Alles klar
Der Kärntner Gartenphilosoph erkundet die Naturteich-Welt
- Manuela und Albert Kogler mit Enkel Konstantin vor der plätschernden Idylle.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Wer träumt nicht von einem Schwimmteich in seiner grünen Oase? Der Gartenphilosoph der Kärntner RegionalMedien hat den Schwimmteichbesitzer Albert Kogler besucht und ihn gefrag, welche Pflanzen in seinem Teich wachsen und wie aufwändig die Pflege des Naturteichs ist.
- Manuela und Albert Kogler mit Enkel Konstantin vor der plätschernden Idylle.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
EBENTHAL. Eines Tages musste es so weit kommen: Der Gartenphilosoph derRegionalMedien Kärnten geht baden. Albert Kogler hat Stephan Fugger in sein grünes Refugium in Ebenthal eingeladen. Für denEbenthaler war klar: wenn eine Schwimmmöglichkeit – dann einen Schwimmteich. Mit der Umsetzung beauftragte Kogler Professionisten, er wollte nichts dem Zufall überlassen.
- In den Uferzonen wachsen Gräser und Schilf
- Foto: Privat
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Mit dem Gartenteich leben
Der Gartenphilosoph hatt unzählige Fragen an den Gartenteichbesitzer? Wie pflegeintensiv ist dieser? Welche Pflanzen sorgen für klares Wasser? Wie viel Technik kommt zum Einsatz? „Bei
mir wachsen verschiedene Gräser, Schilf und Seerosen. Im Herbst schneide ich alles zurück“, erklärt Kogler die wichtigsten Arbeitsschritte. Klingt nicht sehr kompliziert. „Man muss mit dem Teich mitleben“, erklärt der Ebenthaler sein Pflegekonzept.
Die Technik für klares Wasser
Seit18 Jahren hegt und pflegt er sein plätscherndes Refugium. „Jetzt habe ich den Teich im Griff und glasklares Wasser“, ist er stolz. Ganz ohne Technik kommt der Schwimmteich aber nicht aus. Zwei Pumpen, eine, die den Schmutz an der Oberfläche, und eine andere, die den Schmutz unter Wasser absaugen, sorgen für kristallklares Wasser. Jeden dritten Tag wird der Filter entleert.
- Im Frühling waren Grabungsarbeiten nötig.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Sensible Bereiche
Heuer hat Albert Kogler denRand erneuern müssen. Nach knapp 20 Jahren hat sich am Schwimmteichrand Hummus gebildet. „Ich habe Wasser verloren, daher musste ich an der Seite aufgraben und die Teichfolie erhöhen“, sagt Kogler. Das hat der Ebenthaler prompt durchgeführt und freute sich nun darauf, mit seiner Familie eine natürliche und blühende Schwimmsaison zu erleben.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.