Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Kitzbüheler Ex-Spital, heute Gesundheitszentrum. | Foto: Nikolaus Kogler
3

Kitzbühel, Zahnklinik
Umbauten für Zahnambulatorium laufen auf Hochtouren

Die Umbauten und Sanierungen beim Kitzbüheler Gesundheitszentrum laufen; das Zahnambulatorium nimmt Gestalt an. KITZBÜHEL. Im Gesundheitszentrum wird im ersten Obergeschoß ein Zahngesundheitszentrum eingerichtet (wir berichteten). Dafür wird auch der Eingangsbereich aus Sicherheitsgründen neu gestaltet – dies geschieht bei laufendem Betrieb, wobei sich gewisse Behinderungen nicht verhindern lassen. Diese Arbeiten sollten bis Ende Oktober finalisiert sein. Seit Sommerbeginn laufen die Umbau- und...

Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Dr. Margit Priese und Dr. Rebecca Stecher. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Wr Neustadt
Bürgermeister besuchte zwei Gruppenpraxen auf Kassenbasis

Die Stadt Wiener Neustadt hat zwei neue medizinische Einrichtungen auf Kassenbasis: Die Gruppenpraxis für Gynäkologie & Geburtshilfe von Dr. Margit Priese und Dr. Rebecca Stecher am Hauptplatz 4 und die internistisch-kardiologische Gruppenpraxis von Dr. Christian Rott und Dr. Alexander Teubl in der Zehnergasse 3. Bürgermeister Klaus Schneeberger stattete ihnen einen Besuch ab. WIENER NEUSTADT. "Gesundheit ist die Grundlage für alles, was wir tun. Mit den neuen Praxen wird das medizinische...

Den Weg zum Arzt kann man sich dank Telemedizin in vielen Fällen sparen. Aber oft ist dieser Weg wichtig für die Gesundheit. | Foto: Unsplash/hIgeoQjS_iE
2

Antwort auf alles?
Villachs Ärzte sehen Telemedizin als Hürde und Chance

Die virtuelle Krankenbehandlung bringt viele Vorteile für Versicherte. Aber auch die eine oder andere Hürde. Wie sieht es eigentlich mit virtuellen Krankmeldungen aus? MeinBezirk.at hat nachgefragt. VILLACH, VILLACH LAND. Den Einsatz von Mitteln der Telekommunikation zu medizinischen Zwecken nennt man Telemedizin. Telemedizin bedeutet also, dass medizinische Leistungen über räumliche Distanzen hinweg erbracht werden, indem digitale Technologien wie Videoübertragung, Telefonie oder Apps genutzt...

Viele haben immer noch eine Hemmschwelle vor dem Gang zum Psychotherapeut. 
 | Foto: zinkevych.stock.adobe.com
2

Therapie ohne hohe Kosten
Psychotherapie gibt es auf Krankenkasse

Der Villacher Psychotherapeut Sebastian Brandl über den oft immer noch mit Scham behafteten Gang zur Psychotherapie und warum Therapie nicht mit hohen Kosten verbunden sein muss. VILLACH. Grundsätzlich behandelt ein Psychotherapeut psychische Störungen, meist sind das längere Prozesse, bei denen auch die Persönlichkeitsstruktur des Patienten angeschaut wird. Kassenplätze für Psychotherapie gibt es etwa bei der AVS oder Caritas schon länger. Brandl: „Seit 2024 gibt es für erwachsene Versicherte...

Der Mangel an Kassenärzten erschwert nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch die Zukunft vieler ländlicher Gemeinden in Österreich. | Foto: freepik
1 4

Landarzt gesucht
Hausarztmangel erschwert Versorgung im ländlichen Raum

Ohne Hausarzt wenig Zuzug: Der Mangel an Kassenärzten erschwert nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch die Zukunft ländlicher Gemeinden, wie eine aktuelle ÖAK-Umfrage zeigt. ÖSTERREICH. Die ärztliche Versorgung ist für viele kleine Gemeinden ein großes Thema. Besonders, wenn langjährige Ärzte in Pension gehen und die Suche nach einer Nachbesetzung zur Herausforderung wird. Die Österreichische Ärztekammer (ÖAK) veranschaulicht in einer aktuellen Umfrage unter Gemeindevertretern die...

