OÖ Gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema OÖ Gebietskrankenkasse

Neue Gesundheitskasse (ÖGK) ist gestartet
Oö. Landesstellenausschuss nimmt Arbeit auf

OÖ. In Linz tagte am 15. Jänner zum ersten Mal der Landesstellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Oberösterreich. Dem Gremium werden bestimmte regionale Aufgaben des neuen österreichweit tätigen Krankenversicherungsträgers übertragen. Der neue Landesstellenausschuss für OÖ besteht aus je fünf Dienstnehmer- und fünf Dienstgeber-Vertretern. Zu den Aufgaben des Ausschusses zählen unter anderem Verhandlungen regionaler Ärztehonorare und Stellenpläne sowie die Behandlung von...

Gertrude Jindrich (l.), Landtagsabgeordnete Regina Aspalter (2.v.l.), OÖGKK-Obmann Albert Maringer (r.) mit den Vertretern der Volksschule Rainbach. | Foto: Peter C. Mayr
3

„Gesunde Schule“
Schulen aus Rainbach und Reichenstein prämiert

42 oberösterreichische Schulen erhielten kürzlich das Gütesiegel „Gesunde Schule“ – manche bereits zum wiederholten Mal. So auch die Volksschulen Reichenstein und Rainbach und die Neue Mittelschule Rainbach. RAINBACH, PREGARTEN. Die Gesundheitserziehung ist an der Volksschule Rainbach ein wichtiger Schwerpunkt. In den vergangenen drei Jahren erhielt die Rainbacher Bildungseinrichtung zweimal die Auszeichnung "Gesunde Schule", das Zertifikat „Eigenständig werden“ sowie das Gütesiegel „Bewegte...

Die Bürgermeisterinnen Pauline Sterrer (l.) und Ulrike Hille kämpfen um eine Hausarztstelle mit Apotheke. | Foto: Jungwirth
2

Ärztemangel
Gemeinden rittern um einen Hausarzt

In der Region Schwanenstadt bereitet der Mangel an Allgemeinmedizinern immer größere Probleme. BEZIRK (ju). "Die drei Schwanenstädter Ärzte sind an ihrer Leistungsgrenze angelangt und können keine neuen Patienten mehr annehmen", sagt Bürgermeister Karl Staudinger. Weiter verschärft hat sich die Situation aktuell durch die Schließung der Ordination von Helmut Schossleitner im benachbarten Rüstorf. "Bei den Schwanenstädter Ärzten ist abzusehen, dass zwei von ihnen in absehbarer Zeit ebenfalls in...

Medizinstudium
Bezahltes Praktikum soll Allgemeinmedizin attraktiver machen

Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse, die Ärztekammer für Oberösterreich und die Johnannes-Kepler-Universität Linz wollen die praktische Ausbildung für Allgemeinmedizin attraktiver und angehende Ärzte neugierig auf das Berufsbild des Hausarztes machen. OÖ. Für Medizinstudenten ist neben der Mitarbeit im Krankenhaus auch ein mehrwöchiges Praktikum beim Hausarzt vorgesehen. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse und die Ärztekammer für Oberösterreich finanzieren den Studierenden nun...

Landesrat Rudi Anschober (l) überreichte am 26. Juni den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit an Schulleiterin Erna Allerstorfer (r) und ihrem Schullteam.  | Foto: Land Oberösterreich
2

Landespreis
Volksschule St. Stefan erhielt Landespreis

Für das langjährige Engagement im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit wurde die Volkschule am 26. Juni mit dem Landespreis für Umwelt und Natur ausgezeichnet. ST. STEFAN-AFIESL (hed). Nun wurde auch das Engagement im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit belohnt. Am Mittwoch, 26. Juni 2019, wurde dem Schulteam der oberösterreichische Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2019 samt Preisgeld in der Höhe von 500 Euro feierlich im Redoutensaal in Linz überreicht. „Offensichtlich konnten die...

Die gynäkoligische Ambulanz des LKH Freistadt bietet seit März alle Leistungen an, die Frauen auch im niedergelassenen Bereich in Anspruch nehmen können. | Foto: Oö. Gesundheitsholding
2

Kassenärztliche Leistungen im Krankenhaus
Freistadt: Gynäkologische Versorgung ist gesichert

OÖ/FREISTADT. Im Bezirk Freistadt konnte eine Kassenstelle für Gynäkologie über Monate hinweg nicht besetzt werden. Seit März bietet nun die gynäkologische Ambulanz des Landeskrankenhauses Freistadt all jene Leistungen an, die Frauen bei einem niedergelassenen Facharzt normalerweise in Anspruch nehmen können. Um die Patientinnen im Bezirk medizinisch versorgen zu können, haben die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) und die OÖ Gesundheitsholding die kassenärztlichen Leistungen ins Krankenhaus...

