Zeckenschutzimpfung

Beiträge zum Thema Zeckenschutzimpfung

Frühling in Tirol – Hochsaison für Zecken: Besonders im Gras, Gebüsch oder Wald lauert Gefahr auf Spaziergänger.  | Foto: JerzyGorecki / pixabay
3

Zecken im Anmarsch
Wie Sie sich vor FSME und Borreliose schützen können

Mit dem Frühling steigt nicht nur die Lust auf Bewegung im Freien – auch Zecken werden wieder aktiv. Die kleinen Blutsauger können gefährliche Krankheiten wie Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Eine FSME-Schutzimpfung bietet einen über 90-prozentigen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen – regelmäßige Auffrischungen alle fünf Jahre, ab dem 60. Lebensjahr alle drei Jahre, sind dabei entscheidend. TIROL. Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Tirol...

Beate Sabitzer hat ihre Praxis am Hauptplatz in St. Veit. | Foto: Privat
2

St. Veiter Ärztin gibt Tipps
Kleines Tier, großer Schaden – die Zecken kommen

Zecken sind nicht nur im Sommer aktiv – durch milde Winter werden sie immer früher zur Gefahr. Wie kann man sich schützen? Dr. Beate Sabitzer, Ärztin für Allgemeinmedizin mit Praxis am Hauptplatz in St. Veit, gibt wichtige Tipps. ST. VEIT, KÄRNTEN. Zecken lauern in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz auf potenzielle Wirte. Besonders gefürchtet sind in Kärnten die Borreliose, eine bakterielle Infektion, und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine durch Viren ausgelöste...

Jetzt schon vorsorgen und an die FSME-Impfung denken. | Foto: PantherMedia/digitier

FSME - jetzt impfen
In Oberösterreich herrscht eine hohe Zeckengefahr durch die milden Temperaturen

FSME ist die häufigste virale Gehirnhautentzündung in Europa. Die lebensbedrohliche Erkrankung einer Gehirnhaut- oder Gehirnentzündung kann nicht ursächlich behandelt werden, es gibt also kein Medikament, das in kurzer Zeit eine Heilung bewirken kann. Die Infektion kann auch Säuglinge und Kleinkinder betreffen, die gerne im Freien spielen. OBERÖSTERREICH. Nach wie vor ist Oberösterreich der Zecken-Hotspot im Österreichvergleich. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 162 Fälle diagnostiziert, davon...

Für die FSME-Schutzimpfung der Bezirkshauptmannschaft Schärding unbedingt vorab online einen Termin buchen.  | Foto: PantherMedia/Schlegelfotos

Aktion des Sanitätsdiensts
Auf BH Schärding gegen FSME impfen lassen

Der Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding bietet auch 2025 wieder FSME(Zecken)-Schutzimpfungen an.  BEZIRK SCHÄRDING. Die Zeckensaison steht in den Startlöchern. Wer sich gegen FSME impfen lassen will oder eine Auffrischung braucht, dem bietet der Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding eine Impfung an. Dafür ist es unbedingt erforderlich, über die Homepage der BH Schärding einen Termin zu buchen. Ohne vorherige Anmeldung kann keine Impfung durchgeführt werden! Hier...

Bald sind die kleinen Biester, die neben FSME auch Borreliose verursachen können, wieder aktiv. | Foto: panthermedia/Smileus

Termine online buchen
Städtische Zeckenschutz-Impfaktion startet im März

Die Stadt Linz bietet auch 2025 wieder Zeckenschutzimpfungen an. Ab 4. März können sich Bürgerinnen und Bürger im Impfservice im Neuen Rathaus gegen die durch Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) schützen lassen. Geimpft wird bis 30. Mai, Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr sowie zusätzlich montags von 14 bis 17 Uhr. LINZ. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Impfung nur mit Online-Terminvereinbarung möglich. An zwei Samstagen, am 29. März und am 24. Mai, wird die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die ersten Zecken sind schon unterwegs - Impfung schützt bei Zeckenstich | Foto: Panthermedia/andriano_cz

Zeckenzeit
Impfung schützt bei gefährlichem Zeckenstich

Immer früher werden Zecken aktiv. Schon jetzt wurden erste Zeckensichtungen gemeldet. Wie man sich am besten vor den Auswirkungen eines Zeckenstichsschützt, erfährst du hier: OÖ. Nicht nur die Pollen tauchen immer früher auf, auch die Zecken werden durch milde Winter schon früher aktiv als sonst. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn die Agentur für Ernährung und Gesundheit (AGES) bereits im Februar erste Zecken-Sichtungen meldet. Aus diesem Grund heißt es schon jetzt, auf sich und seine...

