Erstmalig in Messe Klagenfurt
Tage der Pflege- und Gesundheitsberufe

Der 12. Mai ist der Tag der Pflege. | Foto: Büro LR.in Prettner/Wajand
3Bilder
  • Der 12. Mai ist der Tag der Pflege.
  • Foto: Büro LR.in Prettner/Wajand
  • hochgeladen von Lea Kainz

Der 12. Mai ist der Tag der Pflege, an dem international Pflegende für ihre Arbeit und für ihren Einsatz gewürdigt werden. In Kärnten steht der kommende Montag ganz im Zeichen der Gesundheits- und Pflegeberufe.

KÄRNTEN. Gesundheitslandesrätin Beate Prettner betont im Vorfeld des 12. Mai die zentrale Rolle der Pflege in der Gesellschaft – und macht zugleich auf die Herausforderungen im Pflegebereich aufmerksam: "Pflege ist eine der wichtigsten Säulen unseres Sozial- und Gesundheitssystems. Gleichzeitig beschäftigt uns der zunehmende Fachkräftemangel, der uns zum Handeln verpflichtet."

"400 Pflegekräfte pro Jahr"

Derzeit befinden sich rund 2.000 Personen in Kärnten in einer Pflegeausbildung. Es werden unterschiedliche Formen, insgesamt sechs Ausbildungsrichtungen, angeboten – die Ausbildungen dauern bis zu drei Jahre. Zudem gibt es verkürzte, aber auch berufsbegleitende Ausbildungen und die Möglichkeit der Ausbildung zur Pflegefachassistenz mit Matura, wobei in diesem Jahr die ersten Absolventinnen und Absolventen dieses Ausbildungsmodells erwartet werden. "Wir benötigen laut aktueller Bedarfsprognose jedes Jahr rund 400 neue Pflegefachkräfte. Deshalb setzen wir im Land Kärnten auf eine breite Palette an Maßnahmen, um die Pflege zu stärken", so Prettner.

"600 bis 1.300 Euro"

Zu diesen Maßnahmen zählen unter anderem finanzielle Unterstützungen schon während der Ausbildung – beispielsweise die Pflegeausbildungsprämie in Höhe von 600 Euro monatlich für alle Ausbildungsschienen oder das österreichweit einzigartige Anstellungsmodell für Auszubildende in der Pflegefachassistenz bei der KABEG mit 1.300 Euro netto monatlich, 14 Mal pro Jahr.

Informationsoffensive

Das Land Kärnten setzt auf den Ausbau der Ausbildungsplätze sowie auf gezielte Informations- und Motivationsoffensiven. Ein Beispiel sind die ersten "Tage der Pflege- und Gesundheitsberufe", die am 12. und 13. Mai dieses Jahres auf dem Klagenfurter Messegelände stattfinden. Diese bieten einen umfassenden Einblick in Ausbildung, Studium und Berufsalltag.

"Zeichen für Wertschätzung"

Besonders am 12. Mai stehen junge Menschen im Fokus: Schulklassen können kostenlos mit den Kärntner Linien anreisen und sich direkt bei Fachvorträgen, interaktiven Präsentationen und in persönlichen Gesprächen informieren. Prettner lädt alle Interessierten ein: "Diese neue Messe ist nicht nur ein sichtbares Zeichen für die Wertschätzung gegenüber allen, die in der Pflege tätig sind – sie ist vor allem eine Einladung an die nächste Generation, sich für einen der vielseitigen und sinnstiftendsten Berufe überhaupt zu entscheiden."

"Längst überfälliger Schritt"

Ein weiteres wichtiges Signal kommt nun auch vom Bund. "Dass Pflege endlich als Schwerarbeit anerkannt wird, ist ein überfälliger Schritt. Pflege ist emotional, wie körperlich belastend – diese Entscheidung ist nicht nur gerecht, sondern auch ein wichtiges Zeichen der gesellschaftlichen Anerkennung", unterstreicht die Gesundheitslandesrätin. Zum Abschluss betont sie: "Pflege verdient nicht nur unseren Respekt, sondern unsere volle politische Unterstützung. In Kärnten tun wir alles, um Pflegeberufe attraktiver zu machen und jene zu fördern, die bereit sind, Verantwortung für andere zu übernehmen."

Mehr aus Kärnten

Ausstellung in Klagenfurt zur Arbeit im NS-Regime
Gespräch über Klagenfurter Hallenbad
"Antidiskriminierung muss im Alltag ankommen"
Der 12. Mai ist der Tag der Pflege. | Foto: Büro LR.in Prettner/Wajand
Pflege ist essenziell für das Sozial- und Gesundheitssystem, doch der Fachkräftemangel erfordere dringende Maßnahmen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/honigjp31
Die neue Messe würdigt die Pflegekräfte und lädt die nächste Generation ein, diesen sinnstiftenden Beruf zu ergreifen. (Archivfoto) | Foto: RMK
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.