peter hacker

Beiträge zum Thema peter hacker

Die Debatte rund um Deutschkurse geht in die nächste Runde.
8

Wien-News
Deutschkurs-Debatte, Urteil zu Swift-Terrorplan, erste ESC-Pläne

Was hast du am Dienstag, 26. August, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen vom Tag: Stadtrat Hacker prüft rechtliche Schritte gegen ÖIF 16-Jähriger in Berlin zu Bewährungsstrafe verurteilt Darauf können sich Besucher beim Eurovision Village freuen Messerstich am helllichten Tag bei Wiener Park "Weinschenke Fabigan" sucht in Simmering einen neuen Wirt Studienbeginn-Verschiebung sorgt für Aufregung an der TU Wien Meidlings Fassaden wurden zur utopischen Kunstgalerie Baby-Turmfalken in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zwischen Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und dem Österreichische Integrationsfond (ÖIF) kriselt es aktuell. (Archiv) | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 4

Deutschkurse im Fokus
Stadtrat Hacker prüft rechtliche Schritte gegen ÖIF

Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und der Österreichische Integrationsfond (ÖIF) liefern sich einen Schlagabtausch über die Förderung von Deutschkursen. Hacker prüft nun rechtliche Schritte, heißt es aus dem Büro des Stadtrates.  WIEN. Zwischen Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und dem Österreichische Integrationsfond (ÖIF) kriselt es aktuell. So kritisiert Hacker, dass der Integrationsfond seinen Pflichten nicht nachkomme und zu wenige Deutschkurse zur Verfügung stelle. Dies geschehe laut...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Von WIGEV-Modernisierung bis Sozialhilfe: Stadtrat Peter Hacker sprach viele Themen an. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
5

Stadtrat Hacker
Geld fehlt für Spitalsausbau, Sozialhilfe und Deutschkurse

Wiens Sozial- und Gesundheitsstadtrat warnte zuletzt in einem Interview vor Einsparungen im Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) und fordert mehr Geld fürs Gesundheitswesen. Auch in der Sozialhilfe wären zu viele Menschen. Bei der Integration kritisiert er fehlende Deutschkurse und klare Konzepte sowie die Finanzierung durch den Bund. Kritik an seinen Äußerungen gab es von FPÖ und ÖVP. WIEN. Wiens Sozial- und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hat im Gespräch mit der "Kronen Zeitung"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut einem Zeitungsbericht bekamen im vergangenen Jahr 31 Häftlinge die Mietbeihilfe der Stadt Wien ausbezahlt. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Edler/Archiv/Symbol
6

31 Fälle im Vorjahr
Häftlinge können Mietbeihilfe in Wien bekommen

Laut einem Zeitungsbericht bekamen im vergangenen Jahr 31 Häftlinge die Mietbeihilfe der Stadt Wien ausbezahlt. Wie das die Stadt erklärt und warum es Kritik aus der Opposition gibt, liest du hier. WIEN. Am vergangenen Wochenende sorgte ein Zeitungsbericht für erneute Kritik aus der Opposition an der Wiener Stadtregierung aufgrund von Mindestsicherung. Wie die „Kronen Zeitung“ berichtet, bekommt nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Wien ein 36-jähriger Häftling die Mietbeihilfe der Stadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Therapiegarten in der Klinik Hietzing neben dem Pavillon 1.  | Foto: PID/C. Jobst
7 3

Klinik Hietzing
Unterstützung für Forschung zur Genesung im Grünen

Für die Forschungstätigkeit zur Gartentherapie in der Klinik Hietzing gibt es jetzt eine Förderung des Medizinisch-Wissenschaftliche Fonds des Wiener Bürgermeisters. WIEN/HIETZING. Das Forschungsteam der 2. Psychiatrischen Abteilung der Klinik Hietzing erhält finanzielle Unterstützung für ein spannendes Forschungsvorhaben. Der Medizinisch-Wissenschaftliche Fonds des Bürgermeisters Michael Ludwig (SPÖ) fördert die Studie „Garten als Therapie- und Begegnungsraum“, wie kürzlich mitgeteilt wurde....

