Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

V.l.n.r.: Wolfgang Strenn (Abteilungsleiter der Stadt Wien – Brückenbau und Grundbau), der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Wien Martin Blum, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, der Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai und Christian Zant (MD-BD). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Neuer Zwei-Richtungs-Radweg
Augartenbrücke erstrahlt in neuem Glanz

Die umfassende Sanierung der denkmalgeschützten Augartenbrücke über den Donaukanal ist fertiggestellt. Mit einem breiten, baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg und verbreiterten Gehwegen bietet sie künftig mehr Sicherheit und Komfort für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Nach umfassender Sanierung ist die Augartenbrücke über den Donaukanal ab Dienstag, 1. Juli, wieder uneingeschränkt befahrbar. Die im Jahr 1931 errichtete und...

Der Siemens-Nixdorf-Steg ist für eine Woche gesperrt. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

2. und 9. Bezirk
Siemens-Nixdorf-Steg tagelang für Radverkehr gesperrt

Am Siemens-Nixdorf-Steg werden Arbeiten für einen Korrosionsschutz durchgeführt. Für den Radverkehr ist der Übergang daher fünf Tage lang in den kommenden Tagen gesperrt.  WIEN/ALSERGRUND/LEOPOLDSTADT. Eine wichtige Nachricht für alle Radfahrer: Der Siemens-Nixdorf-Steg – verbindet Alsergrund und die Leopoldstadt – wird zwischen Montag, 19., und Freitag, 23. Mai, umfassend saniert. Während dieser Zeit ist der Steg vollständig für den Radverkehr gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können den...

Das Atelier Augarten wird neu gedacht: Ab 8. Mai 2025 wird das historische Areal in der Wiener Leopoldstadt mit einem Pop-Up-Kulturprogramm bespielt. (Symbolbild) | Foto: BHÖ
6

Leopoldstadt
Das Atelier Augarten lebt mit Pop-up-Programm wieder auf

Die im vergangenen Herbst angekündigte Wiederbelebung des Atelier Augarten nimmt Gestalt an. Ab 8. Mai entsteht ein vielfältiges Pop-up-Programm mit Kunst, Kultur und Festivals. Die Burghauptmannschaft Österreich als Eigentümer möchte damit ein Zeichen für die kulturelle Zukunft in der Leopoldstadt setzen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Atelier Augarten wird neu gedacht: Ab Donnerstag, 8. Mai, wird das historische Areal in der Leopoldstadt mit einem neuen Pop-up-Kulturprogramm bespielt – bevor die...

Die Stadionbrücke wird ab Anfang Februar saniert. Dies sorgt für Staugefahr. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
3

Nadelöhr in Wien
Sanierung Stadionbrücke hat auch Auswirkungen auf A23

Ab Anfang Februar soll die Stadionbrücke, eine der wichtigsten Verbindungen zwischen 3. und 2. Bezirk, saniert werden. Der Autofahrerklub rechnet bereits mit einer erheblichen Staugefahr, welche sich nicht nur auf städtische Straßen auswirken soll. Denn die Strecke gilt als beliebte Ausweichroute, wenn es zu Blechkolonnen auf der Südosttangente kommt. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Bis in den Juni hinein könnte es stauen, und zwar ordentlich. So schätzt der ÖAMTC die Situation rund um die...

Das leer stehende Atelier Augarten soll neu belebt werden. (Archiv) | Foto: THOMAS RIEDER / APA
Aktion 12

Leopoldstadt
Das Atelier Augarten soll neuer Kulturhotspot werden

Das leerstehende Atelier Augarten soll in den nächsten Jahren zu einem Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kultur werden. Neben wechselnden Projekten soll ein Art Arik Brauer-Museum Fixbestandteil sein.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Montag, 18. November, präsentierte die Burghautmannschaft Österreich die neuen Pläne zum Atelier Augarten. Das im Jahr 1950 erbaute Gebäude, welches sich zwischen Augarten-Ecke Scherzergasse/Lampigasse befindet, soll jetzt umgebaut, revitalisiert und zum Kulturhotspot...

