Personalmangel

Beiträge zum Thema Personalmangel

Eingang zur ehemaligen Figaro-Uno-Filiale in Freistadt. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
2

Zu wenig Personal
Figaro Uno musste Salon in Freistadt schließen

FREISTADT, PREGARTEN, GALLNEUKIRCHEN. Mit Ende März trennte sich Figaro Uno von seiner Filiale in der Industriestraße in Freistadt. Als Hauptgrund führt Geschäftsführer Hartmann Leichtfried aus Pregarten Personalprobleme ins Treffen: "Wir hatten zum Schluss nur noch eine Vollzeit- und eine Teilzeitkraft zur Verfügung. Das ist zu wenig, um eine Filiale zu betreiben." Strukturwandel in der Branche Leichtfried verhehlt aber nicht, dass seine Branche – spätestens seit Corona – einem großen...

Weiterhin fehlen den Wiener Kindergärten Personal. (Archiv) | Foto: Miriam Al Kafur
4

Maßnahmen & Zukunftspläne
Weiterhin Personalmangel in Wiener Kindergärten

Die angespannte Personalsituation in Wiener Kindergärten sorgt zunehmend für Herausforderungen. Jüngstes Beispiel ist die Schließung einer Kindergartengruppe am Christine-Nöstlinger-Bildungscampus in der Leopoldstadt aufgrund von Krankenständen. Die Stadt Wien setzt auf einen Maßnahmenplan, um Personalengpässe zu überbrücken und langfristig neue Pädagogen zu gewinnen. WIEN. Wiener Kindergärten beklagen derzeit massiv fehlende Pädagoginnen und Pädagogen. Ein aktuelles Beispiel stellt die...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Der Fach- und Arbeitskräftemangel bleibt ein Engpassfaktor. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Heiko Küverling
3

173.800 Vakanzen
Zahl der offenen Stellen 2024 stark zurückgegangen

Die Zahl an offenen Stellen war im Jahr 2024 stark rückläufig. Im Vorjahr meldeten die Unternehmen im Jahresschnitt 173.800 offene Stellen, das sind rund 32.600 bzw. 15,8 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor. Damit hat sich die Anzahl das zweite Jahr in Folge verringert. ÖSTERREICH. Die Rezession macht sich auch am heimischen Stellenmarkt bemerkbar. 2024 hat sich die Zahl der offenen Stellen das zweite Jahr in Folge verringert. Im Jahresdurchschnitt waren 173.800 Arbeitsstellen in Österreich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. | Foto: Max Spitzauer/RMW
7

Neue Maßnahmen
Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern stark rückläufig

Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. Den deutlichen Rückgang erklärt man mit einigen Maßnahmen gegen den Pflegekräftemangel und dem Anwerbebonus. WIEN. Wir springen in den Winter 2022/23 zurück. Fast tagtäglich häufen sich Medienberichte über die angespannte Lage in Wiener Spitälern aufgrund von Personalmangel und den dazugehörigen Problemen. Experten warnten vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mehr als 100 Stück des Radpanzers "Pandur Evolution" werden in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing stationiert. (Symbolbild)  | Foto:  PETER KOLB / APA / picturedesk.com
7

100 neue Radpanzer
Militärkommando Burgenland stockt Landesverteidigung auf

Das Budget beim Österreichischen Bundesheer ist auf einem guten Weg, weiterhin hat die Erhöhung der Einsatzkräfte oberste Priorität. Während der Fokus in den vergangenen Jahrzehnten auf Auslandseinsätzen beruhte, wird künftig auf die Landesverteidigung umgesattelt. Erste Investitionen wurden bereits getätigt und sind auch schon im Burgenland angekommen. Die Schlüsselressource bleibt das Personal.  BURGENLAND. Am Donnerstag informierten der Militärkommandant des Burgenlandes, Brigadier Gernot...

