Baustellen
Diese Radwege kommen noch 2023 in der Leopoldstadt

Vier Meter breit soll der neue Radweg entlang der Lassallestraße werden. Aber auch an anderen Stellen in der Leopoldstadt stehen Verbesserungen an. | Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
5Bilder
  • Vier Meter breit soll der neue Radweg entlang der Lassallestraße werden. Aber auch an anderen Stellen in der Leopoldstadt stehen Verbesserungen an.
  • Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Augartenbrücke bis Obere Augartenstraße: An vier Stellen in der Leopoldstadt werden die Radwege verbessert.  Die Bauarbeiten sollen mitunter noch 2023 abgeschlossen werden.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein "Mega-Radhighway" soll von der Donaustadt über die Leopoldstadt bis in die City entstehen. Die größten Veränderungen im 2. Bezirk gibt es dabei wohl auf der Praterstraße, wo die Bauarbeiten im Sommer starten.

Mehr Platz für Radelnde und viel Grün: Mit der Sanierung der Praterstraße gehen viele Erneuerungen einher. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2023 starten.  | Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
  • Mehr Platz für Radelnde und viel Grün: Mit der Sanierung der Praterstraße gehen viele Erneuerungen einher. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2023 starten.
  • Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Der neue Zwei-Richtungs-Radweg auf der Praterstraße wird auf der stadtauswärtigen Seite verlaufen. Er wird 4,5 Meter breit, wodurch eine Fahrspur für den motorisierten Verkehr wegfällt. Aber nicht nur an dieser Stelle sollen Leopoldstädter künftig noch angenehmer in die Pedale treten können. Die BezirksZeitung hat alle Infos im Überblick:


Lassallestraße noch 2023 fertig

Bereits begonnen haben die Bauarbeiten in der Lassallestraße. Zwischen Reichsbrücke und Praterstern entsteht ebenfalls ein Zwei-Richtungs-Radweg – als Teil des "Mega-Radhighways".  Wie stark dieser Bereich genutzt wird zeigt die automatische Zählstelle: 2022 haben abermals mehr als eine Million Menschen in der Lassallestraße in die Pedale getreten. 

Vier Meter breit soll der neue Radweg entlang der Lassallestraße werden. Aber auch an anderen Stellen in der Leopoldstadt stehen Verbesserungen an. | Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
  • Vier Meter breit soll der neue Radweg entlang der Lassallestraße werden. Aber auch an anderen Stellen in der Leopoldstadt stehen Verbesserungen an.
  • Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Aber nicht nur für Drahtesel gibt es Neuerungen: Nach dem Umbau ist der Geh- und Radweg zwischen Radingerstraße und Joseph-Roth-Gasse nur noch für Radfahrerinnen und Radfahrer nutzbar. Der dadurch freiwerdende Platz wird begrünt. Für Fußgängerinnen und Fußgänger steht weiterhin der Gehweg entlang der Häuserfront zur Verfügung. 

Insgesamt entstehen in der Lassallestraße rund 2.500 Quadratmeter zusätzliche Grünfläche. Auch werden 36 Bäume und neun Hochstammsträucher gepflanzt. Die Arbeiten sollen noch im April 2023 abgeschlossen werden.

Aspernbrücke: Bauarbeiten ab Sommer

Anschließend an die Praterstraße entsteht auf der Aspernbrücke ebenfalls ein vier Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg, welcher das letze Stück des "Mega-Radhighways darstellt.

Aber nicht nur der neue vier Meter breite Radweg wird errichtet. Auch die gesamte Aspernbrücke soll saniert werden. Die Arbeiten sollen im Sommer 2023 starten und bis 2024 abgeschlossen sein. 

Von der Praterstraße kann man künftig über einen Zwei-Richtungs-Radweg über die Aspernbrücke bis zur Urania in die Pedale treten. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
  • Von der Praterstraße kann man künftig über einen Zwei-Richtungs-Radweg über die Aspernbrücke bis zur Urania in die Pedale treten.
  • Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

"Die Radroute vom Praterstern bis zur Urania ist einer der meistgenutzten Wiens – der neue, 4,5 Meter breite Zwei-Richtungs-Radweg wird in Zukunft über einer Million Radfahrerinnen und Radfahrern im Jahr zugutekommen", freut sich Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ).

Neue Radwege in der Oberen Augartenstraße

Eine weitere Erneuerung steht in der Oberen Augartenstraße an. Hier wird der Radweg auf Höhe der Rembrandtstraße verbreitert. Selbiges gilt für den Bereich bei der Tankstelle, also neben der 31er-Station am Gaußplatz. Genauen Baustart gibt es noch keinen. 

Mit den weiteren Maßnahmen will Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) für eine radfreundlichere Leopoldstadt sorgen. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
  • Mit den weiteren Maßnahmen will Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) für eine radfreundlichere Leopoldstadt sorgen.
  • Foto: SPÖ Leopoldstadt
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

„Mit der Verbreiterung des Radweges erhöhen wir an dieser Örtlichkeit sowohl die Verkehrssicherheit als auch den Fahrkomfort. Ich freue mich sehr darüber, dass der Ausbau der Radinfrastruktur kontinuierlich voranschreitet und wir mit jeder weiteren Maßnahme für eine radfreundlichere Leopoldstadt sorgen", sagt Nikolai.

Mehr zum Thema:

Ulli Sima & Co präsentieren neue "Mega-Radwegoffensive" für Wien
Startschuss für die Umbauarbeiten zum "Mega-Radhighway"
Neue Praterstraße bringt Rad-Highway, Grün und Bäume
Vier Meter breit soll der neue Radweg entlang der Lassallestraße werden. Aber auch an anderen Stellen in der Leopoldstadt stehen Verbesserungen an. | Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
Mehr Platz für Radelnde und viel Grün: Mit der Sanierung der Praterstraße gehen viele Erneuerungen einher. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2023 starten.  | Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
Von der Praterstraße kann man künftig über einen Zwei-Richtungs-Radweg über die Aspernbrücke bis zur Urania in die Pedale treten. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
Mehr Platz für Radelnde und viel Grün: Mit der Sanierung der Praterstraße gehen viele Erneuerungen einher. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2023 starten.  | Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
Mit den weiteren Maßnahmen will Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) für eine radfreundlichere Leopoldstadt sorgen. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.