die Mitglieder von Feuerwehr und Jagdgesellschaft luden Freunde und Wegbegleiter zum Kameradschaftstreffen auf die Dolinza-Alm. Auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull ließ sich die Veranstaltung nicht nehmen und nutzte den Anlass für den Austausch mit vielen Bekannten. Insgesamt fanden sich 300 Gäste auf der Alm ein, darunter auch die Wildsänger und Jagdhornbläser.

Foto: Mein Bezirk
8:39

Gemeinde Dellach
Zwischen Tradition, Gemeinschaft und Zukunftsblick

Dellach im Gailtal – eingebettet in die malerische Landschaft Kärntens, geprägt von einer engen Dorfgemeinschaft und einem regen Vereinsleben – zeigt im Gespräch mit zwei Generationen, wie sich Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer Gemeinde miteinander verbinden. DELLACH. Im Interview geben Michael Lenzhofer (25), Sohn des Bürgermeisters, und Leopold Pirkopf (73), langjähriger aktiver Bürger, einen Einblick in das Leben und Miteinander in ihrem Heimatort. "Jeder kennt jeden“ – Das Wesen von...

Die Vorgaben des Alm- und Weideschutzgesetzes seien eingehalten worden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AB Photography
1

"Versuchte Schafherde anzugreifen"
Schadwolf im Bezirk Hermagor erlegt

Gemäß dem Kärntner Alm- und Weideschutzgesetz (K-AWSG) wurde am vergangenen Samstag, den 9. August in den frühen Morgenstunden ein Risikowolf im Bezirk Hermagor erlegt. HERMAGOR. Der Wolf habe, den Informationen des Landes Kärnten zufolge, versucht eine Schafherde anzugreifen. "Nach seinem Angriff erfolgte die Entnahme, welche ordnungsgemäß gemeldet wurde", wird in der Aussendung berichtet. Bereits begutachtet Die Begutachtung vor Ort durch Sachverständige des Landes sei bereits erfolgt. "Es...

Mitglieder der Tibethilfe Gailtal mit Kindern die von Patinnen und Paten der Tibethilfe Gaital unterstützt werden/wurden beim Einkauf im nahegelegenen Bir. | Foto: Tibethilfe Gailtal
4

Tibethilfe Gailtal
Hilfe mit Herz – von Kärnten bis in den Himalaya

Seit über 15 Jahren engagiert sich eine kleine, aber umso tatkräftigere Gruppe von PatInnen und UnterstützerInnen aus dem Gailtal für Menschen in Not – insbesondere für tibetische Flüchtlingskinder in Indien und die BewohnerInnen entlegener Himalaya-Dörfer. GAILTAL. Was 2008 als freundschaftlicher Zusammenschluss engagierter PatInnen begann, wurde im April 2024 zur „Tibethilfe Gailtal“ als offiziell eingetragener Verein. Das Ziel: ehrenamtliche, direkte und transparente Hilfe dort leisten, wo...

Foto: Raumschmiede
5

Jugend gestaltet Zukunft mit
Pop-Up-Workshop der MMS Kötschach-Mauthen

Was brauchen junge Menschen, um sich in ihrer Gemeinde wohlzufühlen? Welche Orte sind wichtig für sie – und was fehlt? Mit diesen Fragen beschäftigten sich am 18. Juni die SchülerInnen der 4. Klassen der Musikmittelschule Kötschach-Mauthen im Rahmen eines Pop-Up-Workshops der RAUM|SCHMIEDE. Treffpunkte, Wünsche und Visionen „Ich chille in Strajach“, hieß es zum Beispiel von einem Schüler. Andere genossen ihre Freizeit im Einsiedelwald, beim Schwimmen in der Aquarena, beim Radfahren, am...

Die Behelfsbrücke soll sicherstellen, dass die Schattseite während der gesamten Sanierungsarbeiten erreichbar bleibt.  | Foto: MeinBezirk
3

Waidegg:
Behelfsbrücke sichert Erreichbarkeit während Sanierung

Die Sanierung der Waidegger Gailbrücke ist in vollem Gange und mit der Fertigstellung der Behelfsbrücke wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die provisorische Konstruktion sorgt dafür, dass die Schattseite während der gesamten Bauphase problemlos erreichbar bleibt. WAIDEGG. Das Behelfsbrückengerät stammt von der Brückenmeisterei Villach und wurde auf Initiative von LHStv. Martin Gruber für die Dauer der Sanierungsarbeiten temporär zur Verfügung gestellt. Der Aufbau erfolgte...

