Klagenfurt - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Dass auch schon kleine Veränderungen eine große Wirkung haben, wissen die Experten für Sanitär- und Heizungsanlagen WANK & Söhne in Klagenfurt.
4

Experte für Sanitär- und Heizungsanlagen
Willkommen bei WANK & Söhne

Gegründet im Jahr 1964 hat Johann Wank eine lange Geschichte als zuverlässiger Partner für Sanitär- und Heizungsanlagen. Wir beraten Sie über moderne Technologie, effiziente Planung und aktuelle Fördermöglichkeiten. KLAGENFURT. Ursprünglich in der Klagenfurter Innenstadt beheimatet, haben wir ab 1995 unser neues Hauptgebäude in der Inglitschstraße 2 (an der Völkermarkterstraße in Klagenfurt Ost) bezogen. Unser modern ausgestatteter Betrieb bietet neben ausreichend Parkplätzen auch einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Isolierung Spielt eine wichtige Rolle beim Energieverbrauch | Foto: Stock.adobe.com/USeePhoto
2

Klagenfurter
Über Stromfresser und verlorengegangene Energie

Bekanntlich ist Stoßlüften effektiver als durchgehend gekippte Fenster. Wir haben uns mit der Energieberatung Baumgartner in Klagenfurt unterhalten um über die gängigsten Energiesparmythen aufzuklären. KLAGENFURT. Haben Sie gewusst, dass Smartphones weiterhin Strom saugen solange sie am Kabel hängen, obwohl sie vollgeladen sind? Bei 100 Prozent hört das Laden zwar auf, das Smartphone fängt jedoch an sich wieder zu entladen, da im Hintergrund Prozesse ablaufen. Bei 99 Prozent setzt der...

Notizzettel und Fotos an den Wänden und Möbeln helfen bei der Orientierung | Foto: stock.adobe.com/RAM
5

Bauen und Wohnen
Demenzgerechtes Wohnen

Angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung steigt auch in Kärnten der Bedarf an demenzgerechten Wohnungen. Die Schaffung einer passenden Atmosphäre sorgt für Wohlbefinden und hilft bei der Orientierung. KÄRNTEN. Demenzerkrankten fällt es mit Fortlauf der Erkrankung zunehmend schwerer, ihre Umgebung wahrzunehmen und mögliche Gefahren korrekt einzuschätzen. Aus diesem Grund ist es vor allem im Bereich der eigenen Wohnung sehr wichtig, für Wohlbefinden und Sicherheit zu sorgen. „Eine...

Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Eigentum liegt wieder im Trend

Der Immobilienmarkt in Kärnten erholt sich langsam, neue Trends sind spürbar. Immobilienmakler leisten dabei wichtige Arbeit zur Sicherheit für Käufer und Verkäufer, weiß Patrick Quantschnig. KÄRNTEN. In den letzten Jahren hatte der Immobilienmarkt mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Stagnierende Wirtschaft, Corona-Krise … und die KIM-Verordnung tat ihr Übriges. „Im heurigen Jahr entwickelt sich der Markt – gegenüber letztem Jahr – wieder durchaus positiv, festzumachen an gestiegenem...

Ideal ist eine Kombination aus Begrünung und Photovoltaik-Anlagen, wie hier am Beispiel eines zukünftigen Wohnprojekts in der Klagenfurter Strohgasse zu sehen ist. | Foto:  KSW/Architekt Stefan Kartnig
3

Bauen und Wohnen
Mehr als ein Trend: Grüne Fassaden

Die Begrünung von Immobilien in urbanen Räumen leistet einen immer stärker spürbaren und wichtiger werdenden Beitrag als Teil der Maßnahmen für die Klimawandelanpassung. KÄRNTEN. Die Funktionalität urbaner Grünflächen und ihre positiven Auswirkungen auf das Stadtklima und die Menschen gewinnen angesichts des Klimawandels, der städtischen Verdichtung und des Wärmeinseleffekts immer mehr an Bedeutung. Fassadenbegrünungen rücken daher zunehmend in den Fokus eines nachhaltigen Städtebaus. Noch...