Zecken können gefährliche Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die Gefahr besteht auch im Sommer. | Foto: pixabay.com
5

Noch bis Ende August einlösbar
Schülergutschein für FSME-Impfung

Noch bis Ende August können Schülerinnen und Schüler den Gutschein zur FSME-Impfung einlösen. Die Gefahr von übertragbaren Krankheiten durch Zecken ist auch im Sommer gegeben. SALZBURG. Das Land Salzburg unterstützt auch heuer wieder gemeinsam mit der Apotheker- und Ärztekammer die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) für Schülerinnen und Schüler. Das Einlösen der von der Schule ausgehändigten und abgestempelten zehn Euro Gutscheine ist noch bis zum 31. August einlösbar und...

Das Team Sanitätsdienstes der BH Kirchdorf, vorne von links: Birgit Schmeißl, Amtsärztin Sabine Lausecker. Hinten von links: Petra Merschitzka, Sonja Derfler-Weissensteiner, Michaela Kastner.
  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf

Zeckenschutzimpfung
1.000 Personen kamen zu FSME-Impfaktion der BH Kirchdorf

Die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf startete am 21. Februar 2023 mit einer Zeckenschutz-Impfaktion (FSME – Frühsommer-Meningoenzephalitis). Nach einer telefonischen Terminvereinbarung kann man sich beim Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf impfen lassen.   KIRCHDORF/KREMS. Insgesamt wurden in den Monaten März, April und Mai 2023 an sechs Nachmittagen knapp 1.000 Personen – 759 Erwachsene und 233 Kinder – geimpft. An den sechs Nachmittagen wurde im Eingangsbereich des...

3

FF Voitsberg
Zeckenschutzimpfung für Feuerwehrmitglieder

Um eine größtmögliche Sicherheit für die Einsatzkräfte zu schaffen, führt die FF Voitsberg jährlich eine Zeckenschutzimpfung durch. Diese soll die Einsatzkräfte bei den Einsatztätigkeiten vor Infektionen nach Zeckenbissen bewahren. Der Beauftragte für die Sanität – OLM d. S. Christoph Amberger - organisierte am Mittwoch, 12. April 2023 in der Ordination unseres Feuerwehrarztes Dr. Stefan Lienhart eine solche Impfaktion. Unser Feuerwehrarzt Dr. Stefan Lienhart impfte 9 Kamerad:innen, welche für...

Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
4

Wien
Falschparker, Empörung über Ambulatoriums-Schließung und Impfung

Was war am Montag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven Schließung des "pro:woman"-Ambulatoriums sorgt für Aufruhr Vierwöchige FSME-Impfaktion in Wien startet Die Vikings holen Thomas Schaffer zurück nach Wien Unbekannte rammen mit Pkw Eingangstür von Modegeschäft

Der Impfstoff kostet jeweils für Erwachsene und Kinder 28,77 Euro pro Dosis ohne ÖGK-Zuschuss und 24,27 Euro mit ÖGK-Zuschuss (E-Card erforderlich). Das Impfhonorar beträgt 10,87 Euro. | Foto: panthermedia/astrid2018
2

Zeckenschutzimpfung
Vierwöchige FSME-Impfaktion in Wien startet

Vom 3. bis inklusive 28. April läuft die vierwöchige Impfaktion gegen FSME - die sogenannte Zeckenschutzimpfung - in Wien.  WIEN. Wie die Stadt Wien am Dienstag, 28. März, mitgeteilt hat, startet am 3. April, eine vierwöchige Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoencephalitis) - die sogenannte Zeckenschutzimpfung. Die Aktion läuft bis inklusive 28. April. Zielgruppe dieser Aktion sind Personen ab dem ersten Geburtstag, die noch keine FSME-Impfung erhalten haben oder eine Folge- oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding bietet am 14., 16., 27. und 28. März 2023 im Einkaufszentrum St. Florian am Inn (Impfstraße) FSME-Impfungen an. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Gesundheit
Zeckenschutzimpfaktion 2023 in S. Florian am inn