Die gesunde Gemeinde Weitersfelden bedankte sich mit Blumen und heimischen Spezialitäten  | Foto: Ludwig Riepl
2

STURZPRÄVENTION
Weitersfeldener vom Training hellauf begeistert

WEITERSFELDEN. Die Trainerin Christina Eppich begeisterte in zwölf Einheiten im Gemeindesaal mit dem Sturzpräventionstraining der OÖ Gebietskrankenkasse, das mit dem Linzer Institut für Sportwissenschaften entwickelt wurde. Der 83-jährige ehemalige Forstarbeiter Alois Hackl und der ehemalige Fußballschiedsrichter Ernst Schatzl sowie der Mesner Walter Hinterkörner lobten die vielen Sicherheitstipps und Übungen. Die 15 teilnehmenden Weitersfeldner sind nach dem Training überzeugt, dass 80 Prozent...

Maringer, Wesenauer, Voith-Geschäftsführer Rico Schmalz, Prokuristin Annemarie Trötzmüller, Kühberger (v.l.).  | Foto: cityfoto.at/Peter Mayr
2

BGF-Gütesiegel
Günstige Massagen während Arbeitszeit

Gesundheitsförderung hat bei Voith und der Stadtgemeinde Vöcklabruck hohen Stellenwert. VÖCKLABRUCK, FRANKENMARKT (csw). 79 Betriebe erhielten kürzlich das begehrte Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) verliehen. Mit dieser Auszeichnung prämiert die OÖ Gebietskrankenkasse alljährlich exzellente Gesundheitsprojekte von oberösterreichischen Unternehmen. Im Bezirk Vöcklabruck dürfen sich zwei Betriebe über die Wiederverleihung des Gütesiegels freuen: die Stadtgemeinde Vöcklabruck...

Verein Drehscheibe Kind und Verein Greiner Krabbelstube
Steyr, 37 Mitarbeiter, 1. Wiederverleihung | Foto: cityfoto.at/Mayr
6

Gesunde Betriebe
BGF-Gütesiegel sechs Mal in Steyr & Steyr-Land verliehen

In Oberösterreich erhielten 79 Betriebe im Februar das begehrte Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Mit dieser Auszeichnung prämiert die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK)Gesundheitsprojekte von oberösterreichischen Unternehmen. STEYR & STEYR-LAND. Bei den „BGF-Games“ können viele hochkarätige Firmen-Teams an den Start gehen. Denn viele bekannte Marken zählen zur BGF-Familie in Oberösterreich. Darunter die HOFER KG, MAN Truck & Bus Österreich GesmbH, Internorm International...

Auch das Kirchdorfer Zementwerk wurde ausgezeichnet
3

BFG-Gütesiegel verliehen
Gesunde Betriebe boomen

BEZIRK (sta). Gleich 79 Betriebe erhielten Anfang Februar das begehrte Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Mit dieser Auszeichnung prämiert die OÖGebietskrankenkasse (OÖGKK) alljährlich exzellente Gesundheitsprojekte von oberösterreichischen Unternehmen. Insgesamt 288 Betriebe aus Oberösterreich tragen bereits ein BGF-Gütesiegel. Damit erreicht die OÖGKK rund 150.000 gesündere Arbeitsplätze mit ihrem BGF-Programm – Rekord in Österreich! OÖGKK-Obmann Albert Maringer: „Die...

OÖ Gebietskrankenkasse
Neue Allgemeinmediziner in Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Mit 1. Jänner 2019 hat die OÖGKK im Bezirk Urfahr-Umgebung neue Gruppenpraxen und eine Allgemeinmedizinerin unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Neu ist die „DDr. Pachinger & Dr. Reich OG, Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin“ in Altenberg, Marktplatz 4a. Sie...