Der Bau eines Carports bedarf einer sorgfältigen Planung. | Foto: stock.adobe.com/karegg
2

Bauen und Wohnen
Errichtung eines Carports in Eigenregie

Carports machen der klassischen Garage immer häufiger Konkurrenz. Aufgrund des Wetters im aktuellen Sommer überlegen auch immer mehr Kärntner, ihr Auto auf diese Weise kostengünstig zu schützen. KÄRNTEN. Ein Carport ist kostensparend und aufgrund der einfachen Konstruktion auch in Eigenregie aufstellbar. Solche Carports werden zumeist aus Holz und Aluminium gebaut. Massivere Bauweisen mit Stahlträgern überlässt man besser einem Profi. Die Planung Das Wichtigste vorab ist die benötigte...

Energieeffizientes Bauen ist in aller Munde: Die KEM Rosental hat wertvolle Tipps für alle Häuslbauer | Foto: Darius' 4th Life Photography/adobestock.com
Video 2

Klimafit bauen

Wer clever bauen will, muss heute auch die Auswirkungen des Klimawandels mitberücksichtigen. Eine neue Online-Videoreihe der KLAR! Regionen gibt dazu wertvolle Tipps. KÄRNTEN. Schon heute spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels deutlich. Es wird heißer und Extremwetterereignisse immer häufiger. Ein Eigenheim zu bauen ist eine Investition für Jahrzehnte. Es macht also Sinn, die Effekte, die der Klimawandel mit sich bringt, bei der Planung eines Hauses mitzudenken. „Das fängt bei der Auswahl...

Gartenlust
So gelingt ein "schnittiger" Start in das Gartenjahr

Egal, ob Baumschnittkurs spannende Vorträge oder Wissensaustausch: Der Obst- und Gartenbauverein hat wieder ein „blühendes“ Programm für alle Hobbygärtner. KLAGENFURT. Die Gartensaison steckt noch in den Startlöchern. Die Hobbygartler können es aber kaum mehr erwarten, dass sie den Boden bearbeiten und beobachten, wie die ersten Frühlingsblüher aus der Erde sprießen. Hoffentlich wurden im Herbst ausreichend Blumenzwiebeln gesetzt, die im Frühling bunte Akzente setzen. Die eingefleischten...

Ihr Gartenparadies zum Start in den Frühling
Wenn die Natur erwacht

Mit den Ausläufern des Winters und den ersten warmen Sonnenstrahlen zum Ende des Februars, erwacht auch unsere Natur. Dies trifft ebenso auf Ihren Garten zu. Damit Frühlingsblüher wie Krokusse, Schneeglöckchen oder Narzissen keinen schweren Start haben, empfiehlt es sich früh zu handeln. Keine Pflanze kämpft sich gern durch eine dicke Schicht von totem Laub. Man kann gar nicht früh genug beginnen. Schon nach dem Verschwinden der letzten Schneeschicht können Sie mit dem Entfernen des im Herbst...

Helge Oberleithner leitet den Unternehmenszweig in Kärnten. | Foto: Quooker Austria
2

Bauen und Wohnen
Ein Wasserhahn der alles kann?

Eine niederländische Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einem Wasserhahn Trinkwassersprudler und Wasserkocher überflüssig zu machen. Österreich-Manager Helge Oberleithner aus Klagenfurt erklärt, wie das funktioniert. „Unser Wasserhahn spielt wirklich fast alle Stückchen“, sagt Helge Oberleithner, Österreich-Manager von Quooker. Das niederländische Familienunternehmen hat seit 2018 einen Österreich-Standort in Klagenfurt. Angeboten wird ein Wasserhahn, der diverse Features hat. „Unser...