  • Anna Rauchecker
Der neue Diagnosehaus 3-Standort wird im September eröffnet.  | Foto: Diagnosehaus
7

Nach 32 Jahren
Diagnosehaus 3 zieht in die Landstraßer Hauptstraße um

Der Standort vom Diagnosehaus 3 in der Klimschgasse wandert innerhalb des Bezirks in die Landstraßer Hauptstraße. Dort werde die Patientinnen und Patienten modernste Technik und rasche Terminvergaben erwarten, heißt es in einer Aussendung. WIEN/LANDSTRASSE. Seit 1993 ist das Diagnosehaus 3 bereits in der Klimschgasse. Ab September wandert man aber endgültig auf die Landstraßer Haupstraße 71 in die Rochuspassage. Mit mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie jährlich über 350.000...

Eine vollständige Hautkrebsvorsorge ist unter diesen Bedingungen schlicht nicht möglich“, erklärte MUDr. Martin Kriz, Ph.D. auf Nachfrage der Regionalmedien. | Foto: MUDr. Martin Kriz, Ph.D.
6

Hautkrebsvorsorge nur noch privat
Keine Kassen-Hautärzte im Bezirk Horn

Im Bezirk Horn und den angrenzenden Regionen gibt es keinen Hautarzt mit Kassenvertrag. Mit der Umstellung der Hautkrebsvorsorge auf Privatleistung ab 1. April müssen Patienten weite Wege in Kauf nehmen – die nächstgelegene Hautärztin ist Dr. Susanne Schätz in Krems. HORN / KREMS / GMÜND / NIEDERÖSTERREICH. Ab April ist die Hautkrebsvorsorge in Niederösterreich nicht mehr kostenlos – Patienten müssen die Muttermalkontrolle aus eigener Tasche bezahlen. Die Ärztekammer argumentiert, dass es zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit vergangenem Dienstag ist die Pflichtversicherung für tausende aus der Ukraine geflüchtete Personen in Wien ausgelaufen. (Symbolbild) | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
1 3

Was man tun kann
Pflichtversicherung für viele Ukrainer in Wien ausgelaufen

Mit vergangenem Dienstag ist die Pflichtversicherung für tausende aus der Ukraine geflüchtete Personen in Wien ausgelaufen. Die zuvor geltende Verordnung wurde von der letzten Bundesregierung nicht verlängert. Betroffene haben nun bis zum 16. April Zeit, sich um eine neue Krankenversicherung zu kümmern, um weiterhin Anspruch auf medizinische Leistungen zu haben. WIEN. Mit Dienstag, 4. März, ist die Pflichtversicherung für viele aus der Ukraine geflüchtete Personen, die sich in Österreich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wie die Gebietskrankenkasse „billiger“ gemacht werden sollte

Über ein Jahrzehnt hat ein gewisser Jörg Haider bei jeder sich bietenden Gelegenheit davon geschwärmt, die Gebietskrankenkasse mit ihren neun Bundesländer-Kassen drastisch verbilligen zu wollen. Man müsse ja nur, wie er angab, die neuen Länderkassen durch eine österreichweite Gesundheitskasse ersetzen und könne damit neun Generaldirektionen samt den teuren Managern „einsparen“. Im Jahre 2025 weiß man, dass die vollmundig verkündete „Einsparung“ – immer als „Patienten-Milliarde“ bezeichnet –...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer, fordert eine Rückverlagerung der Gesundheitskompetenzen auf die Länder. | Foto: Archiv
3

Krankenkassenfusion
AK-Präsident fordert Reform und Dezentralisierung

Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer (AK) und Vizepräsident der Bundesarbeitskammer (BAK), war von Anfang an ein entschiedener Gegner der Krankenkassenfusion. Heute, mehr als fünf Jahre nach deren Umsetzung, zeigen sich die Mängel des Systems deutlich. TIROL. Die Fusion hat zu zahlreichen Konflikten geführt: So erwiesen sich die Zahnärzte-Verträge als Flop, und nun droht ein Konflikt mit 26 Tiroler Augenärzten, die ihre Kassenverträge Ende März kündigen wollen, falls das...