Die Aspernbrücke erstrahlt im neuen Glanz. Im Rahmen einer Sanierungsoffensive wurde die Brücke modernisiert und mit einem neuen Radweg ausgestattet. Die Radstrecke wird um den 1. Juni eröffnet. | Foto: Laura Pusta
2

Sanierung
Arbeiten auf der Aspernbrücke fertig, Augartenbrücke folgt

Mit dem Ende der Bauarbeiten auf der Aspernbrücke ist auch der neue Zwei-Richtungs-Radweg nutzbar. Bereits ab Montag, 3. Juni, stehen die nächsten Sanierungsarbeiten beim Donaukanal an – und zwar auf der Augartenbrücke. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Mit einer Sanierungsoffensive werden seit 2018 nacheinander Brücken am Donaukanal modernisiert, die in den 1960er- und 1970er-Jahren errichtet wurden. Zuletzt war die Aspernbrücke dran, die seit Sommer 2023 eine Generalüberholung bekam. Mit Ende...

Eine Generalsanierung steht bei der Haupt- und Landesstelle Wien der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) an. | Foto: Karl B.
1 5

Bis 2027 fertig
Neue Details zur Sanierung & Hochgarage der PVA Wien

Die Sanierung der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) schreitet voran. Nachdem der Bau der umstrittenen Hochgarage bereits läuft, hat man für den Umbau des Hauptgebäudes nun einen Generalunternehmer gefunden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Umfassende Bauarbeiten stehen bei der Haupt- und Landesstelle Wien der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) sowie für das Zentrum für ambulante Rehabilitation an. Bis 2027 soll der große Bau zwischen Engerthstraße und Handelskai generalsaniert werden. Mit der...

Noch sieht der Ostbahnsteg so aus. Ab 11. März starten die Bauarbeiten, um diesen zu erneuern und verbreitern.  | Foto: MA 29/Stadt Wien
1 5

Sperre ab 11. März
Ostbahnsteg zwischen 2. und 11. Bezirk wird erneuert

Die Sanierung der S80-Strecke hat ihren Lauf genommen. Ab 11. März wird auch der Ostbahnsteg gesperrt und erneuert. Zudem entsteht eine neue Rampe fürs Zufußgehen und Radeln. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Damit Wienerinnen und Wiener auch künftig schnell von Hütteldorf nach Aspern Nord kommen, und umgekehrt, führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der S80-Strecke umfassende Sanierungen durch. Die Bauarbeiten haben im März ihren Lauf genommen und sollen bis Juli abgeschlossen sein....

Seit knapp einem Jahr wird an der Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und die Innere Stadt mit der Leopoldstadt verbindet, saniert | Foto: Screenshot/Google Maps
3

Ende Mai ist es soweit
Aspernbrücken-Sanierung steht vor dem Abschluss

Seit knapp einem Jahr wird die Aspernbrücke am Donaukanal saniert – mit Folgen für den dortigen Verkehr. Laut Projektverantwortlichen naht aber das Ende der Arbeiten. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Mehr als 70 Jahre nach ihrer Errichtung erfährt die Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und den 1. mit dem 2. Bezirk verbindet, eine Gesamtinstandsetzung. Die Brücke bei der Urania erhält etwa eine neue Brückenausrüstung und der Korrosionsschutz sowie Betonteile werden erneuert.  Dazu kommt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Vogelwicken-Bläuling flattert in Simmering. | Foto: Wechselberger
Aktion 9

Simmering
Umweltinitiative warnt vor Folgen der A4-Sanierung auf Natur

Die A4 wird noch heuer saniert. Das Autofahren wird komfortabler, für Tiere und Natur bringt der Schritt verheerende Folgen. So warnen zumindest Umweltschützer. WIEN/SIMMERING. Segelfalter, Zauneidechsen, Wechselkröten: „Da summt’s und krabbelt’s“, erzählt Klaus Wechselberger von der Umweltinitiative Wienerwald. All diese Tiere leben in Wien und auch in Simmering. Im Bereich Erdberger Lände bis Simmeringer Lände wurden Sichtungen durchgeführt. "Es ist ein Biotop für unheimlich viele Tiere,...

