Geschäftsführer

Beiträge zum Thema Geschäftsführer

Heinz Kettner war seit 2021 Geschäftsführer | Foto: Stahl Judenburg
3

Stahl Judenburg
Beliebter Geschäftsführer verlässt das Unternehmen

Paukenschlag bei einem der größten Unternehmen der Region: Heinz Kettner ist nicht mehr Geschäftsführer der Stahl Judenburg - Belegschaft ist darüber nicht erfreut. JUDENBURG. Mitten in der Pandemie wurde Heinz Kettner im Jänner 2021 zum Geschäftsführer der Stahl Judenburg bestellt. Seine Amtszeit war von weiteren Herausforderungen wie hoher Inflation, hohen Energiepreisen und zuletzt der problematischen US-Zollpolitik geprägt, die allesamt allen heimischen Industriebetrieben zu schaffen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hoteldirektor Oliver Vasiljev an der Rezeption | Foto: Daniel Schmidt
5

JUFA Hotel in Raabs
Neuer Hoteldirektor Oliver Vasiljev im Gespräch

Das JUFA Hotel Waldviertel in Raabs hat mit Oliver Vasiljev einen neuen Hoteldirektor. Im MeinBezirk-Interview spricht der gebürtige Wiener über Ziele und Pläne für die Zukunft des Hauses. RAABS. Das familienfreundliche Hotel Waldviertel liegt direkt am idyllischen Ufer der Thaya mit direktem Anschluss an den Thayarunde Radweg. Naturliebhaber schätzen seit vielen Jahren den besonderen Zauber der Waldviertlernatur mit ihren sanften Hügeln und grünen Wiesen. MeinBezirk: Was sind ihre Pläne für...

Rudolf Tischhart, Vorsitzender des Tourismusverband Erzberg-Leoben (re.) gratuliert Markus Leitner zur Bestellung als neuen Geschäftsführer.   | Foto: TV Erzberg-Leoben
1 4

Tourismusverband Erzberg-Leoben
Markus Leitner wird neuer Geschäftsführer

Ein erfahrener Touristiker kehrt zurück: Markus Leitner übernimmt ab 18. August die Geschäftsführung der Erlebnisregion Erzberg-Leoben – mit klaren Plänen für mehr Abenteuer, Naturerlebnisse und digitale Innovationen im Tourismus. BEZIRK LEOBEN. Mit Markus Leitner kehrt ein erfahrener Tourismusmanager in die Region Erzberg-Leoben zurück. Der 45-Jährige, der zuletzt als Prokurist und Tourismusmanager in Graz unter dem Dach des „Grünen Herzen“ der Steirischen Tourismus- und Standortmarketing...

Markus Kofler hat im Brixental übernommen. | Foto: G. Griessenböck
3

TVB Brixental, Geschäftsführung
Markus Kofler übernahm Ruder im Brixental

Erfahrener Tourismusprofi mit neuer Herausforderung: Markus Kofler wechselte vom Alpbachtal ins Brixental. BRIXENTAL, KIRCHBERG. „Markus Kofler ist in der Tiroler Tourismusbranche kein Unbekannter. Mit 22 Jahren Erfahrung bringt er nicht nur umfassendes Know-how in der Destinationsentwicklung mit, sondern auch ein starkes Netzwerk innerhalb der Branche“, so TVB-Obmann Toni Wurzrainer. Kofler trat sein Amt im Brixental Anfang Juli an. In seiner bisherigen Rolle als Geschäftsführer des TVB...

Der GF des EKZ, Patrick Schwarz, freut sich, dass die Partnerschaft zwischen dem Verein und dem Zeller Unternehmen Herzog Bau ausgeweitet wird. | Foto: Stefan Schubert
3

Eishockey
Herzog Bau als einer von sechs Hauptsponsoren des EKZ

Der EK Zeller Eisbären gibt bekannt, dass zu den bereits bestehenden fünf Hauptsponsoren, nun ein Sechster dazukommt – das Zeller Unternehmen Herzog Bau wird seine Unterstützung für den Eishockeyverein in Zukunft weiter ausbauen. ZELL AM SEE. Wie der EKZ begeistert mitteilte, werde das Zeller Unternehmen Herzog Bau zukünftig seine bisher langjährige Unterstützung weiter ausbauen. Somit wird das Bauunternehmen ab jetzt als einer von sechs Hauptsponsoren (KE KELIT, Raiffeisen, Althafen, Stiegl,...