4:19

Flashback Wien
Umstrittener Immo-Deal, Hasenpest & Misstrauensantrag

Was war diese Woche in Wien los? Wir haben die wichtigsten Nachrichten für dich zusammengefasst!  Wirbel um Airbnb-Bauprojekt HasenpestWerkstattbesuch bei LobmeyrVerpflichtende Awareness-Konzepte ab 2026Hotel Andaz steht zum VerkaufPilotprojekt in Mauer: Kunstrasen mit MaisFPÖ plant Misstrauensantrag gegen Hacker

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim Spatenstich am USZ Mauer: Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ, l.), Präsidentin der Sportunion Mauer Dagmar Schmidt, Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ, 2. v. r.) und Konstantin Drimzakas, stellvertretender Abteilungsleiter Sport Wien (r.).  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 9

USZ Mauer in Liesing
Mais als innovative Zutat für den neuen Kunstrasen

In der Sportanlage des USZ Mauer bekommt der Fußballplatz einen neuen Kunstrasen und LED-Beleuchtung. Der Rasen wird dabei mit einem neuartigen, nachhaltigen Material befüllt. MeinBezirk war beim Spatenstich vor Ort.  WIEN/LIESING. Innovative Materialien, die ökologisch verträglich sind und einen großen praktischen Nutzen haben, kommen heutzutage vielerorts zum Einsatz – auch am Sportplatz. Davon konnte man sich am Mittwoch, 23. Juli, auf der Sportanlage des Unionsportzentrum (USZ) Mauer in der...

Ohne diese Art der Versorgung würde das öffentliche Gesundheitssystem längst "explodieren", so Nepp.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
7

Wien-News
FPÖ gegen Hacker, Basketball-Highlight und Hotel-Verkauf

Was hast du am Dienstag, 22. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener FPÖ will Misstrauensantrag gegen Hacker einbringen Verkauf von High-Society-Hotspot soll 110 Mio. Euro einbringen BC Vienna will Basketball-Kracher in Wiener Stadthalle spielen Deutscher Influencer-Star präsentiert Wien bei Urlaub Fahrzeuge stehen am helllichten Tag in Flammen Wiener Aula der Wissenschaften wird umgestaltet Lobmeyr sorgt für Licht in der Wiener Hofburg

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiener FPÖ kritisierte im Rahmen einer Pressekonferenz Sozial- und Gesundheitssstradrat Peter Hacker (SPÖ).  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
12

Kritik
Wiener FPÖ will Misstrauensantrag gegen Hacker einbringen

Die FPÖ Wien kündigte am Dienstagmorgen einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an. Laut ihr wälze Hacker stets Verantwortung auf andere ab.  WIEN. Am Dienstag kündigte die Wiener FPÖ im Rahmen einer Pressekonferenz einen Misstrauensantrag gegen Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an. Hierfür benötigen sie die Unterstützung einer weiteren Partei, da man selbst nicht über ausreichend Mandate verfüge. Zu diesem Zweck wende man sich an die ÖVP. "Den die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Der neue Bau wird aus den bestehenden Pavillons vier zentrale Gebäude machen. Mit der Fertigstellung des Holzbaus feiert die Klinik Ottakring einen wichtigen Meilenstein.  | Foto: Visualisierung: AHA - Austrian Healthcare Architects/expressive
4

Holzrohbau fertig
Klinik Ottakring nimmt nach neun Monaten Gestalt an

In der Montleartstraße 37 baut der Wiener Gesundheitsverbund die in die Jahre gekommene Klinik Ottakring um. Bis 2040 soll hier ein modernes und neues Spital entstehen. Neun Monate später ist nun der Rohbau für die Unfallchirurgie beendet.  WIEN/OTTAKRING. Aktuell laufen die Arbeiten an der neuen Klinik Ottakring auf Hochtouren. Im Rahmen des größten Investitionsprogrammes in der Geschichte des Wiener Gesundheitsverbundes entsteht in der Montleartstraße 37 bis 2040 bei laufendem Betrieb ein...