Der Fachkräftemangel bleibt die größte Sorge für mittelständische Unternehmen in Österreich. Laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung EY sehen 67 Prozent der 500 befragten Firmen darin eine "sehr" oder "eher" große Gefahr. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Heiko Küverling
Aktion 4

Fachkräftemangel
Jeder dritte Betrieb kämpft mit Umsatzeinbußen

Der Fachkräftemangel bleibt die größte Sorge für mittelständische Unternehmen in Österreich. Laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung EY sehen 67 Prozent der 500 befragten Firmen darin eine "sehr" oder "eher" große Gefahr. Die wirtschaftliche Schwächephase folgt mit 65 Prozent knapp dahinter. ÖSTERREICH. Besonders die Inflation und die Lage am Energiemarkt stellen für die im August und September 2024 befragten "nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen mit 30 bis 2.000...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Alten- und Pflegeheim in Frankenmarkt hat eine Instagram-Kampagne gestartet, um Personal anzuwerben.  | Foto: Alten- und Pflegeheim Frankenmarkt
1 3

Personalsuche in der Altenpflege
"Bisher ist das ein Kampf gegen Windmühlen"

Herausforderung Personalsuche: Alten- und Pflegeheime im Bezirk versuchen neue Wege zu gehen. BEZIRK. Die Altenpflege will sich verändern. Statt Dienst nach Plan setzen die Einrichtungen vermehrt auf Abwechslung im Alltag, Fortbildungen und kreative Lösungsansätze. Der Grund: Die Personalsuche gestaltet sich bereits seit einigen Jahren immer schwieriger. Acht Stellen offen Acht Vollzeitstellen sind im Gemeindeheim in Frankenmarkt derzeit unbesetzt. Die Einrichtung sucht sowohl diplomierte...

Der Stadtrechnungshof (StRH) Wien kritisierte die Wiener Linien aufgrund mehr Langsamfahrstellen, alten Schienen und den Gründen für einen akuten Personalmangel. (Archiv)  | Foto: Wiener Linien/Helmer
7

Wien-News
Wiener Linien-Kritik, Mercer-Studie & Teddybären-Spital

Was hast du am Dienstag, 3. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst.  Kritik an Wiener Linien wegen Personalmangel und Schienenzustand Wien laut Mercer nicht mehr lebenswerteste Stadt der Welt Teddybär-Krankenhaus eröffnet zum 21. Mal in Wien Älterer Mann von Bim erfasst und schwer verletzt Geplantes Büroschiff an Wiener Donau sorgt für Kritik Aufregung um geplante Fußgängerbrücke zur Meidlinger Kaserne Was tun, wenn sich niemand an Tempo 30...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Stadtrechnungshof (StRH) Wien kritisierte die Wiener Linien aufgrund mehr Langsamfahrstellen, alten Schienen und den Gründen für einen akuten Personalmangel. | Foto: Max Spitzauer/ MeinBezirk
8

StRH
Kritik an Wiener Linien wegen Personalmangel und Schienenzustand

Der Stadtrechnungshof (StRH) Wien kritisierte die Wiener Linien aufgrund mehr Langsamfahrstellen, alten Schienen und den Gründen für einen akuten Personalmangel. Was man auf mehr als 400 Seiten des Berichts finden kann, fasst MeinBezirk zusammen. WIEN. Es sind insgesamt 440 Seiten, die der Stadtrechnungshof (StRH) über die Wiener Linien am Dienstagmorgen, 3. Dezember, veröffentlicht hat. Dabei wurde das städtische Verkehrsunternehmen gründlich unter die Lupe genommen. Die meisten Seiten – 155...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Pressekonferenz mit li nach re: LH Wilfried Haslauer (ÖVP Sbg.), LH Mag. Thomas Stelzer (ÖVP OÖ) und Bgm. Michael Ludwig (SPÖ Wien)
32

Treffen in Traunkirchen
Landeshauptleute fordern „zügige“ Regierungsbildung zum 16 - Punkte Katalog

Unter Vorsitz von Landeshauptmann Thomas Stelzer fand in Traunkirchen die Konferenz der Landeshauptleute statt. TRAUNKIRCHEN. Am Mittwoch, 27. November 2024, traten OÖ-LH Thomas Stelzer (ÖVP), Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Salzburg-LH Wilfried Haslauer (ÖVP) vor die versammelte Presse im Waldcampus Traunkirchen und präsentierten den ausgehandelten 16 Punkte Katalog, der der künftigen Regierung in Papierform überbracht wird. Als wichtigster Punkt ging es um das (leidige) Thema...

