Klagenfurt - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Wohnglück im Wintergrau
Kärntner Psychologin gibt Tipps für Einrichtung

Wie man sein Zuhause im Winter gemütlich und farbenfroh einrichten kann, erklärt Psychologin und Innenarchitektin Elisabeth Franz-Stangl gegenüber MeinBezirk.at. KÄRNTEN. Wenn in Kärnten draußen Kälte und Dunkelheit dominieren, wird das Zuhause zum wichtigsten Rückzugsort. Wie stark Räume das Wohlbefinden beeinflussen, weiß Psychologin und Innenarchitektin Elisabeth Franz-Stangl: "Strahlen Räume Wärme, Behaglichkeit, Schutz und Sicherheit aus, wirkt sich das unmittelbar positiv auf unser...

Der Heinzelsteg in Klagenfurt wird nach 22 Jahren umgebaut. | Foto: StadtKommunikation/Bauer
4

Baustart im Oktober
Neubau des Heinzelstegs kostet eine Million Euro

Die neue Brücke über die Lend wird mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer bieten und barrierefrei zu überqueren sein. Der alte Heinzelsteg wird erst nach der Fertigstellung der neuen Brücke Ende Juni 2026 abgetragen. Somit bleibt die Verbindung zwischen Tarviser Straße und Villacher Straße durchgehend bestehen. KLAGENFURT. Mitte 2024 wurden die fertigen Planungen für den Neubau des über 60 Jahre alten Heinzelstegs vorgestellt. Aufgrund des damals fehlenden Budgetbeschlusses konnte das Vorhaben...

Live und transparent
Plattform informiert über Hallenbad-Fortschritt

Mit dem offiziellen Spatenstich am 12. Oktober starteten die Bauvorbereitungen für das neue Hallenbad in Klagenfurt. Vermessungen, Kampfmittelerkundung und Hochwasserschutzmaßnahmen laufen bereits an. Über den Fortschritt informiert eine eigene Plattform der Stadtwerke Klagenfurt. KLAGENFURT. Mit dem Spatenstich am Sonntag, den 12. Oktober, wurde der offizielle Startschuss gesetzt, um die notwendigen Bauvorbereitungen zu beginnen und das Bauvorhaben damit zügig umzusetzen. Um transparent und...

Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Eigentum liegt wieder im Trend

Der Immobilienmarkt in Kärnten erholt sich langsam, neue Trends sind spürbar. Immobilienmakler leisten dabei wichtige Arbeit zur Sicherheit für Käufer und Verkäufer, weiß Patrick Quantschnig. KÄRNTEN. In den letzten Jahren hatte der Immobilienmarkt mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Stagnierende Wirtschaft, Corona-Krise … und die KIM-Verordnung tat ihr Übriges. „Im heurigen Jahr entwickelt sich der Markt – gegenüber letztem Jahr – wieder durchaus positiv, festzumachen an gestiegenem...

Kärntner Experte erklärt
"Luftwärmepumpe und Sanierung passen zusammen"

Mehr als nur heiße Luft! Das müssen Sie beim Installieren einer Luftwärmepumpe beachten, wenn Sie Ihr Immobilienobjekt sanieren. Manuel Schwagerle (Daikin) ist überzeugt: Photovoltaik, Luftwärmepumpe und Klimaanlagen passen perfekt zusammen. KÄRNTEN. Wer sein Eigenheim saniert, installiert meist eine neue und energieeffiziente Heizanlage. Häuslbauer stehen vor der Qual der Wahl: Holzpellets, Erdwärme oder doch etwa Infrarot? Eine Option wird bei Sanierungen oft ausgeklammert: die...

Ausbau der Wohnanlage "Seenah wohnen" | Foto: MeinBezirk.at/Michael Kurz
6

Reportage
Bauprojekte in Klagenfurt beleben die heimische Wirtschaft

In der Landeshauptstadt und vielen umliegenden Landgemeinden wird aktuell an vielen Ecken und Enden gebaut. Aber nicht nur der langsam zu Ende gehende Sommer belebt die Bauwirtschaft – ganz im Gegenteil werden viele der Baustellen noch viele Monate weiterbestehen. Bei vielen der aktuellen Baustellen in Klagenfurt und Umgebung handelt es sich um Wohnbaumaßnahmen, es gibt aber auch reichlich Institutionen und Firmen, die ihre Standorte verlegen oder neu bauen. Der KLAGENFURTER hat einen Streifzug...