Das letzte Entlein war für viele im Haus noch ein Hoffnungsschimmer – doch letzten Endes fand man auch dieses leblos auf. | Foto: zVg
8

News aus Wien
Enten-Drama, Baustellen-Dschungel und Causa Altkleidung

Was hast du am Donnerstag, 17. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Letztes Entlein in der Landstraße wurde bestattet Wiener Baustellensommer sorgt für Irrweg in den Kindergarten Altkleider-Plünderungen laut Betreibern "extrem" Wiener Ermittler suchen europaweit nach IT-Betrüger Neuer Rettungsstandort in Liesing versorgt Wiens Süden Neue Eventlocation "Gleis 19" sorgte für Lärmbeschwerden Große Sportpark-Oase auf der Schmelz ist eröffnet...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Kaffeeweg 12 hat das Wiener Rote Kreuz einen neuen Standort erföffnet.  | Foto: WRK/Markus Hechenberger
Video 26

Rotes Kreuz
Neuer Rettungsstandort in Liesing versorgt Wiens Süden

Im Kaffeeweg 12 in Liesing wurde der neue "Standort Süd" des Wiener Roten Kreuzes eröffnet. Dort stehen ab sofort 15 Rettungsfahrzeuge für Einsätze bereit. Bis zu 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in der Dienststelle arbeiten.  WIEN/LIESING. Im Jahr 2015 fusionierten das Wiener Rote Kreuz und das Grüne Kreuz. Aktuell läuft ein Prozess, bei dem die beiden Organisationen, unter dem Dach des Wiener Roten Kreuzes, vollständig miteinander verschmelzen. Im Zuge dieser Entwicklung wurde am...

4:32

Flashback Wien
Sozialhilfe-Debatte, rasante Geburt & erneutes Müllproblem

Sommerzeit ist Ferienzeit! Nichtsdestotrotz war in Wien wieder jede Menge los. MeinBezirk hat für euch die Top-News der Woche zusammengefasst. Debatte um Sozialhilfe: Emmerling für Staffelung, Hacker dagegenNach Umgestaltung: Schleifgasse muss erneut saniert werdenFSW: Weniger Klienten, höhere Ausgaben: Woran das liegtMüllinsel erzürnt Anrainer am NeubauÄlteste Wienerin feiert 110. GeburtstagBrand in Tiefgarage löst Großeinsatz beim Quartier Belvedere ausGeburt im KaisermühlentunnelStartschuss...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zuletzt zeigte sich Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) offen gegenüber einer Kürzung der Sozialhilfe für größere Familien. Der Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) steht dem skeptisch gegenüber. (Archivfoto) | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
Video 3

Neos-Vorschlag
Hacker weiter gegen Sozialhilfe-Kürzung für Familien in Wien

In Sachen Kürzung der Sozialhilfe für größere Familien kam zuletzt ein Vorstoß von Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos). Obwohl der große Koalitionspartner SPÖ in der Vergangenheit stets argumentierte, dass jedes Kind gleich viel wert sein muss, ist für sie eine Kürzung der Einzelbeiträge pro Kind denkbar. Der zuständige Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) erteilt der Idee weiterhin eine Absage. Er will anderweitig evaluieren. WIEN. Zuletzt machte die pinke Vizebürgermeistern Bettina...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Fonds Soziales Wien (FSW) kümmert sich von der Pflege über die Behindertenbetreuung bis zur Wohnungslosenhilfe. 2024 musste man dafür deutlich mehr Geld in die Hand nehmen als noch ein Jahr zuvor. (Symbolfoto) | Foto: symbolfoto: pP
Video 11