Die Landespolizeidirektion Steiermark vermeldet einen Personal-Höchststand; leider kommt diese Entwicklung in unserem Bezirk aber nicht an. | Foto: BRS
Aktion 4

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Es gibt im Bezirk viel zu wenige Polizisten

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gibt es zu wenige Polizistinnen und Polizisten; es können längst nicht alle Planstellen besetzt werden, für die im Dienst Stehenden wird der Zustand aufgrund der Mehrbelastung immer zermürbender. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es ist ein beunruhigendes Bild, das die Personalvertretung der Polizei für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag da zeichnet: Die aktuelle Lage sei nicht gut, es fehle eine große Anzahl an Polizistinnen und Polizisten, und diejenigen, die im Dienst...

In Wien Mitte hatten sich Vertreter der FSG Polizei Wien eingefunden, um auf ihre zentralen Forderungen für die anstehenden Personalvertretungswahlen aufmerksam zu machen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
9

Personalvertretungswahl
FSG fordert mehr Beamte für Wiener Polizei

Wahlkampfauftakt für die Gewerkschaften der Polizei. Die rote FSG präsentierte am Montag einen umfassenden Forderungskatalog. Dringlichste Punkte: mehr Personal für Wien und bessere Entlohnung. WIEN. Am 27. und 28. November 2024 sind Personalvertretungswahlen bei der Polizei. Dabei wird über die künftige Zusammensetzung der Dienststellen- und Fachausschüsse sowie des Zentralausschusses entschieden. Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) Polizei Wien präsentierte am Montag...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie man dem Pflegenotstand am besten begegnet, das war jetzt Thema am Pflegegipfel in Wels.  | Foto: HayDmitriy/Panthermedia

Problem Personalschlüssel
Gipfel zum "Pflegenotstand" in Wels

Gesperrte Betten in den Altenheimen, weil es an Personal fehlt: Auch in Wels wird von Pflegenotstand gesprochen. Nun wurde auf einem Gipfel nach Lösungen gesucht. WELS. Überraschend Einigkeit herrscht bei den Vertretern der verschiedenen Parteien über das Ergebnis des Pflegegipfels in Wels: Als Ursache für den "Notstand" bei der Betreuung der älteren Patienten in den Alten- und Pflegeheimen der Stadt Wels (APH) wurde der veraltete Personalschlüssel ausgemacht – neben dem Personalmangel auf dem...

Leserbrief
"Ich gehe gern und oft ins Wirtshaus"

Der Schärdinger Richard Armstark macht sich in einem Leserbrief Gedanken um fehlendes Personal in der Gastronomie.  Als Konsument darf man wohl fragen, was denn hier nicht stimmt. Wir hören fast täglich, welch großer Personalmangel in der Gastronomie herrscht. Öffnungszeiten werden beschränkt, die Sperrzeiten immer mehr ausgedehnt und manche Wirte sperren aus Personalmangel überhaupt ganz zu. Zeitgleich teilt das Arbeitsamt mit, dass die Arbeitslosigkeit in dieser Branche um 36,7 Prozent...

