Garten

Beiträge zum Thema Garten

Kunst für den guten Zweck
Benefiz-Auktion zugunsten der Diakonie

Bereits zum dritten Mal stellt das Sammler-Ehepaar Karlheinz und Agnes Essl ausgewählte Werke ihrer Privatsammlung für eine Benefiz-Auktion zugunsten der Diakonie zur Verfügung. Der Erlös der diesjährigen Auktion kommt einem besonderen Inklusionsprojekt in Kärnten zugute: einem barrierefreien Gemeinschaftsgarten im Stadtteil hi Harbach in Klagenfurt. KLAGENFURT. Das Ehepaar Karlheinz und Agnes Essl stellt 120 Arbeiten aus der Anfangszeit ihrer Sammlung für eine Benefiz-Auktion zugunsten der...

Marienkäfer helfen im Garten mit, indem sie Blattläuse vertilgen. | Foto: Adobe Stock
4

Garten und Balkon
Die wichtigsten Schädlinge erkennen und bekämpfen

Pflanzenschädlinge gibt es sowohl im Haus als auch im Garten und auf dem Balkon. Um sie erfolgreich zu bekämpfen, ist es wichtig, den jeweiligen Schädling genau zu identifizieren. Oft erkennt man Schädlinge an den typischen Schäden, die sie an den Pflanzen hinterlassen. Eine Übersicht von "Mein schöner Garten" über die wichtigsten Schädlinge hilft dabei, sie sicher zu identifizieren und die passenden Gegenmittel zu treffen. ÖSTERREICH. Schädlinge können das Leben von Gärtnerinnen und Gärntnern...

  • Sandra Blumenstingl
Das Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt besonders lecker. | Foto: Foto: Adobe Stock/shmartova
5

Klagenfurter Gartenexperte informiert
Damit die Ernte gelingt

Frische Kräuter und frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ist Luxus pur. Doch was ist beim Anpflanzen und der Hochzucht zu beachten? Garten-Experte Johannes Macher gibt Auskunft. KLAGENFURT. Damit Sie viel Freude am ersten Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten haben, gilt es einiges zu beachten. Bei Gartenbau Macher in Lendorf laufen die Vorbereitungen für die kommenden Wochen auf Hochtouren, wobei zuerst die Blumen im Vordergrund stehen. „Bei uns startet die Frühjahrssaison schon im März...

Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen beginnt die Gartensaison, und es ist der ideale Zeitpunkt, um Garten und Balkon aus dem Winterschlaf zu holen. | Foto: Unsplash/Roberto Catarinicchia
47

Multiversum Garten und Balkon
Garten-Tipps und Tricks für den Frühling

Der Frühling erweckt nicht nur die Natur, sondern auch die Freude, mehr Zeit im Freien zu verbringen. Sei es im eigenen Garten, auf einem gemütlichen Balkon oder einfach auf der Fensterbank. MeinBezirk hat für dich in diesem Artikel wichtige Tipps zusammengefasst! ÖSTERREICH. Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen beginnt die Gartensaison, und es ist der ideale Zeitpunkt, um Garten und Balkon aus dem Winterschlaf zu holen. Durch eine richtige Pflege und passenden Pflanzen wird dein Garten zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Frühsommer blüht und gedeiht es im Franz-von-Sales-Garten wunderschön vor sich hin. | Foto: Privat
4

Garteln mitten in Klagenfurt
Der Franz-von-Sales-Garten in Waidmannsdorf

Mitten im dicht besiedelten Stadtteil Waidmannsdorf findet sich der Franz-von-Sales Garten. Er beheimatet über 160 Gemüsebeete und bietet Gelegenheit zum garteln und zum Austausch. KLAGENFURT. Zwischen Wohnblöcken liegt mitten in Waidmannsdorf der Franz-von-Sales-Garten. "Das Projekt gibt es seit zwölf Jahren, auf insgesamt 4.500 Quadratmetern gibt es über 160 Beete", erklärt Julia Leitner. Sie hat das Projekt ursprünglich ins Leben gerufen und damit die Fläche, die der Pfarre St....

