Leopoldstadt & Brigittenau
Kassen-Hebamme unterstützt bei Geburten

- Julia Binder möchte werdende Mütter bestmöglich auf die Geburt und den neuen Lebensabschnitt vorbereiten.
- Foto: Wolfgang Unger
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Als Kassenhebamme unterstützt Julia Binder werdende Mütter in der Leopoldstadt und Brigittenau. Dabei geht sie individuell auf die Bedürfnisse der Frauen ein.
WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Neues Leben zu schenken ist eine schöne Sache, doch der Weg dahin ist oftmals gar nicht so einfach, vor allem, wenn es die erste Geburt ist. Oftmals wird als "natürlichste Sache der Welt" betitelt, wünschen sich Frauen und Familien trotzdem professionelle Unterstützung bei diesem freudigen Ereignis. Das dachte sich auch Julia Binder. Bereits von Kindesbeinen an war es ihr Wunsch im medizinischen Bereich tätig zu sein. In der Leopoldstadt und Brigittenau arbeitet sie als Hebamme und das für alle Krankenkassen.
Erst Erfahrungen sammelte Binder als Notfall- und Rettungssanitäterin. „Leben retten ist eine Sache, doch ich spürte, dass ich noch lieber auf der Seite stehen wollte, auf der das größte Wunder des Lebens die Welt erblickt“, erzählt die Geburtshelferin. Ihren Beruf übt sie mit Leib und Seele aus.

- Neben dem klassischen Angebot hat die Hebamme noch Zusätzliches – wie Kurse zur Geburtsvorberietung – in petto.
- Foto: Wolfgang Unger
- hochgeladen von Wolfgang Unger
„Vom ersten Tag an bin ich an der Seite der Schwangeren, begleite die Schwangerschaftsvorbereitungen bis hin zur Geburt und natürlich die Phase danach, in welcher es besonders wichtig ist, Bindung zu seinem Kind aufzubauen“, erklärt Binder ihren Zugang zu den werdenden Müttern.
Individuelle Unterstützung
Die dreijährige Ausbildung meisterte sie mit Bravour. Seither kümmert sie sich um werdende Mütter. Zunächst war Binder in Kliniken tätig, doch waren ihr die Strukturen oftmals zu straff. Sich selbstständig zu machen, war für sie nur logisch.
Das Aufgabengebiet der Kassenhebamme ist vielfältig. Sie beantwortet Fragen zum Stillen, kümmert sich um die Gewichts- und Nabelkontrolle des Säuglings oder Narbennachbehandlung im Falle eines Kaiserschnitts.

- Die Kassen-Hebamme Julia Binder unterstützt werdende Mütter in der Leopoldstadt und Brigittenau.
- Foto: Wolfgang Unger
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Als Mutter von zwei Buben weiß Binder, mit welchen Dingen frisch gebackene Mütter konfrontiert sind. In einem Erstgespräch klärt sie die wichtigsten anstehenden Fragen ab, informiert über die Abläufe und steht bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Erweiterte Angebot
Neben dem klassischen Angebot hat Binder noch Zusätzliches in petto. So bietet sie auch Kurse rund um Geburtsvorbereitung an. Einer davon dreht sich etwa um "Pre-Kanga", eine Mischung aus Kräftigungsübungen und Tanz-Aerobic. Dabei sollen Frauen mittels Ausdauer-, Kraft- und Beckenbodentraining auf die körperlichen Herausforderungen vorbereitet werden. Zudem reguliert und behandelt die ausgebildete Akupunkteurin auch Schwangerschaftsbeschwerden.
„Frauen, die in der Vorbereitung Akupunktur nutzen, haben laut Studien in Summe kürzere beziehungsweise schnellere Geburten“, so Binder. Mit alldem will sie die Frauen unterstützen."Jede Mutter verdient die Geburt, die sie sich wünscht, um ihrem zu erwartenden Nachwuchs den bestmöglichen Start zu ermöglichen", ist sich die Hebamme sicher.
Mehr Infos über Julia Binder und ihr Angebot als Hebamme gibt es unter www.inslebenheben.at nachzulesen.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.