Christian Pöschl sprach im Sommergespräch über Pläne und Träume für die Zukunft des Vereins.  | Foto: Privat
3

30 Jahre „Aktion Mutante“
Ein Sommergespräch mit Christian Pöschl

Subversive Kunst, radikale Klänge und ein unerschütterlicher Wille, abseits des Mainstreams Kultur zu schaffen – dafür steht der Verein Aktion Mutante seit 1995. Gegründet von zwei kreativen Köpfen im Dreiländereck Österreich–Italien–Slowenien, feiert der Kulturverein heuer sein 30-jähriges Bestehen. Im Gespräch mit Vereinsleiter Christian Pöschl wird klar: Das Herz der Mutante schlägt lauter denn je. ARNOLDSTEIN. „Besonders stolz macht mich unser Durchhaltevermögen – dass wir 30 Jahre als...

Chefinspektor Paul Schnabl, Kommandant-Stellvertreter des Bezirkspolizeikommandos Hermagor | Foto: MeinBezirk
2

Pilzkontrollen im Bezrik Hermagor:
Jeder Verstoß wird angezeigt

Das Pilzjahr im Gailtal hat mit den jüngsten Regenfällen so richtig Fahrt aufgenommen – und damit auch die Arbeit für Polizei und Bergwacht. Innerhalb weniger Tage wurden im Bezirk Hermagor gleich mehrere spektakuläre Funde gemacht, die weit über die gesetzlichen Sammelgrenzen hinausgingen. HERMAGOR. Besonders ins Auge stachen zwei Fälle der vergangenen Woche: Am 1. August stoppten Beamte auf der Straniger Alm drei italienische Staatsbürger, die unglaubliche 66 Kilogramm Steinpilze im...

3

Fahrplanreform bringt Aufschwung
Gailtal profitiert durch neuen Takt

Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme und soll weit über die direkte Strecke hinaus Wirkung zeigen. Im Gailtal wurde der Fahrplan bereits deutlich aufgewertet. Mehr Züge, längere Betriebszeiten und flexible Anbindungen versprechen neue Chancen für Pendler, Schüler, Touristen und die regionale Wirtschaft. HERMAGOR. Mit der Fertigstellung der Koralmbahn beginnt in Kärnten eine neue Ära der Mobilität. Die schnelle Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt wird den Fernverkehr...

Foto: Gerfried Robatsch
6

Geschichte von Dellach/Gail
Von Kelten, Knappen und Kupfer

Dellach blickt auf eine 2900-jährige Geschichte zurück. Von prähistorischen Siedlungen über keltische Münzprägungen bis zur Metallverarbeitung prägten viele Epochen den Ort. DELLACH. Für die prähistorische Siedlung Gurina ist eine Besiedlung auf dem heutigen Gemeindegebiet zur Hallstattzeit nachweisbar. Kupferschmelzhöhlen aus den Jahren 600 bis 400 vor Christus belegen eine blühende Kultur, in Gurina wurden sogar keltische Münzen geprägt. Die Siedlung gilt als mindestens 2900 Jahre alt und war...

Foto: privat
2

Sommergespräch mit Bürgermeister Leopold Astner
Die Zukunft Hermagors

Beim Sommergespräch gibt Bürgermeister Leopold Astner einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen in der Stadtgemeinde Hermagor. Ganz oben auf der Agenda stehen derzeit Maßnahmen im Bereich Hochwasserschutz und Gewässerökologie. „Die Fischaufstiegshilfe an der Gössering ist nahezu fertig, in zwei bis drei Wochen ist sie abgeschlossen“, berichtet Astner. HERMAGOR. Parallel dazu läuft der Ausbau des Mühlbachs, hier ist mit einer Fertigstellung in zwei bis drei Monaten zu rechnen. Auch in...

