Gesundheitssystem

Beiträge zum Thema Gesundheitssystem

Das Buch von Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer ist in den Filialen der Tyrolia, in der Wagner'schen Buchhandlung und über Amazon erhältlich. | Foto: Leitgeb-Mayer
3

Telfes
"Hilfe – die Gesundheit ist krank!" – neues Buch von Dr. Leitgeb

Der Autor nimmt die Leser mit auf eine interessante und kritische Reise durch unser Gesundheitssystem. TELFES. Gemeinsam mit NEOS-Klubobfrau Birgit Obermüller machte Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer, Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin mit Praxen in Telfes und Navis, vor Kurzem auf eine prekäre Situation aufmerksam: "Das Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps", schlug er Alarm (wir berichteten). Kurz vor diesem Pressetermin erschein dazu passend das Buch "Hilfe – die Gesundheit ist...

Von WIGEV-Modernisierung bis Sozialhilfe: Stadtrat Peter Hacker sprach viele Themen an. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
5

Stadtrat Hacker
Geld fehlt für Spitalsausbau, Sozialhilfe und Deutschkurse

Wiens Sozial- und Gesundheitsstadtrat warnte zuletzt in einem Interview vor Einsparungen im Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) und fordert mehr Geld fürs Gesundheitswesen. Auch in der Sozialhilfe wären zu viele Menschen. Bei der Integration kritisiert er fehlende Deutschkurse und klare Konzepte sowie die Finanzierung durch den Bund. Kritik an seinen Äußerungen gab es von FPÖ und ÖVP. WIEN. Wiens Sozial- und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hat im Gespräch mit der "Kronen Zeitung"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
7

LH-Stellvertreterin Haberlander im Interview
"Ja, wir werden die Quote brauchen"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht sich im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview erstmals für das Einführen einer Frauenquote aus. Bei der Kinderbetreuung sei Oberösterreich "noch nicht da" wo man hin möchte, sagt sie. Allerdings schreite der Ausbau schnell voran, man sei auf einem guten Weg. Warum sich Haberlander weiterhin gegen Corona impfen lässt, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger Am 7. August war Equal Pension Day, der Tag an dem Männer...

Fordern Bürokratieabbau bei der ÖGK: NEOS KO Birgit Obermüller und Allgemein- und Familienmediziner Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer, der in Telfes und Navis ordiniert. | Foto: NEOS
3

Telfes/Navis
"Gesundheitssystem vor Kollaps" – Dr. Leitgeb schlägt Alarm

Gemeinsam mit NEOS-Klubobfrau Birgit Obermüller machte Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer, Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin mit Praxen in Telfes und Navis, auf eine prekäre Situation aufmerksam. TELFES/NAVIS/TIROL. „So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, waren sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einem...

Die  ärztliche Versorgung steht in Österreich vor großen Herausforderungen. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia
3

Ärztestatistik
Nur zwei Drittel der Medizinstudenten in Österreich tätig

Das österreichische Gesundheitssystem steht vor einer Herausforderung: Ein Großteil der heimischen Ärzte und Ärztinnen geht in den kommenden Jahren in Pension, gleichzeitig werden aber nur zwei Drittel der heimischen Medizinstudenten und -studentinnen hierzulande versorgungswirksam. Wie man unsere Gesundheitsversorgung jetzt aufrechterhalten kann, präsentierte die Österreichische Ärztekammer in einer Pressekonferenz zur Ärztestatistik 2024. ÖSTERREICH. 33,3 Prozent der Gesamtärzteschaft sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut Bericht wurden im Vorjahr 3.368 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Dienst aufgenommen. Das würde einen Zuwachs von 6,2 Prozent im Vergleich zu 2023 bedeuten. (Archiv) | Foto: Hannah Maier
3

Jahresbericht
Mehr Beschäftigte beim Wiener Gesundheitsverbund

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat seinen aktuellen Personalbericht für 2024 vorgelegt. Demnach wurde ein leichter Zuwachs im Vergleich zu 2023 verzeichnet. Gleichzeitig gab es eine geringere Fluktuation. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat am Montag die Personalzahlen für das Jahr 2024 offengelegt. Im entsprechenden Bericht findet man Zahlen und Entwicklungen, die die Personalsituation und gezielte Investitionen in Ausbildung und Führung dokumentieren. Es ist nach 2024 der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiener FPÖ kritisierte im Rahmen einer Pressekonferenz Sozial- und Gesundheitssstradrat Peter Hacker (SPÖ).  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
12