Die ohnehin angespannte Personalsituation in den Wiener Kindergärten hat sich laut einem "Wien Heute"-Bericht durch eine aktuelle Krankheitswelle weiter verschärft. (Symbolbild) | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
3

Krankheitswelle
Personalnot in Wiener Kindergärten spitzt sich weiter zu

Die ohnehin angespannte Personalsituation in den Wiener Kindergärten hat sich laut einem "Wien Heute"-Bericht durch eine aktuelle Krankheitswelle weiter verschärft. In einigen städtischen Einrichtungen musste daher der Notfallplan aktiviert werden, der ursprünglich für Pandemien vorgesehen war. Dies führt dazu, dass einige Kinder zum Teil vorübergehend zu Hause betreut werden müssen. WIEN. Die Personalnot in den Wiener Kindergärten hat sich laut einem Bericht der ORF-Sendung "Wien Heute"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker ist über den Bericht des Stadtrechnungshofs bezüglich Gangbetten und Bettensperren verärgert.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Gangbetten
Gesundheitsstadtrat Hacker über StRH-Bericht zu WIGEV "verärgert"

Ein Stadtrechnungshof-Report wirbelt seit Dienstag viel Staub auf. In dem 257-seitigen Prüfbericht wurde neben der personellen Situation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) auch die Zahl der aufgestellten Gangbetten zwischen 2018 und 2022 unter die Lupe genommen. Die Opposition schäumt angesichts der bekannt gewordenen Zahlen, der WIGEV verwies auf die besonderen Umstände während der Corona-Pandemie und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) "ärgert" sich über den Bericht....

Fan-Ausschreitungen hatten Rapids 2:1-Heimsieg beim 343. Wiener Derby am 22. September überschattet. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
7

Wien-News
Urteil nach Skandal-Derby, Causa Kleingärten & Naschmarktmuseum

Was hast du am Dienstag, 1. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Hohe Geldstrafen für Rapid & Austria nach Derby-Ausschreitungen Umwidmung von Fläche laut StRH "rechtens" Marktamt betreut jetzt das Naschmarktmuseum JP Immobilien erwirbt Kärntner-Ring-Hof um 100 Millionen Euro Zahl der unbesetzten Stellen beim WIGEV stark gestiegen 62 Wohnungen im neuen Gemeindebau zu mieten Zwei Liebeslieder erobern das Herz von Favoriten zum Geburtstag

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Stadtrechnungshof Wien hat die personelle Situation beim WIGEV beleuchtet. (Symbolbild) | Foto: Online Marketing/Unsplash
3

2018 bis 2022
Zahl der unbesetzten Stellen beim WIGEV stark gestiegen

Ein Bericht des Wiener Stadtrechnungshofs (StRH) legt diverse Baustellen im Wiener Gesundheitssystem offen. Diese betreffen etwa die Personalsituation in den vom Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) betriebenen Spitälern. Aktualisiert am 1. Oktober um 20 Uhr WIEN. Wie aus einem 257-seitigen Prüfbericht des Stadtrechnungshofs Wien (StRH Wien) zu entnehmen ist, hatte der Wiener Gesundheitsbereich in den Jahren vor Ausbruch der Corona-Pandemie bis Ende 2022 mit vielen offenen Baustellen zu kämpfen....

Auch in Wels und Wels-Land herrscht bei der Pflege Personalnotstand, Betten können nicht belegt werden. Ein Gipfel soll nun Abhilfe bringen. | Foto: HayDmitriy/Panthermedia

Beschluss im Gemeinderat
Gipfel zum "Pflegenotstand" in Wels

Gesperrte Betten in den Altenheimen, weil es an Personal fehlt: Auch in Wels wird von Pflegenotstand gesprochen. Nun sollen auf einem Gipfel Lösungen gesucht werden. WELS. Es hat etwas gedauert, bis sich alle Gemeinderatsparteien dazu durchringen konnten, das Problem zu benennen. Die SPÖ scheiterte in der Vergangenheit mit einem Antrag auf einen Pflegegipfel, nun stimmte das Stadtparlament zu. Angespannte LageDenn die Situation in der Region ist angespannt: 145 Betten konnten in Wels &...

von links: Markus Schober (Gasthaus Gössnitzer), Martin Deixelberger (Hotel & Gasthof Deixelberger), Maco Rabensteiner (Gasthaus Deutscher) | Foto: Privat, Deixelberger, MeinBezirk.at