Energiekrise, Teuerung, Blackout-Vorsorge: Holzöfen erleben eine Renaissance. | Foto: stock.adobe.com/sonyachny
3

Hohe Energiepreise
Holz- und Kaminöfen erleben wahren Boom

Die Nachfrage nach Kamin- und Kachelöfen sowie Holzherden ist ungebrochen. Nicht nur die wohlige Wärme, auch die hohen Energiepreise sowie die Blackout-Vorsorge sind Gründe, warum sich immer mehr Klagenfurter einen Holzofen anschaffen. KLAGENFURT. Um ganze 80 Prozent hat die Nachfrage bei Holz-, Kamin- und Kachelöfen im Vorjahr zugenommen. Laut der Landesinnung der Kärntner Hafner dürfen sich die Ofenbauer über doppelt so viele Aufträge wie noch in den Jahren davor freuen. „Kamin- und...

Anzeige

Naturjuwel Kärnten
Wichtiger Lebensraum Hecke

Hecken verschönern die Landschaft und sind ökologisch bedeutsam. Am 12. November ist Kärntner Heckentag. Durch ihre vielfältigen Formen und Farben gliedern sie unseren Lebensraum und steigern so Erlebnis- und Erholungswert - zu jeder Jahreszeit. Ursprünglich zur Einfriedung von Grundstücken, wurden Hecken später auch für Brennholzgewinnung, als Windschutz oder zur Böschungssicherung gepflanzt. Ihre Bedeutung als Lärm-, Sicht- oder Staubschutz wurde vor allem in den letzten Jahrzehnten relevant....

Sophie Meierhofer eröffnet bald Klagenfurts ersten Unverpacktladen. | Foto: MeinBezirk.at
4

Zero Waste in Klagenfurt
Ohne Plastik geht's im Haushalt auch

Der "Zero Waste"-Lifestyle kommt nun auch in die Landeshauptstadt. Mitte September sperrt der erste Unverpacktladen in Klagenfurt auf. Der KLAGENFURTER hat auch die Refill-Station von DM getestet. KLAGENFURT. "In unserer Greißlerei gibt es nur unverpackte Lebensmittel und plastikfreie Drogerie- und Haushaltsartikel zu kaufen, mit dem besonderen Hauptaugenmerk auf heimische bzw. lokale Produktion", erzählt Geschäftsinhaberin Sophie Meierhofer. Am 15. September wird in der Radetzkystraße 1 die...

FH-Kärnten-Senior-Researcher und Lecturer im Studiengang Architektur Stefan Breuer ist Spezialist für das Thema Reconstructing. | Foto: Helga Rader
2

Für die Zukunft bauen
"Bestand ist Baumaterial der Zukunft"

Der KLAGENFURTER hat bei  Stefan Breuer, Senior Researcher und Lecturer im Studiengang Architektur der FH Kärnten, nachgefragt, ob sich eine Sanierung auszahlt und wann besser ein Neubau ist. KLAGENFURT. Vor mehreren Jahren hat das Land Kärnten Markus Lackner und Stefan Breuer von der Initiativ Gruppe Kanaltaler Siedlung Villach mit einem Forschungsprojekt zum Thema Wohnen beauftragt. Denn Wohnraum wird seitdem als soziales Gefüge und nicht nur als Wohnraum definiert. Daraus ging "Quartier &...

Stadtplanungsreferentin Corinna Smrecnik hat mit KLAGENFURTER-Redakteur über das komplexe Thema Leerstandsabgabe gesprochen. | Foto: Privat
Aktion 2

Leerstandsabgabe
Das Klagenfurter Dilemma um leerstehende Wohnungen

Leerstandsabgabe auf dem Prüfstand: WKK-Fachgruppen-Obmann Paul Perkonig und Stadtplanungsreferentin Corinna Smrecnik über Pros und Kontras. KLAGENFURT. Am 29. Dezember 2021 hat die SPÖ Klagenfurt einen Dringlichkeitsantrag mit sechs Punkten eingebracht – bei einem der Punkte handelte es sich dabei um die Forderung der "Einhebung einer Leerstandsabgabe für ungenützte Wohnungen". Erwartungsgemäß wurde der Antrag im Gemeinderat abgelehnt. Dennoch haben bereits einige Städte wie z.B. Graz oder...