2024-Bilanz
Weniger Klienten aber mehr Ausgaben bei Fonds Soziales Wien

Der Fonds Soziales Wien hat am Mittwoch seinen Geschäftsbericht für 2024 präsentiert. Auffallend: Mit 200 Klientinnen und Klienten weniger als 2023 gab es sogar einen kleinen Rückgang bei den Betreuten. Dafür stiegen die Ausgaben unterm Strich um rund 280 Millionen Euro. Für künftige Budgets denkt man bereits jetzt darüber nach, wie man gewisse Bereiche auch abseits von Mitteln der Stadt finanzieren könnte. WIEN. Schon traditionell wird beim Fonds Soziales Wien (FSW) Bilanz über das abgelaufene...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Postsportverein in der Roggendorfgasse 2 ist ein 16 Hektar großes Areal. Jetzt braucht es einen neuen Pächter.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

In Hernals
Postsportverein sieht Zukunft "ernsthaft gefährdet"

Der Pachtvertrag der Post AG mit dem Postsportverein soll mit 2027 auslaufen und nicht mehr verlängert werden. Der Verein fürchtet nun ein Ende nach über 100 Jahren. Die Hernalser Volkspartei richtet sich daher mit Appell an Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ).  WIEN/HERNALS. Anfang der Woche wurde klar, dass die Post AG den Vertrag mit dem Postsportverein nach dem Auslaufen nicht mehr verlängern wird. MeinBezirk hat berichtet: Pachtvertrag mit Postsportverein in Hernals nicht verlängert Der...

300.000 Menschen zogen bei der Regenbogenparade entgegen der Fahrtrichtung über die Wiener Ringstraße. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 42

"Für Freiheit & Toleranz"
300.000 Menschen bei Wiener Regenbogenparade

Tausende Menschen zogen am Samstag bei der 29. Regenbogenparade über den Ring. Die größte Demonstration des Landes startete mit einem Schweigemarsch für die Opfer von Graz. Danach verwandelte sich die Parade in ein buntes Fest.  WIEN. 300.000 Menschen sind laut HOSI (Homosexuelle Initiative), Veranstalterin der Vienna Pride, am Samstag für Menschenrechte, Vielfalt und Akzeptanz auf die Straße gegangen. Bevor es aber laut wurde, wurde es zunächst einmal ganz still. Wie üblich startete die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Regenbogenparade startete in aller Stille und in Gedanken an die Opfer des Amoklaufs in Graz. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 14

"Unsere Herzen sind in Graz"
Regenbogenparade gedenkt Amoklauf-Opfer

Die Regenbogenparade startete mit einem Gedenkmarsch für die Opfer des Amoklaufs in Graz. Ein schwarzes Banner wurde als Zeichen der Anteilnahme vor dem Parlament niedergelegt. Danach verwandelte sich die Parade in eine gewohnt bunte und feiernde Demonstration. WIEN. Ungewohnt still begann am Samstag die 29. Wiener Regenbogenparade. An der Spitze des Demozugs wurde ein Banner quer über die Ringstraße gespannt. Darauf zu lesen: "Unsere Herzen sind in Graz". Um den Opfern des Amoklaufs wenige...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Rohbau des neuen Stadions ist jetzt fertig. Im zweiten Quartal 2026 folgt dann die vollständige Inbetriebnahme.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Wiener Sport-Club
Gleichenfeier für Rohbau des neuen Stadions gefeiert

Das neue Stadion des Wiener Sport-Club kann sich über einen Meilenstein freuen. Der Rohbau ist abgeschlossen. Zu diesem Anlass wurde symbolisch eine Gleichenfeier veranstaltet.  WIEN/HERNALS. Hernalser Fußballfans haben einen Grund zur Freude. Das neue Stadion des traditionsreichen Wiener Sport-Club hat mit der Fertigstellung des Rohbaus nämlich einen neuen Meilenstein erreicht. Zu diesem Zweck wurde symbolisch die Dachgleiche gefeiert.  „Diese Gleichenfeier markiert mehr als nur den...

