OÖGKK

Beiträge zum Thema OÖGKK

Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Die ÖGK zeichnete 124 oberösterreichische Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel für ihre herausragenden Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung aus. Zur feierlichen Überreichung an die Unternehmen stellten sich Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft ein. | Foto: ÖGK/Mauro Vitera

124 Unternehmen erhielten Gütesiegel
ÖGK zeichnete gesündeste Betriebe in Oberösterreich aus

Großer Auftritt für die gesündesten Betriebe: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Steyr wurden fünf Firmen ausgezeichnet, in Steyr-Land drei.  STEYR, STEYR-LAND. In Oberösterreich nahmen 124 Betriebe für ihre 53.655 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. Gefeiert wurde am Dienstag, dem 18. März, im Neuen Rathaus in Linz, begrüßt und ausgezeichnet durch ÖGK-Obmann-Stv....

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal und ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer mit den Vertretern der ausgezeichneten Schulen.
  | Foto: ÖGK

Auszeichnung für „Gesunde Schulen“
62 Bildungsanstalten erhielten Gütesiegel für schulische Gesundheitsarbeit

Am Mittwoch, den 27. November, überreichten ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor HR Alfred Klampfer die Auszeichnung „Gesunde Schule“. Drei Schulen aus Steyr-Land und eine aus Steyr-Stadt wurden ausgezeichnet.  STEYR, STEYR-LAND. Die verliehenen Gütesiegel sind eine Anerkennung für gesundheitsfördernde Maßnahmen, die in den prämierten Schulen...

Im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl findet von 23. Dezember bis 2. Februar traditioneller Weise in der Krankenhauskapelle und im Foyer eine Krippenausstellung statt. | Foto: OÖG

Ab 23. Dezember
Auf zur Kripperlroas ins Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

In traditioneller Weise findet in der Krankenhauskapelle und im Foyer des Salzkammergut Klinikums Bad Ischl vom 23. Dezember 2023 bis 2. Februar 2024 eine Krippenausstellung statt. BAD ISCHL. Künstler aus der Region stellen dafür ihre wunderbar gestalteten Krippen zur Verfügung – schlichte und auch Raum füllende. Diese Ausstellung wird alljährlich von Konsulent und Krippenbaumeister Willi Engel und Erich Pilz aus Bad Ischl organisiert.

 Oberarzt Alexander Lang. | Foto: OÖG
3

Das erste Weihnachten ohne Mama
Was Kindern in Trauer an den Festtagen hilft

Den Verlust eines geliebten Menschen empfinden wir gerade zu Weihnachten als besonders schmerzhaft. Die Experten der Palliativstation des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr sind speziell darauf geschult, Menschen in Trauer- und Abschiedssituationen zu unterstützen. Sie raten: Zu Weihnachten keine „Heile Welt“ vorspielen und Rituale einplanen. Denn Kinder trauern anders als Erwachsene. STEYR. Wenn das erste Mal ein Platz beim Fest unter dem Weihnachtsbaum leer bleibt und ein lieber Mensch fehlt,...

Dr. Peter Panholzer, Leiter des Instituts für Nuklearmedizin, und Dr. Michael Kopp, Leiter des Instituts für Radiotherapie.  | Foto: OÖG

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
240.000 Bestrahlungen in 15 Jahren

Seit 15 Jahren gibt es das Strahlenzentrum in Vöcklabruck. Zum Geburtstag gab es drei neue Großgeräte im Wert von sechs Millionen Euro. So soll Patienten auch künftig eine bestmögliche Behandlung gegen Krebs gewährleistet werden.  VÖCKLABRUCK. 240.000 Bestrahlungen wurden in den 15 Jahren vorgenommen. An einige der Erfolgsgeschichten erinnert sich Dr. Michael Kopp, Leiter des Instituts für Radiotherapie, heute noch. So habe er erst vor Kurzem eine ehemalige Patientin wiedergetroffen, die vor...

Hier das Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck: auch in Gmunden folgt eine Solaroffensive. | Foto: OÖG
2

Solaroffensive an Landeskliniken
Sonnenstrom für Salzkammergut Klinikum Gmunden und Vöcklabruck

Nach der Photovoltaikanlage des Med Campus des Kepler Universitätsklinikums (KUK) sind nun auch die Anlagen am Neuromed Campus sowie am Salzkammergut Klinikum an den Standorten Gmunden und Vöcklabruck ans Netz gegangen. SALZKAMMERGUT. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) setzt damit Schritt für Schritt die Solaroffensive an den oberösterreichischen Landeskliniken um. Für weitere PV-Anlagen laufen derzeit die Detailplanungen. Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der...

