Medizinstudium
Bezahltes Praktikum soll Allgemeinmedizin attraktiver machen

- Die Gesundheitspartner in Oberösterreich arbeiten zusammen um die Allgemeinmedizin zu attraktivieren.
- Foto: DOC-Photo/panthermedia
- hochgeladen von Birgit Leitner
Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse, die Ärztekammer für Oberösterreich und die Johnannes-Kepler-Universität Linz wollen die praktische Ausbildung für Allgemeinmedizin attraktiver und angehende Ärzte neugierig auf das Berufsbild des Hausarztes machen.
OÖ. Für Medizinstudenten ist neben der Mitarbeit im Krankenhaus auch ein mehrwöchiges Praktikum beim Hausarzt vorgesehen. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse und die Ärztekammer für Oberösterreich finanzieren den Studierenden nun ihr Hausarzt-Praktikum mit einem Taschengeld für vier Wochen Pflichtpraktikum und optional für weitere vier Wochen freiwilliges Praktikum. Dies soll ein Beitrag dazu sein, möglichst früh die angehenden Mediziner für diesen Beruf zu interessieren, denn die Entscheidung zwischen Allgemeinmedizin und Facharztausbildung fällt seit der Reform der Medizinerausbildung schon zu einem frühen Zeitpunkt.
Die Förderung richtet sich an Studenten der Johannes-Kepler-Universität Linz. Wer an einer anderen Medizinuniversität studiert, kann die Förderung dann erhalten, wenn er oder sie die erklärte Absicht hat, nach Studienabschluss die neunmonatige Basisausbildung an einem oberösterreichischen Lehrkrankenhaus zu absolvieren.