Nach 44 Jahren
Ein Förster mit Herz und Verstand geht in den Ruhestand

Nach beeindruckenden 44 Jahren im Dienst des Landes, davon 40 Jahre im Forstdienst der Bezirkshauptmannschaft Hermagor, wurde Albin Oberluggauer mit 1. August in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für viele im Gail-, Gitsch- und Lesachtal war er über Jahrzehnte hinweg weit mehr als nur ein Förster – er war kompetenter Ansprechpartner, ruhender Pol in Krisenzeiten und jemand, der mit Fachwissen ebenso überzeugte wie mit seiner nahbaren, menschlichen Art. HERMAGOR. Seine berufliche...

Das warme Wetter bringt nicht nur Badelaune, sondern auch plagende insekten.
2

Interview mit Dr. Buxbaum
Was bei Insektenstichen zu beachten ist

Der Sommer bringt nicht nur Badewetter und Wanderfreuden ins Gailtal, sondern auch eine erhöhte Aktivität stechender Insekten. „In unserer Region sind derzeit vor allem Mücken, Bremsen, Bienen, Wespen und Hornissen aktiv“, berichtet Dr. Christiane Buxbaum. GAIL-,GITSCH-, LESACHTAL. Besonders in naturnahen Gebieten wie unserer Region machen sich Mücken und Bremsen bemerkbar, aber auch Begegnungen mit Wespen beim Jausnen im Freien sind keine Seltenheit. Stiche dieser Insekten können...

 Stolz auf seinen Erfolg: Max Steinbrenner mit der offiziellen EYOF-Urkunde und Medaille am Ufer der Rennstrecke. | Foto: ÖO/Michael Meindl
9

Silber für Gailtaler Kanuten in Skopje
Max Steinbrenner paddelt sich aufs EM-Podest

Bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen in Skopje holte sich der Kärntner Max Steinbrenner die Silbermedaille im Kanuslalom. Der 16-Jährige lag lange auf Goldkurs, musste sich am Ende aber dem Polen Kulczyczki geschlagen geben. Nun geht es direkt weiter zur Junioren-EM in Slowenien. SKOPJE. Mit der Silbermedaille kehrt Max Steinbrenner von den Europäischen Olympischen Jugendspielen zurück. „Es ist ein sehr schönes Gefühl, aber viel Zeit zum Nachdenken bleibt nicht. Direkt nach Skopje...

Obmann Peter Brandstätter (3. v.l.) und Stellvertreter Stichaller Rene (2. v.l.)und die Mitglieder des Sportfischvereins Nötsch sorgten für ein gelungenes Fest. | Foto: MeinBezirk
6

Teichfest in Emmersdorf
Natur, Genuss und Gemeinschaft am Wasser

Inmitten idyllischer Waldkulisse wurde der Fischteich in Emmersdorf am Sonntag, dem 3. August, einmal mehr zum Schauplatz des traditionellen Teichfests des Sportfischereivereins Nötsch. Bereits ab 11 Uhr strömten Besucherinnen und Besucher aus nah und fern herbei, um kulinarische Spezialitäten, naturnahe Erlebnisse und gesellige Stunden zu genießen. EMMERSDORF. Ob frisch gebratene oder geräucherte Forellen, saftige Grillwürstchen oder zartes Kotelett: Die feinen Speisen aus der Region fanden...

Foto: Privat
3

Vielfalt im Fokus
Tag der Fische lenkt Blick auf heimische Gewässer

Am 22. August wird weltweit der Internationale Tag der Fische begangen – ein Anlass, der auch im Gailtal zum Nachdenken anregen sollte. Denn obwohl der Pressegger See als beliebtes Naturjuwel in Kärnten gilt, birgt seine Fischwelt eine Vielfalt und Bedeutung, die über den Freizeitwert hinausgeht. HERMAGOR. Verena Lindermuth, zuständig für das Fischgewässer Pressegger See, bestätigt im Gespräch: „Der See hat eine sehr gute Wasserqualität, derzeit besteht kein Grund zur Sorge.“ Dennoch mahnt sie...