Die Fusion der ÖGK hat nicht unbedingt eine Verbesserung für die Patienten gebracht.  | Foto: Archiv
3

Kassenfusion
ÖGK Fusion: Geld soll im Land bleiben

„Durch die Fusion der neun Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wurde den Versicherten ‚ihr Krankenversicherungsträger‘ weggenommen“, so das Urteil von AK Präsident Erwin Zangerl - und dies gleich in mehrfacher Hinsicht: Denn obwohl die Arbeitnehmer:innen durch die von ihnen geleisteten Beiträge, Selbstbehalte und Gebühren ca. 75 Prozent der Einnahmen der Gesundheitskasse bezahlen, dürfen sie nur zu 50 Prozent mitentscheiden. BEZIRK SCHWAZ/TIROL (red), Die andere...

Zahnarztpraxen
EU-Verbot sorgt für Amalgam-Aus

Ab Januar 2025 wird in der Europäischen Union ein Verbot für Amalgamfüllungen in Kraft treten. WOLFSBERG, ST. STEFAN. Amalgamfüllungen galten bislang als preiswerte und bewährte Lösung für Zahnbehandlungen. „Amalgam, ein Gemisch aus Quecksilber und Silber, war die erste Variante für Zahnfüllungen“, erklärt Zahnärztin Nina Strutz. Ab dem 1. Jänner 2025 wird dieses Material in der Europäischen Union (EU) jedoch nicht mehr erlaubt sein. „Die EU verbietet die Verarbeitung quecksilberhaltiger...

Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, fordert eine Milliarde Euro mehr für das Gesundheitssystem und ein Überdenken der aktuellen Spitalslandschaft. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

ÖGK-Obmann
Andreas Huss will eine Milliarde Euro mehr für die Gesundheit

Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, fordert eine Milliarde Euro mehr für das Gesundheitssystem und ein Überdenken der aktuellen Spitalslandschaft. Das geht aus seinem Interview der ORF-Pressestunde am Sonntag, 27. Oktober, hervor. ÖSTERREICH. Mit einer Milliarde Euro mehr für die Gesundheit seien "Dinge, die dringend notwendig sind, finanzierbar", sagt Huss am Sonntag. Damit sind beispielsweise der Ausbau des niedergelassenen Bereichs sowie der psychosozialen...

  • Luise Schmid
Der PVÖ Burgenland fordert von der kommenden Bundesregierung einen Rückbau der Sozialversicherungen und mehr Mitspracherecht. | Foto: Pixabay - Gerd Altmann
3

Pensionistenverband Burgenland
Forderungen an kommende Bundesregierung

Der Burgenländische Pensionistenverband (PVÖ) stellt Forderungen an die kommende Bundesregierung und kritisiert die von der türkis-blauen Bundesregierung durchgesetzte Reform der Gesundheitskassen, welche Kosten sparen sollte, jedoch ganze 215 Millionen Euro an Kosten verursachte.  BURGENLAND. Rund 30 Prozent der Beiträge der Krankenversicherung kommen von Seniorinnen und Senioren, wie der Pensionistenverband (PVÖ) im Burgenland betont. Dennoch haben Seniorinnen und Senioren kein...

Laut AK-Präsident Erwin Zangerl fließen durch die ÖGK Fusion 400 Millionen Euro aus Tirol nach Wien ab.  | Foto: AK Tirol
2

Wirtschaft
Massive Kritik der AK Tirol an der ÖGK Fusion: 400 Millionen mehr für Wien?

