Personalmangel

Beiträge zum Thema Personalmangel

Weiterhin fehlen den Wiener Kindergärten Personal. (Archiv) | Foto: Miriam Al Kafur
4

Maßnahmen & Zukunftspläne
Weiterhin Personalmangel in Wiener Kindergärten

Die angespannte Personalsituation in Wiener Kindergärten sorgt zunehmend für Herausforderungen. Jüngstes Beispiel ist die Schließung einer Kindergartengruppe am Christine-Nöstlinger-Bildungscampus in der Leopoldstadt aufgrund von Krankenständen. Die Stadt Wien setzt auf einen Maßnahmenplan, um Personalengpässe zu überbrücken und langfristig neue Pädagogen zu gewinnen. WIEN. Wiener Kindergärten beklagen derzeit massiv fehlende Pädagoginnen und Pädagogen. Ein aktuelles Beispiel stellt die...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am 24. Oktober bleiben private und öffentliche Kindergärten in Wien geschlossen, denn die Pädagoginnen und Pädagogen werden streiken. | Foto: Gautam Arora / Unsplash
3

"Notbetrieb"
Auch städtische Kindergärten streiken am 24. Oktober in Wien

Die privaten und städtischen Kindergärten werden am 24. Oktober streiken. Pädagoginnen und Pädagogen fordern mehr Geld als auch Personal. Die Gewerkschaft Younion hat einen "Notbetrieb" angekündigt. WIEN. Einen Streik für 24. Oktober hatten die privaten Kindergärten, Horte und schulische Freizeitbetreuungen bereits im September angekündigt. Zunächst gibt es von 7 bis 15.30 Uhr eine Betriebsversammlung. Von 10 bis 14 Uhr ist eine öffentliche Kundgebung geplant. Die Einrichtungen bleiben deshalb...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Derzeit seien die Pädagoginnen und Pädagogen "am Limit" und können viele der Tätigkeiten, wie sie sich pädagogische Arbeit vorstellen, gar nicht anbieten, heißt es von Younion.  | Foto: Panthermedia/Kzenon
3

Personalmangel
Rund 1.200 Pädagogen fehlen in Wiens Kindergärten

Laut der Gewerkschaft Younion fehlen insgesamt 1.200 Pädagoginnen und Pädagogen in städtischen sowie privaten Kindergärten in der Hauptstadt. Das Personal sei am Limit.  WIEN. Noch im Juni war die Rede von 570 Pädagoginnen und Pädagogen, die in den städtischen Kindergärten in Wien fehlen. Stand 1. Oktober sind es 30 mehr - 600. Und zusätzlich dazu fehlt die gleiche Anzahl an Pädagoginnen und Pädagogen auch in privaten Kindergärten. Damit fehlen 1.200 Kräfte laut der Gewerkschaft Younion in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Symbolbild: 6.000 Pädagoginnen und Pädagogen haben an einer Kindergartenumfrage in ganz Österreich teilgenommen. 94 Prozent davon geben an, dass die Arbeitsbelastung in den letzten zwei Jahren zugenommen hat. 33 Prozent sieht sich an der Belastungsgrenze. | Foto: pixabay.com
3

Kindergartenumfrage deckt Probleme auf
In der Elementar-Pädagogik brennt der Hut

Eine österreichweit durchgeführte Kindergarten-Umfrage vom Juli und August diesen Jahres mit rund 6.000 teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen deckt viele Probleme im Elementar-Bildungsbereich auf. Die Kindergarten-Gewerkschaft fordert rasche Veränderungen, denn in der Elementarpädagogik brenne der Hut.  SALZBURG. 6.000 Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen nahmen im Juli und August 2023 an einer österreichweiten Online-Umfrage der Gewerkschaft "younion" teil. Dabei kamen in Salzburg...