Die Jahreshauptversammlung fand in den Räumlichkeiten der Landtechnik Zankl statt.  | Foto: MeinBezirk
9

Zukunft Handwerk Industrie Gailtal
Ein starkes Netzwerk für die Region

Seit 2009 engagiert sich der Verein ZHIG – Zukunft Handwerk Industrie Gailtal aktiv für die wirtschaftliche Entwicklung im Gail-, Gitsch- und Lesachtal. Was als regionale Initiative von engagierten UnternehmerInnen begann, hat sich mittlerweile zu einem anerkannten Impulsgeber für nachhaltige Kooperation, Innovationskraft und praxisnahe Ausbildungsmodelle entwickelt. GAIL-, GITSCH- LESACHTAL. Mit 41 Mitgliedsbetrieben aus den Bereichen Handwerk, produzierendes Gewerbe und Industrie setzt ZHIG...

Organisatorin Elisabeth Unterweger (ganz links) und Präsidentin Mag. Maria Schnaubelt (ganz rechts) flankieren die Sieger:innen des Golfturniers | Foto: Soroptimist Club Hermagor
2

Sport & soziales Engagement
Benefizgolfturnier bringt Schwung in Region

Bereits zum 13. Mal veranstalteten die engagierten Mitglieder des Soroptimist Club Hermagor ein Benefiz-Golfturnier, das Sport und soziales Engagement eindrucksvoll miteinander verband. Auf der gepflegten Anlage des Nassfeld Golfclubs versammelten sich GolfspielerInnen aus Kärnten, Osttirol und der Steiermark zu einem sportlichen Wettkampf, der im Stableford-Modus über 18 Löcher ausgetragen wurde. WAIDEGG. Besonders hervorgetan haben sich auch heuer wieder junge SpielerInnen: Der 12-jährige...

Gartenräume gestalten:
Von der Leseecke bis zum Spielplatz

Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, zieht es viele Menschen ins Freie. Der Garten wird nicht nur zur grünen Oase, sondern auch zum erweiterten Wohnraum. Wer seinen Außenbereich geschickt gestaltet, kann dort nicht nur entspannen, sondern auch kochen, essen, arbeiten oder Gäste empfangen, mit durchdachten Lösungen, die naturnah, praktisch und stilvoll sind. Ein Garten lässt sich in unterschiedliche Zonen gliedern – ähnlich wie eine Wohnung. Ein Bereich lädt zum Kochen ein,...

Foto: MeinBezirk.at
2

Wiedereröffnung am Dreiländereck
Grenzpunkt als touristischer Magnet

Nach über einem Jahr Pause ist das Dreiländereck wieder geöffnet  und präsentiert sich schöner denn je. Am 5. Juli wurde das beliebte Ausflugsziel im Dreiländereck Kärnten-Italien-Slowenien feierlich eröffnet und lockte zahlreiche Gäste auf den Berg. DREILÄNDERECK. Im Mittelpunkt steht der neue Familien-Erlebnisweg „Drei.Länder.Bär“ – ein kinderwagengerechter Rundweg mit herrlichem Panoramablick rund um die Bergstation der 3er-Sesselbahn. Entlang des Weges lassen sich Natur, Bewegung und...

Der Klassiker im Glas: saure Gruken. | Foto: Stockadobe/photocrew
3

Vorrat aus dem Garten
Einkochen im Sommer – Tradition, die bleibt

Wenn im August die Obst- und Gemüsegärten im Gailtal in voller Pracht stehen, ist es Zeit für eine der ältesten und nachhaltigsten Arten der Haltbarmachung: das Einkochen oder „Einrexen“, wie es im Alpenraum liebevoll genannt wird. Was früher überlebenswichtig war, erlebt heute eine neue Blüte – aus Liebe zu Regionalität, Saisonalität und dem Wunsch, den Sommer ein wenig länger zu bewahren. GAILTAL. Im Gailtal hat das Einrexen eine lange Tradition. Früher war es selbstverständlich, dass nach...