Noch vor Start der Zeckensaison, startet der öffentliche Gesundheitsdienst im Bezirk Schärding eine Impfaktion für Kinder und Erwachsene.  ST. FLORIAN AM INN. Zeckenbisse können unschöne Konsequenzen mit sich ziehen. Während es gegen Borreliose keine Impfung gibt, schützt die Zeckenschutzimpfung gegen die Viruserkrankung Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, genannt. Der Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding bietet im März 2023 wieder eine FSME-Impfaktion im Einkaufszentrum...

Schützen Sie sich mit einer Impfung vor FSME. | Foto: Unsplash

Bruck und Schwechat
Impfaktion: Frischen Sie Ihren Zecken-Impfschutz auf

Zecken können bei einem Biss FSME-Viren und Borrelien übertragen. Die FSME-Impfung schützt vor einer gefährlichen Gehirnhautentzündung. Eine Auffrischungs-Impfung wird alle 3-5 Jahre empfohlen. Die Bezirkshauptmannschaft Bruck-Schwechat verfügt nur mehr noch über FSME-Impfstoff für Kinder (bis 15 Jahre) - Stand: 4. April 2023 BRUCK/LEITHA. Die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha, Fischamenderstraße 10, Bruck und die Außenstelle Schwechat, Hauptplatz 4, Schwechat führen wieder die...

Weil sie FSME-Viren und Borreliose-Bakterien übertragen können, sind Zecken für Menschen eine ernstzunehmende Gefahr. | Foto: Erik Karits/unsplash.com

So schützen Sie sich
In Villach haben die Zecken jetzt Hochsaison

Während heißen Sommern wie diesem fühlen sich Zecken besonders wohl. Deshalb ist Vorsicht geboten. VILLACH, VILLACH LAND. Im Sommer sind Zecken sehr verbreitet. "Ein Blick aufs eigene Haustier genügt – Gärten, Strandbäder und Wälder sind voll mit den kleinen Krankheitsüberträgern. Und impfen lassen kann man sich das ganze Jahr über", betont Amtsärztin Siegrun Nusser von der Stadt Villach. Zecken übertragen nämlich sowohl FSME-Viren als auch Borreliose-Bakterien. "FSME kann zu schweren...

Es wird empfohlen, die FSME-Impfung alle fünf Jahre auffrischen zu lassen. | Foto: panthermedia/astrid2018

FSME-Impfaktion
1.400 FSME-Schutzimpfungen in Rohrbach verabreicht

Vorsicht ist besser als Nachsicht - ein Zeckenbiss kann gravierende Folgen haben. Aus diesem Grund wurde in Rohrbach eine FSME-Impfaktion durchgeführt. BEZIRK ROHRBACH. Österreich gehört zu jenen Ländern in Zentraleuropa, die am stärksten von FSME durch Zeckenbisse betroffen sind. Aus diesem Grund wurde heuer, nach einer zweijährigen coronabedingten Pause, wieder eine FSME-Impfaktion im Sanitätsdienst der BH Rohrbach durchgeführt. Die Impfaktion wurde von den Rohrbacherinnen und Rohrbachern,...

5

FF Voitsberg
Zeckenschutzimpfung für Feuerwehrmitglieder

Zeckenschutzimpfung - Sicherheit für die Einsatzkräfte Um eine größtmögliche Sicherheit für die Einsatzkräfte zu schaffen, führt die FF Voitsberg jährlich eine Zeckenschutzimpfung durch. Diese soll die Einsatzkräfte bei den Einsatztätigkeiten vor Infektionen nach Zeckenbissen bewahren. Der Beauftragte für die Sanität – OLM d. S. Christoph Amberger - organisierte am Montag, 28. März 2022 in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses Voitsberg eine solche Impfaktion. Der neue Feuerwehrarzt Dr. Stefan...