Die vierte Gruppe des Kindergartens kann geöffnet bleiben. | Foto: BRS/Latzelsberger
2

Aufatmen in Mauerkirchen
Kindergarten muss keine Gruppe schließen

Nachdem der Kindergarten Mauerkirchen zu wenig Personal für vier Gruppen hatte, stand eine Gruppenschließung im Raum.  Kindergarten Mauerkirchen steht vor Gruppenschließung MAUERKIRCHEN. "Wir können im Herbst alle Gruppen wieder öffnen", berichtet Bernhard Bogenhuber. Er ist Mandatsvertreter des Kindergartens und musste bei einem Elternsprechtag im Juni die Nachricht überbringen, dass Gruppe vier wahrscheinlich nicht mehr öffnen kann. Eine gruppenführende Pädagogin fand man in Mauerkirchen zwar...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die vierte Gruppe des Kindergartens muss geschlossen werden. | Foto: BRS/Latzelsberger
2

Zu wenig Personal
Kindergarten Mauerkirchen steht vor Gruppenschließung

Weil sich keine Pädagogin findet, kann die vierte Gruppe des Kindergartens Mauerkirchen im Herbst voraussichtlich nicht mehr öffnen. MAUERKIRCHEN. "Das hier heute ist ein schwarzer Tag", erklärt Bernhard Bogenhuber, Mandatsvertreter des Kindergartens. Er und die Kindergartenleiterin Rosemarie Pointner luden am 27. Juni alle Betroffenen zu einem Elternabend ein und erklärten, warum die vierte Gruppe geschlossen werden muss.  PersonalmangelBereits seit 2016 kämpft der Kindergarten mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In Innsbrucks Kindergärten fehlt es an pädagogischen Fachkräften. Am Beispiel Kranebitten wird die Situation erklärt. (Symboldfoto) | Foto: Adobe Stock/Nemanja Mandic
2

Kindergarten Kranebitten
Personalnotstand ist das Hauptproblem

Die Kinderbetreuung und vor allem die Personalsituation in den städtischen Kindergärten steht im Mittelpunkt der Politik. Aktuell fehlen über 20 pädagogische Betreuerinnen und Betreuer. Das hat entsprechende Auswirkungen, wie auch beim Kindergarten Kranebitten. INNSBRUCK. Die Initiative Lebensraum Kranebitten hat den Hilferuf des Elternbeirates aufgenommen und die Situation des Kindergartens Kranebitten der Öffentlichkeit präsentiert. StR Elisabeth Mayr hält dazu fest: "Ich verstehe gut, dass...

Fassungslosigkeit bei eltern in Kranebitten: "Nach zwei weiteren Besuchen meinte die Sekretärin, es gäbe in den städtischen Kindergärten keine freien Plätze mehr und wir sollten uns doch bei einer privaten Einrichtung erkundigen.“ | Foto: B. Koell/ProHolz
2

Kranebitten
Große Aufregung um Schließung einer Kindergartengruppe

Die Situation der Innsbrucker Kindergärten sorgt für zahlreiche politische Debatten. Vor allem die Schließung von Kindergartengruppen sorgt für Aufregung und Verärgerung. Aktuell ist Kranebitten betroffen. Statt der Zusage für einen städtischen Betreuungsplatz sollen  Erziehungsberechtigte nach einer privaten Einrichtung suchen. INNSBRUCK. "Der Kindergarten in Kranebitten platzt aus allen Nähten. Bereits kurze Zeit nach der Fertigstellung des Neubaus wurde der Schlafraum für eine weitere "halbe...

Elke Steinbacher von der Wirtschaftskammer und Thomas Burgstaller vom Arbeitsmarktservice sehen in betrieblichen Betreuungseinrichtungen für Kinder, wie etwa bei der Firma "Spiluttini", eine Chance. | Foto: Felix Hallinger
7

Personalmangel
"Betriebliche Kinderbetreuung kann ein Gegenmittel sein"

Nur rund 27 Prozent der unter Dreijährigen besuchen im Pongau eine Betreuungseinrichtungen. AMS und Wirtschaftskammer wollen daher Unternehmen von der Etablierung betrieblicher Kinderbetreuungen überzeugen. Damit will man auch die letzten Potenziale am Arbeitskräftemarkt ausschöpfen. ST. JOHANN. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Arbeitspsychologie (AMD Salzburg) gewährten die Wirtschaftskammer und das Arbeitsmarktservice (AMS) interessierten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Teilnehmerinnen des Lehrgangs „Pädagogische Zusatzkraft“ mit Vertreter:innen des BFI Salzburg beim Ausbildungsstart in St. Johann. | Foto: BFI Salzburg
4

