Personalmangel

Beiträge zum Thema Personalmangel

Die Personalfluktuation halte sich mit etwa zehn Prozent auf einem "konstanten und im Branchenvergleich üblichen Niveau". | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
8

WIGEV-Bilanz
Zuletzt mehr Eintritte als Austritte beim Personal

Im vergangenen Jahr wurden in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Pensionierungswelle und Fachkräftemangel aufgenommen, als es Austritte gab. Das zeigt eine Jahresbilanz, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. WIEN. Wie viele Großstädte in Europa kämpft auch Wien mit dem Personalmangel im Gesundheitswesen. Seit Anfang des aktuellen Monats startete der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) seine bislang größte Recruiting-Kampagne auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die neuen Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Willkommenstag
50 neue Mitarbeiter im Braunauer Spital

Beim ersten Willkommenstag des Krankenhauses Braunau im Jahr 2024 wurden am 14. März 50 neue Mitarbeiter begrüßt. BRAUNAU. „Der Willkommenstag hat uns wie immer eine große Freude bereitet. Mehr als 50 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich für das Krankenhaus Braunau als Arbeitgeber entschieden. Das ist in Zeiten von allseits knappen Personalressourcen eine schöne und positive Entwicklung“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses. „Ich möchte mich an dieser...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vereinzelt kann es auch im LKH Villach vorkommen, dass krankheitsbedingt planbare Eingriffe verschoben werden müssen. | Foto: MeinBezirk.at

Trotz Personalmangel
Kein Aufnahmestopp im LKH Villach in Aussicht

Im LKH Villach gibt es keinen Aufnahmestopp. Nur "kleine", nicht akute Operationen werden verschoben. VILLACH. Krankenstände und Personalmangel führten Anfang Oktober - wie berichtet - zu Bettensperren im Klinikum Klagenfurt. Die Woche hat bei der Kabeg nachgefragt, ob es in Villach ähnliche Probleme gibt. "Zu allererst darf ich festhalten, dass die Patientenversorgung im LKH Villach vollumfänglich gewährleistet ist und es keinen Aufnahmestopp gibt!", betont Kabeg-Sprecherin Kerstin Wrussnig,...

Johann Stroblmair, Angelika Garstenauer (Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck), Christian Kneidinger und Erwin Windischbauer. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Christian Kneidinger wird neuer Personalleiter

Mit Anfang 2024 übernimmt Christian Kneidinger die Personalleitung am Krankenhaus Braunau und dessen Muttergesellschaft, der Frages Holding in Vöcklabruck. BRAUNAU. Der 58-jährige Kirchschlager ist bereits seit mehr als 35 Jahren im Personalbereich tätig. Kneidinger übernimmt die Leitung im Braunauer Spital von Helene Mayerhofer. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Christian Kneidinger einen Personalleiter engagieren konnten, der ausgesprochen viel Erfahrung im Gesundheitsbereich mitbringt. Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Krankenhaus Hollabrunn befindet sich eine psychiatrische Abteilung. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
Aktion 6

Hilferufe aus Hollabrunner Spital
Ärzte leiden unter Doppelschichten

Personalmangel nimmt zu. Besonders trifft es gerade die psychiatrische Abteilung in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Einen Hilferuf aufgrund von Personalnot kommt von Mitarbeitern aus dem Landesklinikum Hollabrunn. Es sollen Arbeitszeithöchstgrenzen überschritten worden sein. Mangel bei PsychiaternZahlreiche Mitarbeiter aus den psychiatrischen Abteilungen der Landeskrankenhäuser Neunkirchen und Hollabrunn erheben schwere Vorwürfe gegen die Geschäftsleitung der niederösterreichischen...

Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, l.) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. | Foto: Screenshot Puls 24
4

Maßnahmenplan
Ärztekammer will mit zehn Punkten Wiener Spitäler retten

Die Wiener Ärztekammer fordert mehrere Maßnahmen für die Verbesserung der derzeitigen Lage in Wiener Spitälern. Die Punkte liegen der BezirksZeitung vor, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fand keine positiven Worte über den Zehn-Punkte-Plan. WIEN. Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. In der Sendung "Newsroom LIVE" bei "Puls 24"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Herausforderungen in NÖ's Kliniken sind groß. Als Maßnahme gibt es ein fünf Punkte Programm. | Foto: meinbezirk.at
3

Krankenhaus
In 107 Tagen in alle 27 Niederösterreichischen Kliniken

Die Herausforderungen in Niederösterreichs Kliniken sind groß: die Personalsituation ist angespannt, der Arbeitskräftemängel vorherrschend - fleißige Hände und kluge Köpfe werden überall gesucht - auch im Klinikbereich. NÖ. 27 Kliniken wurden in 107 Tagen besucht. Seit 107 Tagen im Amt, besuchte Landesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen seiner „Kliniken-Tour“ alle Standorte und tauschte sich dabei intensiv mit den Verantwortungsträgern und Belegschaftsvertretern im Gesundheitsbereich aus, um von...