Kritik
Wiener FPÖ will Misstrauensantrag gegen Hacker einbringen

Die FPÖ Wien kündigte am Dienstagmorgen einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an. Laut ihr wälze Hacker stets Verantwortung auf andere ab.  WIEN. Am Dienstag kündigte die Wiener FPÖ im Rahmen einer Pressekonferenz einen Misstrauensantrag gegen Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an. Hierfür benötigen sie die Unterstützung einer weiteren Partei, da man selbst nicht über ausreichend Mandate verfüge. Zu diesem Zweck wende man sich an die ÖVP. "Den die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Kommentar
Gesundheit: Ein System mit vielen Baustellen

Ein Vierjähriger mit massiven Ohrenschmerzen, Cortinson-Therapie schlug nicht an, ein Arzt drängt zur Operation – und in Oberösterreich ist der nächste OP-Termin erst 2026 frei. Der kleine Mann weicht nach Salzburg aus, wo er schon Anfang August operiert wird. Ja, definitiv ein Systemfehler und kein Einzelfall. Was mit Sonderklasse vier Tage dauert, zieht sich ohne Zusatzversicherung vier Monate oder länger. Das ist kein subjektiver Eindruck, sondern tagtägliche Realität. Zweiklassenmedizin,...

Expertinnen und Experten diskutieren über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das Gesundheitssystem. (Symbolfoto) | Foto: Aerps.com/Unsplash
4

Sigmund Freud PrivatUni
Diskussion zu KI-Einsatz im Gesundheitssystem

Vom 16. bis 19. Juli steht am Weltkongress für Psychotherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität ein hochaktuelles Thema an. Expertinnen und Experten diskutieren über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das Gesundheitssystem. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von Mittwoch, 16., bis Samstag, 19. Juli, findet an der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) der Weltkongress für Psychotherapie statt. Wissenschafter und Wissenschafterinnen diskutieren darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) auf eine...

Die Danube Private University (DPU) zieht eine positive Bilanz aus der aktuellen Evaluierung des Unterrichts am Krankenbett im Studienjahr 2024 (Winter- und Sommersemester) an den Universitätskliniken Wiener Neustadt, Neunkirchen und Hochegg. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Niederösterreichs Kliniken
Gute Ergebnisse für die Ausbildung

Die praxisnahe Ausbildung an Niederösterreichs Universitätskliniken überzeugt: Eine aktuelle Evaluierung der Danube Private University (DPU) zeigt, dass die Medizinstudierenden die klinische Lehre in Wiener Neustadt, Neunkirchen und Hochegg mit einem Notendurchschnitt von 1,17 bewerten.  NÖ. Im Winter- und Sommersemester 2024 bewerteten die Studierenden insgesamt 26 Fachrichtungen, darunter Kardiologie, Gynäkologie, Pädiatrie und Radiologie. Die Praktika wurden anhand eines standardisierten...

Nachhaltige Veränderungen
FPOÖ fordert Reform des Gesundheitssystems

Die FPOÖ setzt sich für umfassende Reformen im Gesundheitssystem ein. Landesparteivorsitzender und LH-Stv. Manfred Haimbuchner und Landesparteivorsitzender-Stv. Michael Raml kritisieren die Überlastung der Spitalsstrukturen und fordern eine Stärkung des niedergelassenen Bereichs.  OBERÖSTERREICH. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) steht im Fokus der FPÖ-Kritik. Haimbuchner betont, dass die ÖGK zu einer Institution verkommen sei, die hauptsächlich parteipolitische Interessen bediene....

Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, verlangt eine Absicherung des österreichischen Gesundheitssystems. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
1 4

Gegen Systemkrise
Ärztekammer fordert Strukturreformen und kritisiert ÖGK

Die Ärztekammer hat angesichts der laufenden Budgetverhandlungen dringende Maßnahmen zum Schutz des Gesundheitssystems gefordert. Kammerpräsident Johannes Steinhart kritisierte besonders die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Außerdem sprach er sich für eine bessere Steuerung von Patient*innen und einen verantwortungsvolleren Umgang mit dem medizinischen Personal aus. ÖSTERREICH. Die Verhandlungen des Doppelbudgets 2025/2026 laufen derzeit auf Hochtouren. Positiv sieht Johannes Steinhart,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Erst nach privater Zahlung
Starke Schmerzen, aber kein MRT-Termin für 65-Jährige

Egal, ob man einen Termin bei der Fachärztin/beim Facharzt braucht oder eine Operation benötigt: Die Wartezeiten werden von Jahr zu Jahr in Oberösterreich länger. Auch bei einer Magnetresonanztomographie (MRT) ist es schwierig, zeitnah einen Termin zu bekommen. Das musste auch eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, die wegen starker Beschwerden fast nicht mehr gehen konnte, schmerzvoll erfahren. URFAHR-UMGEBUNG. Die Pensionistin bekam von einem Tag auf den anderen so starke...