„Durch eine zweckgebundene Nutzung der Leerstandsabgabe gewinnt auch das Handwerk wieder an Bedeutung und das Ganze ist auch gut für uns Klima“, Roland Gruber. | Foto: MeinBezirk.at/Michael Kurz
4

Klagenfurt und Umgebung
Pro & Contra in Sachen Leerstandsabgabe

Eine Leerstandsabgabe zur Entlastung des Wohnungsmarktes steht in Kärnten weiterhin zur Diskussion. Wir haben uns bei Politikern in Klagenfurt und Klagenfurt Land bezüglich ihrer Meinung zur geplanten Leerstandsabgabe erkundigt. Die Leerstandsabgabe ist eine Abgabe, die in Österreich von Bundesländern und Gemeinden auf leerstehende Wohnungen erhoben werden kann, um den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten und mehr Wohnraum auf dem Markt zugänglich zu machen. Die Abgabe soll Eigentümer dazu...

Das Blockhaus wurde mit viel Liebe zum Detail errichtet.  | Foto: Privat
5

Techelsberg
Tischler verwirklichte sich Traum vom eigenen Blockhaus

In Tibitsch hat sich Tischler Thomas Dollenz vor 20 Jahren seinen Traum von einem Blockhaus verwirklicht - und arbeitet weiter daran. Eine Häuslbauerreportage. TECHELSBERG. Die Gemeinde Techelsberg ist nach wie vor ein beliebtes Wohngebiet. Tibitsch, eine kleine Ortschaft am Nordufer des Wörthersees, erfreut sich da auch großer Beliebtheit. Fährt man dort auf eine Anhöhe hinauf, erblickt man es sofort: Zwischen den zahlreichen, teils modernen Einfamilienhäusern sticht ein massives Blockhaus im...

Vertrag unterzeichnet
In Klagenfurt entstehen 180 neue Wohnungen

Im Klagenfurter Rathaus unterzeichneten Wohnungsreferent Vizebürgermeister Patrick Jonke und die Geschäftsführer des Kärntner Siedlungswerks den Baurechtsvertrag für ein großes Reconstruct-Projekt im Stadtteil Welzenegg. Leistbarer Wohnraum wird verdreifacht. KLAGENFURT. Konkret geht es um ein Reconstruct-Projekt im Stadtteil Welzenegg: Auf einem Areal im Bereich Semmelweisgasse, Dr.-Robert-Koch-Gasse, Auer-von-Welsbach-Straße und Dr.-Richard-Canaval-Gasse werden 180 neue, barrierefreie,...

Zweiter Bauabschnitt
Sanierungsarbeiten am Südring werden fortgesetzt

Am kommenden Wochenende (30. und 31. August) finden Sanierungsarbeiten an der Fernwärmeleitung am Südring - im Bereich der Kreuzung mit der Flatschacher Straße - statt. Hierbei kommt es zu Behinderungen im Straßenverkehr. KLAGENFURT. Der erste Bauabschnitt wurde bereits am vergangenen Wochenende umgesetzt. "Der Zweite – auf den südlichen Fahrspuren – wird nun am kommenden Wochenende in Angriff genommen", heißt es in einer Presseaussendung. Beide Fahrspuren gesperrt Im zweiten Abschnitt kommt es...

"Reconstructing-Projekt"
180 leistbare Wohnungen entstehen in Welzenegg

Vizebürgermeister und Wohnbaureferent Patrick Jonke setzt eine umfassende Neubauoffensive im Stadtteil Welzenegg um: Gemeinsam mit gemeinnützigen Wohnbauträger werden 180 leistbare Wohnungen entstehen. KLAGENFURT. Vizebürgermeister und Wohnbaureferent Patrick Jonke setzt eine umfassende Neubauoffensive im Stadtteil Welzenegg um. "Es handelt sich hierbei um ein Reconstructing-Projekt, bei dem bestehenden alte Wohnanlagen abgerissen und durch neue moderne und vor allem leistbare Wohnungen ersetzt...