Die Zahl der Unfälle mit E-Bikes ist stark im Steigen begriffen.  | Foto: AndreyPopov/PantherMedia (Symbolfoto)
2

Johanna Berger
"Unfälle mit E-Bikes - Hirn einschalten und Stürze vermeiden"

Johanna Berger, die Leiterin der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, weiß: "Die Zahl der Unfälle mit E-Bikes ist stark im Steigen begriffen." BAD ISCHL. „Dabei sind die Verletzungen mittlerweile in Bezug auf Häufigkeit und Schwere wesentlich problematischer als Verletzungen nach Motorradunfällen, weil keine Schutzanzüge mit Protektoren getragen werden. Oft wird auch auf Handschuhe oder das Tragen eines Schutzhelmes verzichtet“, berichtet...

Neun Unternehmen aus den Bezirken Braunau, Ried und Schärding erhielten Ende März das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung. | Foto: ÖGK

Auszeichnung mit Gütesiegel
EWS Consulting & omis GmbH sind "gesund"

Große Bühne für gesunde Betriebe: Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung an EWS Consulting und omis GmbH verliehen. BEZIRK. Jährlich zeichnet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung Unternehmen aus, die Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens ihrer Mitarbeiter setzen. Das Gütesiegel gilt für drei Jahre und kann danach verlängert werden. Ende März wurden im Linzer Ursulinenhof auch zwei Unternehmen aus dem...

Freude über die gelungene Veranstaltung bei (v.l.n.r.) Bürgermeisterin Ines Schiller, Dr. Peter Niedermoser, Dr.in Elisabeth Osman, Dr. Tilman Königswieser mit Moderatorin Kati Hochhold. | Foto: OÖG
2

Pädiatrie trifft Kinderchirurgie
Erste Bad Ischler Pädiatrietagung begeistert Fachpublikum

Mehr als 100 Kinderärzte, Kinderchirurgen und Allgemeinmediziner haben an der 1. Ischler Pädiatrietagung im Theater- und Kongresshaus der Kurstadt teilgenommen. BAD ISCHL. In enger Kooperation mit der Stadtgemeinde Bad Ischl und der Salzkammergut Touristik ist es dem Salzkammergut Klinikum als Veranstalter gelungen, dafür ausgezeichnete Vortragende in die Kaiserstadt zu holen. Der Fokus der Tagung lag auf einem Mix aus innovativen Vorträgen und Workshops aus diversen Fachbereichen der...

Die Mitversicherung für Kinder endet grundsätzlich mit Vollendung des 18. Lebensjahrs. Das gilt auch für Schülerinnen und Schüler.  | Foto: WKOÖ

Sozialversicherung
Mitversicherung hat ein Ablaufdatum

Mit Ende des Wintersemesters an den Universitäten und Fachhochschulen sollten Studierende, die über eine Mitversicherung krankenversichert sind, wieder einmal einen Blick auf ihren Versicherungsstatus werfen. BEZIRK ROHRBACH. Unter Umständen fallen die Voraussetzungen dafür weg. Dann ist Handeln angesagt, um nicht ohne Krankenversicherung dazustehen. Studierende, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nachgewiesenermaßen Familienbeihilfe beziehen und keine eigene...

Kinder wurden in etlichen Ländern schon millionenfach gegen Corona geimpft. Kinderarzt Furthner bezeichnet die Impfung als sehr, sehr gut verträglich. | Foto: Kerkezz/panthermedia
Video 2

Experten-Interview
Kinder-Schutzimpfung millionenfach angewandt

In Oberösterreich starteten bereits die ersten eigenen Termine für die Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Die BezirksRundSchau hat beim Kinderarzt Primarius Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt, ob die Impfung für Kinder riskant sind. Ist die Impfung für Kinder überhaupt schon genug erprobt? Furthner: Ja, insgesamt wurde die Impfung schon mehr als sieben Milliarden Mal weltweit verabreicht. Die Kinder-Schutzimpfung ist bereits millionenfach, in den...

Negative Antigentests sind ab Montag, dem 12. April auch für geplante Ambulanzbesuche erforderlich. | Foto: OÖG
1

Corona-Test
Testpflicht ab Montag in Ambulanzen

Aufgrund der derzeit konstant hohen Infektionszahlen in Oberösterreich und der in einigen Regionen besonders besorgniserregenden Situation gilt ab nächster Woche auch in den Spitalsambulanzen aller oberösterreichischen Spitäler bei geplanten Ambulanz-Terminen eine Testpflicht für die Patienten. OÖ. Auch wenn die Situation in Oberösterreichs Kliniken, verglichen mit dem Osten Österreichs, derzeit noch recht stabil ist, so bedarf es auch in den oberösterreichischen Spitälern erhöhter...