Peter Karl Mayr, Prokurist und Geschäftsführer der Raiffeisen-Immobilien-Salzburg sowie allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Immobilienwesen, im MeinBezirk-Gespräch. | Foto: RIÖ/Schuster
Aktion 3

Immobilien
Blick auf die aktuelle Situation am Pinzgauer Immobilienmarkt

Anlässlich unseres Sonderthemas "Beste Immobilien im Bezirk", sprach MeinBezirk mit dem Prokuristen und Geschäftsführer der Raiffeisen-Immobilien-Salzburg, Peter Karl Mayr, über die aktuelle Situation am Pinzgauer Immobilienmarkt. PINZGAU, SALZBURG. Im Rahmen unseres Sonderthemas "Die besten Immobilien im Bezirk" sprach MeinBezirk mit dem Prokuristen und Geschäftsführer der Raiffeisen-Immobilien-Salzburg, Peter Karl Mayr über die aktuelle Situation am Immobilienmarkt im Pinzgau. "Aktuell finden...

Joni Zott wird ab Sommer 2026 neuer Geschäftsführer vom Rockhouse Salzburg. Er folgt damit dem langjährigen Geschäftsführer, Wolfgang Descho, nach, der in den wohlverdienten Ruhestand geht. Im Rockhouse wird sich ein Generationenwechsel vollziehen. | Foto: Matthias Heschl
5

Rockhouse Salzburg
Joni Zott neuer Geschäftsführer ab Sommer 2026

Dem Rockhouse Salzburg steht ein Generationenwechsel im kommenden Jahr bevor. Der langjährige Geschäftsführer Wolfgang Descho geht in Pension und heute wurde verkündet, wer ihm im Sommer 2026 nachfolgen wird: nämlich Joni Zott, der aktuelle Programmchef. Insgesamt wird sich personell und organisatorisch im Rockhouse einiges verändern. SALZBURG. Die ersten Planungen für einen Generationenwechsel im Rockhouse in der Stadt Salzburg wurden von den Verantwortlichen um Geschäftsführer Wolfgang Descho...

Christoph Paulweber (Archivbild) | Foto: wildbild
4

Wechsel
Christoph Paulweber wird Geschäftsführer der Großarler Bergbahnen

Mit dem bevorstehenden Rücktritt von Geschäftsführer Wolfgang Hofer per Ende Juli ordnet das Unternehmen seine Leitung neu. Ab Oktober übernimmt Christoph Paulweber die Geschäftsführung – interimistisch führt Josef Gruber durch den Sommer. GROSSARL. Nach dem Rücktritt von Geschäftsführer Wolfgang Hofer mit 31. Juli 2025 haben die Großarler Bergbahnen die Weichen für eine neue Führungsstruktur gestellt. Ab 1. Oktober 2025 übernimmt Christoph Paulweber die alleinige Geschäftsführung des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Imst Tourismus präsentiert den neuen Geschäftsführer: Martin Sterzinger, Martin Winkler, Reinhold Werth (Geschäftsführer ab 1. September), Bianca Brüggler und Obmann Paul Auderer (v.l.). | Foto: Imst Tourismus
2

Imst Tourismus:
Reinhold Werth ist neuer Geschäftsführer

Ein erfahrener Touristiker aus Wenns übernimmt am 1. September den Imst Tourismus – der Fokus von Reinhold Werth liegt auf Infrastruktur und Positionierung. Imst Tourismus IMST. Der Tourismusverband Imst hat einen neuen Geschäftsführer bestellt: Reinhold Werth wird die Position mit 1. September übernehmen. Die Entscheidung fiel nach einem Auswahlverfahren, in dem sich insgesamt 23 Bewerberinnen und Bewerber präsentierten. Nach einem Hearing mit sechs Kandidaten kamen zwei in die engere Auswahl....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lunch am Fenstertag: Dieter Hardt-Stremayr und Martina Maros-Goller (r.) wurden im Glockenspielkeller von Sarah Schillinger bestens bewirtet. | Foto: Zamsch
4