Wettbewerb
Landeshauptstadt zeigt ihre blumige Seite

KLAGENFURT. Eine Fachjury besuchte in den letzten Tagen die Teilnehmer der beliebten Veranstaltung „Klagenfurt im Blumenschmuck“. Im Zuge der Besuche wurden die dekorativen Werke der 210 teilnehmenden Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner besichtigt und anschließend bewertet. Die diesjährige Jury bildeten Stadträtin Sandra Wassermann, die Gemeinderätinnen Lucia Kernle und Edeltraud Ratz, Annemarie Strasser, Markus Strutz von der Tourismusregion Klagenfurt, Gärtnermeister Niki Toschkov und Gottlieb...

Die Mitglieder des Obst-und Gartenbauvereins teilen ihre Liebe zum Garten und der Natur.   | Foto: Privat
2

Mein Verein
Natürliches und nachhaltiges Gärtnern hat hier Priorität

Alles rund um den Garten: Wissensvermittlung in Form von Seminaren und Kursen ist fixer Bestandteil. Im Klagenfurter Obst- und Gartenbauverein in Klagenfurt haben sich Hobbygärtnern zusammengeschlossen, um Erfahrungen und Neuigkeiten rund um die Gartenwelt miteinander zu teilen. Im Verein werden die besten Angebote im Bereich des Baumschnittes und Empfehlungen zur Pflege gewisser Pflanzen weitergegeben. Monatliche Fachvorträge"Wir untermauern unser Hobbywissen, indem wir monatlich Fachleute...

Valentina Witting im Verkaufsladen von Oikos in der Pischeldorfer Straße | Foto: MeinBezirk.at
7

Verein Oikos
Suchtkranke profitieren vom Fachkräftemangel

Oikos hat neue Verkaufsstelle am Industriering. Verein stellt fest: Suchtkranke finden durch Fachkräftemangel leichter einen Job. KLAGENFURT. Drogenkranke haben es nicht leicht, werden sie doch von der Gesellschaft oft stigmatisiert und als arbeitsscheu abgestempelt. Nach Therapien versuchen die meisten wieder Fuß zu fassen, aber ihre Vergangenheit hat ihnen bisher bei der Jobsuche Steine in den Weg gelegt. "Unsere Klienten profitieren vom Fachkräftemangel. Wir haben einige Beispiele, bei dem...

Anzeige
Eine schöne Terrasse ist eine Wohlfühloase und eine Erweiterung des Wohnraums. | Foto: stock.adobe.com/Wormsmeat
3

Perfekte Beratung im Lagerhaus
Erfüllen Sie sich Ihren Terrassentraum!

Mit der richtigen Planung der Terrasse und Gartenwege schaffen Sie ein harmonisches Gartenbild. In Ihrem Lagerhaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Terrasse zur Wohlfühloase machen können. KÄRNTEN. Im Mittelpunkt eines Gartens steht oft die Terrasse. Mit gemütlichen Gartenmöbeln und passenden Pflanzen ausgestattet, kann man auf der Terrasse eine schöne Zeit mit Freunden oder der Familie verbringen. Richten Sie sich Ihre Terrasse ganz nach Ihrem Stil ein. Im Lagerhaus finden Sie alles, was Sie für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Gartenlust
So gelingt ein "schnittiger" Start in das Gartenjahr

Egal, ob Baumschnittkurs spannende Vorträge oder Wissensaustausch: Der Obst- und Gartenbauverein hat wieder ein „blühendes“ Programm für alle Hobbygärtner. KLAGENFURT. Die Gartensaison steckt noch in den Startlöchern. Die Hobbygartler können es aber kaum mehr erwarten, dass sie den Boden bearbeiten und beobachten, wie die ersten Frühlingsblüher aus der Erde sprießen. Hoffentlich wurden im Herbst ausreichend Blumenzwiebeln gesetzt, die im Frühling bunte Akzente setzen. Die eingefleischten...