478 Kinder erblickten 2020 im „Baby-friendly Hospital“ Bad Ischl das Licht der Welt. | Foto: OÖG

„Baby-friendly Hospital“
478 Kinder erblickten 2020 in Bad Ischl das Licht der Welt

478 Babys wurden im vergangenen Jahr im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl geboren. Obwohl die Corona-Pandemie für die Mütter und das geburtshilfliche Team um Primar Wolfgang C. Baschata eine große Herausforderung bedeutete, liefen die Geburten wie gewohnt sicher ab. BAD ISCHL. Die geburtshilfliche Abteilung am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl ist als „Baby-friendly Hospital“ zertifiziert. Diese internationale Auszeichnung weist darauf hin, dass hier eine natürliche Geburt und die Förderung des...

Im ersten "Corona-Winter" wird die Impfung gegen Influenza, die "echte Grippe", besonders empfohlen.  | Foto: goodluz - Fotolia
3

Start im November
Influenza: Impfung für Kinder und Ältere in OÖ gratis

Die Grippeimpfung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) läuft in der Saison 2020/2021 anders ab: Risikogruppen erhalten die Impfung in Oberösterreich kostenlos. OÖ. Die Influenza-Impfung gegen die "echte Grippe" wird heuer besonders empfohlen. Einerseits sollen durch weniger Influenza-Kranke mehr Spitalsbetten für Corona-Erkrankte frei bleiben, andererseits kann durch die Impfung das Risiko für Doppelinfektionen mit Influenza und Corona deutlich gesenkt werden. Die Grippeimpf-Aktion der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
von links: Albert Maringer (OÖGK), Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander und Monika Aichberger (Apothekerkammer OÖ) informierten am 23. September über die Grippeimpfung in dieser Saison. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Haberlander/Maringer/Aichberger
Die Nachfrage nach Grippeimpfstoff steigt

Da befürchtet wird, dass Corona und die Grippesaison heuer zusammenfallen, ist die Nachfrage nach Grippeimpfstoff international stark angestiegen. In Oberösterreich wird die Grippeimpfung bereits seit Monaten vorbereitet. 200.000 Grippeimpfdosen wurden bestellt. Das entspricht einem viermal so hohen Wert im Vergleich zum Vorjahr. OÖ. 2019 standen in Oberösterreich rund 50.000 Impfdosen für die Grippeimpfaktion von der Oö. Apothekerkammer und der Österreichischen Gesundheitskasse (ehemals Oö....

Gerhard Mayr, Alexander Hagenauer (ÖGK Generaldirektor-Stv.), Andreas Huss, Michael Pecherstorfer, Harald Schmadlbauer, Albert Maringer, Bernhard Wurzer (ÖGK Generaldirektor) und Matthias Krenn (v.l.). | Foto: ÖGK

Neue Gesundheitskasse (ÖGK) ist gestartet
Oö. Landesstellenausschuss nimmt Arbeit auf

OÖ. In Linz tagte am 15. Jänner zum ersten Mal der Landesstellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Oberösterreich. Dem Gremium werden bestimmte regionale Aufgaben des neuen österreichweit tätigen Krankenversicherungsträgers übertragen. Der neue Landesstellenausschuss für OÖ besteht aus je fünf Dienstnehmer- und fünf Dienstgeber-Vertretern. Zu den Aufgaben des Ausschusses zählen unter anderem Verhandlungen regionaler Ärztehonorare und Stellenpläne sowie die Behandlung von...

Die „Bilderbuchbilanz“ der OÖGKK, wie sie Wesenauer bezeichnet, endet mit dem höchsten Leistungsangebot aller Kassen in ganz Österreich. | Foto: OÖGKK
4

OÖ Gebietskrankenkasse
„Bilderbuchbilanz“ der vergangenen 150 Jahre

Albert Maringer, Obmann der Gebietskrankenkasse OÖ (GKK), und Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖGKK, durften zum letzten Mal Bilanz ziehen. OÖ. „Wir haben es geschafft, aus Almosen Rechtsansprüche zu schaffen“, blickt Maringer stolz auf die Geschichte der OÖGKK zurück. Denn mit 1. Jänner 2020 werden die neun Gebietskrankenkassen der jeweiligen Bundesländer zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zusammengeführt. Entstanden sei die OÖGKK laut Wesenauer aus einer Bruderlade – eine Lade in...