BH Hermagor:
Waldbrandverordnung im Bezirk Hermagor aufgehoben

Gute Nachrichten für Waldbesucherinnen und -besucher sowie die Land- und Forstwirtschaft: Die Bezirkshauptmannschaft Hermagor hat mit sofortiger Wirkung die am 24. Juni erlassene Waldbrandverordnung aufgehoben. HERMAGOR. Die Maßnahme war aufgrund der damals erhöhten Brandgefahr in Kraft getreten. Nun haben sich die Wetterlage und die Bodenfeuchtigkeit wieder ausreichend stabilisiert, sodass ein generelles Verbot für offenes Feuer im Wald und in dessen Nähe nicht länger erforderlich ist. Die...

Arnoldsteiner Jahreskirchtag
Tradition, Musik und Gemeinschaft

Drei Tage lang stand Arnoldstein ganz im Zeichen des traditionellen Jahreskirchtags: ein Fest, das einmal mehr zeigte, wie lebendig Brauchtum, Gemeinschaft und Feierfreude in der Marktgemeinde gelebt werden. Der Verein „Arnoldsteiner Konta“ unter der engagierten Leitung von Obmann Stefan Antolitsch sorgte für eine rundum gelungene Organisation, die von Freitag bis Montag keine Wünsche offenließ. ARNOLDSTEIN. Gestartet wurde der Kirchtag am Freitag mit einem gemütlichen Auftakt beim Café...

Foto: Mein Bezirk
12

VIA IULIA AUGUSTA Kultursommer
Ein Apfelbaum als Widerstandszeichen

Im Rahmen des VIA IULIA AUGUSTA Kultursommers wurde im Seminarraum der Karnischen Werkstätten ein eindrucksvolles Doppelporträt eines Mannes gezeigt, der mit Äpfeln Widerstand leistete: Der „Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner. KÖTSCHACH. Mit einer Buchpräsentation und der Vorführung der Dokumentation „Ein stummer Hund will ich nicht sein“ wurde das außergewöhnliche Leben des bayerischen Pfarrers gewürdigt: ein Mann, der sich im Nationalsozialismus mutig gegen das Regime stellte und im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. August 2025 um 08:00
  • Gailtal

Hochsaison der Kirchtage im Gailtal

Wenn im Gailtal die Kirchtagsbäume aufgerichtet und die Trachten gebügelt werden, beginnt die Hochsaison der Feste. Welche Kirchtage Sie zwischen dem 7. und 27. August im Tal und auf den Almen besuchen können, lesen Sie hier. Ob auf grünen Almen oder in den festlich geschmückten Dörfern – der Gailtaler Kirchtag ist Ausdruck gelebter Tradition und gemeinschaftlicher Lebensfreude, mit Musik, kulinarischem Genuss, Gottesdiensten, Tanz, Kufenstechen und gelebtem Brauchtum. GAIL-, GITSCH- und...

  • 19. August 2025 um 18:00
  • Cafe Restaurant TARMANN
  • Nötsch im Gailtal

Regionale Vielfalt zum Genießen in Labientschach

Am Dienstag, dem 19. August, lädt der Genuss-Bauernmarkt vor dem Restaurant Tarmann in Labientschach von 18 bis 22 Uhr zum Schlemmen, Schmökern und Verweilen ein. LABIENTSCHACH. In stimmungsvoller Atmosphäre erwartet BesucherInnen ein vielfältiges Angebot an heimischen Produkten: Gailtaler Speck, Almkäse, Wildwürste, prämierte Schnäpse, Honigspezialitäten, Marmeladen und vieles mehr. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant Tarmann mit regionalen Klassikern – von knusprig gebratenen „Rippalan“ bis...

  • 22. August 2025 um 16:00
  • Rotes Kreuz Österr Ortsdienststelle Kötschach- Mauthen
  • Kötschach

Blutspendeaktion in KÖ-MAU

KÖTSCHACH- MAUTHEN. Am Freitag, dem 22. August, lädt das Österreichische Rote Kreuz zur Blutspendeaktion in die Ortsstelle Kötschach-Mauthen ein. Von 16 bis 20 Uhr haben SpenderInnen die Möglichkeit, mit einer Blutspende Leben zu retten. Wer teilnehmen möchte, sollte spätestens 30 Minuten vor Ende der Aktion eintreffen und einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen. Blut spenden können gesunde Personen zwischen dem 1. und 70. Geburtstag, sofern die gesundheitlichen und gesetzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.