Klagenfurt - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Kathrin Nagy-Kozar
3

Gesucht: Fotos voller Energie

WOCHE Kärnten, Sonnenkraft und „Kärnten voller Energie“ laden zum Fotowettbewerb rund ums Thema Energie: Jetzt knipsen, abstimmen und gewinnen! Ab 17. Februar sind alle eingeladen, beim großen Energie | Fotowettbewerb 2010 von WOCHE, Sonnenkraft und „Kärnten voller Energie“ teilzunehmen. Auf die Gewinner warten tolle Preise – mit einem gelungenen Foto und ein bisserl Glück sind Sie vielleich bald stolzer Besitzer von einem der insgesamt zwölf e:Fahrräder von Flyer! Sieger werden Kalenderfotos!...

Valentinstag, der Tag der Liebenden

Der 14. Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Der Name des Tages wird heute zumeist auf die Legende des Bischofs Valentin von Terni zurückgeführt. An Popularität gewann der Valentinstag durch den Handel mit Blumen, besonders jedoch durch die umfangreiche Werbung der Floristen. Das Parlament der Vögel Die Popularität des Datums im angelsächsischen Bereich beruht auf einem Gedicht des englischen Schriftstellers Geoffrey Chaucer, „Parlament der Vögel“ (Parlement of Foul(e/y)s),...

"Polizist Ferdinand" werkt im Internet und auf Facebook

Neue Informationsplattform für Eltern und Kinder. Der bereits vor Jahren entwickelte Sicherheitsexperte "Polizist Ferdinand" ist ab sofort auch im Internet zu finden. Die Kinder-Sicherheits-Homepage www.polizist-ferdinand.at soll Eltern wie auch Kindern eine Plattform bieten, um sich über Sicherheitsthemen zu informieren. Ferdinand auch auf der Piste unterwegs Der Verkehrssicherheitspolizist "Ferdinand" kommt in der heurigen Wintersaison auch auf der Piste zum Einsatz. Das sympathische...

Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Eigentum liegt wieder im Trend

Der Immobilienmarkt in Kärnten erholt sich langsam, neue Trends sind spürbar. Immobilienmakler leisten dabei wichtige Arbeit zur Sicherheit für Käufer und Verkäufer, weiß Patrick Quantschnig. KÄRNTEN. In den letzten Jahren hatte der Immobilienmarkt mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Stagnierende Wirtschaft, Corona-Krise … und die KIM-Verordnung tat ihr Übriges. „Im heurigen Jahr entwickelt sich der Markt – gegenüber letztem Jahr – wieder durchaus positiv, festzumachen an gestiegenem...

Neophyten, die Plage im Garten

Ambrosia, Riesenbärenklau, oder das drüsige Springkraut, sind für manche schön anzusehen, doch für viele, vor allem Gartenbesitzer, bloß Unkraut, dass die heimischen Pflanzen verdrängt. Neophyten (griechisch: neos = neu; phyton = Pflanze) sind Pflanzen, die bewusst oder unbewusst, direkt oder indirekt vom Menschen nach 1492, dem Jahr der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus, in Gebiete eingeführt wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkamen Gebietsfremde Pflanzen werden oft...

Der Tag der Familie

Das traditionelle Familienbild – verdienender Mann, Hausfrau, Kinder, Großeltern in der Familie wohnend – hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte extrem gewandelt. In Österreich leben über 1,7 Millionen Ehepaare, wobei immer mehr Menschen ein zweites Mal heiraten. Die Quote der Erst-Ehen ist von 1970 bis 2006 von 79,0 auf 63,3 Prozent gesunken. Entsprechend sind auch die Scheidungszahlen. Es gibt derzeit rund 309.000 Lebensgemeinschaften in Österreich. 13 Prozent aller Familien in Österreich...

Gelbe Wolken aus Blütenstaub

Derzeit sind gelbe Staubwolken in Kärnten unterwegs, Allergiker befürchten eine frühere Pollenbelastung. Es handelt sich aber um harmlosen Blütenstaub von Rotbuche, Rosskastanie, Walnuss und Platane sowie Fichtenblütenpollen. Hohe Dunkelziffer bei Allergikern Nur in Ausnahmefällen kann der Blütenstaub dieser Bäume laut Pollenwarndienst für allergische Reaktionen verantwortlich sein. Der Höhepunkt des Pollenfluges steht noch bevor. 20 Prozent der Kärntner sind Pollenallergiker. Die Dunkelziffer...

Gertrudentag - der Tag des Gartelns

Der richtige Zeitpunkt für den Gartenstart hängt vom regionalen Klima ab: Vielerorts drohen nachts noch Fröste. Der Vorname Gertraud kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet Speer und Kraft. Da es ein recht alter Name ist, ist er ziemlich in Vergessenheit geraten. Es gibt einige Heilige mit dem Namen Gertraud, aber auch bekannte Persönlichkeiten wie zum Beispiel die deutsche Film- und Burgschauspielerin in Wien Gertraud Jesserer und zahlreiche Königinnen. Namenstag ist der 17. März....

,Keine Entscheidung fürs ganze Leben!‘

In den vierten Klassen der Volksschule steht eine wichtige Entscheidung ins Haus: Hauptschule oder Gymnasium – wie geht’s mit der Ausbildung weiter? „In den meisten Fällen wählen allein die Eltern die Schule aus“, spricht Gert Lach aus Erfahrung. In den vierten Klassen der Volksschule steht eine wichtige Entscheidung ins Haus: Hauptschule oder Gymnasium – wie geht’s mit der Ausbildung weiter? „In den meisten Fällen wählen allein die Eltern die Schule aus“, spricht Gert Lach aus Erfahrung. Der...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.