Haben Sie alle Unterlagen bei der Hand? Das ist neben dem marktkonformen Preis wohl der wesentlichste Faktor beim Immobilienverkauf. | Foto: Adobestock.com/Danielanee7@gmail.com
2

Komplexes Thema
Das müssen Sie alles beim Immo-Verkauf beachten

Damit die Odyssee nicht zur Abenteuertragödie wird: Das gilt es alles beim Immobilienverkauf zu beachten. Beim Verkauf einer Immobilie ist Vorsicht geboten, immerhin geht es um große Geldbeträge. Noch dazu ist dieser mit großem Zeitaufwand und vielen Formalitäten verbunden. Mit Immobilien ist es so wie mit Menschen: Der erste Eindruck zählt. "Legen Sie daher großen Wert auf eine ansprechende Gestaltung des Exposés, qualitativ hochwertiges Bildmaterial und eine möglichst detaillierte...

Welche Dämmung passt zu meinem Sanierungsprojekt? Diese Frage wird u. a. durch den Energieausweis beantwortet. | Foto:  Ingo Bartussek/Adobestock.com
2

Multitalent Energieausweis
Der "Typenschein" des Hauses

Zu unrecht im Abseits: Das sind die vielen Vorteile des Energieausweises für Sanierer und Häuslbauer. KLAGENFURT. Der Energieausweis wird von vielen gefürchtet, böse Zungen bezeichnen ihn sogar als weitere sinnbefreite EU-Verordnung. Doch der Energieausweis, der gemeinhin als „Typenschein eines Hauses“ bezeichnet wird, hat in Zeiten von Klimawandel und Energieknappheit mehr als nur eine Berechtigung. Dass der Energieausweis ein essenzielles Tool ist, kann Reinhard Katzengruber von der Abteilung...

BUCH TIPP: Bauerngärten – biodivers & ertragreich
Bauerngärten zeitlos modern und nachhaltig

Bauerngärten bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, welche den Boden schützen und aufbauen. Das Buch illustriert Bauerngärten für jedes Land in jedem Ort in Europa. Wolf-Dietmar Unterweger hat die Gärten über Jahre fotografiert und zeigt gemeinsam mit seinem Sohn Philipp auf: In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Inklusive Praxisanleitungen, Pflanzlisten und Gärtnertricks. Stocker Verlag, 200 Seiten, 39,90 € ISBN 978-3-7020-1953-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wege zur Energiewende
Energiepreisen zum Trotz

Aktuell geraten die Strom- und Gaspreise aus den Fugen. Verschiedene globale Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Deshalb ist eine private Energiewende oft die richtige Entscheidung. KLAGENFURT. Der Trend hin zu erneuerbaren Energien lässt sich schon über Jahre hinweg beobachten. Aufgrund der aktuellen Ukraine-Russland-Problematik wurde dieser Trend nochmals verstärkt. Doch wie kann man am Besten die Energiewende starten? Alle wollen PhotovoltaikDer Preis für Photovoltaikanlagen verändert sich...

Photovoltaikflächen können für Stromgemeinschaften genutzt werden – noch befindet sich dieses Modell in den Kinderschuhen. | Foto: Adobestock.com
2

Stromgemeinschaften
Strom besser gemeinsam nutzen

Sind Energiegemeinschaften ein Zukunftsmodell? Gemeinschaftlich produzierte und konsumierte Energie wird an Bedeutung gewinnen. IIn Zeiten von steigenden Strompreisen suchen viele nach Alternativen wie z.B. Energiegemeinschaften. „Bei den Energiegemeinschaften werden zwei Modelle unterschieden: Die auf den lokalen oder regionalen Nahbereich beschränkte „Erneuerbare-Energiegemeinschaft“ (EEG) und die geografisch unbeschränkte „Bürger-Energiegemeinschaft“ (BEG). Für Privathaushalte von größerer...

