Neuer Zwei-Richtungs-Radweg
Augartenbrücke erstrahlt in neuem Glanz

V.l.n.r.: Wolfgang Strenn (Abteilungsleiter der Stadt Wien – Brückenbau und Grundbau), der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Wien Martin Blum, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, der Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai und Christian Zant (MD-BD). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5Bilder
  • V.l.n.r.: Wolfgang Strenn (Abteilungsleiter der Stadt Wien – Brückenbau und Grundbau), der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Wien Martin Blum, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, der Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai und Christian Zant (MD-BD).
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Die umfassende Sanierung der denkmalgeschützten Augartenbrücke über den Donaukanal ist fertiggestellt. Mit einem breiten, baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg und verbreiterten Gehwegen bietet sie künftig mehr Sicherheit und Komfort für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Nach umfassender Sanierung ist die Augartenbrücke über den Donaukanal ab Dienstag, 1. Juli, wieder uneingeschränkt befahrbar. Die im Jahr 1931 errichtete und denkmalgeschützte Brücke wurde seit Sommer letzten Jahres instandgesetzt und modernisiert – mit Fokus auf Sicherheit und Komfort für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger.

„Die Augartenbrücke stellt eine wichtige Verbindung über den Donaukanal dar. Bei der umfassenden Sanierung haben wir – wie immer – Synergien genutzt. So haben die Wiener Linien auch die Gleise der Straßenbahn 31 erneuert.", so Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Besonders freue es die Stadträtin, dass die Sanierung auch genutzt wurden, um die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrern und Zufußgehende zu verbessern. "Und zwar mit einem neuen, breiten Zweirichtungs-Radweg und breiteren Gehwegen", so Sima.

Der neue baulich abgetrennte Zwei-Richtungs-Radweg, ist 3,20 Meter breit und verläuft neben einem auf 2,65 Meter verbreiterten Gehweg. Die gesamte Verkehrsfläche von 5,85 Metern ist so klar von der Fahrbahn getrennt und soll für mehr Sicherheit und Komfort sorgen.

Radanbindungen und neue Bäume

„Es freut mich sehr, dass die Augartenbrücke nun wieder uneingeschränkt nutzbar ist. Von der Sanierung profitieren alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Zugleich bleibt ein wichtiges Stück Stadtgeschichte als verbindendes Element zwischen unseren Bezirksteilen“, so der Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai (SPÖ).

Neben der Brücke wurden auch die angrenzenden Bereiche angepasst: Der Radfahrstreifen im Bereich Augartenbrücke/Obere Donaustraße/Untere Augartenstraße wurde zu einem baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg umgestaltet und an die umliegende Radinfrastruktur angebunden. Zudem wurden in diesem Bereich drei neue Bäume gepflanzt.

Neuer Glanz für die Augartenbrücke über den Donaukanal. | Foto: Alexander Jud
  • Neuer Glanz für die Augartenbrücke über den Donaukanal.
  • Foto: Alexander Jud
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Die Sanierung umfasste neben der Erneuerung der Fahrbahn auch die Instandsetzung von Geländern, Haupt- und Querträgern sowie Fahrbahnübergängen unter strenger Berücksichtigung des Denkmalschutzes. 

„Wir freuen uns, dass wir die Augartenbrücke nun wieder für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer öffnen können. Die Instandsetzung war notwendig, um die Sicherheit und Funktionalität dieser wichtigen Verkehrsachse zu gewährleisten. Mit den neuen Rad- und Gehwegen schaffen wir zudem eine attraktive und sichere Umgebung für alle, die sich in diesem Bereich bewegen,“ erklärt Wolfgang Strenn, Abteilungsleiter der Stadt Wien – Brückenbau und Grundbau.

Das könnte dich auch interessieren:

Buslinie 77A fährt doch zum Stadionbad in Wien
Schulsachen ein zweites Leben schenken
"Jazz- und Genusstag" gastiert in der Leopoldstadt

V.l.n.r.: Wolfgang Strenn (Abteilungsleiter der Stadt Wien – Brückenbau und Grundbau), der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Wien Martin Blum, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, der Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai und Christian Zant (MD-BD). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Neuer Glanz für die Augartenbrücke über den Donaukanal. | Foto: Alexander Jud
V.l.n.r.: Wolfgang Strenn (Abteilungsleiter der Stadt Wien – Brückenbau und Grundbau), der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Wien Martin Blum, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), der Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai (SPÖ) und Christian Zant. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Alexander Nikolai, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt, auf der neuen Augartenbrücke. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Foto: Stadt Wien/MA 29
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.