Es ist wieder ein guter Zeitpunkt um in Immobilien zu investieren. | Foto: Tierra Mallorca/unsplash
3

Zukunftsinvestition
Wieso du jetzt eine Immobilie kaufen solltest

Immobilien sind beliebte Wertanlagen - egal, ob man sie für sich selbst, als Vorsorge für Kinder und Angehörige oder zum Vermieten verwendet. Wir erklären dir in dem Artikel, warum du gerade jetzt eine Immobilie kaufen solltest. ÖSTERREICH. Die Immobilie bleibt eine der gefragtesten Anlageformen - das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Raiffeisen Immobilien hervor. Der Hauptgrund: Sicherheit, gefolgt von einer positiven empfundenen Wertentwicklung und dem Wunsch nach Kapitalerhalt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landeshauptleute und Landeshauptfrauen fordern gemeinsam mit Banken und Industriellenvereinigung die Aufhebung der KIM-Regeln, um die Bauwirtschaft zu entlasten. | Foto: Eisenhans/fotolia
1 3

„Durch die Hintertür“
Landeshauptleute fordern Ende der KIM-Verordnung

Die KIM-Verordnung, die bisher strenge Kreditvergabe-Regeln für Wohnbaukredite festlegt, soll Ende Juni auslaufen, jedoch steht wieder eine Verlängerung im Raum. Die Landeshauptleute warnen vor einer Fortführung dieser Regelungen durch die Hintertür. ÖSTERREICH. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat 2022 mit der sogenannten KIM-Verordnung strengere Regeln für Immobilienkredite eingeführt, um angesichts steigender Zinsen und hoher Inflation Privathaushalte vor Überschuldung zu schützen. 20 Prozent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. | Foto: unsplash
1 5

OGM-Auswertung
So viele Jahreseinkommen braucht es für ein Grundstück

Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. Während man in strukturschwachen Gemeinden mit dem Einkommen in wenigen Monaten ein Grundstück finanzieren kann, sind es in Spitzenlagen teilweise über 29 Jahre. ÖSTERREICH. Der Traum vom Eigenheim steht und fällt oft mit dem Preis für Bauland – und dieser...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Quadratmeterpreis stieg erstmal auf durchschnittlich 10 Euro. | Foto: Towfiqu Barbhuiya/Unsplash
3

Erstmalig
Durchschnittmiete liegt bei 10 Euro pro Quadratmeter

Die durchschnittliche monatliche Miete liegt in Österreich erstmals bei zehn Euro pro Quadratmeter. Dies ist ein Anstieg von 3,1 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Ebenfalls gestiegen sind die Pkw-Zulassungen. ÖSTERREICH. Die Mieten sind hoch wie nie: Seit dem Beginn der Erhebung 1974 erreichte die durchschnittliche monatliche Miete - inklusive Betriebskosten - in Österreich erstmals einen Preis von zehn Euro pro Quadratmeter. Insbesondere bei kleineren Mietwohnungen sollen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Grau raus, Grün rein – unter diesem Motto startet Greenpeace die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze".  | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
7

"Betonschätze"
Greenpeace sucht versiegelte Flächen mit Grünpotenzial

Greenpeace startet die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze" und ruft die Bevölkerung auf, unnötig versiegelte Plätze zu nominieren, die dringend begrünt werden sollten. Ziel ist es, Hitzeinseln in Städten in grüne Lebensräume zu verwandeln und öffentlichen Druck auf Gemeinden für mehr Natur im urbanen Raum auszuüben. ÖSTERREICH. Grau raus, Grün rein – unter diesem Motto startet Greenpeace die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze". Die Umweltschutzorganisation ruft...