Tourismus Chef Dieter Hardt-Stremayr
Grazer Griff nach der Königsklasse

Dieter Hardt-Stremayr will mit der steirischen Landeshauptstadt die "Tourismus Champions League" gewinnen. 30 Jahre im Amt und kein bisschen leise: Dieter Hardt-Stremayr wurde kürzlich für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer von Graz Tourismus bestätigt und sprüht nur so vor Ideen. Im Glockenspielkeller am Mehlplatz erzählt er MeinBezirk, was Graz ausmacht, wer genau die Grazer Touristen sind und warum die Austragung des Eurovision Songcontest in Graz mit dem Titelgewinn der Champions League...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Obmann Frank Kostner mit Wolfgang Kostenzer, der mit 1.9.2025 die Geschäftsführung von Alpbachtal Tourismus übernehmen wird.
2

Wolfgang Kostenzer wird neuer Geschäftsführer von Alpbachtal Tourismus

Der Achenseer Wolfgang Kostenzer übernimmt mit September die Leitung des Tourismusverbandes Alpbachtal & Tiroler Seenland. Er folgt auf Markus Kofler, der nach 21 Jahren ins Brixental wechselt. Kramsach - Mit Wolfgang Kostenzer bekommt die Ferienregion Alpbachtal einen neuen Geschäftsführer. Und damit einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will. Der 35-jährige tritt am 1. September 2025 die Nachfolge von Markus Kofler an, der den Verband nach über zwei...

Über das Vermögen der "Fleischhacker Metallbau GmbH" in Klagenfurt wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/279photo
3

"Geschäftsführer verstorben"
Metallbau Firma in Klagenfurt insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der "Fleischhacker Metallbau GmbH" in 9020 Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. Es handele sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die GmbH sei im Mai 2005 gegründet worden und befasse sich seither mit der Herstellung von Metallwaren sowie dem Sicherheitsdienst. Wie der AKV berichtet, sei laut Antrag weder die Fortführung des Betriebes noch der Abschluss eines...

Christoph Eisinger und Manuel Schnell | Foto: Ski amadé
3

Führungswechsel bei Ski amadé
Christoph Eisinger übergibt an Manuel Schnell

Nach 25 Jahren übergibt Christoph Eisinger die Geschäftsführung des größten Skiverbunds Österreichs an seinen langjährigen Stellvertreter Manuel Schnell. Der Wechsel markiert den Beginn eines geplanten Generationenwechsels – mit Fokus auf Digitalisierung, Innovation und regionale Zusammenarbeit. RADSTADT. Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze von Ski amadé verabschiedet sich Christoph Eisinger mit Ende Mai 2025 aus seiner Funktion als Geschäftsführer und Managing Director. Die Nachfolge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Gewerkschaftler Karl Dürtscher. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Nach Krankheit
Gewerkschaftler Karl Dürtscher mit 64 verstorben

Der Gewerkschaftler Karl Dürtscher verstarb am Sonntag nach schwerer Krankheit. Dies teilte die GPA (Gewerkschaft der Privatangestellten) am Montag mit. Er wurde 64 Jahre alt. ÖSTERREICH. Der Gewerkschafter Karl Dürtscher ist tot. Nach schwerer Krankheit ist der Chefverhandler der Gewerkschaft GPA am Sonntag verstorben, teilte die GPA am Montag mit. Dürtscher wurde 64 Jahre alt. "Herr über 170 Kollektivverträge" Bereits seit 1985 war Dürtscher in der GPA tätig, seit 2017 deren Geschäftsführer....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auszeichnung von Gerhard Mayer mit der Miller von Hauenfels-Medaille (v. l.): Geschäftsführer Josef Pappenreiter, Vizepräsident Martin E. Lang, Präsident Helmut Flachberger, Gerhard Mayer, Eveline Mayer und Sekretärin Elisabeth Felser. | Foto: BVÖ
3