Nachdem die Tiroler Ärztekammer Kritik an der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) bzgl. der Tarifverhandlungen für die Kassenärzte geübt hatte, kommt nun Schützenhilfe von der Arbeiterkammer. Die Forderung der Ärztekammer, einem Ausgleich von 7 Prozent für die nicht abgegoltene Inflation ab 2025 zuzustimmen, wurde nicht erfüllt. TIROL (red). AK Präsident Zangerl betont: „Ich stehe auf Seite der Tiroler Ärztekammer, denn die ÖGK-Fusion bringt das gesamte Gesundheitssystem in Schieflage....

Ärztekammer Wien fordert Automatismus für kostenlose Impfungen wie in Deutschland. | Foto: Land OÖ
3

Wie in Deutschland
Ärztekammer Wien fordert Automatismus bei Impfungen

Die Ärztekammer Wien fordert eine Impfkommission, welche Impfungen empfiehlt und so die Krankenkassen verpflichtet, die Impfungen zu übernehmen. Laut Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen und der Wiener Ärztekammer, sind die Grundvoraussetzungen bereits gegeben.  WIEN. Impfungen können Krankheitsverläufe abschwächen und sogar Leben retten. Um wichtige Impfungen für jeden unproblematisch zugänglich zu machen, hat die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts (STIKO) in...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die OGK hat auf die Forderungen der Kärntner Kassenärzte reagiert und ist auf den Verhandlungstisch zurückgekehrt. | Foto: Adobe Stock/Iryna
2

Es wird wieder verhandelt
Ärzte haben protestiert, die Kasse reagiert

Durch das solidarische Auftreten der Ärzte ist die ÖGK an den Verhandlungstisch zurückgekehrt. Gibt es bald auch für die Villacher Kassenärzte mehr Geld? VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, haben die Verhandlungen der niedergelassenen Ärzte mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare über Wochen und Monate kein Ergebnis gebracht. Weil die Kärntner Kassenärzte in der Karwoche mit Streiks gedroht haben und teurere Arztbesuche im Raum gestanden sind, ist die...

Auch die Villacher Allgemeinmediziner und Fachärzte steigen auf die Barrikaden. | Foto: MEV Verlag
1 2

Arztbesuch bald teurer?
Ärzte drohen mit Streik in der Karwoche

Weil die Verhandlungen mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare kein Ergebnis brachten, drohen die Kärntner Kassenärzte mit Streik. Arztbesuch auch in Villach bald teuer? VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Die Kärntner Ärztekammer kritisiert die "unverständliche Vorgangsweise" der ÖGK, die sich gerade weigert, die Honorare der niedergelassenen Allgemeinmediziner und Fachärzte an die durchschnittliche Inflationsrate von 9,17 Prozent anzupassen. Stattdessen...

Befreiungsschlag
Gemeindearzt Volker Sinnmayer gibt auf

"Die aktuelle Entwicklung im öffentlichen Gesundheitssystem und vor allem in der Kassenmedizin geht meiner Meinung nach in eine völlig falsche Richtung. Diese Bedingungen lassen sich nicht mehr mit meinem Verständnis für Medizin vereinbaren." PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS, BEZIRK. „Ich habe mich entschlossen ab 1. Oktober 2024 neue Wege zu gehen. Ich werde mich als Kassenarzt in Pabneukirchen und St. Thomas zurückziehen. Im Laufe der nächsten Monate kündige ich den Kassenvertrag, die Gruppenpraxis...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
70 Prozent des Umsatzes der Apotheken kommen von der Krankenkasse. Wenn diese Umsätze zurückgehen, heißt das, dass die Medikamente billiger geworden sind, nicht dass die Nachfrage zurückgegangen ist. | Foto: Damian Apotheke
2