Diese Hotels locken Insekten an. | Foto: Adobestock.com
4

Gartenlust
So setzen Sie Nützlinge im Garten ein

So locken Sie Nützlingen wie Schlupfwespe, Florfliege in Ihren Garten und das müssen Sie dabei beachten. Ein wichtiger Bestandteil des naturnahen Gartens sind Nützlinge. Dabei handelt es sich um einen vom Menschen geschaffenen Begriff, gemeint sind Tiere, Pilze und Mikroorganismen. Es gilt eine Grundregel: Im eigenen Garten siedeln sich Nützlinge an, wenn die Lebensbedingungen stimmen. Florfliegen, Schlupfwespen und Schwebfliegen legen dann Eier, wenn ausreichend Nektarpflanzen vorhanden sind....

Photovoltaik-Ausbau
Agrarland soll Agrarland bleiben

Wie weit geht Kärnten mit dem Ausbau der Fotovoltaik um? So will Kärnten den Flächenfraß von Äckern verhindern. KÄRNTEN. Die EU-Kommission färbelt Atomstrom und Gas im Februar 2022 grün um. Durch Taxonomie wird festgelegt, welche Energie klimafreundlich ist. Das Erreichen der Klimaziele bis 2030 wird zur Herausforderung, es drohen laut Rechnungshof Strafzahlungen in der Höhe von 9,2 Milliarden Euro. Die EU hat sich Klimaneutralität bis 2050 auf die Fahnen geheftet. Ein Baustein davon macht...

Bei einem Blackout, einem länger andauernden Strom- und Versorgungsausfall, funktioniert schlagartig nichts mehr. | Foto:  stock.adobe.com/Antonioguillem
2

Bauen & Wohnen
Blackout: Gerüstet für den Notfall

Das Thema "Blackout-Vorsorge" ist derzeit in aller Munde. Der Zivilschutzverband rät, schon jetzt einige Vorkehrungen zu treffen und den eigenen Haushalt krisensicher zu machen. KÄRNTEN. Das Licht geht nicht mehr an, es gibt kein fließendes Wasser, Heizungen funktionieren nicht, Geschäfte und Tankstellen bleiben geschlossen, Busse fahren nicht mehr, das öffentliche Leben steht still: Vielen ist gar nicht bewusst, welche Auswirkungen ein länger andauernder Stromausfall – ein Blackout – auf unser...

Seit Jahren setzt der Ferlacher Gärntnermeister Gerald Wunder auf Effektive Mikroorganismen. | Foto: Privat
2

Pflanzen stärken
Klein, aber oho: So wirken effektive Mikroorganismen

Die Woche hat bei Gärtnermeister Gerald Wunder aus Ferlach nachgefragt, wie die kleinen Helferlein und der neue Kompost-Tee wirken. FERLACH. Man könnte meinen: Der Einsatz von effektiven Mikroorganismen – kurz EMS – ist nur etwas für Esoteriker und Hardcore-Bio-Gärtner – doch weit gefehlt! Mittlerweile sind die effektiven Mikroorganismen im Gärtner-Mainstream angekommen. Ein langjähriger Verfechter der EMS ist der Ferlacher Gärtnermeister Gerald Wunder. "Wir verwenden schon sehr lange...

Eine Klimaanlage sollte nur von ausgebildeten Kälteanlagetechnikern montiert werden. | Foto: Adobestock.com
2

Cool geblieben
Im Sommer ist es für die Klimaanlage zu spät

Winter und Frühling sind die ideale Zeit für das Projekt Klimaanlage. Wenn es heiß ist, ist es für die Anschaffung einer Klimaanlage zu spät. KLAGENFURT. „Geld macht glücklich, wenn man rechtzeitig d'rauf schaut, dass man's hat, wenn man's braucht.“ Wer kann sich noch an den kultigen Werbespruch von Joseph Kirschner aus den 80er-Jahren erinnern? Im Grunde genommen verhält es sich mit der Anschaffung einer Klimaanlage für die eigenen vier Wände ganz gleich. Im Sommer ist es nämlich definitiv zu...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.