Auch im LKH Villach kommt es immer wieder zu temporären Bettensperren. Die Patientenversorgung läuft aber wie geschmiert. Und es wird fleißig gebaut. | Foto: MeinBezirk.at

Dafür wird fleißig gebaut
Am LKH Villach fehlen Psychiater und Pathologen

Die Personalsituation am LKH Villach ist in einigen Bereichen angespannt. Dies betrifft insbesondere die Mangelfächer Psychiatrie oder Pathologie. Auch zu Bettensperren kommt es immer wieder mal. "Es wird, wie in vielen anderen Branchen auch, zunehmend schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Daher setzen wir auf attraktive Arbeitszeitmodelle und umfassende Recruitingmaßnahmen", verrät Nathalie Trost, Leiterin der Kabeg-Unternehmenskommunikation. Der Großteil der in Villach...

2:21

Hinter den Kulissen
BKH Kufstein gewährt bei Hausführungen Einblicke

Besucher können bei Hausführungen hinter die Kulissen des BKH Kufstein blicken und mehr über den Organisationsablauf erfahren. Das BKH startet damit auch eine Offensive für mehr Personal.  KUFSTEIN. Türen, die sonst für den normalen Besucher verschlossen bleiben, öffnen sich dieser Tage im Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein. In rund eineinhalbstündigen Führungen gibt das BKH seit Jänner jeden Monat Einblicke in den Organisationsablauf im Krankenhaus.  Der Blick hinter die Kulissen beginnt im...

Seit Monaten kämpfen Wiener Spitäler mit Personalmangel und langen Wartezeiten. Mehrmals berichtete die BezirksZeitung über Gefährdungsanzeigen in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV). | Foto: Ibrahim Boran
4

"Super-Facharzt"
Lösung für lange Wartezeiten in Wiener Spitälern gefunden?

Derzeit gibt es im niedergelassenen Bereich für Kassenpatientinnen und -patienten keine teuren Spitalsgeräte. Doch momentan laufen Gespräche zwischen der Ärztekammer Wien und der Stadt Wien über eine Art "Super-Facharzt".  WIEN. Seit Monaten kämpfen Wiener Spitäler mit Personalmangel und langen Wartezeiten. Mehrmals berichtete die BezirksZeitung über Gefährdungsanzeigen in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV). Dies führte zu einem medialen Clinch zwischen der Ärztekammer Wien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die WiGeV reagiert auf den eklatanten Personalmangel und will mit unterschiedlichen Maßnahmen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rekrutieren. | Foto: Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
1 4

Personalmangel
Wiener Spitälern fehlen mehr als 1.800 Arbeitskräfte

Bis April 2023 darf der Wiener Gesundheitsverbund bestimmte ausländische Arbeitskräfte nicht beschäftigen. Die Meldung schlug wie eine Bombe bei Ärzten und Pflegekräften aus Drittstaatländern ein.  WIEN. Die Meldung schockierte viele Ärzte und Pflegekräfte aus Drittstaatländern, die im Gesundheitsbereich in Wien arbeiten wollen: Weil ausländische Arbeitskräfte nach "Flüchtigkeitsfehlern" ohne Bewilligung in Wiener Spitälern beschäftigt waren, darf der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) bis April...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Personalnotstand am BKH Schwaz zieht sich durch alle Stationen. Von Seiten der Pflegedirektion gelobt man Besserung.  | Foto: Haun

Pflege/Krankenhaus
Personalmangel am BKH Schwaz bereitet Sorgen

SCHWAZ (fh). Für viele Bedienstete des Bezirkskrankenhauses Schwaz ist es bereits zum Dauerzustand geworden. Zuwenig Personal in der Pflege lässt die Teams auf den Stationen stöhnen, denn eine Besserung ist nicht wirklich in Sicht. Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion hat sich unter der Belegschaft des BKH umgehört und die Resonanz ist nicht gerade gut. Es muss gehen Über die Sommermonate z.B. war die Station "Medizin III" aufgrund des Personalmangels geschlossen. "Mit erstem Oktober hat die Station...