Ihr Gartenparadies zum Start in den Frühling
Wenn die Natur erwacht

Mit den Ausläufern des Winters und den ersten warmen Sonnenstrahlen zum Ende des Februars, erwacht auch unsere Natur. Dies trifft ebenso auf Ihren Garten zu. Damit Frühlingsblüher wie Krokusse, Schneeglöckchen oder Narzissen keinen schweren Start haben, empfiehlt es sich früh zu handeln. Keine Pflanze kämpft sich gern durch eine dicke Schicht von totem Laub. Man kann gar nicht früh genug beginnen. Schon nach dem Verschwinden der letzten Schneeschicht können Sie mit dem Entfernen des im Herbst...

BUCH TIPP: Daniela Strauß – Gartenvögel
Geschichten aus dem Vogel-Garten

Man sieht sie jeden Tag - jedoch weiß man nur wenig über sie. Wie genau leben sie? Wo bauen sie ihre Nester und wie ziehen sie ihre Jungen auf? Daniela Strauß widmet sich diesen Fragen und bietet hier keinen klassischen Vogel-Führer, sondern viele einfühlsame Vogelgeschichten aus dem Alltag vor der Haustüre, untermalt mit naturrealistischen Illustrationen. Man erfährt so manches Geheimnis und bekommt einen Einblick in die Verhaltensweisen der Tiere. Kosmos Verlag, 256 Seiten, 36 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Bauerngärten – biodivers & ertragreich
Bauerngärten zeitlos modern und nachhaltig

Bauerngärten bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, welche den Boden schützen und aufbauen. Das Buch illustriert Bauerngärten für jedes Land in jedem Ort in Europa. Wolf-Dietmar Unterweger hat die Gärten über Jahre fotografiert und zeigt gemeinsam mit seinem Sohn Philipp auf: In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Inklusive Praxisanleitungen, Pflanzlisten und Gärtnertricks. Stocker Verlag, 200 Seiten, 39,90 € ISBN 978-3-7020-1953-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diese Hotels locken Insekten an. | Foto: Adobestock.com
4

Gartenlust
So setzen Sie Nützlinge im Garten ein

So locken Sie Nützlingen wie Schlupfwespe, Florfliege in Ihren Garten und das müssen Sie dabei beachten. Ein wichtiger Bestandteil des naturnahen Gartens sind Nützlinge. Dabei handelt es sich um einen vom Menschen geschaffenen Begriff, gemeint sind Tiere, Pilze und Mikroorganismen. Es gilt eine Grundregel: Im eigenen Garten siedeln sich Nützlinge an, wenn die Lebensbedingungen stimmen. Florfliegen, Schlupfwespen und Schwebfliegen legen dann Eier, wenn ausreichend Nektarpflanzen vorhanden sind....

Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Gardn - Glashäuser für Ihren Garten.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

Foto: Kathrin39/adobe.stock.com
6

KLAGENFURTER Leben
Winterschlaf für den Garten

Wie Pflanzen, Gartengeräte und Wasserschläuche am besten den Winter überstehen, haben wir für Sie recherchiert. Der Frost steht bereits in den Startlöchern, jetzt heißt es den Garten auf den Winter vorzubereiten. Wir haben sechs hilfreiche Tipps. Wasser abstellen und Schlauch richtig lagern Der Außenwasserhahn muss winterfest gemacht werden, um zu verhindern, dass das verbliebene Wasser in der Leitung gefriert. Deshalb sollte die Wasserleitung zum Außenhahn von innen abgesperrt und der Hahn...

Am Foto: Gerald Wunder und KLAR! Managerin Anna Kette
 | Foto: Anne Kette
3

Gartler aufgepasst!
Den Garten hitzefest gestalten

Hitzetolerante Pflanzen werden in Ferlacher Gärtnerei mit "KLAR! Rosental"-Logo gekennzeichnet.  FERLACH. Hobbygärtner sind bereits emsig beim Begrünen ihrer kleineren oder größeren Gartenparadiese. Doch in den letzten Jahren haben die Gartler eines mit Schrecken feststellen müssen: Die Hitzetage werden immer mehr und manche Pflanzen vertragen die hohen Temperaturen gar nicht. Die Zahl der Tage mit Temperaturen mit mehr als 30 Grad steigen. Hier kann der Daumen noch so grün sein, bei diesen...

