Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Auch die Villacher Allgemeinmediziner und Fachärzte steigen auf die Barrikaden. | Foto: MEV Verlag
1 2

Arztbesuch bald teurer?
Ärzte drohen mit Streik in der Karwoche

Weil die Verhandlungen mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare kein Ergebnis brachten, drohen die Kärntner Kassenärzte mit Streik. Arztbesuch auch in Villach bald teuer? VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Die Kärntner Ärztekammer kritisiert die "unverständliche Vorgangsweise" der ÖGK, die sich gerade weigert, die Honorare der niedergelassenen Allgemeinmediziner und Fachärzte an die durchschnittliche Inflationsrate von 9,17 Prozent anzupassen. Stattdessen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Dr. Volker Sinnmayer, rechts, mit Dr. Markus Klösch | Foto: Zinterhof

Befreiungsschlag
Gemeindearzt Volker Sinnmayer gibt auf

"Die aktuelle Entwicklung im öffentlichen Gesundheitssystem und vor allem in der Kassenmedizin geht meiner Meinung nach in eine völlig falsche Richtung. Diese Bedingungen lassen sich nicht mehr mit meinem Verständnis für Medizin vereinbaren." PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS, BEZIRK. „Ich habe mich entschlossen ab 1. Oktober 2024 neue Wege zu gehen. Ich werde mich als Kassenarzt in Pabneukirchen und St. Thomas zurückziehen. Im Laufe der nächsten Monate kündige ich den Kassenvertrag, die Gruppenpraxis...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein Pongauer Arzt wird beschuldigt, die Österreichische Gesundheitskasse um über 46.000 Euro betrogen zu haben. Eigentlich wollte der Mediziner sogar 230.000 Euro haben. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Wollte 230.000 Euro
Pongauer Arzt verrechnete erfundene Leistungen

Ein Pongauer Allgemeinmediziner wird beschuldigt, 46.900 Euro unrechtmäßig bei der Österreichischen Gesundheitskasse abgerechnet zu haben. Der 54-Jährige versuchte sogar rund 230.000 Euro für nicht erbrachte Leistungen zu bekommen, ein internes Kontrollsystem der Krankenkasse kam ihm allerdings in die Quere. PONGAU. Die Polizei berichtete am Montag, dass ein Pongauer Allgemeinmediziner beschuldigt werde, die Österreichische Gesundheitskasse um rund 45.000 Euro betrogen zu haben. In den Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Rene Wunderl, Andrea Kahofer, Madhavi Hussajenoff und Christian Samwald.
3

Medizinische Grundversorgung
Ärztemangel wird zur Achillesferse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die anstehende Pensionierungswelle könnte den ohnehin herrschenden Ärztemangel im Bezirk verstärken. SPÖ drängt auf Problemlösung. Am vergangenen Mittwoch lud die SPÖ zu einer Pressekonferenz im Bereich Medizinische Grundversorgung. Vizebürgermeister Christian Samwald verwies auf die aktuelle Situation in den Krankenhäusern, wo Patienten momentan oft lange Wartezeiten sowie OP-Absagen ertragen müssen. Dieser bedauerliche Zustand sei laut Samwald auf den Ärztemangel...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Für die in Jennersdorf nachzubesetzenden Kassenpraxen von Josef Ehrne und Peter Thomas deuten sich Nachfolgen an. | Foto: Stauke/Fotalia

Kassenstellen
Vier Bewerber für zwei Jennersdorfer Arztpraxen

Für die beiden ausgeschriebenen Kassenstellen von Allgemeinmedizinern in Jennersdorf zeichnen sich Lösungen ab. Laut Auskunft der Ärztekammer haben sich insgesamt vier Mediziner für die Nachfolge von Josef Ehrne bzw. Peter Thomas beworben. Ehrne ist im Vorjahr in Pension gegangen, Thomas tritt Ende März in den Ruhestand. "Derzeit werden die Bewerbungen nach den vorgegebenen Kriterien beurteilt. In der Folge werden die Vergaben von der Gebietskrankenkasse und der Kammer gemeinsam vorgenommen",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
v.l.n.r. Dr. Peter Bannert (Arzt für Allgemeinmedizin), Michaela Erasim (Leiterin Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse); | Foto: NÖGKK

Neuer Allgemeinmediziner unter Vertrag
NÖGKK begrüßt neuen Arzt in Wolkersdorf

Mit 1. Dezember 2019 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) einen Arzt für Allgemeinmedizin in Wolkersdorf neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Michaela Erasim begrüßte Dr. Peter Bannert bereits persönlich. Er folgt Dr. Michael Schromm nach. Insgesamt gibt es im Bezirk Mistelbach 35 Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin mit Kassen-Vertrag. Dr. Peter Bannert, Arzt für Allgemeinmedizin Ordinationsadresse: 2120 Wolkersdorf, Kaiser Josef-Straße 48 Tel. Nr.: 02245/82354...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Aufbau von Primärversorgungszentren: In den nächsten fünf Jahren werden fünf solcher angestrebt | Foto: Pixabay