Mit der Sanierung der Josefinengasse wurde sechs neue Bäume gepflanzt. | Foto: BV2
1 6

Umgestaltung
In der Josefinengasse wurden sechs Bäume gepflanzt

Bisher suchte man Grün jeglicher Art in der Josefinengasse vergebens. Mit dem Ende der Sanierung wurden neben anderen Maßnahmen auch Jungbäume gesetzt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Josefinengasse hat ein neues Erscheinungsbild erhalten. Ab 2022 wurde die Straße saniert, sowie Sitzgelegenheiten auf gepflastertem Untergrund geschaffen. Nun folgte der finale Schliff mit der Pflanzung von Bäumen. Auf Baumscheiben wurden sechs Jungpflanzen auf der linken und rechten Seite der Josefinengasse gepflanzt....

In der Praterstraße wird seit Sommer 2023 gearbeitet. Nach einer kurzen Winterpause nimmt die Großbaustelle am 9. Jänner 2024 wieder Fahrt auf.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Straßensperren
Bauarbeiten in der Praterstraße gehen am 9. Jänner weiter

Weiter gehen die Bauarbeiten auf der Praterstraße und Aspernbrückengasse. Einher geht eine Sperre der Praterstraße stadtauswärts und der Aspernbrückengasse sowie weitere Einschränkungen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Fleißig gearbeitet wurde im vergangenen Jahr auf der Praterstraße, sodass man den ersten Teil der Großbaustelle im Dezember abschließen konnte. Bereits fertig ist der neue vier Meter breite Zwei-Richtungs-Radweg in der Praterstraße und der Aspernbrückengasse. Aber das soll noch nicht alles...

Vorübergehende Änderungen gibt es bei der Pensionsversicherungsanstalt. Bis 2026 wird der Standort in der Leopoldstadt generalsaniert. | Foto: Kathrin Klemm
3

Bis 2026
Neuer Standort für Kundenzentrum der Pensionsversicherung Wien

Barrierefreiheit, Garage und Energieeffizienz: Rundum erneuert wird die Landesstelle der Pensionsversicherungsanstalt in der Leopoldstadt. Deshalb muss das Kundenzentrum vorübergehend umziehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Ein großer Umbau hat in der Friedrich-Hillegeist-Straße 1 ihren Lauf genommen. Denn das Gebäude der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) wird generalsaniert. Zwar haben die Arbeiten bereits begonnen, Änderungen für Besucherinnen und Besucher gibt es aber erst ab Dienstag, 19....

Die Arbeiten auf den Schüsselwiesen sollen 2024 beendet sein, sodass diese im Sommer wieder betreten werden können. | Foto: Kathrin Klemm
6

Arbeiten laufen
Absperrungen im Wiener Augarten wegen Wiesensanierung

Absperrungen im Augarten sorgen für Verunsicherung. Entwarnung: Es wird nichts entfernt oder gesperrt, sondern die großen Wiesen saniert.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal, ob erforderliche Baumfällung oder Veränderungen auf den Wiesen: Wird im Augarten gewerkelt, sind die Menschen hellhörig. Kaum verwunderlich: Der 52,2 Hektar große Park ist die älteste und größte barocke Gartenanlage Wiens, welche es zu schützen gilt. Auch aktuell gehen die Wogen hoch – insbesondere auf den sozialen...

Schon im Jahr 2014 forderte der ÖFB einen Neubau des Praterstadions. | Foto: Alois Fischer
3

Nach Hacker-Vorschlag
Keine zusätzlichen Tribünen im Ernst-Happel-Stadion

Der Ruf nach einem neuen Ernst-Happel-Stadion verklingt nicht. Als Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) mobile Tribünen zu Ausbau der Plätze vorschlägt, wurde das vom ÖFB abgelehnt. Doch warum eigentlich? WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Ernst-Happel-Stadion im Wiener Prater war im Laufe dieses Jahres schon vielfältig im Einsatz. Sei es Harry Styles, Bruce Springsteen oder die Red Hot Chili Peppers - bei Konzerten ist die größte Location des Landes stets rappelvoll. Doch auch für die Spiele der...