Das ist die neue SPÖ-Regierung, v. l.: Peter Hacker, Veronica Haup-Hasler, Barbara Novak, Michael Ludwig, Ulli Sima, Kathrin Gaál und Jürgen Czernohorszky. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 24

Michael Ludwig
SPÖ-Regierungsteam steht fest - Novak neue Finanzstadträtin

Michael Ludwig, Landesparteichef der SPÖ Wien, präsentiert im Rathaus sein künftiges Regierungsteam. MeinBezirk mit allen Infos. WIEN. Das rote Regierungsteam der kommenden Wiener Stadtregierung steht fest. Mittwochvormittag tagten die Gremien der SPÖ. Das Personalpaket wurde auf Ludwigs Vorschlag hin von den Gremien angenommen, wie er bei einer anschließenden Pressekonferenz mitteilte. Er selbst wurde einstimmig in seiner Position bestätigt. Unmittelbar danach stellte Ludwig die künftigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das neue Bezirksparlament Mariahilf wurde nun feierlich angelobt. | Foto: BV6
2 3

Bezirksvertretung Mariahilf
Vierte Amtszeit von Markus Rumelhart bestätigt

Am Dienstag fand die erste Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung Mariahilf statt. Dabei wurden alle Mandatarinnen und Mandatare feierlich angelobt und die vierte Amtszeit von Markus Rumelhart (SPÖ) bestätigt. WIEN/MARIAHILF. Am Dienstag, 27. Mai, wurde die neu gewählte Bezirksvertretung in Mariahilf durch Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) vereidigt. Neben einigen Danksagungen wurden auch reichlich Blumensträuße verschenkt. Markus Rumelhart (SPÖ) wurde einstimmig für eine vierte Amtszeit...

Outdoor-Sportplätze werden gefordert. (Symbolfoto) | Foto: Vika_Glitter/Pixabay
1 Aktion 4

Bedarfserhebung
Am Neubau fehlen öffentliche Outdoor-Sportplätze

Neubau zählt zu den wenigen Bezirken, die keinen eigenen öffentlich zugänglichen Outdoor-Sportplatz haben. Das soll sich ändern – zumindest wenn es nach den Grünen geht. Auch mögliche Sportplätze auf Dächern werden in Betracht gezogen. WIEN/NEUBAU. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung brachten die Grünen einen Antrag ein, in dem die Prüfung einer multifunktionalen Outdoor-Sportstätte für Neubau gefordert wird. Darin werden auch Outdoor-Sportplätze auf Dächern angedacht. Die Partei...

Am Samstag treten die Spitzenkandidaten der Wiener Parteien in der Lugner City beim Wahlkampffinale "Gemma wählen" auf – mit Politik, Bier und Würsteln.(Archiv) | Foto: Gerhard Singer
3

"Gemma wählen"
Wahlkampf mit Würsteln und Bier in der Lugner City

Am Samstag treten die Spitzenkandidaten der Wiener Parteien in der Lugner City beim Wahlkampffinale "Gemma wählen" auf – mit Politik, Bier und Würsteln. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einen Tag vor der Wahl wird die Lugner City zur Bühne für den letzten Wahlkampf. Im Rahmen der Veranstaltung "Gemma wählen" präsentieren sich am Samstag die Spitzenkandidaten der fünf im Rathaus vertretenen Parteien – und versuchen, ihre Wählerschaft noch einmal direkt zu mobilisieren. ProgrammVon 13 bis 18 Uhr gehört...

Mit zwei Maßnahmen möchte die Stadt Wien den Gesundheitsberuf wieder attraktiver machen.(Archivbild) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Maßnahmen-Paket
Stadt Wien möchte Gesundheitsberufe attraktiver gestalten

Bereits ab 1. Mai werden für Mitarbeitende des Wiener Gesundheitsverbands (WIGEV) weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Berufs eingeführt. Umgesetzt wird ein neues Dienstzeitmodell und Chargenzulagen für Führungskräfte. WIEN. Über 30.000 Menschen arbeiten beim Wiener Gesundheitsverband (WIGEV), um tagtäglich im Dienst die Gesundheit von Wienerinnen und Wienern zu sichern. Bereits im vergangenen Jahr wurden erste Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation des Gesundheitspersonals, wie mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.