Mehr Steuer, weniger Gesundheit: AK fordert zweckgebundene Verwendung der Einnahmen aus Tabak. | Foto: unsplash
3

Tabaksteuer
AK fordert Zweckwidmung für das Gesundheitssystem

Die angespannte Lage der Staatsfinanzen zwingt die Regierung zu einschneidenden Maßnahmen. Um das Budgetdefizit zu reduzieren, wurde unter anderem die Tabaksteuer erhöht – ein Schritt, der für den Staat eine verlässliche Einnahmequelle bedeutet, für viele Bürgerinnen und Bürger jedoch eine spürbare Belastung darstellt. TIROL. Allein im Jahr 2024 spülte die Tabaksteuer bereits 2,14 Milliarden Euro in die Staatskassen – das sind 59 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Und dieser Trend wird sich...

Der 12. Mai ist der Tag der Pflege. | Foto: Büro LR.in Prettner/Wajand
3

Erstmalig in Messe Klagenfurt
Tage der Pflege- und Gesundheitsberufe

Der 12. Mai ist der Tag der Pflege, an dem international Pflegende für ihre Arbeit und für ihren Einsatz gewürdigt werden. In Kärnten steht der kommende Montag ganz im Zeichen der Gesundheits- und Pflegeberufe. KÄRNTEN. Gesundheitslandesrätin Beate Prettner betont im Vorfeld des 12. Mai die zentrale Rolle der Pflege in der Gesellschaft – und macht zugleich auf die Herausforderungen im Pflegebereich aufmerksam: "Pflege ist eine der wichtigsten Säulen unseres Sozial- und Gesundheitssystems....

Spitalsmanager-Treffen
„Technik muss dem Menschen dienen und nicht umgekehrt“

Österreichs Spitalsmanagerinnen und Spitalsmanager tagten in Linz und tauschten sich zu aktuellen Herausforderungen und Strategien der Versorgung aus. Ein Schwerpunkt war der Einsatz Künstlicher Intelligenz. LINZ. Im Zeichen der Zusammenarbeit und Zukunftssicherung des österreichischen Gesundheitssystems fand das bundesweite Treffen der Spitalsmanagerinnen und Spitalsmanager heuer am 10. und 11. April im MedLoft an der Johannes Kepler Universität Linz statt. Das Netzwerk aus Geschäftsführungen...

Im Innenhof stapelt sich der Müll. | Foto: z.V.g.
8

Wien-News
Obdachlose im Stiegenhaus, Bankomatsprengungen & Prozess vertagt

Was hast du am Montag, 7. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Am Währinger Gürtel zogen ungewollte Gäste ein Razzia in den Niederlanden nach Bankomatsprengungen Prozess wegen zu lautem Baustellenlärm in Wien vertagt ÖVP Wien will aus Hotline 1450 zentrale Anlaufstelle machen Startschuss für den Radhighway bis zum Gürtel Der Enkplatz feiert sein neues Erscheinungsbild Auftakt für das neue Zukunftsquartier in der Meischlgasse Neuer und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
ÖVP Wien-Chef und Spitzenkandidat Karl Mahrer und Partei-Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec präsentierten am Montag Ideen für Entlastungen im Gesundheitssystem. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
Video 8

Ambulanzen voll
ÖVP Wien will aus Hotline 1450 zentrale Anlaufstelle machen

Die Wiener ÖVP nimmt 20 Tage vor der Wahl erneut die aktuelle städtische Gesundheitspolitik ins Visier. Gleichzeitig präsentiert man eigene Ideen. Die Gesundheitshotline 1450 soll noch mehr Kompetenzen erhalten und sogar Arzttermine vermitteln. Gleichzeitig will man Personal in Mangelfachbereichen mit finanziellen Mitteln gewinnen und Primärversorgungseinrichtungen in der Stadtplanung verankern. WIEN. Es laufe nur sehr wenig richtig, aber dafür umso mehr falsch in der Gesundheitsversorgung in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
ÖGK-Obmann Peter McDonald fordert angesichts der finanziellen Schieflage einen Solidarbeitrag von der Ärzteschaft für die Jahre 2025 und 2026. | Foto: freepik
3