Vier Meter breit soll der neue Radweg entlang der Lassallestraße werden. Aber auch an anderen Stellen in der Leopoldstadt stehen Verbesserungen an. | Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
1 5

Baustellen
Diese Radwege kommen noch 2023 in der Leopoldstadt

Augartenbrücke bis Obere Augartenstraße: An vier Stellen in der Leopoldstadt werden die Radwege verbessert.  Die Bauarbeiten sollen mitunter noch 2023 abgeschlossen werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein "Mega-Radhighway" soll von der Donaustadt über die Leopoldstadt bis in die City entstehen. Die größten Veränderungen im 2. Bezirk gibt es dabei wohl auf der Praterstraße, wo die Bauarbeiten im Sommer starten. Der neue Zwei-Richtungs-Radweg auf der Praterstraße wird auf der stadtauswärtigen Seite...

Bei der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sucht man Bäume oder andere Begrünung vergeblich. Die Anrainerinnen und Anrainer verstehen das nicht. | Foto: Faiss
1 1 Aktion 7

Anrainer verwundert
Warum gibt's in der Josefinengasse keine Bäume?

Trotz Sanierung wurden die Josefinengasse als auch die Konradgasse nicht begrünt. Bei den Anrainerinnen und Anrainern sorgt das für Unverständnis. WIEN/LEOPOLDSTADT. Werden Straßen saniert, sind die Anrainerinnen und Anrainer nicht immer erfreut darüber. Aber abgesehen vom Baulärm oder Straßensperren sorgen auch andere Dinge für Unmut – wie in der Konrad- sowie Josefinengasse. Hier wurde 2022 ein Teil der Straßen saniert, der Rest soll heuer folgen. "Leider handelt es sich aber um eine...

Mehr Platz für Radfahrer und viel Grün: Mit der Sanierung der Praterstraße gehen viele Erneuerungen einher. Die Bauarbeiten sollen 2023 starten.  | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
1 Aktion 6

Info-Event der Wirtschaftskammer
Wie steht's um den Umbau der Praterstraße?

Der Umbau der Praterstraße steht kurz bevor. Bei Geschäftstreibenden sorgt dies für Verunsicherung. Deshalb lud die Wirtschaftskammer Wien nun zum Info-Event. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße ist in die Jahre gekommen. Gebrauchsspuren weisen die Fahrbahnen als auch Gehsteige auf: Eine Sanierung ist unumgänglich. Diese nutzt die Stadt Wien, um die Straße klimafreundlicher zu machen. Konkret sind Zwei-Richtungs-Radwege, eine Verdoppelung von Bäumen und Grünflächen sowie mehrere Veränderungen...

Vor Ort machte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai ein Bild von der umgestalteten Kleinen Sperlgasse. | Foto: BV2
3

Umbau fast fertig
Mehr Sicherheit, Grün & Bäume in der Kleine Sperlgasse

Die Bauarbeiten in der Kleinen Sperlgasse sind fast fertig. Auch der Karmeliterplatz erstrahlt bald in neuem Glanz.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu heißt es in der Kleinen Sperlgasse. Nach mehreren Monaten Bauzeit – inklusive Straßensperren und Umleitungen – sind die Arbeiten nun dem Ende nahe. Die Erneuerungen sollen für weniger Verkehr, mehr Sicherheit und mehr Grün – insbesondere für die Schulkinder des Gymnasiums – sorgen. "Die Verbesserung der Schulwegsicherheit ist mir ebenso wie eine...