Lehrgänge
In St. Johann werden dringend benötigte Pädagogen ausgebildet

In St. Johann und Oberndorf werden momentan 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur pädagogischen Zusatzkraft ausgebildet. Der Lehrgang soll als Sprungbrett in das Berufsfeld der Elementarpädagogik dienen und auch dem Personalmangel in dieser Branche entgegenwirken. ST. JOHANN. Im pädagogischen Bereich fehlt es seit langem an Personal. Die neuen Ausbildungslehrgänge zur pädagogische Zusatzkraft des BFI in St. Johann und Oberndorf sind Maßnahmen, um diesem Defizit entgegen zu wirken. „Durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
In Wagrain tut sich aktuell einiges. Neben dem Neubau des Gemeinde-Bauhofes im Ortsteil Hof soll auch bald der Bau der Umfahrungsstraße starten, um die aktuelle Ortsdurchfahrt entsprechend zu entlasten. | Foto: Felix Hallinger
4

In Wagrain
Preise steigen bei geplantem Bauhof um bis zu 30 Prozent

Wagrain bekommt einen neuen Gemeinde-Bauhof. Noch im Frühling sollen im Ortsteil Hof, unweit des neuen Einsatzzentrums der Blaulicht-Organisationen, die Baumaschinen auffahren. Die Preissteigerungen treffen dabei auch die Gemeinde-Kassa. WAGRAIN. Im Frühling sollen in Wagrain die Bauarbeiten für den neuen Gemeinde-Bauhof im Ortsteil Hof starten. Auf einem Grundstück von rund 3.600 Quadratmetern entsteht in der Nähe des neuen Einsatzzentrums eine moderne Unterbringung für den Fuhrpark der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: Johanna Wöss
3

Landesparteichefs zu Besuch in Lengau

Bürgermeister Erich Rippl lud die beiden SP-Landesparteivorsitzenden Michael Lindner und David Egger nach Lengau ein, um über aktuelle Herausforderungen und Projekte zu sprechen. Am Programm stand unter anderem der Besuch des Gemeindekindergartens und der Austausch mit den Pädagogen und Mitarbeiter vor Ort. LENGAU. „Wir haben in Oberösterreich noch viel zu tun, in keinem Bundesland ist es schwieriger einen Krabbelstubenplatz zu bekommen. Nirgends sind die Öffnungszeiten in den Kindergärten...

Laut einer aktuellen Studie sind rund 1.800 Fachposten nicht besetzt. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Fachkräftemangel
Personalsituation in Kindergärten zunehmend schlechter

Der Personalmangel macht sich in immer mehr Bereichen deutlich bemerkbar. Neben Gastronomie und Pflege sind auch Kindergärten davon betroffen. Schon jetzt fehlen Hunderte Fachkräfte. In den kommenden Jahren könnte sich die Situation drastisch zuspitzen.  ÖSTERREICH. Schon jetzt fehlt es in Kindergärten an Personal. Laut einer aktuellen Studie sind rund 1.800 Fachposten nicht besetzt. In den kommenden Jahren dürfte sich die Situation noch weiter zuspitzen. Bis 2030 könnten schon 13.700...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kleinere Kindergartengruppen sind aus pädagogischer Sicht ein Vorteil. Aber Neubauten kosten Geld und Personal fehlt. | Foto: Adobe Stock
4

Neue Gesetze
Zu wenig Personal für kleinere Gruppen

Kleinere Gruppen und Gebäude-Neubauten - unsere Bürgermeister sehen die neuen Gesetze skeptisch. VILLACH LAND. Gerade befindet sich das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz in Begutachtung. Parallel dazu steht der neue "Bildungsbaufonds" in den Kinderschuhen. Was die Bürgermeister unserer Landgemeinden dazu sagen, verraten wir Ihnen gleich hier. Und eines vorweg – die verschiedenen Couleurs sind sich diesbezüglich gar nicht so uneinig: "Brauchen mehr Personal ..."Die Idee, die...