  • Sandra Blumenstingl
Manuela und Albert Kogler mit Enkel Konstantin vor der plätschernden Idylle. | Foto: Privat
4

Alles klar
Der Kärntner Gartenphilosoph erkundet die Naturteich-Welt

Wer träumt nicht von einem Schwimmteich in seiner grünen Oase? Der Gartenphilosoph der Kärntner RegionalMedien hat den Schwimmteichbesitzer Albert Kogler besucht und ihn gefrag, welche Pflanzen in seinem Teich wachsen und wie aufwändig die Pflege des Naturteichs ist. EBENTHAL. Eines Tages musste es so weit kommen: Der Gartenphilosoph derRegionalMedien Kärnten geht baden. Albert Kogler hat Stephan Fugger in sein grünes Refugium in Ebenthal eingeladen. Für denEbenthaler war klar: wenn eine...

Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung Wien  und Vizekanzler Babler (v.l.n.r) wollen auch eine neue Mietpreisbremse im unregulierten, freien Markt.  | Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Prinz
3

Keine schnelle Lösung in Sicht
Preisdeckel auch für freie Mieten geplant

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) hat am Montag gemeinsam mit SPÖ-Wohnbausprecherin Elke Hanel-Torsch umfassende Maßnahmen zur Eindämmung der Wohnkosten vorgestellt. Der bereits beschlossene Mietpreisdeckel zeigt erste Wirkungen – und weitere Reformen sind geplant. ÖSTERREICH. Konkret bedeutet der aktuelle Mietstopp: Kategoriemieten, Richtwertmieten sowie Mieten in gemeinnützigen Wohnbauten dürfen heuer nicht steigen. Das entlastet laut Babler die österreichischen Mieterinnen und Mieter im Jahr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Grabungsarbeiten
Linie 1 im Bereich Kreuzbergl wird umgeleitet

Kommenden Sonntag finden in der Radetzkystraße/Beethovenplatz Grabungsarbeiten statt. Die Linie 1 wird daher umgeleitet. KLAGENFURT. Am Sonntag, 8. Juni 2025 (ab 7.00 Uhr) und Montag, 9. Juni 2025 (bis Betriebsende) finden in der Radetzkystraße / Beethovenplatz Grabungsarbeiten statt. Die Kreuzung ist während dieser Zeit für Linienbusse gesperrt. Betroffene Haltestellen Die Linie 1 fährt daher nach der Haltestele Lerchenfeldstraße über die Ferdinand-Jergitsch-Straße und Koschatstraße zum...

Der Förderstopp für Heizungsmodernisierungen bedroht bis zu 5.000 Arbeitsplätze in der österreichischen Heizungsbranche. | Foto: panthermedia/welcomia
Aktion 3

Sanierung
Förderstopp der Regierung bremst Heizungsbranche aus

Der abrupte Stopp der Heizungsförderungen Ende 2024 bringt Österreichs Wärmewende ins Stocken und bedroht massiv Arbeitsplätze in der Heizungsbranche. Während die Regierung drastische Budgetkürzungen im Klimabereich durchsetzt, warnen Branchenvertreter und Unternehmen vor wirtschaftlichen Verwerfungen und dem Verlust wichtiger Klimaziele. ÖSTERREICH. Kurz vor Silvester war die Überraschung groß, als das Klimaschutzministerium ankündigte, die Förderungsaktion „Sanierungsoffensive“ mit...

  • Adrian Langer
Die ARA setzt auf modernste Sortiertechnologien, um die steigenden Recyclingquoten zu erfüllen. | Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG/APA-Fotoservice/Schneeberger
2

Pet-Flaschen und Dosen
ARA zweifelt an Recyclingquoten anderer EU-Länder

Österreich wird die neuen EU-Recyclingquoten für Kunststoffverpackungen laut Berechnungen der Altstoff Recycling Austria (ARA) erfüllen, fordert jedoch eine Überprüfung  der hohen Zahlen anderer Länder. Hier könnten fiktive Abfälle als recycelt gemeldet worden sein, vermutet man. ÖSTERREICH. Österreich hat 2024 erneut über eine Milliarde Kilogramm Verpackungen und Altpapier gesammelt. „Die Hälfte ist Altpapier, knapp ein Viertel Leichtverpackungen und ein Viertel Glas“, erklärt...