Gesundheitssystem unter Druck
ÖGK fordert Solidarbeitrag von Ärzteschaft

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Konjunkturbedingt geringere Beitragseinnahmen bei gleichzeitig steigenden Ausgaben bringen die Kasse zunehmend in Finanzierungsnöte. Obmann Peter McDonald will nun mit verschiedenen Maßnahmen gegensteuern. Er plant Einsparungen in der Verwaltung, möchte aber auch bei den Ausgaben für die Vertragspartnerinnen und Vertragspartner ansetzen. ÖSTERREICH. Von den Ärztinnen und Ärzten erhofft sich McDonald...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Gesundheitssystem in Niederösterreich wird bis 2040 auf den Kopf gestellt. | Foto: symbolfoto: pixabay
10

Top News in NÖ
Neues Gesundheitssystem, Bier-Pipeline & Notlage

Du möchtest wissen, was sich heute, am 24. März, alles in Niederösterreich getan hat? Wir haben die wichtigsten Themen des Tages kurz und bündig für dich zusammengefasst - klick dich ganz einfach durch. Niederösterreich baut sein Gesundheitssystem komplett um Tourismus profitiert von dunkler Nacht Polizeischulen unterstützen Stammzell-Registrierung Neues Ausbildungsangebot für Jugendarbeit Person in Notlage konnte nicht mehr gerettet werden Zwettler Bier b(r)aut Pipeline über Bundesstraße...

Foto: Gabriele Kolup (erstellt via Canva Dream Lab)
2 1 Video 2

Pusteblume
Das kleine Wort Hoffnung

Realistischerweise wird das gestrige Fehlen meiner Pusteblume-Kolumne niemandem gefehlt haben. 😉 Für die wenigen, die es interessieren sollte: Ich musste mich am Freitag einer Knie-Operation unterziehen und verbrachte eine Nacht im Krankenhaus. Eigentlich wollte ich meinen heutigen kleinen Beitrag dem Spitalspersonal widmen, das menschlich und fachlich einfach großartig war. Ich wollte über unser Gesundheitssystem schreiben, das sich Studien und Umfragen zu folge immer mehr zur...

Der WIGEV hat am Donnerstag seine Zahlen für 2024 dargelegt. (Symbolbild) | Foto: Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
7

2024
WIGEV-Bilanz zu Patienten, Personal und Klinik-Modernisierungen

Am Donnerstag zog der Wiener Gesundheitsverbund Bilanz für 2024. Demnach gab es mehr Neuanstellungen, gleichzeitig ist das Patientenaufkommen leicht gestiegen. Fortschritte gibt es auch bei der Modernisierung der Kliniken. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) präsentierte am Donnerstag im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die wichtigsten Entwicklungen des Geschäftsjahres 2024. Im Fokus standen steigende Patientenzahlen, positive Entwicklungen bei der Personalrekrutierung sowie der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Fünf Kassenstellen und neun Facharztstellen sind im Burgenland unbesetzt. Zwei fehlende Kassenstellen fallen auf den Eisenstädter Bezirk. (Symbolfoto) | Foto: freepik
4

Bittere Pille für Bezirk
Kaum eine Besserung bei Ärztemangel in Sicht

Fünf Kassenstellen und neun Facharztstellen sind im Burgenland unbesetzt. Zwei fehlende Kassenstellen fallen auf den Eisenstädter Bezirk. Bis 2028 soll sich die Lage jedoch zuspitzen. Die Ärztekammer warnt, ebenso wie die ÖGKK, vor der anrollenden Pensionierungswelle. BEZIRK EISENSTADT. Was kann man als Stadt noch tun, um Allgemeinmediziner anzulocken? Mit dieser Frage ist man aktuell in Eisenstadt konfrontiert. 16.000 Menschen leben mittlerweile in der Landeshauptstadt. Die medizinische...

Die Wiener Grünen fordern Maßnahmen im Gesundheitsbereich.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
3

Gesundheitsbereich
Wiener Grüne fordern "Behandlungsgarantie"

Die Wiener Grünen präsentierten "Grünes Rezept", um Mängel in der Gesundheitsversorgung zu beheben. Dieses soll unter anderem Wartezeiten verkürzen. WIEN. Wiener Grüne-Chefin Judith Pühringer und die Gesundheitssprecherin Barbara Huemer (Grüne) präsentierten am Mittwochmorgen im Rahmen einer Pressekonferenz das "Grüne Rezept" für die dringendsten Probleme im Gesundheitssystem. Sie fordern unter anderem eine "Wiener Behandlungsgarantie", die sicherstellen soll, dass Betroffene innerhalb von 14...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.