Haberlander kündigt Gespräche mit Gewerkschaften an. | Foto: Land OÖ

Kinderbetreuung
Haberlander kündigt Gespräche mit Gewerkschaften an

Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) reagiert auf das Ultimatum der Gewerkschaften und kündigt Gespräche zu besseren Rahmenbedingungen in der Kinderbetreuung an. Mögliche Streiks seien deshalb aber noch nicht vom Tisch, das hänge ganz vom Ergebnis der Verhandlungen ab, heißt es seitens der GPA. OBERÖSTERREICH. Bildungslandesrätin Christine Haberlander (OÖ) reagierte am Freitag auf das von den Gewerkschaften GPA und younion gestellte Ultimatium und kündigte an Gespräche aufnehmen zu...

Bei einem Redaktionsbesuch der RegionalMedien Salzburg, Geschäftsstelle im Lungau: Bernhard Kendlbacher (AK-Bezirksstellenleiter in Tamsweg/Lungau, li.) und Peter Eder (Präsident AK Salzburg, ÖGB-Landesvorsitzender). | Foto: Peter J. Wieland
2

AK-Studie
Keine Kleinkindbetreuung fast in Hälfte von Lungaus Gemeinden

Bei der Kinderbetreuung gibt es nach wie vor zahlreiche Baustellen, wie eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer zur Situation in der Kinderbildung und -betreuung zeige. SALZBURG. Anlässlich des neuen Kindergartenjahres präsentierte die Arbeiterkammer (AK) Salzburg ihre aktuelle Studie zur Situation in der Kinderbildung und -betreuung. Die Expertinnen und Experten der AK kamen zum zentralen Ergebnis, dass bei den „Baustellen“ der vergangenen Jahre "so gut wie nichts" weitergegangen sei, es seien...

Kathrin Grasböck ist die neue Leiterin des Pfarrcaritas-Kindergartens Reichenthal. | Foto: Kienberger

Personalmangel in Kindergärten
100 Pädagogen und Helfer fehlen

Trotz Personalmangel in Urfahr-Umgebung ist der Kindergartenstart gelungen. URFAHR-UMGEBUNG. Rund 1.894 Kinder werden seit Anfang September in den 27 Pfarrcaritas- und Caritas-Einrichtungen in Urfahr-Umgebung betreut. Mit ihnen starteten elf neue Pädagoginnen und eine neue Leiterin in Reichenthal ins neue Arbeitsjahr. „Die Personalsuche braucht viel Energie und wir sind daher sehr glücklich, wenn wir Pädagoginnen und Leiterinnen gewinnen können. Der Personalmangel hat in den letzten Jahren...

Eigentlich sollte die Zahl der Kindergartenplätze, die mit vollzeitarbeitenden Eltern vereinbar sind, steigen. Aktuell passiert aber genau das Gegenteil.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Personalmangel
Immer weniger Kindergartenplätze für Vollzeitarbeitende

Eigentlich sollte die Zahl der Kindergartenplätze, die mit vollzeitarbeitenden Eltern vereinbar sind, steigen. Aktuell passiert aber genau das Gegenteil. Am größten ist der Rückgang in Niederösterreich. Jetzt werden in vielen Einrichtungen die Öffnungszeiten reduziert. ÖSTERREICH. Die Zahl der Einrichtungen, die Kinder von Eltern mit Vollzeitjobs aufnehmen, geht zurück. Und das, obwohl sich Bund und Länder darauf geeinigt haben, das Angebot auszubauen. Geplant wäre, dass Betreuungsplätze bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Linda Scharinger ist die neue Leiterin von Pfarrcaritas-Kindergarten und -Krabbelstube Prambachkirchen. | Foto: Kienberger, Caritas OÖ

Betreuungspersonal
Gelungener Kindergartenstart trotz Personalmangel

Rund 1173 Kinder werden seit Anfang September in den 25 kirchlichen Kinderbetreuungseinrichtungen in den Bezirken Eferding und Grieskirchen betreut. Mit ihnen starteten 22 neue Pädagoginnen und 4 neue Leiterinnen in das neue Arbeitsjahr. Trotz des Neuzugangs fehlt weiterhin Personal. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Die Personalsuche braucht viel Energie und wir sind daher sehr glücklich, wenn wir Pädagoginnen und Leiterinnen gewinnen können. Der Personalmangel hat in den letzten Jahren massiv...