  • Adrian Langer
Das September-Hochwasser 2024 verursachte in Österreich Schäden von 1,3 Milliarden Euro, wovon 700 Millionen Euro auf private Haushalte entfielen. | Foto: © FF Vestenpoppen-Wohlfahrts
Video 3

Neue Maßnahmen der Regierung
Zehn Punkte gegen das nächste Hochwasser

Mit den heißen Sommermonaten steigt nicht nur die Trockenheitsgefahr – auch schwere Unwetter mit Überflutungen treten zunehmend häufiger auf. Als Reaktion darauf will die neue Bundesregierung am Freitag ein Zehn-Punkte-Aktionsprogramm präsentieren, das die Bevölkerung besser auf zukünftige Naturkatastrophen vorbereiten soll. Für die vom Hochwasser im vergangenen September betroffenen Menschen wird zudem zusätzliche finanzielle Hilfe bereitgestellt. ÖSTERREICH. Das Hochwasser Mitte September...

  • Adrian Langer
Daniel Lobnik (ReMax), Broker/Owner und Immobilientreuhänder spricht über seine Erwartungen zur geplanten Änderung bei der Immobilienertragsteuer bei Umwidmungen. | Foto: Reach Projekt
2

Höhere Steuer
Kärntner Immo-Experte erklärt Besteuerung von Umwidmungen

Die Bundesregierung plant einen Zuschlag von 30 Prozent auf Gewinne aus Baulandumwidmung. Ein Klagenfurter Immobilienexperte erklärt, wie das neue Gesetzespakt Immobilienspekulanten treffen wird. KÄRNTEN. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat ein 6,5 Milliarden schweres Budgetloch zu stopfen. Neue Steuern bilden einen Weg aus der Finanzmisere. Beim boomenden Immobilienmarkt hofft die Regierung, neue Einnahmen lukrieren zu können.  30-prozentige ErhöhungSo plant die Regierung etwa ein...

Ein Smart Garden nutzt vernetzte, fernsteuerbare Geräte wie Mähroboter, Bewässerungssysteme und Pflanzensensoren, um die Gartenpflege zu erleichtern und zu automatisieren.  | Foto: Adobe Stock
6

Effizient und bequem
So erleichtert Smart Gardening die Gartenarbeit

Ein Smart Garden nutzt vernetzte, fernsteuerbare Geräte wie Mähroboter, Bewässerungssysteme und Pflanzensensoren, um die Gartenpflege zu erleichtern und zu automatisieren. Smarte Indoor-Gärten ermöglichen zudem den einfachen Anbau von Pflanzen wie Kräutern oder Gemüse, auch ohne Garten, durch automatisierte Systeme, die Licht, Wasser und Nährstoffe steuern. ÖSTERREICH. Ein Smart Garden ist ein Garten, in dem vernetzte, fernsteuerbare Geräte und Systeme die Pflege von Pflanzen unterstützen. Die...

  • Sandra Blumenstingl
Am Foto. Christoph Pröbstl (Austrotherm GmbH), Roland Hebbel (GPH-Obmann), Stephan Keckeis (Fraunhofer Austria Research GmbH), Markus Kraft (HIRSCH Servo AG), Harald Hauke (Altstoff Recycling Austria AG), Roman Eberstaller (GPH), Gernot Peer (SUNPOR Kunststoff GmbH) und Clemens Demacsek (GPH-Geschäftsführer) (v.l.n.r.) | Foto: GPH/Pepo Schuster
4

EPS recycelbar
Wurde in Klagenfurt die Baustoff-Revolution vorgestellt?

