Rückkehr eines Spezialisten
Neuer Geschäftsführer für Griffnerhaus

Dipl.-Ing. Hellfried Gugel und Griffner-Eigentümer Georg C. Niedersüß. | Foto: Griffnerhaus – Helge Bauer
  • Dipl.-Ing. Hellfried Gugel und Griffner-Eigentümer Georg C. Niedersüß.
  • Foto: Griffnerhaus – Helge Bauer
  • hochgeladen von Lea Kainz

Mit Hellfried Gugel verstärkt der Kärntner Fertighausspezialist Griffner sein Führungsteam mit einem erfahrenen Baumeister aus der Branche. Seit dem 1. Oktober dieses Jahres steht Gugel nun Griffner-Eigentümer Georg C. Niedersüß als Technischer Geschäftsführer zur Seite.

KÄRNTEN. Da Hellfried Gugel bereits von 2001 bis 2009 in dieser Position bei Griffner die Geschäfte leiten durfte, ist es für ihn eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Von 2009 bis zuletzt war er bei der Strabag als Technischer Direktionsleiter Hochbau für Kärnten und Steiermark verantwortlich. Hellfried Gugel hat auch als Präsident des Kuratoriums der HTBLVA Graz – Ortweinschule fungiert und für den Kontakt zwischen Ausbildungsstätte und Wirtschaft gesorgt.

"Stärkt heimisch & international"

"Wir sind sehr stolz, mit Hellfried Gugel einen so erfahrenen Spezialisten wieder zu unserem Team zählen zu dürfen. Seine langjährige Kompetenz in der Bauwirtschaft und auch seine Vergangenheit in unserem Unternehmen stärkt Griffner am heimischen und internationalen Hausbaumarkt", betont Griffner-Eigentümer Georg C. Niedersüß.

Das könnte dich auch interessieren

Vermisster Kärntner (19) wurde gefunden
Festliche Eröffnung des Villacher Advents
Schwerer Verkehrsunfall auf Görtschitztalstraße
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.