75 Jahre Bergmännischer Verband Österreichs
Josef Pappenreiter wird neuer Geschäftsführer

75 Jahre Bergmännischer Verband Österreichs (BVÖ): Zu diesem Anlass fand vom 6. bis 8. Mai der Österreichische Bergbautag in Waidhofen an der Ybbs unter dem Leitthema „Transformationen in der Rohstoffindustrie“ statt. Josef Pappenreiter, Geschäftsführer der VA Erzberg, wurde zum neuen BVÖ-Geschäftsführer gewählt. WAIDHOFEN/LEOBEN. Der Bergbautag fand großen Anklang bei den 150 Teilnehmenden der Mineralrohstoffindustrie, der Montanbehörden, der Fachverbände der WKO und Professoren der...

Geschäftsführer Thomas Brandtner (seit 1. 4. im Amt) präsentierte das Standortmarketing im Gemeinderat. | Foto: Kogler
8

Kitzbühel, Standortmarketing
Standortmarketing Kitzbühel kommt "in die Gänge"

Nach längerem Vorlaufprozess startet das neue Kitzbüheler Standortmarketing nun durch; nun Verein statt ARGE; Geschäftsführung steht. KITZBÜHEL. Das Standortmarketing Kitzbühel ist nun – nach mehrjährigem Prozess, begleitet von der ZIMA – „auf Schiene“. Seit 1. April ist Thomas Brandtner (aus St. Johann, Anm.) als Geschäftsführer im Amt, unterstützt von der Kitzbühelerin Lisi Obermoser. Aus der bisherigen ARGE-Vertretung wird aus fördertechnischen Gründen ein Verein. Der Beschluss dazu (samt...

Die Brunnalm in St. Barbara: innerhalb der letzten zehn Jahre hatten die Freizeitbetriebe Veitsch fünf verschiedene Geschäftsführer.  | Foto: Paller
6

Rücktritt Edgar Wernbacher
Freizeitbetriebe Veitsch ohne Geschäftsführer

Unternehmer Edgar Wernbacher hat seine Funktion als Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Veitsch mit 30. April zurückgelegt. Es fehle ihm Planungssicherheit und Transparenz. Der neue Bürgermeister von St. Barbara, Arno Russ, heute den ersten Tag im Amt, ist in ständigem Austausch mit dem Land, um den Fortbestand der Brunnalm zu sichern.   ST. BARBARA. Arno Maier, Christian Steiner, Arno Russ, Bianca De Silva und Edgar Wernbacher: fünf Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Veitsch in zehn Jahren....

Anna Maria Dornhofer, Philipp Kampl (Hirter Braukeller Geschäftsführung) | Foto: Privatbrauerei Hirt
3

Führungswechsel
Hirter Braukeller hat zwei neue Geschäftsführer

Anna Maria Dornhofer und Philipp Kampl haben im Jänner die Geschäftsführung übernommen und führen den beliebten Kärntner Gastronomiebetrieb mit frischen Ideen und einer klaren Vision für die Zukunft. Die offizielle Verabschiedung ihrer langjährigen Vorgänger Cornelia Feuerstein und Johnny Cuznar erfolgt im Mai – nach mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreicher Führung. ST. VEIT. Cornelia Feuerstein und Johnny Cuznar haben den Hirter Braukeller über viele Jahre mit großem Engagement zu einem...

Reinhard Huber, Sektionsleitung USV Groß Gerungs - Sektion Tennis mit Geschäftsführer Fritz Weber, v.l. | Foto: HKZ Groß Gerungs
3

Tennis
Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs sponsert USV Groß Gerungs

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs und dem USV Groß Gerungs, Sektion Tennis, wird mit einer neu abgeschlossenen Sponsorvereinbarung weiter vertieft. GROSS GERUNGS. Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs unterstützt seit jeher regionale Vereine und Partner. Der USV Groß Gerungs mit seiner Sektion Tennis wird bereits seit vielen Jahren gefördert. Mit der neu abgeschlossenen Sponsorvereinbarung wird diese langjährige Zusammenarbeit weiter vertieft – ein...