Gartengestaltung vom Profi: Seit 21 Jahren führt Margit Wegozyn in Pischeldorf erfolgreich ihren Betrieb.
1 19

Nach den Eisheiligen
Start in die neue Gartensaison

Nachdem die vier Eisheiligen, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „Kalte Sophie“, für die letzten Frostnächte des Frühjahrs gesorgt haben – so sagt es zumindest der Bauernkalender – steht dem Beginn der Gartensaison nichts im Wege. PISCHELDORF. Ab wann genau und in welcher Form die ersten manuellen Arbeiten im Garten oder am Balkon durchgeführt werden, hängt von der bisherigen oder zukünftigen Gestaltung und Nutzung der Flächen ab. In diesem Jahr muss der Gartenfan auf jeden Fall viel...

Gemüse- und Kräuterspezialist: Die Gärtnerei Nikolaus und Petra Toschkov hat sich seit 2007 auf den Direktvertrieb von Gemüse und Kräuter spezialisiert.
1 32

Die Eisheiligen sind vorbei
Start in die neue Gartensaison

Nachdem die vier Eisheiligen, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „Kalte Sophie“, für die letzten Frostnächte des Frühjahrs gesorgt haben – so sagt es zumindest der Bauernkalender – steht dem Beginn der Gartensaison nichts im Wege. KLAGENFURT. Ab wann genau und in welcher Form die ersten manuellen Arbeiten im Garten oder am Balkon durchgeführt werden, hängt von der bisherigen oder zukünftigen Gestaltung und Nutzung der Flächen ab. Viele Gartenfans suchen immer wieder Abwechslung und neue...

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine bunte Mischung zeichnet die Mitglieder des Gemeinschaftsgartens aus | Foto: Privat
5

Grünraum-Refugium
Ein blühendes Gallier-Dorf inmitten von Waidmannsdorf

KLAGENFURT. Dieser Garten kann als Bastion gegen die fortschreitenden Bautätigkeiten in einem der begehrtesten Wohngebiete von Klagenfurt gesehenen werden. Denn auf das rund 5.000 Quadratmeter große Grundstück inmitten der Waidmannsdorfer Wohnsiedlungen blicken sehnsüchtig Immobilienentwickler. Doch die Träume von einem weiteren Wohnblock finden ein jähes Ende. Denn das Grundstück wird seit acht Jahren als Franz von Sales-Gemeinschaftsgarten bewirtschaftet und befindet sich im Besitz der Pfarre...

Prof. Helmut Zwander: "Jeder Bürger kann etwas für den Naturschutz bzw. Artenschutz tun. Er muss sich nur überlegen, was er bereit ist, auszugeben."
1 16

Aktions- und Gedenktag am 3. März
Artenschutz in Kärnten

Der Tag des Artenschutzes ist ein im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens eingeführter Aktions- und Gedenktag, der alljährlich am 3. März stattfindet. Der Artenschutz befasst sich mit dem generellen Erhalt von Tier- und Pflanzenarten in ihren natürlichen Lebensräumen. Es sollen gefährdete, wild lebende Tier- und Pflanzenarten in ihrer natürlichen und historisch gewachsenen Vielfalt durch den Menschen geschützt und gepflegt werden. In Kärnten gibt es im Großen und Ganzen drei...

Valentina musste aussetzen

KLAGENFURT. Eigentlich besuchen jedes Jahr eine hübsche Valentina und ein fescher Valentin das Büro der Regionalmedien Kärnten, um für den Valentinstag zu werben. Immerhin ist der 14. Februar einer der umsatzstärksten Tage für unsere Floristen. Aber die Pandemie und die einhergehenden Bestimmungen haben Valentina und Valentin zum Fernbleiben verdonnert – Gesundheit geht vor! Heimische Ware gefragtAber Kurt Glantschnig und Bernhard Wastl von den Kärntner Gärtnern und Floristen ließen es sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.