In Salzburg Schulen startet wieder die Impfaktion gegen FMSE.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Zeckenschutz
Vergünstigte FSME-Impfstoffe für Salzburgs Schüler

Ab heute startet in Salzburgs Schulen die FSME-Sonderaktion 2022. In den Schulen werden Gutscheine für die FSME-Impfaktion 2022 an Kinder und Jugendliche verteilt. Von der Schule abgestempelt kann der Impfstoff in Salzburgs Apotheken mit dem ausgestellten Gutschein zu einem Sonderpreis von 21,30 Euro erworben werden. Diese Impfaktion läuft bis  zum 31. August. SALZBURG. Die FSME Grundimmunisierung besteht aus drei Teilimpfungen. Sechs bis 12 Wochen nach der ersten Teilimpfung wird eine zweite...

Impfen ist wichtig. Das Land Kärnten startet eine Impfaktion gegen Zecken (FSME) und HPV. Den Bürgern wird eine vergünstigte Impfung angeboten | Foto: stock.adobe.com / Butch
1 1

Kärnten
Zeckenschutz: Land bietet vergünstigte Impfung für alle Bürger

Impfen ist wichtig. Abseits von der Coronaimpfung, bietet das Land Kärnten im Sommer die Möglichkeit sich gegen Zecken und HPV vergünstigt impfen zu lassen.  KÄRNTEN. "Die Corona-Thematik überdeckt zurzeit viele andere Themen – auch die Notwendigkeit einer FSME-Impfung. Daher ist es umso wichtiger, die Kärntner Bevölkerung an die Zeckenimpfung zu erinnern. Noch ist Zeit, von der Impfaktion des Landes Gebrauch zu machen“, appelliert die Kärntner Gesundheitsreferentin Beate Prettner an alle...

Die FSME-Impfungen finden im Neuen Rathaus statt. Dieses Jahr ist eine elektronische Voranmeldung notwendig. | Foto: Erik_Karits/panthermedia

Magistrat Linz
Zeckenschutz-Impfung startet am 3. Mai – Voranmeldung notwendig

Von 3. Mai bis 25. Juni 2021 besteht erneut die Möglichkeit zur Zeckenschutzimpfung (FSME-Impfung). Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Impfungen auch dieses Mal im Festsaal des Neuen Rathauses in Urfahr statt. Vorab ist eine elektronische Anmeldung unbedingt erforderlich. LINZ. Von 3. Mai bis 25. Juni 2021 besteht erneut die Möglichkeit zur Zeckenschutzimpfung. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Impfungen auch dieses Mal im Festsaal des Neuen Rathauses in Urfahr...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
2021 könnte wieder ein starkes Zeckenjahr werden. | Foto: Pixabay

BH Liezen bietet Impftag zum Schutz gegen Zecken an

Aufgrund der großen Nachfrage haben jetzt noch mehr Personen aus dem Bezirk Liezen die Möglichkeit, am 5. Mai einen Termin zur Zeckenimpftag anzunehmen. Die Impfungen erfolgen dabei im Sanitätsreferat der Bezirkshauptmannschaft in Liezen. Voranmeldungen sind bei Corinna Reiter unter der Telefonnummer 03612/2801-251 möglich. "Da wir im heurigen Jahr mit einem starken Zeckenjahr rechnen müssen – viele Menschen jedoch coronabedingt Entspannung in der Natur suchen, ist es aus Sicht der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zecken übertragen gefährliche Krankheiten. | Foto: Pixabay

Villach
Zeckenimpfung wegen Covid 19 ausgelagert

VILLACH. Aktuell haben wir es ja gerade mit einem Wintereinbruch zu tun. Davor tummelten sie sich aber bereits zuhauf in den Gebüschen: die Zwecken. Damit ist es auch wieder Zeit, an die Zeckenimpfung zu denken. Impfstart am 12. April Wegen der andauernden Covid 19-Pandemie lagert das Gesundheitsamt der Stadt Villach die FSME-Impfung auch heuer aus. Der niedergelassene Allgemeinmediziner Hoss Jabarzadeh hat den Impfservice für die Stadt übernommen. Impfstart ist am 12. April, eine Anmeldung ist...