Führungswechsel
Neuer Geschäftsführer für Samariterbund Kärnten

Die Geschäftsführung des Samariterbund Kärntens stellt sich neu auf: Neben Geschäftsführer Gerald Fitz wird künftig Albert Schwarz das Unternehmen leiten. VILLACH, KÄRNTEN. Der studierte Maschinenbau-Betriebswissenschafter hatte seinen Lebensmittelpunkt viele Jahre in Wien, wo er für eine renommierte Unternehmensberatung tätig war. 2015 folgte er seiner Familie nach Villach und begann seine Tätigkeit für den Samariterbund Kärnten als wirtschaftlicher Leiter einer Einrichtung für unbegleitete...

Die Obmänner des Maschinenring Pinzgau: Hans Schwaiger, Robert Zehentner, Franz Scharler, Hans Meißnitzer, Michael Fankhauser. | Foto: Maschinenring Salzburg
3

Maschninenring
50 Jahre Maschinenring Pinzgau sind Grund zum Feiern

Bei der Generalversammlung des Maschinenring Pinzgau erhielten die Anwesenden einen exklusiven Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre sowie einen Ausblick, welche Ziele für die Zukunft definiert sind. MAISHOFEN. Vor Kurzem fand in Maishofen die Generalversammlung des Maschinenring Pinzgau statt. Heuer wohnte diesem Treffen ein feierliches Jubiläum bei – der Maschinenring Pinzgau feierte in diesem Rahmen sein 50-jähriges Bestehen. Wie MeinBezirk erfuhr, führten Obmann Hubert Wörgötter und...

Im Mai 2023 wurde das Grieskirchner Projekt vorgestellt, dazu wurden auch alle Mieter eingeladen. | Foto: MeinBezirk
9

Badstraße in Grieskirchen
Aus 70 alten entstehen 114 neue Wohnungen

Ein Abriss und ein Neubau stehen in der Badstraße in Grieskirchen bevor: Aus 70 bestehenden Wohneinheiten sollen 114 neue Wohnungen entstehen. Das sei laut Neue Heimat OÖ-Geschäftsführer Robert Oberleitner der Plan. Die Mieter würden den Neubau begrüßen, heißt es. GRIESKIRCHEN. Die Neue Heimat OÖ setze in Zukunft vermehrt auf Reconstructing-Projekte. Das sind alte bestehende Gebäude, die durch moderne Wohnbauten ersetzt werden, erklärt Geschäftsführer Robert Oberleitner. Vorteile eines solchen...

In einem Pressegespräch im Büro des Landehauptmannes erklärte Rucker seinen Rücktritt.  | Foto: MeinBezirk/Tscheinig
4

Landesholding Burgenland
Hans Peter Rucker nicht mehr Geschäftsführer

Hans Peter Rucker, der seit 2016 in der Landesholding Burgenland agiert, wird sich Mitte des Jahres aus der Geschäftsführung zurückziehen. Rucker wolle "einen Gang runterschalten" und seine Zeit der Familie und neuen beruflichen Herausforderungen widmen.  BURGENLAND. Der Schritt sei dem Geschäftsführer der Landesholding, der knapp zehn Jahre an der Spitze stand, nicht leicht gefallen: "Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, besonders weil ich das Unternehmen mit großem persönlichem...

Christian Klimacek ist der neue Geschäftsführer von Auto-Posch.
2

Autobranche
Neuer Geschäftsführer bei Auto Posch in Jennersdorf

JENNERSDORF (ak). Im Jahr 1960 wurde mit Auto Posch ein Traditionsbetrieb mit zweitem Standort in Güssing geschaffen. Nach dem tragischen Tod von Ernst Posch, dessen Autohäuser sein Lebenswerk bedeuteten, musste in kurzer Zeit ein neuer Geschäftsführer gefunden werden. Zu diesem Schritt entschloss sich der 34-jährige Jennersdorfer Christian Klimacek, der dem Betrieb seit fast 20 Jahren angehört. Mit seiner umfangreichen Erfahrung sowie seiner herausragenden Kompetenz will er den Betrieb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.