Pflegepersonal

Beiträge zum Thema Pflegepersonal

Bei einer Pressekonferenz solidarisierte sich die ÖH der MedUni Wien und des FH Campus mit dem Krankenhauspersonal. | Foto: Ärztekammer für Wien/Stefan Seelig
3

Spitalspersonal
Studierende wollen bei Protestmarsch in Wien teilnehmen

Am 4. Dezember plant die Wiener Ärztekammer einen Protestmarsch aufgrund der Probleme im Gesundheitssystem. Bei einer Pressekonferenz solidarisierte sich die ÖH der MedUni Wien und des FH Campus mit dem Krankenhauspersonal. WIEN. Aus "Verantwortung gegenüber den Patientinnen und Patienten" plant die Wiener Ärztekammer am 4. Dezember einen Protestmarsch und keinen Streik, wie MeinBezirk.at mehrmals berichtete. Ziel ist jedoch das gleiche: Aufmerksamkeit für die kritischen Arbeitsbedingungen des...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die von dem Pflegepersonal angegeben Gründe für einen Austritt waren die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und „besonderen Herausforderungen in der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team“. | Foto: Foto: Unsplash
4

Kündigungen steigen an
Grüne fürchten Notlage in Wiener Spitälern

In den letzten Jahren stieg die Zahl der Kündigungen bei dem medizinischen und Pflegepersonal immer weiter an. Grund seien die prekären Arbeitsbedingungen. Gesundheitssprecherin, Barbara Hummer, fordert daher ein Reformpaket für den Wiener Gesundheitsbund. 
 WIEN. Am Mittwoch riefen die Grünen einen Sondergemeinderat ein, im Fokus stand die Situation der Wiener Spitäler. Auf Anfrage von Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin der Grünen Wien, wurden die Kündigungsgründe von medizinischen und...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Vlnr.: Silke Göttl, seit 1. Juli 2023 alleinige Geschäftsführerin der Tauernkliniken und Franz Öller (bis Ende des Jahres noch Geschäftsführer der Gesundheit Innergebirg GmbH. | Foto: Tauernklinikum

Geschäftsführerwechsel
Auf zu neuen Herausforderungen und Aufgaben

Bei den Tauernkliniken gibt es einen Führungswechsel – seit 1 Juli 2023 ist Silke Göttl Geschäftsführerin der Tauernkliniken Gmbh – Franz Öller hat sein Amt niedergelegt. Mit Ende des Jahres scheidet Öller komplett aus dem Unternehmen aus und dann ist Göttl alleinige Geschäftsführerin. ZELL AM SEE. In der Geschäftsführung der Tauernkliniken tut sich etwas – mit 1. Juli 2023 hat Franz Öller sein Amt als Geschäftsführer der Tauernkliniken niedergelegt. Er bleibt noch bis Ende des Jahres...

Im AKH sorgen seit mehreren Monaten "Sitzwachen" für mehr Sicherheit bei der Betreuung von kognitiv eingeschränkten Patienten. Jetzt soll das System fix implementiert werden. | Foto: Screenshot Folder Selbsthilfe Osttirol
2

AKH Wien
"Sitzwache" für kognitiv eingeschränkte Patienten etabliert

Im Allgemeinen Krankenhaus Wien (AKH) sorgen seit mehreren Monaten "Sitzwachen" für mehr Sicherheit bei kognitiv eingeschränkten Patienten. Auch das Pflegepersonal wurde durch die zusätzliche Verstärkung stark entlastet. Jetzt soll das System fix implementiert werden. WIEN/ALSERGRUND. Was als Pilotprojekt vor einigen Monaten gestartet hat, soll jetzt im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien fix etabliert werden: die sogenannten "Sitzwachen". Das ist jenes Zusatzpersonal, welches kurzfristig...

1 1 2

Unmut im Spital
Ärger um Spitals-Zuckerl

Für Unmut im Krankenhaus Neunkirchen sorgen Extra-Zahlungen, die nicht alle Mitarbeiter bekommen. NEUNKIRCHEN. Einerseits sind es die Bonuszahlungen von 2.000 Euro brutto für Ärzte und Pflegepersonal, die Sozialminister Johannes Rauch versprach; andererseits ist es die 500-Euro-Landesprämie für dieselbe Zielgruppe, die Neunkirchens Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) beanstandet – weil dies ungerecht sei.  "Ich bin der Meinung, dass alle Berufsgruppen in der Pandemie im Spital Mehrleistung...

Rund ein Fünftel der werdenden Eltern entscheidet sich für den Standort Grieskirchen, welchen eine besonders familiäre Atmosphäre auszeichnet. Erfahrenes Pflegepersonal ist den Müttern bei der Pflege und Versorgung des Neugeborenen behilflich. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Geburtenstation Klinikum Grieskirchen
Personal speziell für Geburt geschult

Mit rund 2.600 Geburten jährlich zählt das Klinikum Wels-Grieskirchen zu den favorisierten Geburtskliniken Oberösterreichs. An beiden Standorten des Klinikum Wels-Grieskirchen können schwangere Frauen auf optimale Unterstützung und Beratung vertrauen. GRIESKIRCHEN. Die Geburt eines Babys ist nach wie vor ein kleines Wunder für alle Beteiligten. Bestmögliche Beratung und Unterstützung will die Geburtenstation des Krankenhaus Grieskirchen bieten. Werdende Mütter und Neugeborene werden hier durch...