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal. (beide SPÖ) haben sich den rundum erneuerten Georg-Emmerling-Hof  am Donaukanal angesehen. | Foto: PID/Votava
1 6

Arbeiten bald fertig
Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal nachhaltig umgebaut

Energieeffizienter, moderner und mehr Wohnungen: Die Arbeiten am Georg-Emmerling-Hof am Wiener Donaukanal gehen ins Finale. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tausende Menschen haben ihn täglich im Blick, den Leopoldstädter Gemeindebau direkt am Donaukanal – gegenüber vom Schwedenplatz. Errichtet wurde der Georg-Emmerling-Hof in den 1950er-Jahren, was sich natürlich bemerkbar machte. Deshalb wurde das denkmalgeschützte Wohnhaus nun rundum saniert. „Die Erneuerung des Georg-Emmerling-Hofes ist nicht nur ein...

Einen neuen, begrünten Vorplatz erhält der Georg-Emmerling-Hof in der Leopoldstadt. Die Bauarbeiten beim Donaukanal haben bereits begonnen. | Foto: BV2
1 3

Bauarbeiten Donaukanal
Begrünter Vorplatz für den Georg-Emmerling-Hof

Beim Georg-Emmerling-Hof wird erneut gebaut. Es entsteht ein begrünter Vorplatz mit zehn neuen Bäumen, Sitzbänken und Schanigärten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rundum saniert wurde der Leopoldstädter Gemeindebau in der Obere Donaustraße 97–99. Aber auch die Umgebung des unter Denkmalschutz stehenden Georg-Emmerling-Hofs darf sich über ein neues Aussehen freuen. Jahrelang war der Vorplatz von Baucontainern verstellt. Jetzt sind die Bagger angerollt, um den Bereich Nahe des Donaukanals aufzuhübschen. Die...

Pünktlich zu Schulbeginn wird die Franzensbrücke wieder befahrbar. | Foto: Alois Fischer
4

2. und 3. Bezirk
Franzensbrücke ist ab 5. September wieder befahrbar

Nach monatelangen Bauarbeiten ist die Franzensbrücke fast fertig saniert. Ab 5. September wird sie wieder, aber vorerst eingeschränkt, für den Verkehr freigegeben. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Pünktlich zu Schulbeginn wird die Franzensbrücke wieder befahrbar. Die wichtige Donaukanalbrücke zwischen dem 2. und 3. Bezirk wurde in den letzten Monaten umfangreich saniert. Mit Montag, 5. September, wird sie nun eingeschränkt für den Autoverkehr freigegeben. Je Fahrtrichtung kann ein Fahrstreifen...

Denns BioMarkt in der Leopoldstadt wird drei Wochen lang umgebaut. Deshalb warten in der Taborstraße noch bis 22. Juli mehre Prozent-Aktionen.  | Foto: Denns BioMarkt
5

Prozente vor Schließung
Denns BioMarkt Wien in der Taborstraße baut um

Drei Wochen lang schließt Denns BioMarkt Wien in der Taborstraße für Umbauarbeiten. Deshalb warten ab 18. Juli mehrere Prozentaktionen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Denns BioMarkt in der Taborstraße 10 schließt seine Pforte – aber nur vorübergehend. Denn wird der Supermarkt umgebaut. Deshalb wird der Leopoldstädter Standort ab Samstag, 23. Juli, für rund drei Wochen geschlossen. Gute Neuigkeiten gibt es aber vorab: Bis 22. Juli wartet der Leopoldstädter Denns BioMarkt mit Aktionen bzw. Prozente auf das...

"Wir brauchen Bäume" forderten die Anrainerinnen und Anrainer mit einer Protestaktion in der Josefinengasse und Konradgasse. | Foto: Grüne Leopoldstadt
2 3

Protestaktion
Anrainer fordern Bäume für Leopoldstädter Gassen

Mit der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sind nicht alle Anrainerinnen und Anrainer zufrieden. Mit einer Protestaktion wurden Bäume und Grünflächen gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufregung herrscht aktuell in der Josefinengasse und Konradgasse. Denn die beiden Straßen wurden zwar saniert, aber die Anrainerinnen und Anrainer sind nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Deshalb haben sich einige von ihnen jetzt zur Protestaktion vor Ort versammelt. Alles grau und betonlastig: Im Vergleich zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.