Ab sofort bis einschließlich 28. Juni 2021 (ausgenommen an den Feiertagen 5. April 2021 und 24. Mai 2021 und am 17. Mai 2021)  finden jeden Montag von 8.30 bis 10 Uhr Zeckenschutzimpfungen statt. | Foto: pixabay

Gesundheit
Zeckenschutzimpfung ab sofort im Saal der Begegnung

Ab 22. März 2021 bis einschließlich 28. Juni 2021 (ausgenommen an den Feiertagen 5. April 2021 und 24. Mai 2021 und am 17. Mai 2021) finden im Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, jeden Montag von 8.30 bis 10 Uhr Zeckenschutzimpfungen statt. ST. PÖLTEN (pa). Die FSME (FrühSommerMeningoEncephalitis) ist eine durch Zecken übertragene Viruserkrankung des Zentralnervensystems. Nach einer Inkubationszeit von 7 bis 10 Tagen kommt es zu grippeähnlichen Krankheitserscheinungen, dann zu einem 4 bis...

Aufgrund der personellen Auslastung durch die aktuell durchgeführten Corona-Impfungen verzögert sich die jährliche Zeckenschutz-Impfung bis Mai oder Juni. | Foto: Erik_Karits/panthermedia

Verspäteter Start
Zeckenschutz-Impfung heuer wohl frühestens ab Mai möglich

Aufgrund des organisatorischen Aufwandes für die derzeit laufenden Corona-Impfungen gestaltet sich die Planung für die jährliche Zeckenschutz-Impfung (FSME-Impfung) heuer schwierig. Voraussichtlich kann diese erst im Mai oder Juni starten. „Aktuell ist das städtische Gesundheitsservice mit der Durchführung der Corona-Impfungen weitgehend ausgelastet. Sobald die angekündigten und durch das Land Oberösterreich sowie das Rote Kreuz betriebenen Corona-Impfstraßen eingerichtet sind, kann sich das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

FF Voitsberg
Zeckenschutzimpfung für Feuerwehrmitglieder

In den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses der FF Voitsberg fand am Montag, 8. März 2021 unter Einhaltung der Corona-Regeln eine Zeckenimpfung für Feuerwehrmitglieder statt. Organisiert vom Sanitätsbeauftragten Christoph Amberger fanden sich zahlreiche Einsatzkräfte ein, um diese für den Feuerwehrdienst wichtige Impfung entgegenzunehmen. In dankenswerter Weise hat sich der Voitsberger Praktische Arzt Dr. Stefan Lienhart bereit erklärt, diese Impfung durchzuführen, wofür ihn seitens der FF...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Mai 2025 um 08:00
  • Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha
  • Bruck/Leitha

Zeckenschutzimpfung 2025

Im Bezirk Bruck/Leitha besteht die Möglichkeit der Zeckenschutzimpfung. Telefonische Voranmeldung nötig unter:  BH Bruck/Leitha: 02162 9025-23586 oder -23587 Außenstelle Schwechat: 02162 9025-23581 Jeden Dienstag und Freitag, solange der Vorrat reicht. Kosten: € 30,93. Bitte den Impfpass mitbringen!

Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 08:00
  • Bezirkshauptmannschaft
  • Waidhofen/Thaya

FSME-Zeckenschutz-Impfaktion

Die Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya, bittet allen Interessierten die Möglichkeit zur Zeckenschutzimpfung im Rahmen einer Impfaktion 2025. Jeden Dienstag und Mittwoch bis August können Sie sich im Gebäude (Erdgeschoss, Zimmer Nr. 006) impfen lassen. Terminvereinbarung Tel. 02842/9025-40570 oder E-Mail gesundheit.bhwt@noel.gv.at mit Angabe Ihrer Kontaktdaten Kosten: Erwachsene und Kinder € 30,93 Eine Zahlungsbestätigung zur Einreichung bei dem jeweiligen Sozialversicherungsträger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.