Initiative „Kick ohne Tschick“
Rauchfreier Anstrich für Vorwärts-Kantine

Kampagne „Kick ohne Tschick“ von OÖ Fußballverband und OÖ Gebietskrankenkasse STEYR. Im Mittelpunkt ders gesundheitspräventiven Vereinscoachings stehen die Ziele, speziell im Nachwuchsbereich das Nichtrauchen zu fördern und die Vorbildwirkung der Trainer hervorzuheben. Unter den acht prämierten Vereinen in OÖ ist auch der SK Vorwärts Steyr.  Video einreichen & gewinnenFußballvereine konnten ein Bewerbungsvideo einreichen, in dem beantwortet wird, warum die eigene Vereinskantine rauchfrei werden...

OÖGKK am neuen Standort
Vöcklabrucker Zentrum für Gesundheit eröffnet

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit eröffnete die OÖ. Gebietskrankenkasse ihr neues Haus in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Rund 18,4 Millionen Euro investierte die OÖ. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in das neue Gesundheitszentrum samt Kundenservice in der Franz-Schubert-Straße 31. Von hier aus werden 120.000 Versicherte versorgt. 200.000 Beratungen pro JahrIm Erdgeschoß befindet sich ein Gesundheitszentrum für Physikalische Medizin und Ambulante Rehabilitation. Der erste Stock beherbergt Kundenservice und...

Auszeichnung für Volksschule Leopoldschlag

LINZ, LEOPOLDSCHLAG. Gesundheit und Wohlbefinden an Volksschulen verbessern – dafür steht „Der kleine Mugg – mir & uns geht’s gut!“, ein Projekt der OÖ Gebietskrankenkasse. 16 Volksschulen aus Oberösterreich erhielten kürzlich die „Mugg“-Urkunde für ihre abgeschlossenen Projektarbeiten. Aus dem Bezirk Freistadt durfte sich die Volksschule Leopoldschlag über die Auszeichnung freuen. „Die Schulen haben exzellente Projekte geliefert und alle fünf wichtigen Bereiche abgedeckt: Ernährung, Bewegung,...

Ein Sitzmöbel, dass auch als Hallenstock eingesetzt werden kann, entwickelte Elternvereinsobmann Michael Radinger. | Foto: VS St.Stefan
2

Multifunktional: Hocker oder Hallenstock

Eltervereinsobmann entwickelte Stuhl, der gleichzeitig als Sportgerät dient. ST. STEFAN (hed). Eine geniale Idee hatte der Elternvereinsobmann der Volkschule St. Stefan Michael Radinger im Rahmen des Projektes „Gesunde Schule“. Er entwarf einen Hocker aus alten Krücken, der gleichzeitig als Hallenstock eingesetzt werden kann. „Beim Unterteil verwendete ich aus dem Krankenhaus ausgeschiedene Krücken“, berichtet Radinger, „darauf befestigte ich die Sitzplatte, die ich mit einer Teppichfliese...

OÖGKK-Kundenservice in Kleinmünchen neu eröffnet

Seit Anfang Juni werden in der Zeppelinstraße 58 Beratungen und Zahnmedizin für 90.000 Versicherte angeboten. Seit 1974 ist die OÖGKK im Eckhaus Zeppelinstraße 58 für Versicherte aus Kleinmünchen, Auwiesen, Pichling-solarCity und Teilen Leondings zuständig. Das alte Gebäude stieß in den vergangenen Jahren an seine Grenzen. So gab es für die Kundenberatungen nur 20 Quadratmeter Platz und auch das Zahnarzt-Team, das pro Jahr 11.000 Behandlungen durchführt, brauchte mehr Platz. Zwischen September...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vierte Kassenarztstelle in Freistadt besetzt

FREISTADT. Erfreuliche Nachrichten hat die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) zu vermelden. Die vierte Vertragsarztstelle in Freistadt ist wieder besetzt. Isabelle Katharina Walchshofer, die derzeit eine Wahlordination in Hirschbach betreibt, wird frühestens am 1. Juli, jedoch spätestens am 1. Oktober die Nachfolge von Gerhard Doppler antreten. "Es müssen nur noch Details wie zum Beispiel der genaue Standort abgeklärt werden", sagt OÖGKK-Sprecher Harald Schmadlbauer. Walchshofer wird den...