Ärztliche Versorgung in Kärnten
Landarzt-Beruf soll attraktiver werden

Im Bezirk Villach sind derzeit alle Kassenstellen besetzt. Nun werden Maßnahmen für Zukunft gesetzt. KÄRNTEN/VILLACH (lp, aw, vep). Bis auf Kötschach-Mauthern gibt es derzeit keine unbesetzte Kassenstelle in Kärnten, erfährt die WOCHE von der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK). Situation bis 2025 Darüber hinaus stehen bis 2025 kärntenweit 63 Vertragsbeendigungen an – in Villach betrifft dies bis 2020 drei, bis 2025 zwölf Kassenplanstellen, acht davon sind Facharztstellen. Damit liegt der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Viele Ärzte im Neunten sind noch nicht an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt, andere sind überlaufen. | Foto: MEV Verlag/Symbolfoto

Kassenärzte
Hat der Alsergrund genug Hausärzte?

Die einen nehmen keine Patienten mehr auf, um ihren Pflichten nachzukommen, andere sind noch nicht an ihren Grenzen angekommen. ALSERGRUND. Beim Thema Ärzte fühlen sich viele Bezirke unterbesetzt. Oft gibt es den Appell an die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), doch einen weiteren Arzt in den Bezirk zu holen. Der Alsergrund, auch bekannt als Bezirk der Studenten und Ärzte, ist soweit gut aufgestellt: 16 Ärzte mit Krankenkassenverträgen haben sich im Neunten niedergelassen. Wie in fast allen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Allgemeinmedizinerin Petra Susanne Neuhauser und NÖGKK-Service-Center-Leiter Martin Trattner | Foto: Privat

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Altlengbach

ALTLENGBACH (red). Seit 4. September gibt es eine neue Kassenärztin in Altlengbach: Allgemeinmedizinerin Petra Susanne Neuhauser folgt Alois Schweighofer nach. NÖGKK-Service-Center-Leiter Martin Trattner hieß den Neuzuwachs bereits willkommen: "Ich freue mich, dass es gelungen ist für unsere Versicherten in Altlengbach die frei gewordene Arztpraxis wieder nachbesetzen zu können."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Allgemeinmedizinerin Petra Neuhauser tritt die Nachfolge von Alois Schweighofer an.

Altlengbach: Zwist um Finanz-Zuckerl für neue Ärztin

Bürgermeister Michael Göschelbauer rechtfertigt sich für die großzügige Gemeindeförderung für die neue Allgemeinmedizinerin. ALTLENGBACH (mh). So groß die Freude in der Gemeinde über die Neueröffnung der Arztpraxis beim Gemeindeamt ist – es gibt auch kritische Stimmen. Aus dem nicht öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung ist durchgesickert, dass der Allgemeinmedizinerin Petra Neuhauser der Einzug in die Gemächer des ehemaligen Gemeindearztes Alois Schweighofer mit 170.000 Euro versüßt worden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Am Freitag läuft die bereits vierte Ausschreibung ab. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Bleibt Jennersdorfer Arztstelle weiter verwaist?

Am Freitag, dem 23. Jänner, endet die Frist für die mittlerweile vierte Ausschreibung einer Kassenstelle eines Allgemeinmediziners in Jennersdorf. Drei Ausschreibungen im Vorjahr blieben erfolglos. Derzeit sind nur zwei drei Jennersdorfer Kassenpraxen besetzt. "Bei nur zwei Ärzten gibt es eine Unterversorgung, wenn einer auf Urlaub oder krank ist", warnt Bgm. Wilhelm Thomas (ÖVP). Bei einer Epidemie oder einer starken Grippewelle können zwei Ärzte niemals 4.400 Einwohner versorgen." Auf Dauer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Seit Jahresbeginn sind in Jennersdorf nur zwei der drei Landarztpraxen besetzt. | Foto: Sturm/Pixelio

Neue Hoffnung auf Jennersdorfer Arztpraxis

Praxen-Übernahmen in Eberau und Stegersbach fixiert Bei der Besetzung der seit Jahresbeginn verwaisten Kassenstelle eines Allgemeinmediziners in Jennersdorf keimt neue Hoffnung auf. "Es gibt einen konkreten Interessenten, der im Laufe des heurigen Jahres seine notwendigen Ausbildungen abschließt", berichtet Thomas Bauer von der Ärztekammer. Sobald das der Fall ist, könne die Krankenkasse die Stelle ein viertes Mal ausschreiben. Bisher waren drei Ausschreibungen mangels Bewerbungen ergebnislos...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.