In Wien waren heute die Römer los! Aber auch noch viel mehr... | Foto: Maximilian Spitzauer

Römerschiff, Energie-Preise und Co.
Was in Wien heute passiert ist

Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen • Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt • Randalierender Patient attackiert Pflegepersonal und Polizei • Nun auch Corona-Nebendiagnose in Spitalszahlen erfasst • Polizei ermittelt wegen Tierquälerei auf der Donauinsel • Wien Energie-Preise steigen erneut ab 1. September Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt Randalierender Patient attackiert...

Foto: Bruno Rogrigues
2

Der Pflegeberuf in Vorarlberg
Circa 780 zusätzliche Pflegekräfte bis 2030

Personalmangel in der Pflege im Land wird wirksam entgegengetreten. Vorarlberg setzt dabei auf angepasste Ausbildungen und auf eine Steigerung der Attraktivität von Pflegeberufen. Die Präsentation der Pflegepersonalbedarfsprognose bis 2030 hat einmal mehr verdeutlicht, welch erhebliche Anstrengungen es braucht, um die Pflegeversorgung in Vorarlberg aufrecht zu erhalten. „Wir sind uns der brisanten Situation voll bewusst und stellen uns dieser Herausforderung“, betonten Soziallandesrätin...

Intensivpflegerin Maria Knauder mit Pflegeassistentin Ulrike Kogelnig vor dem Isolierbereich im LKH Wolfsberg.
2 2 3

Intensivstation LKH Wolfsberg
Vor dem Intubieren kommt die Todesangst

Maria Knauder, Intensiv-Krankenpflegerin und Bürgermeisterin von St. Andrä im Lavanttal, über den harten Alltag auf der Intensivstation. WOLFSBERG. Um das große Leiden auf den Intensivstationen zu sehen, muss man nicht in die großen Städte wie Wien oder Graz blicken. Auch im LKH Wolfsberg belegen Covid-Patienten einen Großteil der Intensivbetten, auch hier geht das Team der Pfleger und Mediziner täglich an seine Grenzen. Eine der speziell für die „Intensive Care Unit“ (ICU) ausgebildeten...

Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg | Foto: Privat/MeinBezirk.at

Wolfsberger LKH-Direktorin
Kein Verständnis für ungeimpfte Mitarbeiter

Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg, spricht über die Impfpflicht für Gesundheitsberufe und erklärt, warum sie auch die allgemeine Impfpflicht befürwortet. WOCHE LAVANTTAL: Frau Tesar, wie hat das Krankenhauspersonal auf die Ankündigung der Impfpflicht reagiert? Sonja-Maria Tesar: Im Zuge unseres niederschwelligen Impfangebotes fällt auf, dass wir verstärkt Erstimpflinge ins Boot holen können, wenn auch schleppender als erwünscht. Die Durchimpfungsrate in der Kabeg...

Die Liste Fritz wird im November-Landtag einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der die Erlassung der Studiengebühren für Pflegestudierende fordert. | Foto: Liste Fritz

Pflege in Tirol
Liste Fritz will Pflegeschwerpunkt im November-Landtag

TIROL. Der Tiroler Landtag müsse endlich Verbesserungen in der Pflege vorantreiben. Mit vier Dringlichkeitsanträgen, weiteren Antragen und Anfragen möchte die Liste Fritz im November Landtag einen Pflegeschwerpunkt setzen.  Pflegepersonal im ganzen Land entlastenEs sei das Gebot der Stunden, dass man das ganze Pflegepersonal im Land entlasten müsste, so die Meinung der Oppositionspartei im Tiroler Landtag Liste Fritz.  Deshalb will man die kommende mündliche Fragestunde im November-Landtag dazu...

"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

1 1

Danksagung
Liebe Leserpost fürs Krankenhaus

Mein Name ist Josef Riegler. Ich wurde im LK Neunkirchen (insgesamt 80 Tage KH Aufenthalt bis 23.12.2020) wegen einer Bandscheiben-OP und dann sechs weiteren Operationen an der Wirbelsäule operiert und behandelt.  9 Tage Intensivabteilung und die Bettenstation 2, Zimmer 8 (Orthopädische Station), waren meine Stationen in dieser so schweren Zeit. Fast immer war ich in Liegeposition, durfte mich nicht bewegen und auch nicht aufstehen. Mit diesem Schreiben möchte ich mich nun auf das Herzlichste...

Im Einsatz: Caroline Neuray arbeitet an einer Intensivstation mit Coronapatienten in London. | Foto: KK
2

Grazer Ärztin auf Corona-Intensivstation in London: „Mangel an Pflegepersonal ist verheerend“

Die gebürtige Grazerin und Neurologin Caroline Neuray arbeitet derzeit am University College Hospital London (UCHL) und betreut in 13 Stunden-Schichten Coronapatienten. Großbritannien zählt zu jenen Ländern, die in Europa am stärksten von der Coronakrise betroffen sind: Über 267.000 Infizierte und über 37.000 Tote zählt man seit Mitte März auf der Insel. Mitten in der Pandemie unterstützt Caroline Neuray auf der Intensivstation das Land bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Für die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Pflege in Tirol
Schon jetzt Verbesserungen spürbar

TIROL. Seit einiger Zeit arbeitet das Land Tirol daran, den Pflegeberuf aufzuwerten. Dafür wurden bereits einige Initiativen umgesetzt, wie es LR Tilg gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf und dem neuen Vizebürgermeister und Vertreter der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber stolz erklärt. Schon jetzt merke man eine Veränderung und eine Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol. Bilanz für den Standort TirolBereits seit 2012 läuft der Strukturplan Pflege, von dem man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.