Betriebliche Gesundheitsförderung: 70 Gütesiegel verliehen

BEZIRK. 70 Betriebe erhielten im Februar das BGF-Gütesiegel – eine Auszeichnung für exzellente Gesundheitsarbeit im Betrieb. Im Bezirk Kirchdorf wurden folgende Betriebe ausgezeichnet: Österreichische Bundesforste AG, Forstbetrieb Steyrtal, in Molln (54 Mitarbeiter) - 3. WiederverleihungVetropack Austria GmbH in Kremsmünster (724 Mitarbeiter) - Erstverleihung 253 Betriebe aus Oberösterreich tragen inzwischen das Gütesiegel. Insgesamt erreicht die OÖ Gebietskrankenkasse rund 150.000...

Allgemeinmedizin: Aktuell sind drei Stellen unbesetzt

BEZIRK. Während im Salzkammergut-Klinikum weiter ausgebaut wird, gibt es im Bereich der niedergelassenen Ärzte massive Nachwuchsprobleme. Laut OÖ. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) sind für den Bezirk Vöcklabruck 63 Planstellen für Allgemeinmedizin vorgesehen. Davon sind aktuell drei unbesetzt – in Vöcklabruck, Schwanenstadt und Vöcklamarkt. Größerer Engpass drohtHerausforderungen für Nachbesetzungen in OÖ seien das dicht aufgebaute Versorgungsnetz, "das laufend besetzt werden will", und dazu ein...

"Kinderleicht"-Kurs verhilft Familien zu gesundem Gewicht

Im März startet in Linz wieder das Programm "Kinderleicht – Familie groß in Form". Der Kurs der OÖ Gebietskrankenkasse dauert zwölf Wochen und richtet sich an Familien mit übergewichtigen Kindern im Volksschulalter. "Die meisten Kinder finden von selbst zurück zu einem gesunden Gewicht. ‚Kinderleicht!‘ zeigt, wie das geht und was Eltern dafür tun können", sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Dabei wird auf Moralpredigten über "gutes" und "schlechtes" Essen verzichtet. „Wir geben im Kurs...

  • Linz
  • Nina Meißl

Noch immer kein vierter Kassenarzt in Sicht

FREISTADT. Die vierte Kassenarztstelle in Freistadt ist weiterhin unbesetzt. Anfang Jänner wurde sie erneut ausgeschrieben, in der Hoffnung, dass sich doch noch jemand findet, der die Nachfolge von Gerhard Doppler antritt. Der Allgemeinmediziner hatte Ende 2017 als Kassenarzt aufgehört. "Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft bis 5. Februar", berichtet Harald Schmadlbauer, Leiter Direktionsbüro und Kommunikation bei der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Hausarzt-Vertragsarztstellen nachzubesetzen...

OÖGKK plant neues Primärversorgungszentrum in Linz

Bis 2021 möchte die OÖ Gebietskrankenkasse 13 Primärversorgungsmodelle im ganzen Bundesland umgesetzt haben. "Nach dem erfolgreichen Start von Enns, Marchtrenk und Haslach sind wir bereit für den urbanen Zentralraum", sagt OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. Geplant ist das Zentrum im Bereich Franckviertel/Lenaupark. "Mit der Grünen Mitte wächst ein neues Wohnviertel. Gleichzeitig findet ein Generationswechsel bei den Ärzten im Einzugsgebiet statt", erklärt OÖGKK-Obmann Albert Maringer....

  • Linz
  • Nina Meißl

Bürgermeisterin bedauert erfolglose Arzt-Suche

FREISTADT. Als "sehr bedauerlich" stuft Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer die erfolglose Suche nach einem Nachfolger für Gerhard Doppler ein. Wie berichtet ist es weder der Ärtzekammer OÖ noch der OÖ Gebietskrankenkasse bis dato gelungen, einen neuen Kassenarzt für Freistadt zu gewinnen. Paruta-Teufer hatte schon im Sommer Gespräche mit den Freistädter Ärzten geführt. "Gemeinsam haben wir versucht, Anreize zu schaffen, um die Stelle attraktiver zu machen." Auch diese Bemühungen fruchteten...

OÖGKK appelliert an Verantwortung der Ärzte

FREISTADT. Weder bei der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) noch bei der Ärztekammer für Oberösterreich sind bis dato Bewerbungen für die Nachfolge von Gerhard Doppler als Kassenarzt eingetroffen. Wie berichtet geht der Allgemeinmediziner mit 1. Jänner 2018 in Pension. Der Vorschlag der OÖGKK, die Patienten vorläufig auf die umliegenden Ärzte aufzuteilen, ist nicht so gut angekommen. In einem offenen Brief stellen die Ärzte unmissverständlich klar, dass sie die Doppler-Patienten nicht als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.