Personalmangel in der Gastro
"Jahrelang hat sich keiner beworben"

In der Lavanttaler Gastronomie ist der Personalmangel durchaus spürbar. Drei Gastronome im Gespräch. LAVANTTAL. Der Personalmangel in der österreichischen Gastronomie hat sich in den letzten Jahren zu einer ernsten Herausforderung entwickelt. Viele Betriebe kämpfen darum, ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Auch im Lavanttal ist der Mangel größtenteils spürbar, wie drei Gastronome berichten. Leichter AufschwungMarkus Schober vom Gasthaus Gössnitzer im Granitztal beschreibt die...

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordert "motivierende Anreize wie Vollzeitprämien und steuerfreie Überstunden" für Spitalsärztinnen und -ärzte.  | Foto: pixabay.com/orzalaga
3

Gesundheitssystem
Ärztekammer fordert "Anreize" für Spitalsärzte

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordert "motivierende Anreize wie Vollzeitprämien und steuerfreie Überstunden" für Spitalsärztinnen und -ärzte. Denn ohne eine Anreize drohe das Gesundheitssystem zusammenzubrechen, warnt die Interessenvertretung. ÖSTERREICH. "Wenn es weiterhin eine 24/7-Gesundheitsversorgung geben soll" brauche es rasch motivierende Anreize, betonte ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer am Mittwoch in einer Aussendung. Darin fordert er u. a. eine Vollzeitprämie für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Versperrte Toiletten können schnell zu einem Problem werden.  | Foto: MeinBezirk
1 2

Leserbrief
Versteckte Probleme des Personalmangels

Ein Leserbrief erreichte MeinBezirk Anfang August. Darin wird ein peinliches Erlebnis geschildert, aber auch auf versteckte Probleme des Personalmangels hingewiesen. Aus Pietätsgründen wurde der Leserbrief von der Redaktion anonymisiert. SALZBURG. "Vor kurzem ist mir ein sehr peinliches Erlebnis widerfahren. Ich war mit dem Zug von Salzburg aus nach Hause unterwegs und war bereits sehr in Eile, die S-Bahn noch zu erwischen. Beim Einsteigen verspürte ich bereits starken Harndrang und wollte mich...

In Simmering herrscht Personalmangel bei der Polizei. Auch eine fünfte Station wird immer wieder gefordert. | Foto: Richard Mundl / CTK / picturedesk.com
1 4

Personalmangel
Politik fordert fünfte Polizeistation in Simmering

In Simmering herrscht Personalmangel bei der Polizei. Auch eine fünfte Station wird immer wieder gefordert. WIEN/SIMMERING. Um die Sicherheit gewährleisten zu können, braucht es genügend Polizei im Bezirk. Damit hat Simmering allerdings zu kämpfen. Denn: Schon seit einiger Zeit herrscht Personalmangel. Die FPÖ Simmering brachte bereits mehrere Anträge in die Bezirksvertretungssitzung ein, in denen eine Polizeistation im Bereich Gasometer gefordert wurde. Gerade dieses Gebiet soll nämlich stark...

Wer beim Wirt in Sonnberg anfängt, kann kostenfrei Golf spielen. | Foto: AllaSerebrina/Panthermedia.net
1

Neue Wege der Mitarbeiterfindung
Wirt am Sonnberg lockt mit Golfausbildung

Wegen Personalmangels ermöglicht die Pächterin der Gastronomie am Golfplatz in St. Johann am Walde neuen Mitarbeitern eine Golfausbildung. ST. JOHANN A. W. Barbara Pollhammer betreibt seit Saisonbeginn den „Wirt am Sonnberg“ in Saiga Hans. Das Gasthaus gehört zur Anlage des Golfclubs Sonnberg 9. Da es aktuell schwer ist, gastronomisches Personal zu finden, bietet die Wirtin nun neuen Mitarbeitern und Aushilfskräften an, das Golfspielen zu lernen. „Bei uns hat man die einzigartige Möglichkeit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.