Vizebürgermeisterin Melanie Praxmaier (vorne) und die Leiterin der Abteilung Bürgerbüro und Sozialwesen, Monika Vukelic-Auer, machen auf die Krisensituation in Krippen und Kindergärten aufmerksam. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Iris Kapeller
3

Kapfenberg
Akuter Platzmangel in Kinderkrippen und bei Heilpädagogik

Zum Start des neuen Kindergartenjahres überschlagen sich die Berichte über die angespannte Personalsituation in der Kinderbetreuung wieder. Auch Kapfenberg kämpft gegen diese an, während gleichzeitig der steigenden Nachfrage nach Plätzen in Krippen und in der Heilpädagogik kaum noch nachgekommen werden kann. KAPFENBERG. „Wir konnten diese Woche mit allen Gruppen starten“, sagt Monika Vukelic-Auer, die Leiterin der Abteilung Bürgerbüro und Sozialwesen bei der Gemeinde Kapfenberg zum Auftakt...

Foto: adobe.stock: lordn
5

Spittal/Drau
Keine Sorge um Personal in den Kindergärten

Personalmangel ist aktuell ein omnipräsentes Thema, welches in fast allen Bereichen ein Problem darstellt. SPITTAL. Wie schaut es in den Kindergärten im Bezirk Spittal aus? Wird über fehlendes Personal geklagt oder sind die Unsicherheiten unbegründet? Wir haben die Bürgermeister aus verschiedenen Gemeinden zur derzeitigen Lage befragt. Alle Stellen reibungslos besetztBürgermeister Josef Jury von Gmünd berichtet positives zum Thema Personal in den Kindergärten: „Das Kinderbetreuungszentrum...

Mirjam Kapplmüller (am Foto) ist die neue Krabbelstuben-Leiterin in Katsdorf. Hannah Kaufmann leitet den Kindergarten Katsdorf. | Foto: Kienberger

Bezirk Perg
Gelungener Kindergartenstart trotz Personalmangel

"Der Personalmangel hat in den letzten Jahren massiv zugenommen", sagt Edith Bürgler-Scheubmayr vom Kuratorium der „Erhalterkonferenz kirchlicher Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen“. BEZIRK PERG. Rund 1.209 Kinder werden seit Anfang September in den 18 Pfarrcaritas-Einrichtungen im Bezirk Perg betreut. Mit ihnen starteten fünf neue Pädagoginnen und zwei neue Leiterinnen ins Arbeitsjahr. „Die Personalsuche braucht viel Energie. Wir sind daher sehr glücklich, wenn wir Pädagoginnen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Drei der neuen Leiterinnen aus dem Bezirk Rohrbach (v. l.): Natascha Engleder (Rohrbach-Berg), Karin Eder (Peilstein) und Stefanie Gierlinger (Haslach). | Foto: Kienberger
1

Neues Kindergartenjahr hat begonnen
Erfolgreicher Start trotz Personalmangel

Rund 984 Kinder werden seit Anfang September in 17 Pfarrcaritas-Einrichtungen im Bezirk Rohrbach betreut. Mit ihnen sind auch 15 neue Pädagoginnen und vier neue Leiterinnen in das neue Jahr gestartet. BEZIRK ROHRBACH. Besonders über den Personalzuwachs zeigt sich Edith Bürgler-Scheubmayr vom Kuratorium der "Erhaltkonferenz kirchlicher Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen" erfreut, denn "die Personalsuche braucht viel Energie. Wir sind daher sehr glücklich, wenn wir Pädagoginnen und...

Die neuen Pfarrcaritas-Kindergartenleiterinnen: Alexandra Hametner in Traunkirchen, Michelle Scheichl in St. Wolfgang und Beatrice Kastenhuber in Roitham.  | Foto: Kienberger

Bezirk Gmunden
Gelungener Kindergartenstart trotz Personalmangels

Rund 1.080 Kinder werden seit Anfang September in den 20 Pfarrcaritas- und drei Ordens-Einrichtungen im Bezirk Gmunden betreut. Mit ihnen starteten acht neue Pädagoginnen und drei neue Leiterinnen in das neue Arbeitsjahr. SALZKAMMERGUT. „Die Personalsuche braucht viel Energie und wir sind daher sehr glücklich, wenn wir Pädagoginnen und Leiterinnen gewinnen können. Der Personalmangel hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Um die notwendige Qualität der Elementaren Bildung zu schaffen, ist...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.