Klagenfurt - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Die Bach-Blüten-Therapie ist wieder im Kommen | Foto: pixelio.de
3

Gesund durch Blütenkraft

Konzentrationsstörungen, Probleme beim Abnehmen oder Stress? – Zarte Blüten können helfen. Die Bach-Blüten-Therapie erfreut sich heute wieder größerer Beliebtheit. Weitgehend unbekannt ist aber, wobei die Blüten helfen können. Die Klagenfurter Allgemeinmedizinerin Patricia Winkler-Payer wendet die Therapie seit 20 Jahren an, ihr Buch „Bach-Blütentherapie“ erschien eben in zweiter Auflage. Positive Erfahrungen macht sie täglich bei Kindern mit Schulproblemen (Lern- und Konzentrationsstörungen),...

Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Eigentum liegt wieder im Trend

Der Immobilienmarkt in Kärnten erholt sich langsam, neue Trends sind spürbar. Immobilienmakler leisten dabei wichtige Arbeit zur Sicherheit für Käufer und Verkäufer, weiß Patrick Quantschnig. KÄRNTEN. In den letzten Jahren hatte der Immobilienmarkt mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Stagnierende Wirtschaft, Corona-Krise … und die KIM-Verordnung tat ihr Übriges. „Im heurigen Jahr entwickelt sich der Markt – gegenüber letztem Jahr – wieder durchaus positiv, festzumachen an gestiegenem...

La Pacho (IPE, Diamantnuss) Holz vor der Montage
7

Holz- oder Steinterrasse?

Es gibt heutzutage viele Möglichkeiten, wie man seine Terrasse gestalten kann. Mit traditionellen Waschbetonplatten, Terracotta, Kies, Kunststoff bis hin zu Holz. Es ist jedem selbst überlassen, wie er dies gestalten will, damit er sich am wohlsten fühlt. Schließlich baut man nicht für Gäste, sondern für die ständigen Bewohner seines Heimes. Wir haben uns für eine Holzterrasse entschieden und das nicht ohne Grund. Lange haben wir überlegt, was am besten zu uns passt. Stein ist kühl und hat nur...

Die berühmte "GÜNI-PERSPEKTIVE"
7 6

So schön ist´s jetzt im Garten

Abends auf der Terrasse sitzen, den Tag ausklingen lassen, einen Aperol-Spritz genießen, nachdenken und einfach zufrieden sein....das ist schön! Wo: Kreuzbergl, Unterer Almweg, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Heute ist Walpurgisnacht!

Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles Fest am 30. April. Sie erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walburga, einer Äbtissin aus England (710-779), deren Gedenktag bis ins Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1. Mai gefeiert wurde. Mythologie Mythologisch findet die Walpurgisnacht (ähnlich dem keltischen Fest Beltane) als Mondfest in der Nacht des ersten Vollmondes zwischen der Frühjahrstagundnachtgleiche und der Sommersonnenwende statt. Traditionell gilt jedoch die Nacht vom 30....

Ernährungsakademie trägt Früchte

LH-Stv. Kaiser überreichte Zertifikate an Absolventinnen der Ernährungsakademie. Das Bewusstsein für gesunde Ernährung muss in jungen Jahren gelegt werden, um mögliche Spätfolgen von Übergewicht zu vermeiden! Getreu dem Motto Du bist, was du ist! wird die Bedeutung der Ernährung deutlich. Um dem zunehmenden Problem von Übergewicht schon bei Kindern frühzeitig zu begegnen, wurde in Kärnten von Gesundheitsreferent Peter Kaiser Ende 2008 eine eigene Ernährungsakademie gegründet, in der...

Weidwerk und Fischweid vereint Jäger und Fischer

LHStv. Scheuch: In Klagenfurt findet Südösterreichs größte Jagd- und Fischereifachmesse statt Auf einer Gesamtausstellungsfläche von über 15.000 Quadratmetern geht ab Freitag bis 28. März 2010 zum fünften Mal die Weidwerk & Fischweid mit Off-Road-Ausstellung über die Bühne. "Erstmals erwartet die Besucher heuer ein Jägerinnentag, ein Jägerfest mit attraktivem Rahmenprogramm und am Sonntag der große Jägerfrühschoppen", erklärte Jagd- und Fischereireferent LHStv. Uwe Scheuch heute, Dienstag, im...

Die Geburt der Eltern

Dieser Vortrag des Katholischen Familienwerks ist für Paare gedacht, bei denen die erste Elternschaft ins Hause steht und dient dazu, die werdenden Eltern auf die Lebensveränderungen und Herausforderungen, die das freudige Ereignis mit sich bringt- vorzubereiten. Denn zwangsläufig gibt es nach der Geburt des ersten Kindes Verhandlungen und Diskussionen. Referentin: Mag.a (FH) Sandra Hübl, Sozialpädagogin und zweifache Mutter, Klagenfurt, Diözesanhaus, Tarviser Straße 30, Informationen unter:...

Aufschiebende Wirkung für Handelsverbot mit Roten Thunfisch

Die Überfischung der Meere verursacht irreparablen ökonomischen und ökologischen Schaden. EU-Staaten einigten sich auf Fangverbot und gleichzeitig für aufschiebende Wirkung des Verbotes "Es ist positiv, dass sich die EU-Staaten endlich auf ein Fangverbot für den Roten Thunfisch geeinigt haben", so die SPÖ-EU-Abgeordnete Karin Kadenbach. Bedauerlich sei jedoch, dass es sich dabei um ein Handelsverbot mit aufschiebender Wirkung handle, denn durch die Verzögerung werde der Bestand des Roten...

Holzhauseffekt statt Treibhauseffekt

Nicht nur Bäume, sondern auch verbautes Holz speichert CO2 und entzieht unserer Atmosphäre damit große Mengen dieses Treibhausgases: 1 Kubikmeter verbautes Holz speichert 1 Tonne CO2. Holz als aktiver Klimaschutz Diese (C)auberformel, umgelegt auf ein Gebäude mit einer Nutzfläche von 160 Quadratmetern, einer Geschosshöhe von 2,5 Metern und einer Kellerdeckenfläche von 100 Quadratmetern, bedeutet, dass rund 75 Tonnen CO2 gespeichert werden. Baustoff Holz ist CO2-neutral Aus Holz lassen sich...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.