Die Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum (GPH) spricht von einem "Gamechanger" für die Bauindustrie: Gestern wurde am Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt das Forschungsprojekt  "EPSolutely kreislauffähig. Game Changer: Wie Styropor zum Wertstoff wird" vorgestellt. Die wenig nachhaltige Dämmung soll ihren Schrecken verlieren, indem die Recyclingquote deutlich erhöht wird. KLAGENFURT. Jeder Bauherr hat es schon einmal gehört: "Wenn du mit EPS-Platten dämmst, hast du ein Haus,...

„Wohnen muss wieder leistbar sein, das Mietrechtspaket ist auf Schiene", so Vizekanzler Babler (m.) nach dem Ministerrat. | Foto: BKA
3

Ab April 2026
Regierung beschließt großes Mietrechtspaket

Die Koalition bringt ein umfassendes Mietrechtspaket auf den Weg. Erstmals werden auch ungeregelte Mieten begrenzt, die Mindestvertragsdauer steigt auf fünf Jahre. Mieterinnen und Mieter sollen damit mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. ÖSTERREICH. Der Ministerrat hat am Mittwoch eine Regierungsvorlage beschlossen, die das Wohnen in Österreich grundlegend verändern soll. Das Mietrechtspaket soll bereits Anfang 2026 in Kraft treten und umfasst drei zentrale Säulen: eine Verlängerung der...

  • Adrian Langer
Laut dem neuen "Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser" heizen rund 78  Prozent der österreichischen Mehrfamilienhäuser noch mit fossilen Energieträgern wie Erdgas und Heizöl – trotz vorhandener klimafreundlicher Alternativen wie Fernwärme und Wärmepumpen.  | Foto: PantherMedia/Kzenon
6

Techem-Studie
Fossile Heizsysteme dominieren weiterhin in Österreich

Laut dem neuen "Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser" heizen rund 78  Prozent der österreichischen Mehrfamilienhäuser noch mit fossilen Energieträgern wie Erdgas und Heizöl – trotz vorhandener klimafreundlicher Alternativen wie Fernwärme und Wärmepumpen. Die Studie zeigt regionale Unterschiede und hebt großes Potenzial für den Umstieg auf emissionsarme Heizsysteme und digitale Lösungen hervor. ÖSTERREICH. Trotz zunehmender Klimaschutzbemühungen heizen rund 8 von 10 Wohnungen in Österreichs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut einer Studie von immowelt.at sorgen sich 78 Prozent der 16- bis 29-Jährigen in Österreich wegen hoher Wohnkosten und Störfaktoren um ihre Wohnsituation.  | Foto: Symbolbild/Pixabay
7

Studie zeigt
Großteil der jungen Österreicher sorgt sich um Wohnsituation

Laut einer Studie von immowelt.at sorgen sich 78 Prozent der 16- bis 29-Jährigen in Österreich wegen hoher Wohnkosten und Störfaktoren um ihre Wohnsituation. Drei Viertel der jungen Erwachsenen planen innerhalb der nächsten fünf Jahre umzuziehen, vor allem, um aus dem Elternhaus auszuziehen oder mehr Platz zu finden. ÖSTERREICH. Die Wohnsituation junger Erwachsener in Österreich ist von großer Unsicherheit geprägt: Laut einer aktuellen Studie im Auftrag von immowelt.at geben 78 Prozent der 16-...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der richtige Schnitt im Herbst sichert die Gesundheit von Bäumen und Sträuchern über den Winter. | Foto: Bradić (YAYMicro)/panthermedia.net
4

Wenn der Herbst Einzug hält
So sichern Gärtner ihre grüne Oase

Wer möchte, dass Beete und Rasen den Winter gesund überstehen, sollte jetzt aktiv werden. Der Wechsel der Jahreszeit bedeutet für Gärtnerinnen und Hobbygärtnerinnen: Ärmel hochkrempeln und auf die entscheidenden Pflegemaßnahmen setzen. ÖSTERREICH. Sind die Brutzeiten der Vögel vorbei, dürfen Hecken und Bäume wieder kräftig zurückgeschnitten werden – das Zulassen eines kräftigen Rückschnitts sorgt dafür, dass Sträucher gut in die nächste Saison starten und Schädlinge ferngehalten werden....

  • Adrian Langer

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.