Apotheker zeigen auf
Deshalb liegen Umsatz-Zuwächse unter der Inflation

Die Preissenkungen der Krankenkasse haben viel damit zu tun, dass die Apotheken-Umsätze unter der Inflation liegen. Villachs Apotheker-Sprecher betont, dass bei der Gesundheit nicht gespart wird. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn man sich die österreichischen Apotheken-Umsätze 2023 anschaut, fällt auf, dass die Zuwächse mit 5,4 Prozent deutlich unter der Inflationsrate von 7,8 Prozent liegen. Das legt den Schluss nahe, dass die Österreicher damit begonnen haben, bei der Gesundheit zu sparen. "Ich...

Julia Binder möchte werdende Mütter bestmöglich auf die Geburt und den neuen Lebensabschnitt vorbereiten.
 | Foto: Wolfgang Unger
4

Leopoldstadt & Brigittenau
Kassen-Hebamme unterstützt bei Geburten

Als Kassenhebamme unterstützt Julia Binder werdende Mütter in der Leopoldstadt und Brigittenau. Dabei geht sie individuell auf die Bedürfnisse der Frauen ein. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Neues Leben zu schenken ist eine schöne Sache, doch der Weg dahin ist oftmals gar nicht so einfach, vor allem, wenn es die erste Geburt ist. Oftmals wird als "natürlichste Sache der Welt" betitelt, wünschen sich Frauen und Familien trotzdem professionelle Unterstützung bei diesem freudigen Ereignis. Das...

Durch eine Reittherapie kann Azra den Unfall leichter verarbeiten. | Foto: Altas
5

BezirksRundSchau Christkind 2023
Azra kämpft sich nach 50 Tagen Krankenhaus zurück ins Leben

Nach einem schweren Autounfall im Dezember 2022 musste die damals dreijährige Azra noch am Unfallort reanimiert werden. Darauf folgte ein mehrwöchiger Krankenhausaufenthalt. Nun warten eine ganze Reihe an Therapien auf das Mädchen. UTTENDORF. Um ihren Opa vom Flughafen abzuholen, fuhren Azra und ihre Großmutter vor ungefähr einem Jahr zum Flughafen München. Auf der B 12 hatte das Fahrzeug einen Motorschaden und sie blieben auf der linken Straßenspur stehen. Weil sie in Deutschland etwas...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Gesundheitszentrum soll ein Zahnambulatorium angesiedelt werden. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Zahnambulatorium soll 2024 realisiert werden

Anfrage der UK zu Kosten und Zeitplan zur Umsetzung des geplanten Zahnambulatioriums in Kitzbühel. KITZBÜHEL. SR Andreas Fuchs-Martschitz (Liste UK) stellte im Gemeinderat eine Anfrage zu Kosten (2,5 Mio. € ?) und Stand der Umsetzung des geplanten Zahnambulatoriums im Kitzbüehler Gesundheitszentrum. "Es ist ein großer Umbau mit hohem Aufwand und hohen Investitionskosten geplant. Die Österr. Gesundheitskasse (ÖGK) wird dazu ein Angebot mit allen relevanten Fakten und Zahlen unterbreiten, das wir...

"Wir haben viel Geld in die Hand genommen um die ärztliche Versorgung zu verbessern," berichtet Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner. | Foto: Archiv
Aktion 3

Pottendorf
Bald kommt der neue Kassenarzt

Ganz Österreich beklagt den Ärztemangel. Die Großgemeinde bekommt bald einen neuen Kassenarzt. POTTENDORF. In vielen Orten wird verzweifelt nach Nachfolgern für Kassenärzte gesucht. Überall steigt die Zahl der Wahlärzte, während immer mehr Kassenstellen unbesetzt bleiben. "Wir haben viel Geld in die Hand genommen um die ärztliche Versorgung zu verbessern," berichtet Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner. Und es ist wirklich ein stattlicher Betrag, der hier investiert wurde. "Der Ankauf des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.