Das X markiert die Stelle für den Eingriff. Operiert wurde nicht.
5 2

Im Neunkirchner Spital
61-Jährige sauer +++ Für OP vorbereitet und nachhause geschickt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vera Linzer (61) lag über zwei Stunden mit Venenflon im Arm für die OP bereit und wurde dann doch nicht operiert. Dem Ärgernis folgt die Erklärung des Landesklinikums. OP am 18. Juli fiel aus Seit 2020 plagen Vera Linzer (61) Kreuzschmerzen. Nach mehreren Untersuchungen und Therapien wurde ihr eine OP an der Lendenwirbelsäule bewilligt. Der Eingriff hätte am 18. Juli im Neunkirchner Spital durchgeführt werden sollen. Doch es kam anders. Die Ternitzerin lag über zwei Stunden...

Vier Mediziner haben Ende April im Krankenhaus Schwarzach an der Abteilung für Gynäkologie gekündigt. | Foto: Klinikum Schwarzach

Engpass
Vier Ärzte kündigten an Gynäkologie im Krankenhaus Schwarzach

Vier Mediziner haben Ende April im Krankenhaus Schwarzach an der Abteilung für Gynäkologie gekündigt. SALZBURG. Im Krankenhaus Schwarzach sollen der Primar der Gynäkologie und drei weitere Fachärzte gekündigt haben - das berichten die Salzburger Nachrichten in ihrer heutigen Ausgabe.  Ersatz wird dringend gesucht Nach großen Problemen an der Gynäkologie im Tamsweger Krankenhaus hat jetzt auch das Krankenhaus in Schwarzach mit großen Personalproblemen zu kämpfen. Ende April sollen vier Ärzte der...

Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner, NRin Selma Yildirim, LA Claudia Hagsteiner, GRin Margit Luxner. | Foto: © Hitthaler

SPÖ-Frauen
Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen sich bessern

TIROL. Einmal mehr machen die SPÖ-Frauen auf den Notstand im Pflegebereich aufmerksam. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind meist hart, die Corona-Pandemie hat die Lage noch zusehends verschärft.  "Pflegenotstand ist längst Realität"Die Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim fast die aktuelle Lage in der Pflege zusammen: „So schön der Beruf ist, die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind mitunter hart. Die Corona-Pandemie hat die Lage zusätzlich verschärft, der Pflegenotstand ist...

Die Mitarbeiter des Landesklinikums Hollabrunn sind für die bevorstehende Omikron-Welle gerüstet. | Foto: Goll
Aktion 3

Covid-19 Hollabrunn
Hoffnung auf ein Ende der Pandemie

Die neue Virusvariante ist einerseits hochansteckend, kann zugleich aber auch das Ende der Pandemie einläuten. BEZIRK HOLLABRUNN. Jede Woche ein neuer Rekord an Ansteckungen mit der neuen und hochansteckenden Covid 19 Variante "Omikron". Experten forschen fieberhaft an der hochansteckenden Variante, die aber weniger schwere Verläufe auslösen dürfte.  Fünfte Welle beginnt"Aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit der Pandemie und den vergangenen Wellen ist das Landesklinikum Hollabrunn auf die...

Das LKH Hall im Rampenlicht: Von den drei Häusern der tirol kliniken betreffen die vorgegebenen Einsparungen alleine hier auch das Personal.
2

LKH Hall: Verzögerte Nachbesetzungen
"Überlastung macht das Personal krank"

Verzögerte Personalbesetzung: Der Betriebsrat des LKH Hall sieht enorme Mehrbelastung. HALL. Um Geld einzusparen, wird am LKH Hall an allen Hebeln gedreht: Auch beim Personal. Hier werden frei werdende Stellen bis zu vier Monate nicht nachbesetzt, um dadurch Kosten zu sparen. Insgesamt muss das LKH Hall 3,5 Mio. Euro einsparen. Vorgaben, die das Land Tirol als Betreiber vorschreibt. Auch die anderen Häuser der tirol kliniken – Innsbruck und Hochzirl-Natters – müssen einsparen, jedoch sind die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.