Bei den Krankenkassen gibt es in Zukunft Neuerungen. | Foto: panthermedia net - Sage78

Krankenkasse
Wirtschaft zieht positive OÖ-GKK-Abschlussbilanz

Die oberösterreichische Wirtschaft ist sehr zufrieden mit der OÖ-GKK-Abschlussbilanz und begrüßt den Neustart mit der ÖGK. BEZIRKE. Der langjährige Obmann-Stellvertreter der OÖ GKK, Abgeordneter zum Nationalrat Laurenz Pöttinger zieht eine positive Bilanz über die erfolgreiche Arbeit der OÖ Gebietskrankenkasse: „Die Zusammenarbeit der heimischen Arbeitgeber und der OÖ GKK steht auf einem soliden, konstruktiven Fundament, auf dem eine effiziente zukunftsorientierte ÖGK aufgebaut wird“. Die...

v.l.n.r.: Felix Wallner (Kammeramtsdirektor Ärztekammer für Oberösterreich), Thomas Fiedler (Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte), Albert Maringer (Obmann OÖGKK) und Franz Kiesl (Ressortdirektor OÖGKK). | Foto: BRS/Till
4

Erfolgreicher Honorarabschluss
OÖGKK und Ärztekammer nach harten Verhandlungen einig

Ärztekammer und Gebietskrankenkasse haben den Honorarabschluss für 2020 und rückwirkend für 2019 ausgehandelt. Profitieren werden davon unter anderem die Allgemeinmediziner. OÖ. „Es war uns wichtig, diese Verhandlungen noch im alten System abzuschließen“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer nur wenige Tage vor dem Übergang zur neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Und es dürften anstrengende Verhandlungen gewesen sein: „Wir waren noch nie so hart im Streit wie heuer“, sagt etwa Thomas...

Foto: BRS/Diabl

Gesundheit
Regionaler Gesundheitsplan vorgestellt

Land OÖ und OÖGKK wollen mit dem Regionalen Strukturplatz Gesundheit OÖ die demografischen Herausforderungen für das Gesundheitssystem meistern. LINZ. Das Land OÖ und die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse haben unter Einbindung von Experten und den Krankenhausträgern den Regionalen Strukturplan Gesundheit Oberösterreich 2025 (RSG OÖ 2025) erarbeitet. Mit ihm sollen die nötigen Weichenstellungen gestellt werden. Ziel sei es laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Grippeviren verändern sich ständig. Wer sich schützen will, muss deshalb jedes Jahr erneut zur Impfung gehen. | Foto: emeraldphoto - Fotolia
3

Jetzt impfen
Influenza: Was die "echte Grippe" gefährlich macht

Die Grippe („Influenza“) ist eine oft unterschätzte Krankheit, die zu gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Eine Impfung ist vor allem für bestimmte Risikogruppen zu empfehlen, zum Beispiel ältere Menschen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen. OÖ. Ein grippaler Infekt ist unangenehm, aber nicht gefährlich. Die echte Grippe, auch Influenza genannt, hingegen schon. Influenza wird durch Viren ausgelöst. Sie ist eine ernst zu nehmende Krankheit. Begleiterkrankungen an Herz, Lunge...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Praxis von Dr. Hochreiter und Dr. Großruck wurde nun unter Vertrag genommen.  | Foto: eyetronic/Fotolia
1

OÖGKK
Neuer Vertragsarzt in Braunau

BRAUNAU. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hat mit 1. Oktober neue Ärzte, beziehungsweise Gruppenpraxen unter Vertrag genommen. "Medizin muss für unsere Versicherten in ganz OBerösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach", erklärt Albert Maringer, Obmann der OÖGKK. In Braunau wurde die nun die Gemeinschaftspraxis "Dr. Hochreiter – Dr. Großruck Facharztpraxis für...

Albert Maringer, Obmann der OÖGKK, Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖGKK und Wolfgang Rejzlik vom Institut marketmind freuen sich über das positive Ergebnis der OÖGKK. | Foto: BRS/Köck
3

OÖGKK
Gute Noten für die OÖGKK

Eine im Sommer 2019 durchgeführte Kundenbefragung des Instituts marketmind brachte gute Ergebnisse für die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK). OÖ. Eine im Sommer 2019 durchgeführte, repräsentative Online-Umfrage des Instituts marketmind zeigte: Zwei Drittel der Versicherten sind mit der OÖGKK zufrieden und vergaben die Bestnoten eins und zwei. Dabei wurden 602 Personen aus OÖ befragt. Schwerpunkte der Umfrage waren die persönliche Betreuung sowie die geplante Reform der...

  • Linz
  • Carina Köck
Personen über dem 50. Lebensjahr sollten sich gegen Influenza impfen lassen: Das rät die OÖGKK.  | Foto: goodluz - Fotolia

Start der Aktion der Gebietskrankenkasse
Um 15 Euro gegen die echte Grippe impfen lassen

Um gesund durch den Winter zu kommen, bietet die OÖ Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der Ärztekammer und der Apothekerkammer eine vergünstigte Impfung gegen Grippe an. OÖ. Der grippale Infekt ist zwar unangenehm, aber ungefährlich, die echte Grippe (Influenza) hingegen nicht. Vielmehr kann es – vor allem bei Personen mit einem Grundleiden – zu schweren Komplikationen und gesundheitlichen Schädigungen kommen. Eine Impfung schützt vor einer Infektion mit Grippeviren und stoppt die...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.